
Wetter Haigermoos
🌤️ Haigermoos Wetter
Aktuell:

88%
14.8 km/h W
5
10 km
1020 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🧥 Kaltes Wetter - ziehen Sie sich warm an
• 💧 Sehr feuchtes, schwüles Wetter
• 🕶️ Mäßige UV-Strahlung - Sonnenschutz empfohlen
• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!
In Haigermoos ist es derzeit bedeckt, die Temperatur beträgt 14.1 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 88% und die Windstärke bei 14.8 km/h. Der UV-Index beträgt 5, das bedeutet mäßige UV-Strahlung, Sonnenschutz empfohlen. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1020 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
28. Juli 2025 – Montag: An diesem Tag herrschte leichter regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 13–17 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 12.1 mm.
29. Juli 2025 – Dienstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 12 °C, das Maximum 18 °C. Es fielen 18.8 mm Regen.
30. Juli 2025 – Mittwoch: Am Mittwoch war das Wetter von regen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 10 °C, die höchste bei 20 °C. An diesem Tag wurden 8 mm Niederschlag gemessen.
31. Juli 2025 – Donnerstag: Einer der wärmster Tage der Woche, an dem regen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 11–21 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 7.3 mm.
1. August 2025 – Freitag: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 11 °C bis 21 °C. Im Laufe des Tages fielen 1.7 mm Niederschlag.
2. August 2025 – Samstag: An diesem Tag war das Wetter von wechselhaft geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 0 °C und 0 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
3. August 2025 – Sonntag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 86%, der Wind ist schwach (12 km/h), UV-Index: niedrig.
5. August: Am 5. August wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 11–26 °C, der Wind bewegt sich um 19 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (87%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.4).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Haigermoos
Die Wetterbedingungen in Haigermoos, einem kleinen, aber charmanten Ort in Österreich, sind von großer Bedeutung für die Bewohner und die Besucher der Region. Das Wetter beeinflusst nicht nur den Alltag der Menschen, sondern auch die Landwirtschaft, den Tourismus und andere wirtschaftliche Aktivitäten. In einem Land, das für seine atemberaubende Natur und seine vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bekannt ist, spielt das Wetter eine entscheidende Rolle. Die Region Haigermoos ist von einer malerischen Landschaft umgeben, die von Hügeln, Wäldern und landwirtschaftlichen Flächen geprägt ist. Die klimatischen Bedingungen hier sind vielfältig und können in verschiedenen Jahreszeiten stark variieren.
Die Einwohner von Haigermoos und die umliegenden Gemeinden sind sich der Bedeutung des Wetters bewusst, da es ihre Lebensqualität direkt beeinflusst. Sei es die Entscheidung, einen Ausflug in die Natur zu unternehmen, oder die Planung landwirtschaftlicher Tätigkeiten – das Wetter ist ein ständiger Begleiter im Alltag. Darüber hinaus zieht das reizvolle Wetter in den unterschiedlichen Jahreszeiten auch Touristen an, die die Schönheit der Region erleben möchten. Die Veränderung der Jahreszeiten, die von schneereichen Wintern bis zu milden Sommern reicht, schafft eine dynamische Umgebung, die sowohl für Einheimische als auch für Besucher von Bedeutung ist.
Das Klima in Haigermoos
Das Klima in Haigermoos ist typischerweise gemäßigt und zeichnet sich durch vier deutlich ausgeprägte Jahreszeiten aus. Hier treffen die Einflüsse des atlantischen Klimas auf die alpine Wetterlage, was zu einer Vielzahl von Wetterphänomenen führt. Die Sommermonate sind in der Regel warm und angenehm, während die Wintermonate oft kalt und schneereich sind. Diese klimatischen Bedingungen schaffen ideale Voraussetzungen für eine Vielzahl von Aktivitäten, die sowohl von Einheimischen als auch von Besuchern geschätzt werden.
Im Sommer kann die Temperatur in Haigermoos häufig 25 Grad Celsius erreichen, was zahlreiche Freizeitmöglichkeiten im Freien ermöglicht. Wanderer und Radfahrer können die malerischen Trails der Umgebung erkunden, während Familien die Parks und Seen in der Nähe genießen. Auch die landwirtschaftlichen Betriebe profitieren von den warmen Temperaturen, die das Wachstum von Obst und Gemüse fördern.
Der Herbst bringt oft eine farbenfrohe Landschaft mit sich, wenn die Blätter der Bäume sich verfärben. Diese Zeit ist besonders beliebt bei Fotografen und Naturliebhabern, die die Schönheit der Natur festhalten möchten. Die Temperaturen sinken allmählich, und die Nächte werden kühler, was die perfekte Zeit für gemütliche Abende im Freien oder im eigenen Garten bietet.
Der Winter in Haigermoos ist für seine Schneesicherheit bekannt. Die Region verwandelt sich in ein Winterwunderland, das Skifahrer und Snowboarder anzieht. Die tiefen Temperaturen sind ideal für Wintersportarten, und die schneebedeckten Landschaften bieten eine atemberaubende Kulisse für Winterwanderungen und andere Aktivitäten. Allerdings kann das Wetter auch unberechenbar sein, mit plötzlichen Schneefällen oder Kälteeinbrüchen, die sich auf die Planung von Reisen und Aktivitäten auswirken können.
Im Frühling beginnt die Natur wieder zu erwachen. Die Temperaturen steigen, und die ersten Blumen blühen. Dies ist eine Zeit des Wandels, die sowohl für die Menschen als auch für die Tierwelt von großer Bedeutung ist. Die Landwirte beginnen mit den Vorbereitungen für die neue Anbausaison, und die Menschen genießen die milderen Temperaturen und die längeren Tage.
Wetterphänomene in Haigermoos
Die Region Haigermoos ist nicht nur für ihr gemäßigtes Klima bekannt, sondern auch für verschiedene Wetterphänomene, die hier auftreten können. Diese Wetterereignisse sind oft faszinierend, können jedoch auch Herausforderungen mit sich bringen. Zu den häufigsten Phänomenen gehören plötzliche Gewitter, Nebel, Sturm- und Schneefälle, die das Wettergeschehen in der Region prägen.
Gewitter sind in den Sommermonaten nicht unüblich. Diese können mit heftigen Regenfällen, Blitz und Donner einhergehen. Während sie oft schnell vorbeiziehen, können sie dennoch lokale Überschwemmungen verursachen und die landwirtschaftlichen Arbeiten stören. Die Bevölkerung ist jedoch gut auf solche Ereignisse vorbereitet und befolgt sicherheitsrelevante Empfehlungen, um sich in solchen Situationen zu schützen.
Ein weiteres Wetterphänomen, das in der Region auftritt, ist der Nebel. Besonders in den Morgenstunden kann dichter Nebel die Sicht erheblich einschränken. Dies ist besonders für Autofahrer und Radfahrer eine Herausforderung. Gleichzeitig bietet der Nebel eine mystische Atmosphäre, die Hobbyfotografen anzieht, die die Schönheit der Natur in diesen besonderen Lichtverhältnissen festhalten möchten.
Sturmwinde können in den Herbst- und Wintermonaten auftreten. Diese bringen nicht nur starke Winde, sondern oft auch Regen und Schnee mit sich. Solche Stürme können Schäden an Bäumen und Infrastruktur verursachen, weshalb die Gemeinde regelmäßig Maßnahmen zur Sicherheit der Bürger ergreift. Die Bevölkerung ist gewarnt und vorbereitet, um schnell auf solche Wetterereignisse zu reagieren.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Wetterphänomene in Haigermoos eine spannende Facette des regionalen Klimas darstellen. Während sie Herausforderungen mit sich bringen, fördern sie auch eine tiefere Verbindung zur Natur und ein besseres Verständnis für die Umwelt.
Wetter und Landwirtschaft in Haigermoos
Die Landwirtschaft spielt eine zentrale Rolle in der Region Haigermoos, und das Wetter hat einen direkten Einfluss auf die Ernteerträge und die landwirtschaftlichen Praktiken. Die Bauern sind auf das Wetter angewiesen, um ihre Felder zu bestellen und die verschiedenen Kulturen zum Blühen zu bringen. In dieser ländlichen Gegend werden verschiedene Pflanzen angebaut, darunter Gemüse, Getreide und Obst.
Die Sommermonate sind entscheidend für das Wachstum der Pflanzen. Die warmen Temperaturen und die ausreichende Sonneneinstrahlung sind ideal für die Entwicklung der Kulturen. Die Landwirte nutzen oft Wettervorhersagen, um den besten Zeitpunkt für das Pflanzen und Ernten zu bestimmen. Regnerische Tage können sowohl Vor- als auch Nachteile bringen. Während der Regen für die Bewässerung der Felder wichtig ist, können zu viel Niederschlag und unvorhergesehene Wetterbedingungen die Ernte gefährden.
Im Herbst beginnt die Erntezeit, und die Landwirte sind besonders auf das Wetter angewiesen. Ein milder Herbst ermöglicht eine reibungslose Ernte, während kalte Nächte die Ernte erschweren können. Die Bauern müssen oft schnell reagieren, um ihre Produkte vor Frost zu schützen. In dieser Zeit sind die Wettervorhersagen von entscheidender Bedeutung, um die besten Entscheidungen zu treffen und die Ernte erfolgreich einzubringen.
Die Wintermonate bringen eine Pause für die Landwirtschaft, aber sie sind nicht weniger wichtig. Die kalten Temperaturen und der Schnee schützen den Boden und bereiten ihn auf die nächste Anbausaison vor. Einige Landwirte nutzen diese Zeit, um ihre Geräte zu warten und sich auf die kommende Saison vorzubereiten.
Insgesamt beeinflusst das Wetter in Haigermoos nicht nur die täglichen Aktivitäten der Menschen, sondern prägt auch die landwirtschaftlichen Praktiken und die Wirtschaft der Region. Die enge Verbindung zwischen Wetter und Landwirtschaft ist ein wichtiger Aspekt des Lebens in dieser charmanten österreichischen Gemeinde.
Wetter und Freizeitaktivitäten in Haigermoos
Das Wetter in Haigermoos spielt eine entscheidende Rolle für die Freizeitgestaltung der Bewohner und Besucher. Die vielfältigen klimatischen Bedingungen ermöglichen eine breite Palette von Aktivitäten, die das ganze Jahr über genossen werden können. Egal, ob es sich um Wanderungen im Sommer, Skifahren im Winter oder einfach nur um entspannte Tage im Freien handelt – das Wetter beeinflusst maßgeblich, wie und wann Menschen die Natur genießen.
Im Frühling und Sommer zieht das milde Wetter zahlreiche Wanderer und Radfahrer in die Region. Die gut ausgebauten Wanderwege und Radwege bieten eine hervorragende Möglichkeit, die malerische Landschaft zu erkunden. Die Temperaturen sind angenehm, was lange Ausflüge und Erkundungen erleichtert. Zudem veranstalten lokale Vereine und Gruppen oft geführte Touren, die einen tieferen Einblick in die Natur und Kultur der Region bieten.
Im Herbst ist die Region besonders beliebt bei Naturliebhabern und Fotografen, die die spektakulären Farbenspiele der Laubbäume einfangen möchten. Die kühleren Temperaturen sind ideal für ausgedehnte Spaziergänge, und viele Menschen nutzen die Gelegenheit, um die frische Luft und die Ruhe der Natur zu genießen. Auch die Erntefeste, die in dieser Zeit stattfinden, ziehen viele Besucher an und bieten eine tolle Möglichkeit, regionale Produkte zu probieren und zu kaufen.
Der Winter verwandelt Haigermoos in ein wahres Winterparadies. Die schneebedeckten Landschaften laden zu Winteraktivitäten wie Skifahren, Snowboarden und Rodeln ein. Die Region ist bekannt für ihre zahlreichen Skigebiete, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wintersportler geeignet sind. Viele Menschen verbringen ihre Winterferien in der Region, um die verschneite Landschaft zu genießen.
Das Wetter in Haigermoos ist also nicht nur ein Faktor, der den Alltag der Menschen beeinflusst, sondern es ist auch der Schlüssel zu einer Vielzahl von Freizeitaktivitäten, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen. Die enge Verbindung zwischen Wetter und Freizeitgestaltung macht die Region zu einem besonderen Ort, an dem die Menschen das ganze Jahr über aktiv sein können.