
Wetter Marktbreit
🌤️ Marktbreit Wetter
Aktuell:

46%
13.7 km/h SSW
2
10 km
1016 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🔥 Heißes Wetter - trinken Sie viel Flüssigkeit!
• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt
In Marktbreit ist es derzeit leichter regenfall, die Temperatur beträgt 30.4 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 46% und die Windstärke bei 13.7 km/h. Der UV-Index beträgt 2, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1016 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte teilweise bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 18–32 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.
26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 18 °C, das Maximum 29 °C. Es fielen 2.3 mm Regen.
27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von leichter regen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 19 °C, die höchste bei 23 °C. An diesem Tag wurden 3.4 mm Niederschlag gemessen.
28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 17–30 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.
29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ sonnig, mit geringen Temperaturschwankungen: 17 °C bis 32 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 22 °C und 24 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 18 °C, tagsüber um 34 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.6.
3. Juli: Am 3. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 15–25 °C, der Wind bewegt sich um 23 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (76%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.9).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Marktbreit
Die Region rund um Marktbreit ist für ihre vielfältigen Wetterphänomene bekannt. Hier treffen verschiedene klimatische Einflüsse aufeinander, die das Wettergeschehen prägen. Die kleine Stadt selbst liegt in Bayern, umgeben von malerischen Landschaften und Weinbergen, die das Wettergeschehen entscheidend beeinflussen. Besonders in den Übergangszeiten zwischen den Jahreszeiten kann das Wetter in Marktbreit sehr wechselhaft sein. Während der Sommer oft warme Temperaturen und viel Sonnenschein bringt, können die Wintermonate kühl und schneereich sein.
Die Lage Marktbreits in der Nähe des Mains sorgt dafür, dass die Stadt sowohl von atlantischen als auch von kontinentalen Wetterlagen beeinflusst wird. Dies führt zu einer großen Variabilität der Wetterbedingungen, die sowohl für Einheimische als auch für Besucher von Interesse ist. Die verschiedenen Jahreszeiten bringen ihre eigenen Wettercharakteristika mit sich, die das tägliche Leben und die Freizeitgestaltung in dieser schönen Region beeinflussen. In diesem Artikel werden wir uns eingehender mit den klimatischen Bedingungen und den typischen Wetterphänomenen in Marktbreit beschäftigen.
Das Klima in Marktbreit
Das Klima in Marktbreit gehört zur gemäßigten Klimazone, was bedeutet, dass die Stadt sowohl milde Sommer als auch kalte Winter erlebt. Die durchschnittlichen Temperaturen variieren erheblich zwischen den Jahreszeiten. Im Sommer können die Temperaturen häufig über 25 Grad Celsius steigen, während die Wintermonate oft Temperaturen um den Gefrierpunkt mit sich bringen.
Die Niederschlagsmengen sind über das Jahr relativ gleichmäßig verteilt, wobei die Sommermonate tendenziell etwas mehr Niederschlag bringen. Dies hat einen großen Einfluss auf die Landwirtschaft in der Region, die von dem fruchtbaren Boden und dem ausreichenden Wasserangebot profitiert. Weinbau spielt eine wichtige Rolle, und das Wetter ist entscheidend für die Qualität der Trauben.
Ein weiteres wichtiges Merkmal des Klimas in Marktbreit ist die Häufigkeit von Wetterwechseln, insbesondere im Frühling und Herbst. Diese Übergangszeiten können von plötzlichen Temperaturstürzen und unerwarteten Niederschlägen geprägt sein. Solche Wetterwechsel sind für die Region typisch und sollten bei der Planung von Outdoor-Aktivitäten berücksichtigt werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Klima in Marktbreit eine Vielzahl von Wetterbedingungen bietet, die sowohl die Lebensweise der Bewohner als auch die wirtschaftlichen Aktivitäten in der Region maßgeblich beeinflussen.
Typische Wetterphänomene in Marktbreit
Marktbreit ist nicht nur für sein wechselhaftes Wetter bekannt, sondern auch für einige spezifische Wetterphänomene, die in der Region häufig auftreten. Eines dieser Phänomene sind die sogenannten Föhnwinde, die durch die Gebirgen in der Umgebung verstärkt werden. Diese warmen, trockenen Winde können im Frühling und Herbst sehr stark ausgeprägt sein und zu einem plötzlichen Temperaturanstieg führen.
Ein weiteres häufiges Wetterereignis sind Gewitter, die insbesondere in den Sommermonaten auftreten. Diese können schnell und heftig sein, oft begleitet von Starkregen und Hagel. Die Gewitter sind das Ergebnis der aufsteigenden, warmen Luft, die sich mit kühleren Luftmassen vermischt. Solche Ereignisse können einmalige Schönwetterperioden abrupt beenden und sind für die Bevölkerung immer wieder eine Herausforderung.
Im Winter können Schnee und Frost in Marktbreit für malerische Landschaften sorgen, aber auch für Verkehrsbehinderungen und andere Unannehmlichkeiten. Die Stadt hat jedoch gelernt, mit den winterlichen Bedingungen umzugehen, und die Infrastruktur ist in der Regel gut auf die kalten Monate vorbereitet.
Schließlich sind auch Nebel und Dunst in den Morgenstunden nicht ungewöhnlich. Diese Wetterphänomene können die Sicht stark einschränken und sind besonders im Herbst und Winter verbreitet. Sie tragen zur mystischen Atmosphäre der Stadt bei und sind ein typisches Merkmal des ländlichen Lebens in dieser Region.
Jahreszeitliche Wetterbedingungen
Die Jahreszeiten in Marktbreit bringen jeweils ihre eigenen Charakteristika und Wetterbedingungen mit sich. Der Frühling ist oft von einem ständigen Wechsel zwischen milden Temperaturen und kühleren Tagen geprägt. In dieser Zeit blühen die ersten Pflanzen und die Natur erwacht. Allerdings können die Temperaturen noch stark schwanken, was zu unvorhersehbarem Wetter führt.
Der Sommer in Marktbreit kann heiß und trocken sein, mit Temperaturen, die oft die 30-Grad-Marke überschreiten. Dies ist die Hauptsaison für den Tourismus, da viele Menschen die warmen Tage nutzen, um die umliegende Natur zu genießen und Weinproben in den örtlichen Weingütern zu machen. Aber auch Gewitter sind im Sommer häufig, die oft für eine willkommene Abkühlung sorgen.
Im Herbst färben sich die Blätter der Bäume in leuchtenden Farben, und die Temperaturen beginnen zu sinken. Die Erntezeit bringt eine Vielzahl von Aktivitäten mit sich, und das Wetter ist oft mild, aber wechselhaft. Diese Jahreszeit ist ideal für Wanderungen und Ausflüge in die Natur, allerdings sollte man auf plötzliche Wetteränderungen vorbereitet sein.
Der Winter bringt Kälte, Schnee und frostige Temperaturen nach Marktbreit. Die Stadt verwandelt sich in ein Winterwunderland, was nicht nur für die Bewohner, sondern auch für Besucher ein ganz besonderes Erlebnis darstellt. Winterliche Aktivitäten wie Skifahren oder Schneeschuhwandern sind bei Einheimischen beliebt.
Wettervorhersage und -beobachtung in Marktbreit
Die Wettervorhersage hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht, und auch für Marktbreit stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, um sich über das aktuelle Wetter zu informieren. Die lokale Wetterstation liefert regelmäßig Daten zu Temperatur, Niederschlag und weiteren klimatischen Bedingungen. Diese Informationen sind besonders für Landwirte wichtig, die auf präzise Wettervorhersagen angewiesen sind, um die besten Entscheidungen für ihre Ernte zu treffen.
Zudem gibt es verschiedene Wetter-Apps und Online-Portale, die eine detaillierte Wettervorhersage für Marktbreit anbieten. Diese Plattformen nutzen moderne Technologien, um die Vorhersagen so genau wie möglich zu machen. Vor allem bei extremen Wetterlagen ist es wichtig, gut informiert zu sein, um rechtzeitig reagieren zu können.
Ein weiterer Aspekt der Wetterbeobachtung ist die Bedeutung von Wetterphänomenen für die lokale Kultur und das Brauchtum. In Marktbreit gibt es Traditionen und Feste, die stark mit den Jahreszeiten und dem Wetter verbunden sind. Das Verständnis der Wetterbedingungen beeinflusst auch die Planung dieser Veranstaltungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wettervorhersage und -beobachtung in Marktbreit nicht nur für die tägliche Planung von Bedeutung ist, sondern auch tief in der regionalen Kultur verankert ist.