
Wetter Mayrhofen
🌤️ Mayrhofen Wetter
Aktuell:

32%
10.8 km/h N
6.8
10 km
1017 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🔥 Heißes Wetter - trinken Sie viel Flüssigkeit!
• ☀️ Hohe UV-Strahlung - schützen Sie sich vor der Sonne
• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt
• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!
In Mayrhofen ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 32.4 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 32% und die Windstärke bei 10.8 km/h. Der UV-Index beträgt 6.8, das bedeutet hohe UV-Strahlung, Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1017 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte meist klar, die Temperatur bewegte sich zwischen 16–31 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.
26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 19 °C, das Maximum 30 °C. Es fielen 13.3 mm Regen.
27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von leichter sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 17 °C, die höchste bei 26 °C. An diesem Tag wurden 2.1 mm Niederschlag gemessen.
28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 19–27 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 6.2 mm.
29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 15 °C bis 30 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von teilweise bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 18 °C und 21 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 86%, der Wind ist schwach (10 km/h), UV-Index: niedrig.
3. Juli: Am 3. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 8–18 °C, der Wind bewegt sich um 9 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (87%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Mayrhofen
Die alpine Region rund um Mayrhofen ist nicht nur für ihre beeindruckenden Berge und malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für ihr abwechslungsreiches Wetter. Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle für die Erlebnisse von Einheimischen und Touristen gleichermaßen. Es beeinflusst die Wahl der Freizeitaktivitäten, die Planung von Ausflügen und sogar die allgemeine Stimmung in der Region. Während die Sommermonate oft mit warmem und sonnigem Wetter aufwarten, bringen die Wintermonate eine ganz andere Facette mit sich.
Im Winter verwandelt sich Mayrhofen in ein wahres Paradies für Wintersportler, während der Frühling und Herbst milde Temperaturen und oft wunderschöne Naturszenen bieten. Die Wetterbedingungen können jedoch schnell wechseln, was für viele Besucher sowohl eine Herausforderung als auch ein Abenteuer darstellt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Wetterbedingungen in Mayrhofen näher beleuchten und aufzeigen, wie diese die Aktivitäten und das Leben in dieser charmanten Stadt beeinflussen.
Das Wetter im Winter
Der Winter in Mayrhofen ist geprägt von einer beeindruckenden Schneelandschaft, die die Region in ein Märchen aus weißem Puder verwandelt. Die Temperaturen fallen oft unter den Gefrierpunkt, und die Schneedecke kann mehrere Meter dick werden. Dieses Wetter zieht zahlreiche Wintersportler an, die die zahlreichen Pisten und Loipen der Umgebung nutzen.
Die Skisaison beginnt in der Regel im Dezember und zieht sich bis in den März. Während dieser Zeit sind die Temperaturen tagsüber meist kühl, während sie nachts stark sinken. Dies schafft ideale Bedingungen für die Präparierung der Pisten. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen liegen häufig zwischen -5 und 5 Grad Celsius, was für die Ausübung von Wintersportarten optimal ist.
Ein weiterer Aspekt, der das Winterwetter in Mayrhofen charakterisiert, sind die häufigen Schneefälle. Diese bringen nicht nur frischen Schnee für die Pisten, sondern auch eine besondere Atmosphäre in die Stadt. Die verschneiten Dächer und die funkelnden Lichter der Weihnachtsdekorationen schaffen eine zauberhafte Stimmung, die viele Besucher anzieht.
Jedoch ist es wichtig zu beachten, dass das Wetter in den Alpen sehr wechselhaft sein kann. Plötzliche Wetterumschwünge sind nicht ungewöhnlich, weshalb Wintersportler stets gut vorbereitet sein sollten. Eine wetterfeste Ausrüstung und das ständige Überprüfen der Wettervorhersage sind unerlässlich, um die Sicherheit und den Spaß im Schnee zu gewährleisten.
Frühling und Herbst in Mayrhofen
Der Frühling und Herbst in Mayrhofen sind Übergangszeiten, die oft milde Temperaturen und eine atemberaubende Naturkulisse bieten. Im Frühling erwacht die Landschaft zu neuem Leben. Die Temperaturen steigen langsam an und die Natur blüht auf. Dies ist die ideale Zeit für Wanderer und Naturliebhaber, um die zahlreichen Wanderwege und die beeindruckende Flora der Region zu erkunden.
Die durchschnittlichen Temperaturen im Frühling liegen zwischen 5 und 15 Grad Celsius. Während sonnige Tage die Regel sind, kann es auch zu plötzlichen Regenschauern kommen. Besucher sollten daher flexibel in ihrer Planung sein und immer auf wechselnde Wetterbedingungen vorbereitet sein. Bei klarer Sicht eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf die schneebedeckten Gipfel, während die Täler in sattem Grün erstrahlen.
Der Herbst ist ebenfalls eine faszinierende Zeit in Mayrhofen. Die Temperaturen beginnen zu sinken, und die Blätter der Bäume färben sich in warmen Rot-, Orange- und Gelbtönen. Dies zieht viele Fotografen und Naturliebhaber an, die die Schönheit der Natur festhalten möchten. Die Temperaturen können zwischen 5 und 15 Grad Celsius variieren, wobei die Nächte deutlich kühler werden.
Sowohl im Frühling als auch im Herbst ist es ratsam, sich in Schichten zu kleiden, um auf Temperaturwechsel reagieren zu können. Auch hier sind wetterfeste Kleidung und Schuhe wichtig, um die Erkundung der Natur in vollen Zügen genießen zu können.
Sommerwetter in Mayrhofen
Der Sommer in Mayrhofen ist bekannt für sein mildes, angenehmes Wetter, das zahlreiche Outdoor-Aktivitäten ermöglicht. Die Temperaturen können tagsüber auf bis zu 25 Grad Celsius steigen, während die Nächte angenehm kühl bleiben. Dies macht die Region zu einem beliebten Ziel für Wanderer, Radfahrer und Bergsteiger.
Die Sommermonate sind ideal, um die zahlreichen Wanderwege der Zillertaler Alpen zu erkunden. Viele Routen führen durch beeindruckende Landschaften, vorbei an klaren Bergseen und blühenden Wiesen. Auch der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen bietet zahlreiche Möglichkeiten für unvergessliche Naturerlebnisse.
Allerdings kann das Wetter im Sommer auch unbeständig sein. Gewitter sind nicht ungewöhnlich und können schnell aufziehen. Daher sollten Wanderer stets die Wettervorhersage im Auge behalten und bei drohendem Unwetter rechtzeitig Schutz suchen.
Ein weiterer Vorteil des Sommerwetters in Mayrhofen ist die Vielzahl an Veranstaltungen und Festivals, die in dieser Zeit stattfinden. Von traditionellen Tiroler Festen bis hin zu Musik-Events – die Stadt pulsiert vor Leben und bietet für jeden etwas.
Wettervorhersage und Tipps für Besucher
Um das Beste aus Ihrem Aufenthalt in Mayrhofen zu machen, ist es wichtig, die Wettervorhersage regelmäßig zu überprüfen. Es gibt zahlreiche Apps und Webseiten, die aktuelle Informationen zu den Wetterbedingungen in der Region bieten. Diese können Ihnen helfen, Ihre Aktivitäten besser zu planen und unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Einige nützliche Tipps für Besucher sind, sich immer ausreichend zu kleiden, insbesondere wenn Sie in die Berge aufbrechen. In den Alpen kann das Wetter schnell umschlagen, und es ist wichtig, vorbereitet zu sein. Schichten sind der Schlüssel – so können Sie Ihre Kleidung an die jeweiligen Bedingungen anpassen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass Sie immer ausreichend Wasser und Snacks mitnehmen, besonders bei längeren Wanderungen. Die Höhenlagen können anstrengend sein, und eine gute Hydration ist entscheidend.
Schließlich ist es ratsam, lokale Ratschläge und Empfehlungen einzuholen. Die Einheimischen kennen das Wetter und die besten Aktivitäten in jeder Jahreszeit am besten. Sie können wertvolle Tipps geben, wo Sie die besten Aussichten finden oder welche Wanderungen am besten geeignet sind, je nach Wetterlage.
Indem Sie sich gut vorbereiten und flexibel bleiben, können Sie die Schönheit von Mayrhofen und die Vielfalt des Wetters in vollen Zügen genießen.