Wetter Zeltweg

🌤️ Zeltweg Wetter

Koordinaten: 47.1912045, 14.7549244

Aktuell:

Sonnig
26.4 °C
Gefühlt: 26.6 °C
Sonnig
💧 Luftfeuchtigkeit
51%
💨 Wind
5.8 km/h SE
☀️ UV-Index
9.3
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1021 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Angenehm warmes Wetter

• ☀️ Sehr hohe UV-Strahlung - verwenden Sie Sonnenschutz!

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Zeltweg ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 26.4 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 51% und die Windstärke bei 5.8 km/h. Der UV-Index beträgt 9.3, das bedeutet sehr hohe UV-Strahlung, starker Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1021 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

24. Juni
⛅ Teilweise bewölkt
15°/30°
25. Juni
☁️ Bewölkt
15°/34°
26. Juni
🌧️ Regen
17°/33°
🌧️ 15.1mm
27. Juni
🌧️ Regen
17°/26°
🌧️ 8.3mm
28. Juni
☁️ Bewölkt
17°/28°
29. Juni
☁️ Bewölkt
15°/32°
30. Juni
☁️ Bewölkt
19°/21°
1. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
24. Juni 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise teilweise bewölkt, die Tagestemperatur lag bei 30 °C, während es in den Morgenstunden um 15 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 15–34 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.

26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 17 °C, das Maximum 33 °C. Es fielen 15.1 mm Regen.

27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von regen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 17 °C, die höchste bei 26 °C. An diesem Tag wurden 8.3 mm Niederschlag gemessen.

28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 17–28 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 15 °C bis 32 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 19 °C und 21 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
11°/29°
🌧️ 87% 💨 11km/h ☀️ UV 2.7
Morgen Sonnig
Sonnig
15°/30°
🌧️ 0% 💨 11km/h ☀️ UV 2.8
3. Juli mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
12°/28°
🌧️ 89% 💨 11km/h ☀️ UV 2.1
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 87%). Der Wind ist schwach, etwa 11 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 15 °C, tagsüber um 30 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.8.

3. Juli: Am 3. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 12–28 °C, der Wind bewegt sich um 11 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (89%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.1).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Zeltweg - Koordinaten: 47.1912045, 14.7549244

Das Wetter in Zeltweg

Die Stadt Zeltweg, gelegen im Herzen der Steiermark, bietet eine Vielzahl von Naturschönheiten und kulturellen Erlebnissen. Ihre landschaftliche Vielfalt und die charmante Umgebung machen sie zu einem attraktiven Ziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Das Wetter spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn es beeinflusst nicht nur die Freizeitgestaltung, sondern auch die Landwirtschaft und die Lebensqualität der Bewohner. In Zeltweg ist das Wetter geprägt von einem gemäßigten Klima, das sich durch klare Jahreszeiten auszeichnet. Während der Sommermonate erfreuen sich die Menschen an milden Temperaturen und einer Vielzahl von Sonnenstunden, während der Winter oft von kühlen Temperaturen und Schneefällen geprägt ist. Diese klimatischen Bedingungen schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die das Leben in Zeltweg und die Erkundung der Umgebung bereichert. Ob Wanderungen in den nahegelegenen Bergen oder entspannte Tage am Wasser – das Wetter in Zeltweg beeinflusst die Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und lädt dazu ein, die Natur in ihrer vollen Pracht zu erleben.

Klimatische Bedingungen in Zeltweg

Das Klima in Zeltweg ist als gemäßigt kontinental zu bezeichnen, was bedeutet, dass die Stadt sowohl kalte Winter als auch warme Sommer erlebt. Die durchschnittlichen Temperaturen variieren je nach Jahreszeit erheblich. Im Sommer können die Temperaturen oft über 25 Grad Celsius steigen, was ideale Bedingungen für Aktivitäten im Freien bietet. Die langen Tage und die häufige Sonneneinstrahlung laden dazu ein, die umliegende Natur zu erkunden und verschiedene Freizeitaktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Schwimmen zu genießen.

Im Gegensatz dazu bringen die Wintermonate kühlere Temperaturen mit sich, die oft unter dem Gefrierpunkt liegen. Schneefälle sind in dieser Zeit nicht ungewöhnlich, was die Stadt in ein winterliches Märchen verwandeln kann. Die schneebedeckten Landschaften bieten sowohl Einheimischen als auch Besuchern die Möglichkeit, Wintersportarten wie Skifahren und Snowboarden auszuüben. Die Nähe zu den Alpen sorgt dafür, dass die Winter in Zeltweg oft mit einer weißen Pracht gesegnet sind, die eine besondere Atmosphäre schafft.

Die Übergangszeiten, also Frühling und Herbst, sind ebenfalls bemerkenswert. Der Frühling bringt milde Temperaturen und das Erwachen der Natur, während der Herbst mit bunten Laubfarben und einer klaren Luft begeistert. In diesen Zeiten können die Einwohner und Besucher die Schönheit der steirischen Landschaft in vollen Zügen genießen. Die klimatischen Bedingungen in Zeltweg sind somit äußerst abwechslungsreich und bieten für jede Jahreszeit einzigartige Erlebnisse.

Wetterdaten und Vorhersagen

Um die Aktivitäten in Zeltweg optimal planen zu können, ist es wichtig, die Wetterdaten und Vorhersagen im Blick zu behalten. Moderne Technologien ermöglichen es, präzise Wettervorhersagen zu erhalten, die auf aktuellen meteorologischen Daten basieren. Dies umfasst Informationen zu Temperatur, Niederschlagsmengen, Windgeschwindigkeiten und Luftfeuchtigkeit.

Die Wetterdienste bieten stündliche und tägliche Vorhersagen an, die es den Menschen ermöglichen, ihre Ausflüge und Unternehmungen besser zu planen. Für Outdoor-Aktivitäten ist es besonders wichtig, die Wetterlage zu berücksichtigen. Eine plötzliche Wetteränderung kann beispielsweise die Bedingungen zum Wandern oder Radfahren schnell verändern. In Zeltweg sind die Wettervorhersagen oft recht zuverlässig, was den Menschen eine gute Planung ihrer Freizeitaktivitäten ermöglicht.

Zudem gibt es viele Online-Plattformen und Apps, die aktuelle Wetterdaten bereitstellen und auch historische Wetterdaten auswerten. Diese Informationen können für die Planung von Veranstaltungen, Festivals oder anderen Aktivitäten von großer Bedeutung sein. Wer beispielsweise ein Fest im Freien plant, sollte sich rechtzeitig über die Wetterprognosen informieren, um eventuelle Vorkehrungen treffen zu können.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die mikroklimatische Vielfalt in der Region. Unterschiedliche Höhenlagen und geografische Gegebenheiten können zu variierenden Wetterbedingungen innerhalb kurzer Distanzen führen. Daher kann es sinnvoll sein, sich nicht nur auf die allgemeinen Wettervorhersagen zu verlassen, sondern auch lokale Informationen einzuholen, insbesondere wenn man in die umliegenden Berge oder Wälder aufbricht.

Aktivitäten bei verschiedenen Wetterlagen

Die Vielfalt der Wetterlagen in Zeltweg bietet zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten und Erlebnisse im Freien. An sonnigen Tagen zieht es viele Menschen in die Natur, sei es zum Wandern, Radfahren oder einfach nur zum Entspannen im Freien. Die umliegenden Wälder und Berge bieten zahlreiche Wanderwege und Radstrecken, die für alle Schwierigkeitsgrade geeignet sind. Die frische Luft und die wunderschöne Landschaft machen diese Aktivitäten besonders reizvoll.

An regnerischen Tagen hingegen gibt es viele Möglichkeiten, die Zeit in Zeltweg sinnvoll zu nutzen. Museen, kulturelle Veranstaltungen und gemütliche Cafés laden dazu ein, die steirische Kultur und Lebensart näher kennenzulernen. Besonders die örtlichen Museen bieten interessante Einblicke in die Geschichte und Traditionen der Region. Ein Besuch in einem der zahlreichen Cafés oder Restaurants ist ebenfalls eine gute Möglichkeit, die kulinarischen Köstlichkeiten der Steiermark zu genießen und sich bei einem Glas Wein oder einer Tasse Kaffee zu entspannen.

Im Winter, wenn Schnee die Landschaft bedeckt, verwandelt sich Zeltweg in ein Paradies für Wintersportler. Die nahegelegenen Skigebiete bieten hervorragende Pisten für Skifahrer und Snowboarder. Auch Langläufer finden in der Umgebung zahlreiche gespurte Loipen, die durch die malerische Winterlandschaft führen. Nach einem aktiven Tag im Schnee ist es besonders schön, sich in einem der lokalen Restaurants mit einer herzhaften steirischen Spezialität zu stärken.

Die unterschiedlichen Wetterbedingungen in Zeltweg bieten somit für jeden Geschmack und jedes Interesse passende Aktivitäten und Erlebnisse, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen.

Einfluss des Wetters auf die Landwirtschaft

Das Wetter hat nicht nur Einfluss auf die Freizeitgestaltung, sondern spielt auch eine zentrale Rolle in der Landwirtschaft rund um Zeltweg. Die landwirtschaftlichen Betriebe in der Region sind stark von den klimatischen Bedingungen abhängig, da sie direkt die Erträge und die Anbausaison beeinflussen.

In den wärmeren Monaten sind die Felder und Wiesen in der Regel grün und üppig, was optimale Bedingungen für den Anbau von Obst, Gemüse und Getreide schafft. Die Sonneneinstrahlung und die Temperaturen sind entscheidend für das Wachstum der Pflanzen. Ein zu frühes oder spätes Einsetzen von Frost kann jedoch erhebliche Schäden an den Kulturen verursachen und die Ernte gefährden.

Im Winter hingegen ist die Landwirtschaft oft von der ruhenden Zeit geprägt. Viele Betriebe nutzen diese Monate, um sich auf die kommende Saison vorzubereiten. Die kalten Temperaturen können zwar die Arbeit im Freien erschweren, jedoch ist der Winter auch eine wichtige Zeit für die Natur, um sich zu regenerieren.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Bewässerung. In trockenen Sommern kann es notwendig sein, zusätzliche Bewässerungsmaßnahmen zu ergreifen, um die Pflanzen ausreichend mit Wasser zu versorgen. Dies erfordert eine sorgfältige Planung und Anpassung an die jeweiligen Wetterbedingungen.

Die Landwirtschaft in der Region Zeltweg ist also stark mit dem Wetter verknüpft, und die Landwirte müssen sich ständig anpassen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Die Wechselwirkungen zwischen Wetter und Landwirtschaft sind komplex und erfordern sowohl Wissen als auch Erfahrung, um erfolgreich zu sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Zeltweg einen bedeutenden Einfluss auf das Leben der Menschen hat. Ob in der Freizeit, der Landwirtschaft oder im Alltag – die klimatischen Bedingungen prägen die Erfahrungen und die Lebensqualität der Bewohner. Mit einem tiefen Verständnis für die Wetterlagen und deren Auswirkungen können die Einwohner und Besucher das Beste aus ihrem Aufenthalt in Zeltweg herausholen.