Wetter Friedrichstadt

🌤️ Friedrichstadt Wetter

Koordinaten: 54.3760004, 9.0897716

Aktuell:

Sonnig
30.1 °C
Gefühlt: 30.1 °C
Sonnig
💧 Luftfeuchtigkeit
29%
💨 Wind
9.7 km/h SSW
☀️ UV-Index
6.9
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1016 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🔥 Heißes Wetter - trinken Sie viel Flüssigkeit!

• 🏜️ Trockene Luft - trinken Sie mehr Wasser

• ☀️ Hohe UV-Strahlung - schützen Sie sich vor der Sonne

• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt

In Friedrichstadt ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 30.1 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 29% und die Windstärke bei 9.7 km/h. Der UV-Index beträgt 6.9, das bedeutet hohe UV-Strahlung, Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1016 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

24. Juni
🌦️ Sprühregen
15°/17°
🌧️ 2.1mm
25. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
13°/19°
🌧️ 0.2mm
26. Juni
🌧️ Leichter Regen
10°/22°
🌧️ 5.8mm
27. Juni
🌦️ Sprühregen
15°/18°
🌧️ 1.8mm
28. Juni
☁️ Bewölkt
15°/22°
29. Juni
🌧️ Regen
14°/19°
🌧️ 4.7mm
30. Juni
☁️ Bewölkt
13°/14°
1. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
24. Juni 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise sprühregen, die Tagestemperatur lag bei 17 °C, während es in den Morgenstunden um 15 °C war. Im Laufe des Tages fielen 2.1 mm Niederschlag.

25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte leichter sprühregen, die Temperatur bewegte sich zwischen 13–19 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0.2 mm.

26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 10 °C, das Maximum 22 °C. Es fielen 5.8 mm Regen.

27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 15 °C, die höchste bei 18 °C. An diesem Tag wurden 1.8 mm Niederschlag gemessen.

28. Juni 2025 – Samstag: Einer der wärmster Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 15–22 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 14 °C bis 19 °C. Im Laufe des Tages fielen 4.7 mm Niederschlag.

30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 13 °C und 14 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute Sonnig
Sonnig
13°/29°
🌧️ 0% 💨 15km/h ☀️ UV 2.4
Morgen mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
14°/27°
🌧️ 86% 💨 26km/h ☀️ UV 2.3
3. Juli leicht bewölkt
leicht bewölkt
12°/19°
🌧️ 0% 💨 23km/h ☀️ UV 2.1
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute können wir mit sonnigem Wetter rechnen, Niederschlag ist nicht zu erwarten. Die Temperatur liegt zwischen 13–29 °C, der Wind ist schwach (15 km/h). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.4), dennoch sollten Sie auf Hautschutz achten.

Morgen: Morgen ist trübes, windiges Wetter zu erwarten, der Wind kann 26 km/h erreichen. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 86%, hauptsächlich am Nachmittag können Schauer auftreten. UV-Index: 2.3.

3. Juli: Wechselhaftes, schauerartiges Wetter ist zu erwarten. Die Temperatur liegt bei 12–19 °C, der Wind ist schwach, die Regenwahrscheinlichkeit beträgt 0%, hauptsächlich nachmittags. UV-Index: 2.1.

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Friedrichstadt - Koordinaten: 54.3760004, 9.0897716

Das Wetter in Friedrichstadt

Die Stadt Friedrichstadt, gelegen im malerischen Norddeutschland, ist bekannt für ihre charmante Atmosphäre und ihre einzigartige Architektur. Mit ihren Grachten und historischen Gebäuden zieht sie nicht nur Touristen an, sondern bietet auch den Einheimischen einen hohen Lebensstandard. Das Wetter in Friedrichstadt spielt dabei eine entscheidende Rolle, da es das tägliche Leben und die Freizeitgestaltung der Menschen beeinflusst. Die klimatischen Bedingungen sind vielfältig und können von sonnigen, warmen Tagen bis hin zu kühlen, regnerischen Nächten reichen.

Die Stadt profitiert von einem gemäßigten Seeklima, das durch milde Winter und angenehme Sommer gekennzeichnet ist. Diese klimatischen Eigenschaften machen Friedrichstadt zu einem attraktiven Ziel für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten. Ob bei einem Spaziergang entlang der Grachten, beim Radfahren durch die umliegende Landschaft oder bei einem Besuch der zahlreichen Veranstaltungen – das Wetter spielt eine zentrale Rolle dabei, wie die Menschen ihre Zeit in dieser charmanten Stadt verbringen. In den folgenden Abschnitten werden wir uns intensiver mit den verschiedenen Aspekten des Wetters in Friedrichstadt befassen und die Auswirkungen auf die Region und ihre Bewohner betrachten.

Das Klima in Friedrichstadt

Das Klima in Friedrichstadt ist stark durch die Nähe zur Nordsee geprägt. Diese geografische Lage führt zu einem gemäßigten Seeklima, das sich durch milde Temperaturen und eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit auszeichnet. Die Sommer sind in der Regel warm, wobei die Temperaturen häufig 20 Grad Celsius überschreiten. In den warmen Monaten kann es auch zu längeren sonnigen Perioden kommen, die das Stadtleben bereichern und zahlreiche Freizeitaktivitäten im Freien ermöglichen.

Die Winter in Friedrichstadt sind vergleichsweise mild, mit Temperaturen, die selten unter den Gefrierpunkt sinken. Es kann jedoch auch zu kalten Perioden kommen, in denen Schnee fallen kann. Diese winterlichen Tage verleihen der Stadt einen besonderen Charme, wenn die Grachten und Straßen in eine weiße Decke gehüllt werden. Der Niederschlag ist über das Jahr verteilt relativ gleichmäßig, wobei die Monate von Mai bis August tendenziell etwas mehr Regen bringen. Dies ist wichtig für die Landwirtschaft in der Umgebung, die auf eine ausreichende Wasserversorgung angewiesen ist.

Die Winde, die oft von der Nordsee her wehen, können ebenfalls Einfluss auf das Wettergeschehen haben. Starke Winde sind besonders im Herbst und Winter nicht ungewöhnlich. Diese Winde können zwar zu unangenehmen Wetterbedingungen führen, bringen jedoch auch frische Luft und tragen zur Reinigung der Atmosphäre bei. Insgesamt ist das Klima in Friedrichstadt ideal für Menschen, die die Natur lieben und die verschiedenen Jahreszeiten in ihrer vollen Pracht erleben möchten.

Wetterphänomene und ihre Auswirkungen

In Friedrichstadt gibt es verschiedene Wetterphänomene, die das tägliche Leben der Bewohner beeinflussen. Dazu gehören nicht nur die typischen Wetterbedingungen wie Sonne, Regen und Schnee, sondern auch extreme Wetterereignisse, die in der Region auftreten können. Dazu zählen beispielsweise Stürme, die gelegentlich im Winter auftreten und zu Schäden führen können. Diese Stürme bringen oft starke Winde und heftige Regenfälle mit sich, die die Infrastruktur und die Natur beeinträchtigen können.

Ein weiteres Wetterphänomen, das für Friedrichstadt charakteristisch ist, sind die Nebeltage, die besonders in den Herbst- und Wintermonaten vorkommen. Nebel kann die Sicht erheblich einschränken und die Fortbewegung in der Stadt erschweren. Dennoch hat der Nebel auch seinen Reiz und verleiht der Stadt eine mystische Atmosphäre, die viele Fotografen und Künstler anzieht.

Die Auswirkungen von Wetterphänomenen sind nicht nur auf die Infrastruktur beschränkt, sondern betreffen auch die Freizeitgestaltung der Bewohner. An regnerischen Tagen neigen die Menschen dazu, mehr Zeit drinnen zu verbringen, während sonnige Tage für Aktivitäten im Freien genutzt werden. Viele Veranstaltungen in Friedrichstadt, wie Märkte oder Festivals, hängen ebenfalls stark vom Wetter ab. Ein schönes Wetter kann den Besucherandrang erhöhen, während schlechtes Wetter oft zu einem Rückgang der Besucherzahlen führt.

Die Stadtverwaltung hat Maßnahmen ergriffen, um den Herausforderungen, die das Wetter mit sich bringt, entgegenzuwirken. Dazu gehören die regelmäßige Wartung der Abwassersysteme, um Überschwemmungen zu verhindern, sowie die Bereitstellung von Informationen über bevorstehende Wetterereignisse. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Bürger gut informiert sind und entsprechend handeln können.

Die besten Zeiten für einen Besuch in Friedrichstadt

Die Wahl des besten Zeitpunkts für einen Besuch in Friedrichstadt hängt stark von den persönlichen Vorlieben und den gewünschten Aktivitäten ab. Die Sommermonate, insbesondere Juni bis August, sind ideal für Outdoor-Aktivitäten. In dieser Zeit sind die Temperaturen angenehm warm, und die Stadt bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wassersport, Radfahren und Wandern. Die langen Tage mit viel Sonnenlicht laden dazu ein, die Umgebung zu erkunden und die Schönheit der Natur zu genießen.

Der Frühling, insbesondere der Mai, ist ebenfalls eine hervorragende Zeit, um Friedrichstadt zu besuchen. In dieser Jahreszeit blühen die Blumen und die Natur erwacht zum Leben. Die Temperaturen sind mild, und es gibt oft weniger Touristen, was einen entspannenden Aufenthalt ermöglicht. Die frische Luft und die blühenden Landschaften machen den Frühling zu einer besonders reizvollen Zeit.

Der Herbst, insbesondere September und Oktober, hat seinen eigenen Charme. Die bunten Blätter der Bäume schaffen eine malerische Kulisse, die viele Besucher anzieht. Während dieser Zeit sind die Temperaturen noch angenehm, und die Stadt bietet ein Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen, die oft mit dem Erntedankfest verbunden sind.

Im Winter kann Friedrichstadt eine ganz andere, aber ebenso bezaubernde Seite zeigen. Die Weihnachtsmärkte und festlichen Veranstaltungen bringen eine besondere Atmosphäre in die Stadt. Obwohl die Temperaturen kühler sind, können die verschneiten Landschaften und die festliche Beleuchtung ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Insgesamt hat jede Jahreszeit ihren eigenen Reiz, und die Wahl des besten Zeitpunkts für einen Besuch in Friedrichstadt hängt davon ab, welche Aktivitäten und Erlebnisse man bevorzugt.

Das Wetter und seine Bedeutung für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft spielt eine wichtige Rolle in der Region um Friedrichstadt, und das Wetter hat einen direkten Einfluss auf die landwirtschaftlichen Praktiken. Die milden Temperaturen und die ausreichenden Niederschläge bieten optimale Bedingungen für den Anbau verschiedener Pflanzen. Die Region ist bekannt für ihre fruchtbaren Böden, die eine Vielzahl von landwirtschaftlichen Produkten hervorbringen, darunter Gemüse, Getreide und Obst.

Die Wetterbedingungen beeinflussen nicht nur die Ernteerträge, sondern auch die Anbauzyklen. Ein milder Frühling kann beispielsweise dazu führen, dass die Pflanzen früher ausgesät werden, während kalte und nasse Sommer die Ernte verzögern können. Bauern in der Umgebung sind daher stets bemüht, sich an die wechselnden Wetterbedingungen anzupassen und innovative Techniken einzuführen, um ihre Erträge zu maximieren.

Die Bedeutung des Wetters für die Landwirtschaft wird auch durch den zunehmenden Klimawandel verstärkt. Veränderungen in den Wettermustern können zu unvorhersehbaren Ernteausfällen führen und die Lebensgrundlagen der Landwirte bedrohen. Daher ist eine nachhaltige Bewirtschaftung und der Einsatz von Technologien, die den Einfluss des Wetters minimieren, von großer Bedeutung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Friedrichstadt nicht nur das tägliche Leben und die Freizeitgestaltung der Menschen beeinflusst, sondern auch eine entscheidende Rolle für die lokale Landwirtschaft spielt. Das Verständnis der klimatischen Bedingungen und ihrer Auswirkungen ist für die Bewohner von Friedrichstadt von zentraler Bedeutung, um sich optimal auf die verschiedenen Jahreszeiten und Wetterphänomene einstellen zu können.