
Wetter Halle
🌤️ Halle Wetter
Aktuell:

24%
8.3 km/h ENE
0.9
10 km
1016 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🔥 Heißes Wetter - trinken Sie viel Flüssigkeit!
• 🏜️ Trockene Luft - trinken Sie mehr Wasser
• 📈 Morgen wird es etwas wärmer
• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt
In Halle ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 32.2 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 24% und die Windstärke bei 8.3 km/h. Der UV-Index beträgt 0.9, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1016 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte teilweise bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 17–29 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.
26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 17 °C, das Maximum 33 °C. Es fielen 0.1 mm Regen.
27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 17 °C, die höchste bei 22 °C. An diesem Tag wurden 1.4 mm Niederschlag gemessen.
28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 15–29 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.
29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 19 °C bis 30 °C. Im Laufe des Tages fielen 0.7 mm Niederschlag.
30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 19 °C und 22 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 74%, der Wind ist schwach (20 km/h), UV-Index: niedrig.
3. Juli: Am 3. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 17–25 °C, der Wind bewegt sich um 30 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (82%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.2).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Halle
Die Stadt Halle, gelegen im Herzen Deutschlands, besticht nicht nur durch ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt, sondern auch durch ein abwechslungsreiches Wetter, das das Leben der Bewohner und Besucher prägt. Die klimatischen Bedingungen in Halle sind das Ergebnis einer Vielzahl von Faktoren, darunter die geografische Lage, die Nähe zu Gewässern und die umliegenden Landschaften. Diese Elemente tragen dazu bei, dass sich das Wetter in Halle ganzjährig verändert und den Menschen unterschiedliche Facetten der Natur näherbringt.
Die vier Jahreszeiten sind in Halle deutlich ausgeprägt, wobei jede Saison ihren eigenen Charme und ihre eigenen Herausforderungen mit sich bringt. Während der Frühling mit blühenden Landschaften und milden Temperaturen aufwartet, bringt der Sommer oft sonnige Tage und warme Nächte, die zum Verweilen im Freien einladen. Der Herbst hingegen zaubert mit seinen bunten Blättern eine malerische Kulisse, während der Winter kühle Temperaturen und gelegentlich Schnee mit sich bringt. Diese saisonalen Wechsel wirken sich nicht nur auf die Freizeitgestaltung der Bewohner aus, sondern auch auf die Landwirtschaft, die lokale Wirtschaft und die touristischen Aktivitäten in der Region.
In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte des Wetters in Halle näher betrachten und damit ein besseres Verständnis für die klimatischen Bedingungen und deren Auswirkungen auf das tägliche Leben in dieser charmanten Stadt gewinnen.
Das Klima in Halle: Ein Überblick
Halle liegt im Übergangsbereich zwischen dem ozeanischen und dem kontinentalen Klima. Dies führt zu einem gemäßigten Klima, das von vier klar definierten Jahreszeiten geprägt ist. Die durchschnittlichen Temperaturen schwanken im Lauf des Jahres erheblich. Im Winter können die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen, während im Sommer Höchstwerte von über 30 Grad Celsius erreicht werden können.
Die Niederschlagsmenge in Halle ist ebenfalls variabel. Im Jahresverlauf fallen die meisten Niederschläge in den Sommermonaten, während der Winter tendenziell trockener ist. Diese Niederschläge sind oft in Form von Regen, während Schnee in den Wintermonaten eine willkommene Abwechslung darstellt. Das Wetter in Halle kann überdies durch plötzliche Wetterwechsel geprägt sein, was typisch für das mittlere Deutschland ist. Die Stadt hat jedoch auch ihre sonnigen Tage, die insbesondere im Frühling und Sommer die Menschen nach draußen locken.
Durch die Lage an der Saale profitiert Halle von einem milden Mikroklima, das die Temperaturen in der Umgebung etwas ausgleicht. Diese geografische Besonderheit hat einen Einfluss auf die Vegetation und die landwirtschaftliche Nutzung der Region. Die Weinanbaugebiete in der Nähe von Halle sind ein Beispiel dafür, wie das Klima die Agrarlandschaft prägt.
Das Wetter in Halle ist also nicht nur ein alltägliches Thema für die Bewohner, sondern auch ein wichtiger Faktor für die Entwicklung der Region in den Bereichen Tourismus, Landwirtschaft und Umweltbewusstsein.
Die Jahreszeiten in Halle: Frühling, Sommer, Herbst und Winter
Der Frühling in Halle ist eine wunderschöne Zeit, in der die Natur wieder zum Leben erwacht. Die Temperaturen steigen allmählich, und die ersten Blumen beginnen zu blühen. Diese Jahreszeit wird oft mit einer gewissen Vorfreude erwartet, da die Menschen die ersten warmen Sonnenstrahlen genießen können. Typischerweise beginnt der Frühling mit milden Temperaturen um die 10 bis 15 Grad Celsius, die im Laufe des Aprils und Mais auf bis zu 20 Grad ansteigen können.
Die Sommermonate bringen typischerweise das schönste Wetter nach Halle. Mit Temperaturen, die häufig über 25 Grad liegen, sind die Sommermonate ideal für Outdoor-Aktivitäten. Die Menschen nutzen die warmen Tage, um in Parks zu entspannen, Fahrradtouren zu unternehmen oder die zahlreichen Feste und Veranstaltungen in der Stadt zu besuchen. Auch die Saale wird in den Sommermonaten zum beliebten Ziel für Wassersportler und Badegäste.
Der Herbst in Halle begeistert mit seinen spektakulären Farben. Die Blätter der Bäume färben sich in warmen Rottönen, und die Luft wird frisch und klar. Die Temperaturen sinken allmählich, was die Zeit für Erntefeste und andere traditionelle Veranstaltungen einläutet. Während des Herbstes sind die Niederschläge in Halle zwar etwas höher, jedoch bietet die Region auch viele sonnige Tage, die zum Wandern und Erkunden der Umgebung einladen.
Der Winter bringt eine ganz andere Atmosphäre in die Stadt. Mit Temperaturen, die oft unter den Gefrierpunkt fallen, wird Halle zu einem Winterwunderland. Schneefälle sind nicht ungewöhnlich und verleihen der Stadt einen besonderen Charme. In dieser Zeit finden zahlreiche Weihnachtsmärkte statt, die eine festliche Stimmung verbreiten. Die kalten Monate laden dazu ein, die Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden zu genießen oder sich bei winterlichen Aktivitäten draußen zu betätigen.
Die Abwechslung der Jahreszeiten macht Halle zu einem spannenden Ort, der für jeden etwas zu bieten hat, egal zu welcher Zeit des Jahres.
Wetterphänomene in Halle: Von Gewittern bis Nebel
Wie in vielen anderen Teilen Deutschlands kann auch in Halle das Wetter manchmal unberechenbar sein. Gewitter sind im Sommer nicht selten und können mit starkem Regen, Hagel und sogar Sturmböen einhergehen. Diese Wetterphänomene entstehen häufig in Verbindung mit warmen, feuchten Luftmassen, die auf kältere Luft treffen. Die Stadt hat in der Vergangenheit auch einige heftige Gewitter erlebt, die zwar beeindruckend, aber auch gefährlich sein können.
Ein weiteres häufiges Wetterphänomen in Halle ist der Nebel. Besonders in den kühleren Monaten kann Nebel die Sicht stark beeinträchtigen. Dies geschieht häufig in den frühen Morgenstunden oder während der Nacht, wenn die Temperaturen fallen und die Luftfeuchtigkeit steigt. Nebel kann die Wahrnehmung der Umgebung stark verändern und hat oft Auswirkungen auf den Verkehr, da Autofahrer vorsichtiger fahren müssen.
Starke Windereignisse sind ebenfalls Teil des Wettergeschehens in Halle. Der Wind kann insbesondere in den Übergangszeiten zwischen den Jahreszeiten kräftig blasen, was sich auf das Freizeitverhalten der Menschen auswirkt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Veranstaltungen im Freien aufgrund starker Winde kurzfristig abgesagt werden müssen.
Insgesamt bieten die unterschiedlichen Wetterphänomene in Halle eine spannende Dynamik, die das Leben in der Stadt beeinflusst. Die Bewohner lernen, sich an die wechselhaften Bedingungen anzupassen und die Vorzüge jeder Wetterlage zu schätzen.
Das Wetter und seine Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft
Das Wetter hat erhebliche Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft in Halle. Insbesondere die Landwirtschaft ist stark von den klimatischen Bedingungen abhängig. Die Anbauzeiten für verschiedene Pflanzen sind direkt mit den Wetterbedingungen verbunden. Ein milder Frühling kann zu einer früheren Ernte führen, während ein kalter Winter die Erntezeit verzögern kann. Landwirte in der Region müssen daher flexibel und anpassungsfähig sein, um den Herausforderungen des Wetters gerecht zu werden.
Auch der Tourismus in Halle wird durch das Wetter beeinflusst. Die Sommermonate ziehen viele Besucher in die Stadt, die die Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen genießen möchten. Ein schöner, sonniger Sommer kann daher einen positiven Einfluss auf die touristischen Einnahmen haben. Umgekehrt können regnerische und kalte Monate dazu führen, dass weniger Touristen die Stadt besuchen. Dies hat direkte Folgen für die Gastronomie und den Einzelhandel.
Darüber hinaus spielt das Wetter eine wichtige Rolle in der Energieversorgung. In den Wintermonaten, wenn die Temperaturen sinken, steigt der Bedarf an Heizenergie. Dies hat Auswirkungen auf die Energiekosten und die Verfügbarkeit von Ressourcen. Unternehmen in Halle müssen oft Strategien entwickeln, um die Energieeffizienz zu maximieren und den Energieverbrauch in den kälteren Monaten zu minimieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Halle nicht nur das tägliche Leben der Menschen beeinflusst, sondern auch weitreichende Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft hat. Die Anpassung an die wechselhaften klimatischen Bedingungen ist daher ein zentraler Bestandteil der Lebensweise in dieser Stadt.
Das Wetter in Halle ist facettenreich und prägt das Leben der Menschen vor Ort in vielerlei Hinsicht. Von den Jahreszeiten über die Wetterphänomene bis hin zu den wirtschaftlichen Auswirkungen ist das Klima ein ständiger Begleiter, der sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringt.