
Wetter Fehmarn
🌤️ Fehmarn Wetter
Aktuell:

68%
19.8 km/h E
5.4
10 km
1017 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Ideale Temperatur
• 💨 Windiges Wetter
• 🕶️ Mäßige UV-Strahlung - Sonnenschutz empfohlen
• 📈 Morgen wird es etwas wärmer
• 📊 Wärmer als der Wochendurchschnitt
In Fehmarn ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 20.9 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 68% und die Windstärke bei 19.8 km/h. Der UV-Index beträgt 5.4, das bedeutet hohe UV-Strahlung, Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1017 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte starker sprühregen, die Temperatur bewegte sich zwischen 15–19 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 3.2 mm.
26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 13 °C, das Maximum 21 °C. Es fielen 6 mm Regen.
27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 16 °C, die höchste bei 20 °C. An diesem Tag wurden 2.2 mm Niederschlag gemessen.
28. Juni 2025 – Samstag: Einer der wärmster Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 15–24 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.2 mm.
29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 16 °C bis 21 °C. Im Laufe des Tages fielen 0.5 mm Niederschlag.
30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von teilweise bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 15 °C und 15 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Morgen ist trübes, windiges Wetter zu erwarten, der Wind kann 37 km/h erreichen. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 85%, hauptsächlich am Nachmittag können Schauer auftreten. UV-Index: 2.3.
3. Juli: Wechselhaftes, schauerartiges Wetter ist zu erwarten. Die Temperatur liegt bei 15–19 °C, der Wind ist schwach, die Regenwahrscheinlichkeit beträgt 56%, hauptsächlich nachmittags. UV-Index: 2.1.
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Fehmarn
Die Insel Fehmarn, gelegen in der Ostsee, ist ein beliebtes Ziel für Urlauber, die die Schönheit der Natur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten. Mit ihren weitläufigen Stränden, malerischen Küsten und charmanten Orten zieht Fehmarn Besucher aus nah und fern an. Das Wetter spielt dabei eine entscheidende Rolle für die Urlaubsplanung. Ob für einen entspannten Strandtag, sportliche Aktivitäten oder kulturelle Erlebnisse – die klimatischen Bedingungen beeinflussen, wie und wann man die Insel am besten erkunden kann.
Das Wetter auf Fehmarn wird durch das maritime Klima der Ostsee geprägt. Dies bedeutet, dass die Temperaturen auch in den Sommermonaten mild bleiben und die Winter eher kühl und windig sind. Die Insel bietet zu jeder Jahreszeit ihren eigenen Charme, doch gerade im Sommer sind die Temperaturen besonders einladend für Badegäste und Wassersportler. In der Nebensaison hingegen können kühlere Temperaturen und stärkere Winde für ein ganz anderes Erlebnis sorgen, das die Insel in eine ruhige und beschauliche Atmosphäre taucht. Egal zu welcher Jahreszeit – das Wetter auf Fehmarn ist ein wichtiger Faktor, der das Erlebnis auf der Insel maßgeblich beeinflusst.
Das Klima auf Fehmarn im Detail
Fehmarn hat ein typisches maritimes Klima, das sich durch milde Sommer und recht kalte Winter auszeichnet. Die Insel liegt in der Ostsee, was bedeutet, dass sie stark von den Wetterbedingungen des Meeres beeinflusst wird. Dies führt zu relativ geringen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht sowie zwischen den verschiedenen Jahreszeiten.
Im Sommer, insbesondere zwischen Juni und August, sind die Temperaturen in der Regel angenehm und erreichen oft Werte um die 20 bis 25 Grad Celsius. Diese Zeit ist ideal für Strandbesuche, da die Wassertemperaturen ebenfalls steigen und das Baden im Meer zu einem beliebten Vergnügen wird. Die Sonnenstunden sind in diesen Monaten am höchsten, was Fehmarn zu einem perfekten Ziel für Sonnenanbeter macht.
Die Wintermonate, von Dezember bis Februar, bringen kühlere Temperaturen mit sich. Häufig sinken die Werte unter den Gefrierpunkt, besonders in den Nächten. Dennoch ist das Wetter in dieser Zeit nicht ausschließlich kalt, da auch milde Tage mit Temperaturen um die 5 bis 10 Grad auftreten können. Die Wintermonate sind besonders windig, was die gefühlte Temperatur zusätzlich senken kann.
Die Übergangsjahreszeiten, Frühling und Herbst, bieten ebenfalls ihren eigenen Reiz. Im Frühling blühen die Landschaften auf und die Temperaturen steigen allmählich, während der Herbst oft mit einer bunten Farbenpracht und milden Winden aufwartet. Diese Jahreszeiten sind perfekt für Wanderungen und Erkundungstouren, da die Natur in voller Pracht erstrahlt oder sich auf die Ruhe des Winters vorbereitet.
Die besten Reisezeiten für Fehmarn
Die Wahl der besten Reisezeit für Fehmarn hängt stark von den individuellen Vorlieben ab. Möchte man einen aktiven Urlaub am Strand verbringen oder die idyllische Natur der Insel erkunden? Generell sind die Sommermonate die beliebtesten Zeiträume für einen Besuch, da die Temperaturen einladend sind und zahlreiche Veranstaltungen sowie Freizeitmöglichkeiten auf der Insel angeboten werden.
Die Monate Juni bis August ziehen die meisten Touristen an, da das Wetter ideal für Wassersportarten wie Surfen, Kiten und Segeln ist. Die Strände sind gut besucht, und die vielen Strandcafés und Restaurants haben geöffnet. In dieser Zeit finden auch zahlreiche Festivals und Veranstaltungen statt, die das kulturelle Leben der Insel bereichern.
Für Reisende, die es ruhiger mögen, sind die Nebensaisonmonate im Frühling und Herbst empfehlenswert. Der Mai und September bieten oft noch mildes Wetter und weniger Touristen. Dadurch lässt sich die Natur in aller Ruhe genießen, und man hat die Möglichkeit, die Insel authentisch zu erleben. Auch Wanderungen und Fahrradtouren sind in diesen Monaten besonders angenehm, da die Temperaturen nicht zu heiß sind und die Luft frisch ist.
Im Winter hingegen zeigt sich Fehmarn von einer ganz anderen Seite. Die kühle, klare Luft und die stürmischen Winde machen die Insel ideal für Spaziergänge am Strand oder in den Dünen. Auch wenn die meisten touristischen Einrichtungen geschlossen sind, können Naturfreunde und Ruhe suchende Besucher die stille Schönheit der Insel erleben.
Aktivitäten bei verschiedenen Wetterbedingungen
Das Wetter auf Fehmarn beeinflusst die Art der Aktivitäten, die man unternehmen kann. Bei sonnigem und warmem Wetter bieten sich natürlich zahlreiche Möglichkeiten für Strandaktivitäten an. Schwimmen, Sonnenbaden und Beachvolleyball sind nur einige der beliebten Freizeitbeschäftigungen. Auch Wassersportarten wie Windsurfen und Kitesurfen erfreuen sich großer Beliebtheit, da die Winde an vielen Tagen ideal für diese Sportarten sind.
Bei kühlerem Wetter oder leichten Regenfällen kann man auf verschiedene Indoor-Aktivitäten ausweichen. Ein Besuch im Meereszentrum Fehmarn ist eine hervorragende Möglichkeit, mehr über die Unterwasserwelt der Ostsee zu erfahren. Hier können Besucher beeindruckende Meeresbewohner wie Haie und Rochen hautnah erleben.
Für Naturliebhaber bietet die Insel auch zahlreiche Wander- und Radwege, die sich hervorragend für Erkundungstouren eignen. Egal ob bei Sonnenschein oder bewölktem Himmel – die Landschaft von Fehmarn hat ihren eigenen Reiz. Ein Spaziergang entlang der Küste oder durch die malerischen Dörfer ist bei jedem Wetter ein Genuss.
Das Wetter hat auch Auswirkungen auf die Landschaft und die Flora der Insel. Eine Wanderung im Frühling, wenn alles blüht, ist ein ganz anderes Erlebnis als ein Herbstspaziergang, wenn die Blätter sich verfärben und die Luft frisch und klar ist. Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Schönheiten mit sich, die es zu entdecken gilt.
Tipps zur Wettervorhersage für Fehmarn
Um das Wetter auf Fehmarn optimal für die eigenen Pläne nutzen zu können, ist es ratsam, regelmäßig die Wettervorhersagen zu überprüfen. Es gibt viele lokale Wetterdienste und Apps, die aktuelle Informationen zu Temperaturen, Windgeschwindigkeiten und Niederschlagswahrscheinlichkeit bieten.
Besonderes Augenmerk sollte auf die Windverhältnisse gelegt werden, wenn man Aktivitäten wie Windsurfen oder Kiten plant. Starke Winde können sowohl Vorteile als auch Herausforderungen mit sich bringen, abhängig von der Erfahrung des Sportlers.
Darüber hinaus lohnt es sich, auf die Gezeiten zu achten, insbesondere für diejenigen, die gerne angeln oder die Küstenlandschaft erkunden möchten. Die Tide kann das Erlebnis an den Stränden erheblich beeinflussen, da bei Ebbe große Bereiche des Meeresbodens freigelegt werden, die spannende Entdeckungen ermöglichen.
Eine flexible Planung ist der Schlüssel, um das Beste aus dem Wetter auf Fehmarn herauszuholen. Es kann hilfreich sein, alternative Aktivitäten in petto zu haben, falls das Wetter nicht mitspielen sollte. So kann man sicherstellen, dass der Aufenthalt auf der Insel auch bei wechselhaften Bedingungen unvergesslich bleibt.
Insgesamt bietet Fehmarn bei jedem Wetter eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Schönheit der Natur und die Vielfalt der Freizeitaktivitäten zu genießen.