Wetter Breitenau

🌤️ Breitenau Wetter

Koordinaten: 47.73294, 16.1398707

Aktuell:

Klar
22.3 °C
Gefühlt: 24.3 °C
Klar
💧 Luftfeuchtigkeit
46%
💨 Wind
4 km/h W
☀️ UV-Index
0
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1018 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Ideale Temperatur

• 📈 Morgen wird es etwas wärmer

• 📊 Kühler als der Wochendurchschnitt

In Breitenau ist es derzeit klar, die Temperatur beträgt 22.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 46% und die Windstärke bei 4 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1018 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

24. Juni
☁️ Bewölkt
18°/31°
25. Juni
☀️ Klar
16°/33°
26. Juni
🌦️ Sprühregen
17°/33°
🌧️ 1.1mm
27. Juni
☁️ Bewölkt
20°/28°
28. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
17°/27°
🌧️ 1.3mm
29. Juni
⛅ Teilweise bewölkt
19°/31°
30. Juni
☁️ Bewölkt
19°/22°
1. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
24. Juni 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise bewölkt, die Tagestemperatur lag bei 31 °C, während es in den Morgenstunden um 18 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte klar, die Temperatur bewegte sich zwischen 16–33 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.

26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 17 °C, das Maximum 33 °C. Es fielen 1.1 mm Regen.

27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 20 °C, die höchste bei 28 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

28. Juni 2025 – Samstag: Einer der niederschlagsreichster Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 17–27 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 1.3 mm.

29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 19 °C bis 31 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 19 °C und 22 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute Sonnig
Sonnig
17°/31°
🌧️ 0% 💨 8km/h ☀️ UV 2.7
Morgen Sonnig
Sonnig
17°/34°
🌧️ 0% 💨 14km/h ☀️ UV 2.6
3. Juli stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
20°/34°
🌧️ 87% 💨 21km/h ☀️ UV 2.5
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute können wir mit sonnigem Wetter rechnen, Niederschlag ist nicht zu erwarten. Die Temperatur liegt zwischen 17–31 °C, der Wind ist schwach (8 km/h). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.7), dennoch sollten Sie auf Hautschutz achten.

Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 17 °C, tagsüber um 34 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.6.

3. Juli: Am 3. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 20–34 °C, der Wind bewegt sich um 21 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (87%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.5).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Breitenau - Koordinaten: 47.73294, 16.1398707

Das Wetter in Breitenau

Die Wetterbedingungen in Breitenau, einer malerischen Gemeinde in Österreich, sind ein faszinierendes Thema, das nicht nur Einheimische, sondern auch Touristen und Naturliebhaber interessiert. Breitenau, umgeben von majestätischen Alpen und üppigen Wäldern, bietet eine Vielzahl von Wetterphänomenen, die das Leben in der Region prägen. Die geografische Lage der Gemeinde sorgt für ein abwechslungsreiches Klima, das von den Höhenlagen der Alpen und den sanfteren Tälern beeinflusst wird. Diese klimatischen Bedingungen wirken sich nicht nur auf die Natur, sondern auch auf die Aktivitäten der Bewohner und Besucher aus.

Das Wetter in Breitenau kann von sonnigen Tagen mit klarem Himmel bis hin zu schneereichen Wintern variieren. Die jahreszeitlichen Unterschiede schaffen eine beeindruckende Kulisse und bieten zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, sei es Wandern, Skifahren oder einfach nur das Genießen der Natur. Die verschiedenen Wetterlagen sind nicht nur für die Landwirtschaft von Bedeutung, sondern auch für die lokale Flora und Fauna, die sich an die wechselnden Bedingungen angepasst haben. Die klimatischen Gegebenheiten in Breitenau sind also nicht nur ein praktisches Thema, sondern auch ein Bestandteil der Identität dieser charmanten Region.

Das Klima in Breitenau

Das Klima in Breitenau lässt sich als gemäßigt alpine Klimazone beschreiben, die durch warme Sommer und kalte Winter geprägt ist. Die Höhenlage der Gemeinde bringt eine einzigartige Kombination aus sonnigen Tagen und kühlen Nächten mit sich. Im Sommer können die Temperaturen in den Tälern durchaus die 25 Grad Celsius überschreiten, während es in den höheren Lagen kühler bleibt. Diese Temperaturunterschiede sind ideal für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren, die in dieser Region heimisch sind.

Im Winter hingegen kann es in Breitenau zu erheblichen Schneefällen kommen. Die Umgebung verwandelt sich in ein wahres Winterwunderland, was nicht nur die Einheimischen, sondern auch Touristen anzieht, die die Pisten der umliegenden Skigebiete nutzen möchten. Die weiße Pracht, die die Landschaft bedeckt, bietet eine hervorragende Gelegenheit für Wintersportarten wie Skifahren, Snowboarden und Schneeschuhwandern. Die kalten Temperaturen, die oft unter den Gefrierpunkt fallen, sorgen dafür, dass die Schneedecke lange erhalten bleibt und ideale Bedingungen für Wintersportler geschaffen werden.

Die Übergangszeiten, also Frühling und Herbst, bringen eine Vielzahl von Wetterbedingungen mit sich. Im Frühling blühen die Pflanzen auf, während die Temperaturen langsam steigen. Dies zieht nicht nur die Einheimischen hinaus in die Natur, sondern auch viele Wanderer, die die blühenden Landschaften genießen möchten. Der Herbst hingegen bringt oft eine atemberaubende Farbpalette von bunten Blättern mit sich und die Temperaturen beginnen zu sinken. Diese Jahreszeit ist besonders beliebt für Wanderungen und Erkundungen der Umgebung, da die klare Luft und die beeindruckenden Ausblicke auf die Alpen ein ganz besonderes Erlebnis bieten.

Wetterphänomene und ihre Auswirkungen

In Breitenau treten verschiedene Wetterphänomene auf, die sowohl die Natur als auch das tägliche Leben der Bewohner beeinflussen. Eines der häufigsten Phänomene sind plötzliche Wetterumschwünge, die in den Alpenregionen nicht unüblich sind. Diese können in Form von Gewittern, starken Regenfällen oder sogar plötzlichen Schneefällen auftreten. Besonders im Sommer können Gewitter schnell aufziehen und für intensive Regenfälle sorgen, die manchmal zu Überflutungen führen können. Solche Wetterereignisse erfordern besondere Vorsicht und ein gutes Verständnis der Wettervorhersagen.

Ein weiteres bemerkenswertes Wetterphänomen in Breitenau sind die sogenannten Föhnwinde. Diese warmen, trockenen Winde entstehen, wenn feuchte Luftmassen über die Alpen strömen und dabei absteigen. Der Föhn hat nicht nur Auswirkungen auf die Temperaturen, sondern kann auch die Luftqualität beeinflussen. Die warmen Temperaturen können die Blütezeit vieler Pflanzen vorzeitig einleiten, was für die Landwirtschaft von Bedeutung ist. Gleichzeitig kann der Föhn jedoch auch gesundheitliche Probleme bei empfindlichen Personen verursachen, da er mit einer hohen Ozonkonzentration einhergehen kann.

Die Auswirkungen des Wetters in Breitenau sind also vielfältig. Sie beeinflussen die Landwirtschaft, die örtlichen Ökosysteme und die Freizeitgestaltung der Menschen. Während die Landwirtschaft von den unterschiedlichen klimatischen Bedingungen profitiert, die verschiedene Anbauzeiten ermöglichen, können extreme Wetterereignisse auch Herausforderungen mit sich bringen. Diese Komplexität macht das Wetter in Breitenau zu einem spannenden Thema, das ständig im Wandel ist und die Menschen dazu anregt, sich mit der Natur und ihrem Umfeld auseinanderzusetzen.

Aktivitäten in Abhängigkeit vom Wetter

Das Wetter in Breitenau bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten, die stark von den jahreszeitlichen Veränderungen abhängen. Im Sommer locken die warmen Temperaturen und langen Tage zahlreiche Wanderer und Radfahrer in die Region. Die gut ausgebauten Wanderwege führen durch atemberaubende Landschaften, die von Wäldern, Wiesen und Bergen geprägt sind. Viele Wanderer genießen die Aussicht auf die umliegenden Gipfel und die frische Luft, die mit dem Duft der blühenden Flora gefüllt ist.

Im Herbst verwandelt sich die Landschaft in ein Farbenmeer, und viele Menschen nutzen diese Zeit, um die Natur in ihrer vollen Pracht zu erleben. Wandertouren im Herbst sind besonders beliebt, da die Temperaturen angenehm sind und die Luft klar ist. Die goldenen und roten Blätter der Bäume bieten eine beeindruckende Kulisse, die viele Fotografen anzieht. Auch das Sammeln von Pilzen und die Ernte von regionalen Früchten sind in dieser Zeit beliebte Aktivitäten.

Der Winter hingegen bringt eine ganz andere Art von Abenteuer mit sich. Skifahren und Snowboarden sind die Hauptaktivitäten, die Breitenau in dieser Zeit zu bieten hat. Die umliegenden Skigebiete bieten Pisten für Anfänger und Fortgeschrittene, und die charmante alpine Landschaft sorgt für ein unvergessliches Erlebnis. Nach einem Tag auf der Piste ist es auch üblich, in einer der gemütlichen Hütten einzukehren und die regionale Küche zu genießen.

Im Frühling erwacht die Natur zum Leben, und viele Menschen nutzen diese Zeit für Wanderungen und Ausflüge. Die Temperaturen steigen langsam an, und die ersten Blumen beginnen zu blühen. Es ist die perfekte Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen und sich auf die bevorstehenden Sommeraktivitäten vorzubereiten. Der Frühling ist auch eine ausgezeichnete Zeit für Vogelbeobachtungen, da viele Zugvögel in die Region zurückkehren und die Vielfalt der Tierwelt zu erleben ist.

Wettervorhersage und Klimaanpassung

In einer Region wie Breitenau, in der das Wetter eine so zentrale Rolle spielt, ist eine präzise Wettervorhersage von großer Bedeutung. Die Einwohner und Betriebe sind auf aktuelle Wetterinformationen angewiesen, um ihre täglichen Aktivitäten und Planungen entsprechend anzupassen. Moderne Technologien ermöglichen es, Wetterdaten in Echtzeit zu erfassen und präzise Vorhersagen zu erstellen. Lokale Wetterdienste bieten detaillierte Informationen über Temperatur, Niederschlag und Windverhältnisse, die für die Landwirtschaft, den Tourismus und die Freizeitgestaltung entscheidend sind.

Die Anpassung an die klimatischen Bedingungen ist für die Menschen in Breitenau von großer Bedeutung. Landwirte müssen beispielsweise ihre Anbauzeiten und -methoden an die Wetterverhältnisse anpassen, um die bestmöglichen Erträge zu erzielen. Auch im Tourismussektor spielen die Wetterbedingungen eine wichtige Rolle, da sie den Zustrom von Besuchern beeinflussen. Bei schönem Wetter sind die Wanderwege und Skigebiete gut frequentiert, während Schlechtwettertage oft zu einem Rückgang der Besucherzahlen führen.

Die Klimaanpassung ist jedoch nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance. Die Entwicklung nachhaltiger Praktiken in der Landwirtschaft und im Tourismus kann dazu beitragen, die Region widerstandsfähiger gegenüber extremen Wetterbedingungen zu machen. Zudem fördert die Sensibilisierung der Bevölkerung für die Auswirkungen des Klimawandels ein besseres Verständnis für die Notwendigkeit von Veränderungen und Anpassungen.

Insgesamt zeigt sich, dass das Wetter in Breitenau eine zentrale Rolle im Leben der Menschen spielt. Es beeinflusst nicht nur die täglichen Aktivitäten, sondern auch die langfristigen Planungen der Gemeinschaft. Ein besseres Verständnis der Wetterbedingungen und deren Auswirkungen ist daher entscheidend für die Entwicklung und das Wohlbefinden der Region.