Wetter Bregenz

🌤️ Bregenz Wetter

Koordinaten: 47.5025779, 9.7472924

Aktuell:

leicht bewölkt
30.3 °C
Gefühlt: 37.2 °C
leicht bewölkt
💧 Luftfeuchtigkeit
49%
💨 Wind
11.5 km/h W
☀️ UV-Index
0.9
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1016 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🔥 Heißes Wetter - trinken Sie viel Flüssigkeit!

• 🌡️ Fühlt sich wärmer an durch hohe Luftfeuchtigkeit

• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Bregenz ist es derzeit leicht bewölkt, die Temperatur beträgt 30.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 49% und die Windstärke bei 11.5 km/h. Der UV-Index beträgt 0.9, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1016 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

24. Juni
🌤️ Meist klar
16°/28°
25. Juni
☀️ Klar
17°/30°
26. Juni
🌧️ Regen
19°/28°
🌧️ 12.8mm
27. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
17°/27°
🌧️ 0.5mm
28. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
19°/28°
🌧️ 0.2mm
29. Juni
☁️ Bewölkt
19°/31°
30. Juni
☀️ Klar
22°/24°
1. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
24. Juni 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise meist klar, die Tagestemperatur lag bei 28 °C, während es in den Morgenstunden um 16 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte klar, die Temperatur bewegte sich zwischen 17–30 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.

26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 19 °C, das Maximum 28 °C. Es fielen 12.8 mm Regen.

27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von leichter sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 17 °C, die höchste bei 27 °C. An diesem Tag wurden 0.5 mm Niederschlag gemessen.

28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 19–28 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.2 mm.

29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 19 °C bis 31 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 22 °C und 24 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
16°/30°
🌧️ 85% 💨 12km/h ☀️ UV 2.7
Morgen stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
16°/29°
🌧️ 79% 💨 23km/h ☀️ UV 2.6
3. Juli mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
17°/27°
🌧️ 88% 💨 13km/h ☀️ UV 2.6
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 85%). Der Wind ist schwach, etwa 12 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 79%, der Wind ist schwach (23 km/h), UV-Index: niedrig.

3. Juli: Am 3. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 17–27 °C, der Wind bewegt sich um 13 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (88%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.6).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Bregenz - Koordinaten: 47.5025779, 9.7472924

Das Wetter in Bregenz

Die Stadt Bregenz, gelegen am Bodensee in Österreich, ist bekannt für ihre malerischen Landschaften und kulturellen Veranstaltungen. Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle im Alltag der Einwohner und Besucher dieser charmanten Stadt. Es beeinflusst nicht nur die Freizeitaktivitäten, sondern auch die Stimmung und das Lebensgefühl der Menschen. Die Nähe zum Bodensee und die umgebenden Berge tragen zu einem abwechslungsreichen Mikroklima bei, das sich durch unterschiedliche Witterungsbedingungen auszeichnet.

Die Jahreszeiten in Bregenz bringen jeweils ihre eigenen Besonderheiten mit sich. Im Frühling blühen die Blumen, und die Temperaturen steigen allmählich, während der Sommer mit warmen Tagen und erfrischenden Nächten aufwartet. Der Herbst verzaubert die Stadt mit bunten Laubfärbungen und milden Temperaturen, während der Winter oft schneebedeckte Landschaften und frostige Tage mit sich bringt. Das Wetter beeinflusst nicht nur die Natur, sondern auch die zahlreichen kulturellen und sportlichen Aktivitäten, die Bregenz zu bieten hat. Ein tiefes Verständnis des Wetters in dieser Region kann dazu beitragen, das Beste aus einem Besuch oder dem täglichen Leben in Bregenz herauszuholen.

Das Klima in Bregenz

Das Klima in Bregenz ist als ozeanisch-montan zu bezeichnen, was bedeutet, dass es sowohl von den Einflüssen des Bodensees als auch von den umliegenden Alpen geprägt ist. Diese geografische Lage führt zu einem relativ milden Klima im Vergleich zu anderen Regionen Österreichs. Die Sommer sind warm, mit Durchschnittstemperaturen von etwa 25 Grad Celsius, während die Winter kühl bis kalt sein können, mit Temperaturen, die oft unter den Gefrierpunkt fallen.

Die Niederschläge sind relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt, wobei der Sommer tendenziell etwas trockener ist. Vor allem im Frühling und Herbst sind häufige Regenschauer zu erwarten, die jedoch meist kurzlebig sind. Die Kombination aus milden Temperaturen und ausreichend Niederschlag sorgt dafür, dass die Region um Bregenz üppig grün bleibt und eine vielfältige Flora und Fauna beherbergt.

Die besten Monate für einen Besuch in Bregenz sind Mai bis September, wenn das Wetter am angenehmsten ist. In dieser Zeit finden zahlreiche Veranstaltungen und Festivals statt, die von den warmen Temperaturen und dem oft blauen Himmel profitieren. Das Klima ermöglicht es den Menschen, die Natur zu genießen, sei es beim Wandern, Radfahren oder bei einem gemütlichen Spaziergang entlang des Bodensees.

Jahreszeiten in Bregenz

Die vier Jahreszeiten präsentieren sich in Bregenz auf ganz besondere Weise. Der Frühling ist eine Zeit des Aufblühens. Ab März beginnen die ersten Blumen zu sprießen, und die Temperaturen steigen allmählich. Die Stadt erstrahlt in bunten Farben, und die Einwohner nutzen die Gelegenheit, um die Parks und Gärten zu besuchen. Die allmähliche Rückkehr der Sonne hebt die Stimmung der Menschen, und viele beginnen, sich im Freien zu betätigen.

Der Sommer in Bregenz ist eine Hochsaison für Touristen. Die Temperaturen sind angenehm warm, und die Stadt bietet zahlreiche Aktivitäten im Freien. Das Ufer des Bodensees wird zum beliebten Ziel für Schwimmer, Bootsfahrer und Sonnenanbeter. Die berühmten Bregenzer Festspiele, die im Sommer stattfinden, ziehen viele Besucher an und nutzen das milde Wetter für beeindruckende Open-Air-Aufführungen. In dieser Zeit finden auch zahlreiche Festivals und Märkte statt, die das kulturelle Leben der Stadt bereichern.

Der Herbst bringt eine ruhige Zeit mit sich. Die Temperaturen sinken allmählich, und die Blätter der Bäume färben sich in leuchtenden Rot- und Gelbtönen. Diese Jahreszeit ist ideal für Wanderungen in der Umgebung, da die Luft frisch und klar ist. Die Weinernte in der Region ist ein weiteres Highlight des Herbstes, und viele Weinfeste laden dazu ein, die lokalen Köstlichkeiten zu verkosten.

Der Winter in Bregenz ist geprägt von kalten Temperaturen und gelegentlichen Schneefällen. Die Stadt verwandelt sich in ein Winterwunderland, und die Umgebung bietet zahlreiche Wintersportmöglichkeiten. Skifahren, Snowboarden und Schneeschuhwandern sind beliebte Aktivitäten für Einheimische und Touristen. Die festliche Stimmung zur Weihnachtszeit sorgt für ein besonderes Ambiente, wenn die Märkte und Lichter in der Stadt erstrahlen.

Aktivitäten je nach Wetterlage

Das Wetter in Bregenz beeinflusst die Art und Weise, wie Menschen ihre Freizeit gestalten. An sonnigen Tagen sind die Uferpromenade und die Strände am Bodensee beliebte Ausflugsziele. Hier kann man nicht nur schwimmen, sondern auch segeln, paddeln oder einfach nur entspannen und die Aussicht genießen. Die zahlreichen Rad- und Wanderwege in der Umgebung sind ebenfalls bei schönem Wetter sehr gefragt und bieten die Möglichkeit, die natürliche Schönheit der Region zu entdecken.

Wenn das Wetter etwas unbeständiger ist, gibt es in Bregenz zahlreiche Indoor-Aktivitäten, die man in Betracht ziehen kann. Museen, wie das Kunsthaus Bregenz, bieten interessante Ausstellungen und Veranstaltungen. Auch das Vorarlberger Landestheater ist eine großartige Option, um sich kulturell inspirieren zu lassen. Für Familien gibt es zudem verschiedene Indoor-Spielplätze und Freizeitmöglichkeiten, die auch bei Regenwetter für Spaß sorgen.

In den Wintermonaten zieht es viele Menschen in die nahegelegenen Skigebiete. Skifahren und Snowboarden sind in dieser Zeit die Hauptaktivitäten, die viele Besucher anlocken. Die verschneiten Berge bieten zudem eine atemberaubende Kulisse für Schneeschuhwanderungen und Winterwanderungen. Nach einem langen Tag im Freien laden gemütliche Cafés und Restaurants ein, um sich mit regionalen Spezialitäten und heißen Getränken zu stärken.

Egal zu welcher Jahreszeit, Bregenz bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die unterschiedlichsten Wetterbedingungen zu genießen und aktiv zu gestalten. Das Klima und die Natur der Umgebung tragen dazu bei, dass Bregenz ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende und Abenteuerlustige ist.

Wettervorhersage und Tipps für Besucher

Für Besucher von Bregenz ist es wichtig, sich über die aktuelle Wetterlage zu informieren, um optimal planen zu können. Die Wettervorhersage kann dabei helfen, die besten Tage für Outdoor-Aktivitäten zu wählen oder sich auf wechselhafte Wetterbedingungen vorzubereiten. Es gibt viele lokale Wetterdienste und Apps, die präzise und aktuelle Informationen zu den Wetterbedingungen in Bregenz bieten.

Ein weiterer wichtiger Tipp für Besucher ist die richtige Kleidung. Da das Wetter in Bregenz schnell umschlagen kann, ist es ratsam, sich in Schichten zu kleiden. Leichte Regenjacken, bequeme Schuhe und eine warme Jacke für die kühleren Abende sind empfehlenswert. So ist man für alle Wetterlagen gewappnet und kann die Natur und die Stadt unbeschwert genießen.

Darüber hinaus sollte man auch die lokale Gastronomie nicht vergessen. Bei schlechtem Wetter bieten viele Restaurants und Cafés eine gemütliche Atmosphäre, in der man sich entspannen und regionale Köstlichkeiten probieren kann. Die kulinarische Vielfalt in Bregenz ist groß und reicht von traditionellen Gerichten bis hin zu internationalen Spezialitäten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Bregenz eine entscheidende Rolle für das Lebensgefühl und die Freizeitgestaltung in dieser wunderschönen Stadt spielt. Mit der richtigen Vorbereitung und einem offenen Geist lässt sich jeder Aufenthalt in Bregenz, unabhängig von den Wetterbedingungen, zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.