Wetter Tullnerbach

🌤️ Tullnerbach Wetter

Koordinaten: 48.2189083, 16.0924826

Aktuell:

Sonnig
30.3 °C
Gefühlt: 29.9 °C
Sonnig
💧 Luftfeuchtigkeit
22%
💨 Wind
7.9 km/h NNE
☀️ UV-Index
1.6
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1018 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🔥 Heißes Wetter - trinken Sie viel Flüssigkeit!

• 🏜️ Trockene Luft - trinken Sie mehr Wasser

• 📈 Morgen wird es etwas wärmer

• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt

In Tullnerbach ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 30.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 22% und die Windstärke bei 7.9 km/h. Der UV-Index beträgt 1.6, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1018 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

24. Juni
🌦️ Sprühregen
17°/25°
🌧️ 0.7mm
25. Juni
☀️ Klar
19°/29°
26. Juni
🌧️ Regen
19°/32°
🌧️ 7.5mm
27. Juni
🌦️ Sprühregen
17°/25°
🌧️ 2.6mm
28. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
16°/26°
🌧️ 0.2mm
29. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
19°/28°
🌧️ 0.2mm
30. Juni
☀️ Klar
20°/22°
1. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
24. Juni 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise sprühregen, die Tagestemperatur lag bei 25 °C, während es in den Morgenstunden um 17 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0.7 mm Niederschlag.

25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte klar, die Temperatur bewegte sich zwischen 19–29 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.

26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 19 °C, das Maximum 32 °C. Es fielen 7.5 mm Regen.

27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 17 °C, die höchste bei 25 °C. An diesem Tag wurden 2.6 mm Niederschlag gemessen.

28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 16–26 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.2 mm.

29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 19 °C bis 28 °C. Im Laufe des Tages fielen 0.2 mm Niederschlag.

30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 20 °C und 22 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute Sonnig
Sonnig
16°/30°
🌧️ 0% 💨 9km/h ☀️ UV 2.6
Morgen Sonnig
Sonnig
17°/33°
🌧️ 0% 💨 14km/h ☀️ UV 2.6
3. Juli mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
18°/33°
🌧️ 84% 💨 24km/h ☀️ UV 2.4
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute können wir mit sonnigem Wetter rechnen, Niederschlag ist nicht zu erwarten. Die Temperatur liegt zwischen 16–30 °C, der Wind ist schwach (9 km/h). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.6), dennoch sollten Sie auf Hautschutz achten.

Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 17 °C, tagsüber um 33 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.6.

3. Juli: Am 3. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 18–33 °C, der Wind bewegt sich um 24 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (84%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.4).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Tullnerbach - Koordinaten: 48.2189083, 16.0924826

Das Wetter in Tullnerbach

Tullnerbach ist eine charmante Gemeinde im Bundesland Niederösterreich, die sich in unmittelbarer Nähe zur Hauptstadt Wien befindet. Diese Lage macht Tullnerbach zu einem attraktiven Wohnort für viele Menschen, die die Ruhe und Idylle des ländlichen Lebens schätzen, aber dennoch die Annehmlichkeiten einer Großstadt in Reichweite haben möchten. Die Region zeichnet sich durch eine vielfältige Landschaft aus, die von sanften Hügeln, Wäldern und Wiesen geprägt ist.

Das Wetter in Tullnerbach ist ein entscheidender Faktor für das alltägliche Leben und die Freizeitgestaltung der Bewohner. Die klimatischen Bedingungen beeinflussen nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch die Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder einfach nur einen Spaziergang im Freien. Die Gemeinde bietet eine hohe Lebensqualität, die durch das angenehme Wetter während des gesamten Jahres unterstützt wird. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die verschiedenen Wetterbedingungen in Tullnerbach, die Jahreszeiten und deren Auswirkungen auf das Leben in dieser idyllischen Gemeinde.

Die klimatischen Bedingungen in Tullnerbach

Tullnerbach liegt in einer Übergangszone zwischen dem ozeanischen und dem kontinentalen Klima, was bedeutet, dass die klimatischen Bedingungen hier sehr vielfältig sind. Diese Lage sorgt für milde Winter und warme Sommer. Die Durchschnittstemperaturen variieren je nach Jahreszeit, wobei der Sommer oft Höchstwerte von über 25 Grad Celsius erreicht, während die Wintermonate kühl und frostig sein können.

Die Niederschlagsmenge ist in Tullnerbach im Jahresverlauf relativ gleichmäßig verteilt. Die regenreichsten Monate sind oft Mai und Juni, während die Wintermonate tendenziell trockener sind. Diese Wetterbedingungen ermöglichen eine üppige Vegetation und tragen zur Schönheit der Natur in der Umgebung bei. Viele Bewohner nutzen die milden Temperaturen im Frühling und Sommer, um ihre Gärten zu pflegen oder die zahlreichen Wanderwege zu erkunden.

Die unterschiedlichen Jahreszeiten bringen auch eine Vielzahl von Aktivitäten mit sich. Im Frühling blühen die Blumen und die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf, was viele Menschen dazu einlädt, die Außenwelt zu genießen. Im Sommer sind die langen Tage ideal für Outdoor-Aktivitäten und Familienausflüge. Der Herbst hingegen, mit seinen bunten Blättern und angenehmen Temperaturen, bietet eine hervorragende Gelegenheit für Wanderungen in der Natur. Schließlich bringen die Wintermonate eine ruhige und friedliche Atmosphäre, die viele Menschen als besonders entspannend empfinden.

Die vier Jahreszeiten in Tullnerbach

Tullnerbach erlebt die vier Jahreszeiten in ihrer vollen Pracht, wobei jede Saison ihre eigenen Besonderheiten und Reize hat. Der Frühling in Tullnerbach ist eine Zeit des Wachstums und der Erneuerung. Die Temperaturen beginnen zu steigen, und die Natur blüht auf. Die ersten Blumen zeigen sich, und die Bäume beginnen, ihre Blätter zu treiben. Viele Einwohner nutzen diese Zeit, um ihre Gärten zu bepflanzen und sich an der Schönheit der Natur zu erfreuen.

Der Sommer in Tullnerbach ist geprägt von warmen Temperaturen und viel Sonnenschein. Viele Menschen verbringen ihre Zeit im Freien, sei es beim Wandern, Radfahren oder Grillen im Garten. Die langen Tage laden zu Aktivitäten im Freien ein, und die Gemeinde organisiert oft Feste und Veranstaltungen, die das Gemeinschaftsleben fördern. Auch die zahlreichen Ausflugsziele in der Umgebung sind im Sommer besonders beliebt.

Im Herbst verwandelt sich die Landschaft in ein buntes Farbenmeer. Die Blätter der Bäume färben sich gelb, orange und rot, was viele Fotografen und Naturliebhaber anzieht. Die Temperaturen sind angenehm, und die Erntezeit für viele lokale Produkte beginnt. Dies ist die perfekte Zeit für ausgedehnte Spaziergänge in der Natur, bei denen man die frische Luft und die Schönheit der herbstlichen Landschaft genießen kann.

Der Winter in Tullnerbach bringt oft Schnee und Kälte mit sich. Die Temperaturen können deutlich sinken, und die Gemeinde verwandelt sich in eine winterliche Märchenlandschaft. Viele Menschen erfreuen sich an Aktivitäten wie Skifahren oder Rodeln in der Umgebung. Die ruhige Atmosphäre und die schneebedeckten Landschaften bieten eine willkommene Abwechslung zum hektischen Alltag.

Wettervorhersagen und Klimadaten für Tullnerbach

Um das Wetter in Tullnerbach optimal zu nutzen, ist es wichtig, sich über aktuelle Wettervorhersagen und Klimadaten zu informieren. Dies kann durch verschiedene Wetterportale und Apps erfolgen, die zuverlässige Informationen über Temperatur, Niederschlag und Windgeschwindigkeiten bieten. In der Regel ist die Wettervorhersage für die kommenden Tage recht genau, sodass die Bewohner ihre Freizeitaktivitäten entsprechend planen können.

Die durchschnittlichen Temperaturen in Tullnerbach variieren je nach Jahreszeit. Im Frühling liegen die Durchschnittstemperaturen zwischen 10 und 20 Grad Celsius. Im Sommer kann es häufig über 25 Grad Celsius heiß werden, während die Temperaturen im Herbst wieder auf 10 bis 15 Grad Celsius sinken. Die Wintermonate sind die kältesten, mit Durchschnittstemperaturen von etwa 0 bis 5 Grad Celsius.

Zusätzlich zu den Temperaturen ist auch der Niederschlag ein wichtiger Faktor. Die Niederschlagsmenge in Tullnerbach beträgt im Durchschnitt etwa 700 bis 900 Millimeter pro Jahr. Die meisten Niederschläge fallen in den Sommermonaten, was für die Vegetation von Vorteil ist. Die Wetterdaten können auch Einfluss auf die Landwirtschaft haben, da sie bestimmen, wann die besten Zeiten für das Pflanzen und Ernten von Feldfrüchten sind.

Ein weiterer Aspekt, den die Bewohner von Tullnerbach beachten sollten, ist die Windgeschwindigkeit. In den Wintermonaten kann es zu kalten Winden kommen, die die gefühlte Temperatur deutlich senken. Daher ist es ratsam, sich entsprechend zu kleiden und auf die Wettervorhersage zu achten, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Aktivitäten und Freizeitgestaltung im Einklang mit dem Wetter

Das Wetter in Tullnerbach beeinflusst maßgeblich die Freizeitgestaltung und die Aktivitäten der Bewohner. In den warmen Monaten sind Outdoor-Aktivitäten besonders beliebt. Die vielen Wanderwege und Radstrecken in der Umgebung laden dazu ein, die Natur zu erkunden und aktiv zu sein. Auch Picknicks im Freien oder Grillabende mit Freunden sind in dieser Zeit sehr gefragt. Die Bewohner nutzen die warmen Temperaturen, um das Leben im Freien zu genießen und die Gemeinschaft zu stärken.

Im Winter hingegen verlagert sich das Freizeitverhalten oft in die geschlossenen Räume. Viele Menschen nutzen die kalten Monate, um sich mit Freunden und Familie zu treffen, Spiele-Abende zu veranstalten oder einfach zu Hause zu entspannen. Sportarten wie Skifahren oder Langlaufen sind ebenfalls sehr beliebt, und die umliegenden Berge bieten ideale Bedingungen dafür.

Die verschiedenen Jahreszeiten bieten zudem zahlreiche Möglichkeiten für Feste und Veranstaltungen. Im Frühling werden oft Märkte und Feste zur Feier des Frühlingsbeginns veranstaltet. Im Sommer finden zahlreiche Feste, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen statt, die das Gemeinschaftsleben fördern und den Bewohnern die Möglichkeit geben, sich auszutauschen. Der Herbst bringt Erntefeste und Veranstaltungen, die die lokale Landwirtschaft feiern. Im Winter sind Adventmärkte und Weihnachtsfeiern ein wichtiger Teil des sozialen Lebens in Tullnerbach.

Insgesamt ist das Wetter in Tullnerbach nicht nur ein praktischer Aspekt des Lebens, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil der Kultur und des Gemeinschaftslebens. Die Bewohner passen ihre Aktivitäten dem Wetter an und genießen die Vorzüge jeder Jahreszeit in dieser idyllischen Gemeinde.