
Wetter Haus im Ennstal
🌤️ Haus im Ennstal Wetter
Aktuell:

85%
7.9 km/h SSE
0
10 km
1021 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🧥 Kaltes Wetter - ziehen Sie sich warm an
• 💧 Feuchtes Wetter
• 📊 Deutlich kühler als der Wochendurchschnitt
• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!
In Haus im Ennstal ist es derzeit klar, die Temperatur beträgt 13.5 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 85% und die Windstärke bei 7.9 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1021 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte teilweise bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 16–30 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.
26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 18 °C, das Maximum 29 °C. Es fielen 6.7 mm Regen.
27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von leichter regen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 16 °C, die höchste bei 23 °C. An diesem Tag wurden 7.6 mm Niederschlag gemessen.
28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 17–25 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 4.3 mm.
29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 16 °C bis 29 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 18 °C und 19 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 12 °C, tagsüber um 26 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.7.
3. Juli: Am 3. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 13–21 °C, der Wind bewegt sich um 11 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (89%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.6).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Haus im Ennstal
Die Region Ennstal in Österreich ist ein wahres Juwel für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten. Eingebettet zwischen majestätischen Alpen und grünen Tälern, bietet das Wetter Haus im Ennstal nicht nur eine atemberaubende Kulisse, sondern auch eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Die charmante Stadt ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Wintersportler, sondern zieht auch im Sommer zahlreiche Besucher an, die die unberührte Natur und die vielfältigen Aktivitäten genießen möchten.
Die klimatischen Bedingungen in der Region sind ebenso abwechslungsreich wie die Landschaft selbst. Von schneebedeckten Gipfeln im Winter bis hin zu blühenden Wiesen im Sommer – das Wetter im Ennstal spielt eine entscheidende Rolle für das Erlebnis der Besucher. Die idyllische Umgebung und das milde Klima bieten ideale Voraussetzungen, um die Seele baumeln zu lassen oder sich sportlich zu betätigen. Egal, ob man auf den Spuren von Wanderern und Radfahrern wandelt oder die Ruhe der Bergwelt sucht, das Wetter Haus im Ennstal ist der perfekte Ausgangspunkt für unvergessliche Erlebnisse.
Die Klimazonen im Ennstal
Das Ennstal erstreckt sich über verschiedene Höhenlagen, wodurch es eine Vielzahl von Klimazonen gibt. In den tiefergelegenen Regionen des Tals herrscht ein mildes, kontinentales Klima mit warmen Sommern und kalten Wintern. Diese klimatischen Bedingungen sind ideal für den Anbau von Obst und Gemüse, was sich in der regionalen Küche widerspiegelt. Die höheren Lagen, insbesondere in den umliegenden Bergen, bieten hingegen alpine Klimaverhältnisse. Hier sind die Sommer kürzer und die Winter deutlich länger und schneereicher.
Die unterschiedlichen Klimazonen beeinflussen nicht nur die Flora und Fauna, sondern auch die Freizeitmöglichkeiten in der Region. In den Sommermonaten zieht das milde Wetter Wanderer, Radfahrer und Familien an, während die Wintermonate mit ihren schneereichen Bedingungen Skifahrer und Snowboarder anlocken. Das Wetter im Ennstal ist somit nicht nur für die Natur, sondern auch für die touristische Entwicklung der Region von großer Bedeutung.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Wettervielfalt, die sich innerhalb eines einzigen Tages beobachten lässt. Oftmals kann es in den Morgenstunden noch kühl und neblig sein, während sich am Nachmittag die Sonne durchsetzt und die Temperaturen ansteigen. Diese unterschiedlichen Wetterbedingungen bieten nicht nur beeindruckende Landschaften, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Fotografen und Naturliebhaber, die die Schönheit der Region festhalten möchten.
Aktivitäten bei unterschiedlichem Wetter
Die Vielfalt an Wetterbedingungen im Ennstal eröffnet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, die auf die jeweiligen klimatischen Gegebenheiten abgestimmt sind. An sonnigen Tagen laden die zahlreichen Wanderwege und Radstrecken dazu ein, die Natur zu erkunden. Beliebte Wanderziele sind die umliegenden Berge, die nicht nur atemberaubende Ausblicke bieten, sondern auch eine Vielzahl von Routen für jedes Fitnesslevel. Von gemütlichen Spaziergängen entlang des Ennsflusses bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren ist für jeden etwas dabei.
Bei wechselhaftem Wetter, wenn Wolken aufziehen oder es leicht regnet, sind Indoor-Aktivitäten eine gute Alternative. In der Umgebung gibt es zahlreiche Museen, die die Kultur und Geschichte der Region näherbringen. Auch Wellnessangebote in den örtlichen Hotels sind eine hervorragende Möglichkeit, um sich zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen.
In den Wintermonaten sind die schneebedeckten Berge ein Paradies für Wintersportler. Skifahren, Snowboarden und Langlaufen sind nur einige der Aktivitäten, die bei kaltem Wetter möglich sind. Die Skigebiete rund um das Ennstal bieten Pisten für Anfänger und Fortgeschrittene, sodass jeder auf seine Kosten kommt. Auch après-ski-Angebote sorgen für gesellige Stunden nach einem langen Tag auf der Piste.
Die beste Reisezeit für das Wetter Haus im Ennstal
Die beste Reisezeit für das Wetter Haus im Ennstal hängt stark von den individuellen Vorlieben und geplanten Aktivitäten ab. Für Wander- und Radbegeisterte sind die Monate von Mai bis September ideal. In dieser Zeit sind die Temperaturen angenehm und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Die blühenden Wiesen und klaren Seen laden dazu ein, die Gegend zu erkunden und die frische Luft zu genießen.
Für Wintersportler hingegen ist die Zeit von Dezember bis März die beste Wahl. In diesem Zeitraum sind die Pisten optimal präpariert und die Schneeverhältnisse sind in der Regel hervorragend. Viele Skigebiete bieten zudem spezielle Veranstaltungen und Aktivitäten an, die den Aufenthalt besonders machen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Wetter in den Bergen auch unberechenbar sein kann. Selbst im Sommer kann es zu plötzlichen Wetterumschwüngen kommen, weshalb eine gute Vorbereitung unerlässlich ist. Das Mitführen von wetterfester Kleidung und ausreichend Proviant ist ratsam, um unbeschwert die Natur genießen zu können.
Regionale Kulinarik und Veranstaltungen
Die Region Ennstal ist nicht nur für ihre atemberaubende Natur bekannt, sondern auch für ihre kulinarischen Köstlichkeiten. Die traditionelle Küche spiegelt die lokale Kultur wider und verwendet oft regionale Zutaten. Besondere Gerichte sind unter anderem die „Ennstaler Krapfen“ und „Schwarzbeernocken“, die in den örtlichen Restaurants und Gasthäusern serviert werden.
Darüber hinaus finden das ganze Jahr über verschiedene Veranstaltungen und Feste statt, die das Leben in der Region bereichern. Von traditionellen Märkten über Musikfestivals bis hin zu kulinarischen Events – die Möglichkeiten sind vielfältig. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, die regionale Kultur kennenzulernen, sondern auch, mit den Einheimischen in Kontakt zu treten und die Gastfreundschaft des Ennstals zu erleben.
Der Besuch eines dieser Feste kann zudem eine willkommene Abwechslung zu den Outdoor-Aktivitäten sein und dazu beitragen, die Reise noch unvergesslicher zu gestalten.
Insgesamt ist das Wetter Haus im Ennstal ein idealer Ort, um die Schönheit der Natur zu erleben, sich sportlich zu betätigen und die lokale Kultur zu genießen. Egal zu welcher Jahreszeit – die Region hat für jeden etwas zu bieten und garantiert unvergessliche Erlebnisse.