
Wetter Kleinmürbisch
🌤️ Kleinmürbisch Wetter
Aktuell:

25%
7.2 km/h NE
1.5
10 km
1016 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🔥 Heißes Wetter - trinken Sie viel Flüssigkeit!
• 🏜️ Trockene Luft - trinken Sie mehr Wasser
• 📊 Wärmer als der Wochendurchschnitt
In Kleinmürbisch ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 31.2 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 25% und die Windstärke bei 7.2 km/h. Der UV-Index beträgt 1.5, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1016 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte meist klar, die Temperatur bewegte sich zwischen 20–33 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.
26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 20 °C, das Maximum 35 °C. Es fielen 2.7 mm Regen.
27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von regen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 19 °C, die höchste bei 29 °C. An diesem Tag wurden 12.5 mm Niederschlag gemessen.
28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 19–30 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.
29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 18 °C bis 33 °C. Im Laufe des Tages fielen 0.1 mm Niederschlag.
30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 21 °C und 23 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 16 °C, tagsüber um 36 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.6.
3. Juli: Wechselhaftes, schauerartiges Wetter ist zu erwarten. Die Temperatur liegt bei 18–37 °C, der Wind ist schwach, die Regenwahrscheinlichkeit beträgt 0%, hauptsächlich nachmittags. UV-Index: 2.6.
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Kleinmürbisch
Die Region Kleinmürbisch, eingebettet in die malerische Landschaft Österreichs, ist nicht nur für ihre charmante Dorfgemeinschaft bekannt, sondern auch für ihr faszinierendes Wetter. Als Teil der vielfältigen klimatischen Zonen in Österreich bietet Kleinmürbisch ein einzigartiges Wetterphänomen, das das Leben der Einheimischen und die Unternehmungen der Besucher maßgeblich beeinflusst. Die Wetterbedingungen in dieser Region sind durch ihre geografische Lage geprägt, die sowohl alpine als auch pannonische Einflüsse vereint. Dies führt zu einem abwechslungsreichen Klima, das sich im Jahresverlauf stark verändern kann. Die Wechsel von warmen, sonnigen Tagen zu kühlen, regnerischen Nächten schaffen eine dynamische Umgebung, die sowohl für Naturfreunde als auch für Outdoor-Enthusiasten von Interesse ist.
In der nachfolgenden Analyse werden wir die verschiedenen Aspekte des Wetters in Kleinmürbisch näher betrachten. Von den typischen Jahreszeiten über die klimatischen Besonderheiten bis hin zu den Auswirkungen des Wetters auf das tägliche Leben und die Freizeitgestaltung in dieser charmanten Gemeinde gibt es viel zu entdecken. In dieser Region, wo die Natur noch unberührt scheint, spielt das Wetter eine entscheidende Rolle, sowohl für die Landwirtschaft als auch für den Tourismus.
Jahreszeiten und klimatische Besonderheiten
Kleinmürbisch erlebt vier ausgeprägte Jahreszeiten, die jede für sich ihre eigenen klimatischen Merkmale aufweisen. Der Frühling, der in der Regel mild beginnt, bringt eine Blütenpracht und eine Erneuerung der Natur mit sich. Die Temperaturen steigen langsam an, und die ersten Sonnenstrahlen kündigen das Ende des Winters an. In dieser Zeit ist die Region besonders reizvoll, da die umliegende Landschaft in frischen Farben erblüht.
Der Sommer in Kleinmürbisch kann sehr warm und sonnig sein, mit Temperaturen, die oft über 30 Grad Celsius steigen. Diese Zeit des Jahres zieht viele Touristen an, die die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten im Freien genießen möchten. Wandern, Radfahren und Schwimmen sind nur einige der Aktivitäten, die in dieser Jahreszeit florieren. Die langen Tage und die warmen Nächte schaffen eine angenehme Atmosphäre für gesellige Zusammenkünfte und Feste.
Der Herbst hingegen bringt eine ganz andere Stimmung mit sich. Die Blätter der Bäume färben sich in leuchtenden Rot- und Gelbtönen, während die Temperaturen allmählich sinken. Diese Übergangszeit ist ideal für Wanderungen, da die Luft frisch ist und die Landschaft in ihrer vollen Pracht erstrahlt. Gleichzeitig ist der Herbst für die Landwirtschaft von großer Bedeutung, da die Erntezeit viele der landwirtschaftlichen Betriebe prägt.
Der Winter in Kleinmürbisch ist geprägt von Kälte und Schnee, was die Region in ein zauberhaftes Winterwunderland verwandelt. Die Temperaturen können deutlich unter den Nullpunkt fallen, und die Schneedecke bietet optimale Bedingungen für Wintersportarten wie Skifahren und Snowboarden. Die verschneite Landschaft zieht nicht nur Einheimische, sondern auch Wintersportler aus der ganzen Welt an.
Die Kombination aus diesen vier Jahreszeiten macht Kleinmürbisch zu einem attraktiven Ziel für Menschen, die die Natur und die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen schätzen.
Einfluss des Wetters auf die Landwirtschaft
Das Wetter hat einen direkten Einfluss auf die Landwirtschaft in Kleinmürbisch und umgebenden Regionen. Die Landwirtschaft ist ein wichtiger Bestandteil der lokalen Wirtschaft, und die Wetterbedingungen bestimmen die Anbauzeiten sowie die Erträge der verschiedenen Kulturen. Die Böden in dieser Region sind fruchtbar, jedoch stark abhängig von den klimatischen Rahmenbedingungen.
Im Frühling, wenn die Temperaturen steigen, beginnt die Aussaat vieler Feldfrüchte. Die Landwirte müssen die Wettervorhersagen genau im Auge behalten, um die besten Zeitpunkte für das Pflanzen zu wählen. Zu viel Regen oder Frost kann die Ernte erheblich beeinträchtigen. In dieser Zeit ist auch die Pflege der bereits gepflanzten Kulturen von großer Bedeutung. Eine ausgewogene Menge an Sonne und Niederschlag ist entscheidend für das Wachstum der Pflanzen.
Im Sommer, während der Wachstumsphase, ist das Wetter besonders wichtig. Hitzewellen können die Ernte gefährden, während plötzliche Gewitter und Starkregen zu Ernteausfällen führen können. Die Landwirte sind gezwungen, ihre Bewässerungssysteme zu optimieren und Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um die Pflanzen vor extremen Wetterbedingungen zu schützen.
Der Herbst ist die Zeit der Ernte. Hier spielt das Wetter eine doppelte Rolle: Einerseits ist mildes, trockenes Wetter ideal für die Ernte, da es den Landwirten ermöglicht, die Früchte unter optimalen Bedingungen einzubringen. Andererseits kann schlechtes Wetter, insbesondere Regen, die Erntearbeiten erheblich erschweren und die Qualität der Ernte beeinträchtigen.
Der Winter bringt eine Ruhephase für die Landwirtschaft, aber auch hier sind die Wetterbedingungen entscheidend. Strenge Kälte kann den Boden gefrieren lassen und die Vorbereitung auf die nächste Pflanzsaison beeinflussen. Einige Landwirte nutzen diese Zeit, um ihre Geräte zu warten und ihre Strategien für das kommende Jahr zu planen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Kleinmürbisch eine zentrale Rolle in der Landwirtschaft spielt. Die Landwirte müssen sich an die wechselnden Bedingungen anpassen, um die bestmöglichen Erträge zu erzielen.
Aktivitäten im Freien und Wetterbedingungen
Das Wetter in Kleinmürbisch beeinflusst auch die Vielzahl von Aktivitäten im Freien, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen. Die unterschiedlichen Jahreszeiten bieten eine breite Palette von Freizeitmöglichkeiten, die sich an den jeweiligen Wetterbedingungen orientieren.
Im Frühling und Sommer sind Wandern und Radfahren besonders beliebt. Die warmen Temperaturen und die blühende Natur laden dazu ein, die Umgebung zu erkunden. Es gibt zahlreiche Wanderwege, die durch die wunderschöne Landschaft führen und atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge bieten. Die Radwege sind ebenfalls gut ausgebaut und bieten sowohl herausfordernde als auch entspannende Routen für alle Schwierigkeitsgrade.
Der Herbst ist eine hervorragende Zeit für Naturbeobachtungen. Die bunten Blätter und die klare Luft ziehen viele Menschen nach draußen. Wanderungen durch die Wälder sind besonders beliebt, und die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten, die herbstliche Natur zu genießen. Auch Erntefeste und lokale Märkte sind in dieser Jahreszeit häufig anzutreffen, was eine wunderbare Gelegenheit bietet, regionale Produkte zu probieren und die Gemeinschaft zu erleben.
Im Winter verwandelt sich Kleinmürbisch in ein Winterparadies. Die schneebedeckten Berge und die kühlen Temperaturen bieten ideale Bedingungen für Wintersportarten. Skifahren, Snowboarden und Rodeln sind nur einige der Aktivitäten, die in dieser Zeit populär sind. Die malerische Winterlandschaft zieht auch viele Besucher an, die die Ruhe und Schönheit der verschneiten Natur genießen möchten.
Das Wetter in Kleinmürbisch schafft nicht nur die Voraussetzungen für verschiedene Aktivitäten, sondern spielt auch eine wichtige Rolle für die Planung und Durchführung von Veranstaltungen. Outdoor-Feste, Märkte und sportliche Wettkämpfe müssen in Abhängigkeit von den Wetterbedingungen organisiert werden, was oft eine Herausforderung darstellt, aber auch die Flexibilität und Kreativität der Veranstalter erfordert.
Insgesamt ist das Wetter in Kleinmürbisch ein zentraler Faktor für die Freizeitgestaltung und die aktive Lebensweise der Menschen. Die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Natur zu genießen und aktiv zu bleiben.
Wettervorhersage und Klimadaten für Kleinmürbisch
Um die Vielfalt der Wetterbedingungen in Kleinmürbisch besser zu verstehen, ist es wichtig, sich mit den verfügbaren Wettervorhersagen und Klimadaten auseinanderzusetzen. Die Wettervorhersage spielt eine entscheidende Rolle im täglichen Leben der Menschen in der Region, sei es für die Landwirtschaft, den Tourismus oder die Planung von Freizeitaktivitäten.
Aktuelle Wetterdaten können über verschiedene Plattformen und Apps abgerufen werden. Diese Informationen helfen den Einheimischen und Besuchern, ihre Aktivitäten entsprechend den Wetterbedingungen zu planen. Die Vorhersagen geben Auskunft über Temperatur, Niederschlag, Windgeschwindigkeit und -richtung sowie Sonnenstunden, was für die Planung von Outdoor-Aktivitäten von Bedeutung ist.
Zusätzlich zu den täglichen Vorhersagen gibt es auch langfristige Klimadaten, die einen Überblick über die durchschnittlichen Temperaturen und Niederschlagsmengen in den verschiedenen Jahreszeiten bieten. Diese Daten sind für Landwirte von besonderem Interesse, da sie helfen, Anbauzyklen zu planen und auf zukünftige Wetterbedingungen vorbereitet zu sein.
Die Wetterbedingungen in Kleinmürbisch können von Jahr zu Jahr variieren, was durch den Klimawandel noch verstärkt wird. Extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen, plötzliche Kälteeinbrüche oder Starkregen können die gewohnte Wetterlage verändern und somit Auswirkungen auf die Landwirtschaft und den Tourismus haben. Daher ist es für die Bewohner von Kleinmürbisch unerlässlich, sich über die neuesten Entwicklungen in der Wetterforschung und -vorhersage auf dem Laufenden zu halten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wettervorhersage und Klimadaten für Kleinmürbisch eine wichtige Rolle im Alltag der Menschen spielen. Sie beeinflussen nicht nur die Planung von Aktivitäten, sondern auch die wirtschaftlichen Entscheidungen und die Vorbereitung auf zukünftige Wetterbedingungen.