Wetter Schleswig

🌤️ Schleswig Wetter

Koordinaten: 54.51851, 9.5653284

Aktuell:

Sonnig
25.3 °C
Gefühlt: 25.4 °C
Sonnig
💧 Luftfeuchtigkeit
39%
💨 Wind
11.5 km/h SSE
☀️ UV-Index
7.3
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1017 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Angenehm warmes Wetter

• ☀️ Hohe UV-Strahlung - schützen Sie sich vor der Sonne

• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt

In Schleswig ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 25.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 39% und die Windstärke bei 11.5 km/h. Der UV-Index beträgt 7.3, das bedeutet sehr hohe UV-Strahlung, starker Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1017 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

24. Juni
🌦️ Sprühregen
14°/17°
🌧️ 4.2mm
25. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
13°/19°
🌧️ 0.9mm
26. Juni
🌧️ Leichter Regen
11°/21°
🌧️ 5.2mm
27. Juni
🌧️ Leichter Regen
15°/19°
🌧️ 2.3mm
28. Juni
☁️ Bewölkt
15°/23°
29. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
14°/20°
🌧️ 0.4mm
30. Juni
☁️ Bewölkt
13°/14°
1. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
24. Juni 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise sprühregen, die Tagestemperatur lag bei 17 °C, während es in den Morgenstunden um 14 °C war. Im Laufe des Tages fielen 4.2 mm Niederschlag.

25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte leichter sprühregen, die Temperatur bewegte sich zwischen 13–19 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0.9 mm.

26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 11 °C, das Maximum 21 °C. Es fielen 5.2 mm Regen.

27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von leichter regen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 15 °C, die höchste bei 19 °C. An diesem Tag wurden 2.3 mm Niederschlag gemessen.

28. Juni 2025 – Samstag: Einer der wärmster Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 15–23 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 14 °C bis 20 °C. Im Laufe des Tages fielen 0.4 mm Niederschlag.

30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 13 °C und 14 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute Sonnig
Sonnig
13°/29°
🌧️ 0% 💨 13km/h ☀️ UV 2.4
Morgen stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
15°/31°
🌧️ 82% 💨 23km/h ☀️ UV 2.3
3. Juli Sonnig
Sonnig
11°/21°
🌧️ 0% 💨 23km/h ☀️ UV 2.1
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute können wir mit sonnigem Wetter rechnen, Niederschlag ist nicht zu erwarten. Die Temperatur liegt zwischen 13–29 °C, der Wind ist schwach (13 km/h). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.4), dennoch sollten Sie auf Hautschutz achten.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 82%, der Wind ist schwach (23 km/h), UV-Index: niedrig.

3. Juli: Wechselhaftes, schauerartiges Wetter ist zu erwarten. Die Temperatur liegt bei 11–21 °C, der Wind ist schwach, die Regenwahrscheinlichkeit beträgt 0%, hauptsächlich nachmittags. UV-Index: 2.1.

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Schleswig - Koordinaten: 54.51851, 9.5653284

Das Wetter in Schleswig

Ein plötzlicher Wetterwechsel kann in Schleswig schnell geschehen, da die Stadt an der Ostsee liegt und sowohl von maritimen als auch von kontinentalen Wettereinflüssen geprägt ist. Schleswig, mit seiner malerischen Landschaft und der historischen Altstadt, zieht nicht nur Touristen an, sondern ist auch ein beliebtes Ziel für Outdoor-Aktivitäten. Die vielfältige Natur und die zahlreichen Wasserwege bieten eine ideale Kulisse für Sport und Erholung.

Die Wetterbedingungen in Schleswig sind entscheidend für das Leben der Bewohner und das Freizeitverhalten der Besucher. Ob es sich um einen sonnigen Tag am Schlei handelt oder einen stürmischen Nachmittag, das Wetter beeinflusst die Planung von Ausflügen, Veranstaltungen und sogar den Alltag der Menschen. Insbesondere die Übergangszeiten zwischen den Jahreszeiten bringen oft unvorhersehbare Wetterlagen mit sich.

Die klimatischen Bedingungen sind nicht nur für die Freizeitgestaltung wichtig, sondern auch für die Landwirtschaft und die lokale Wirtschaft. Ein tiefes Verständnis der Wetterverhältnisse kann helfen, besser auf die Natur zu reagieren. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte des Wetters in Schleswig näher beleuchten, um ein umfassendes Bild von den klimatischen Gegebenheiten und deren Auswirkungen auf das Leben in der Stadt zu vermitteln.

Klimatische Bedingungen in Schleswig

Schleswig liegt im norddeutschen Tiefland und ist geprägt von einem maritimen Klima. Dies bedeutet, dass die Temperaturen im Allgemeinen mild sind, jedoch auch von den starken Winden, die vom Meer her wehen, beeinflusst werden. Der Einfluss der Ostsee sorgt für eine moderate Temperaturverteilung über das Jahr hinweg. Im Winter sind die Temperaturen tendenziell milder als in den inneren Teilen Deutschlands, während die Sommermonate oft angenehm warm sind.

Die Niederschlagsverteilung in Schleswig ist relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt. Das bedeutet, dass sowohl im Sommer als auch im Winter mit Regen gerechnet werden muss. Die regenreichsten Monate sind in der Regel die Sommermonate, während der Winter etwas trockener sein kann. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Landwirtschaft in der Region, da die Böden durch den Niederschlag gut mit Wasser versorgt werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Winde, die häufig aus westlichen und nordwestlichen Richtungen wehen. Diese Winde können nicht nur das Wettergeschehen, sondern auch die Temperatur beeinflussen. An stürmischen Tagen kann es in Schleswig zu Windgeschwindigkeiten kommen, die Aktivitäten im Freien stark einschränken. Dennoch sind die Winde auch für die Frischluftzufuhr und die saubere Luft in der Region verantwortlich.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Klima in Schleswig durch milde Temperaturen, gleichmäßige Niederschläge und starke Winde geprägt ist. Diese klimatischen Bedingungen bieten sowohl Herausforderungen als auch Chancen für die Einwohner und die Umgebung.

Jahreszeiten und deren Wetterphänomene

Die Jahreszeiten in Schleswig bringen ein abwechslungsreiches Wetter mit sich, das von den typischen klimatischen Bedingungen der Region geprägt ist. Jeder Abschnitt des Jahres hat seine eigenen Charakteristika, die das Leben in der Stadt beeinflussen.

Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben. Die Temperaturen steigen allmählich, und die Tage werden länger. Die milden Temperaturen und die häufigen Niederschläge fördern das Wachstum von Pflanzen und Blumen. In dieser Zeit sind die Wiesen und Felder besonders farbenfroh. Dennoch können plötzliche Kälteeinbrüche auch im Frühling vorkommen, die die ersten Blüten gefährden.

Der Sommer in Schleswig ist geprägt von angenehmen Temperaturen, die oft über 20 Grad Celsius liegen. Die Sonne scheint häufig, und die Menschen genießen die warmen Tage am Wasser sowie zahlreiche Veranstaltungen im Freien. Allerdings können auch Gewitter auftreten, die mit heftigen Regenfällen und starkem Wind einhergehen. Diese Gewitter sind oft temporär, können jedoch für kurze Zeit die Pläne der Menschen durchkreuzen.

Der Herbst bringt eine schöne Farbenpracht mit sich, während die Blätter der Bäume sich verfärben. Die Temperaturen beginnen zu fallen, und die Tage werden kürzer. In dieser Zeit ist auch mit mehr Niederschlag zu rechnen. Stürmische Tage sind im Herbst nicht ungewöhnlich, und die Winde können stark auffrischen. Die Bewohner bereiten sich auf die kälteren Monate vor, indem sie ihre Gartenarbeit abschließen und sich auf die kommende Winterzeit einstellen.

Im Winter sinken die Temperaturen in Schleswig oft unter den Gefrierpunkt. Schnee ist in dieser Zeit keine Seltenheit, allerdings können milde Wintertage auch vorkommen, an denen der Schnee schnell wieder schmilzt. Die schönen Winterlandschaften bieten eine einzigartige Kulisse für Spaziergänge und andere Winteraktivitäten. Dennoch können die kalten Temperaturen und der Wind das Leben draußen erschweren.

Einfluss des Wetters auf die Freizeitgestaltung

Das Wetter hat einen direkten Einfluss auf die Freizeitgestaltung in Schleswig. Die Vielzahl an Aktivitäten, die sowohl für Einheimische als auch für Touristen angeboten werden, ist stark wetterabhängig. An sonnigen Tagen strömen die Menschen an die Ufer des Schlei, um zu segeln, zu angeln oder einfach nur die Natur zu genießen. Die zahlreichen Rad- und Wanderwege laden ein, die Umgebung zu erkunden und die frische Luft zu genießen.

Bei schlechtem Wetter hingegen neigen die Menschen dazu, Indoor-Aktivitäten zu bevorzugen. In Schleswig gibt es zahlreiche Museen, Galerien und kulturelle Veranstaltungen, die auch bei Regenwetter besucht werden können. Die historische Altstadt mit ihren schönen Gebäuden bietet viele Möglichkeiten zum Bummeln und Entdecken, unabhängig von den Wetterbedingungen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Planung von Veranstaltungen, die in der Regel im Freien stattfinden. Ob Stadtfeste, Märkte oder Konzerte – das Wetter spielt eine entscheidende Rolle bei der Durchführung dieser Events. Bei unsicherem Wetter müssen oft kurzfristige Änderungen vorgenommen werden, um den Besuchern ein angenehmes Erlebnis zu bieten.

Schließlich hat das Wetter auch Auswirkungen auf die Landwirtschaft in der Region. Die Landwirte müssen sich an die klimatischen Bedingungen anpassen und ihre Arbeiten entsprechend planen. Die Wettervorhersage ist daher für die Landwirtschaft von großer Bedeutung, um Ernteausfälle zu vermeiden und die Qualität der Produkte zu sichern.

Vorhersage und Wetterdienste für Schleswig

Die Wettervorhersage spielt eine entscheidende Rolle im Alltag der Menschen in Schleswig. Dank moderner Technologie und der Verfügbarkeit von Wetterdiensten ist es einfacher denn je, aktuelle Wetterdaten abzurufen. Die meisten Menschen nutzen heute Smartphone-Apps oder Online-Dienste, um sich schnell über die Wetterlage zu informieren.

Die Vorhersagen bieten eine Vielzahl von Informationen, von Temperatur und Niederschlag bis hin zu Windgeschwindigkeiten und UV-Index. Für Outdoor-Aktivitäten ist es wichtig, sich über bevorstehende Wetteränderungen im Klaren zu sein, um optimal planen zu können. Insbesondere in der Übergangszeit, wenn das Wetter unbeständig ist, sind präzise Vorhersagen von großem Wert.

Einige Wetterdienste bieten auch spezielle Warnungen an, die bei extremen Wetterereignissen wie Stürmen oder starken Niederschlägen helfen, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen. Dies ist besonders wichtig für die Sicherheit der Bewohner und Touristen in der Region.

Zusätzlich gibt es lokale Wetterstationen, die detaillierte Daten über das Wetter in Schleswig sammeln. Diese Stationen liefern präzise Informationen über Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Windverhältnisse, die für die Region spezifisch sind. Durch die Auswertung dieser Daten können langfristige Wettertrends und Klimaveränderungen erkannt werden, die für die Planung und Entwicklung der Stadt von Bedeutung sind.

Zusammengefasst ist die Wettervorhersage ein unverzichtbares Werkzeug für die Bewohner Schleswigs, das ihnen hilft, ihren Alltag und ihre Freizeit optimal zu gestalten. Die Vielfalt der Wetterdienste ermöglicht es den Menschen, informierte Entscheidungen zu treffen und sich an die sich ändernden Wetterbedingungen anzupassen.