Wetter Bielefeld

🌤️ Bielefeld Wetter

Koordinaten: 52.0191005, 8.531007

Aktuell:

Klar
24.2 °C
Gefühlt: 25.4 °C
Klar
💧 Luftfeuchtigkeit
47%
💨 Wind
10.8 km/h SE
☀️ UV-Index
0
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1015 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Ideale Temperatur

• 📉 Morgen wird es deutlich kühler (-15.4°C)

• 📊 Wärmer als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Bielefeld ist es derzeit klar, die Temperatur beträgt 24.2 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 47% und die Windstärke bei 10.8 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1015 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

24. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
13°/21°
🌧️ 0.3mm
25. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
18°/27°
🌧️ 0.1mm
26. Juni
🌧️ Leichter Regen
18°/27°
🌧️ 7.5mm
27. Juni
🌧️ Leichter Regen
15°/20°
🌧️ 2.9mm
28. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
16°/26°
🌧️ 0.2mm
29. Juni
⛅ Teilweise bewölkt
18°/28°
30. Juni
☀️ Klar
17°/19°
1. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
24. Juni 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise leichter sprühregen, die Tagestemperatur lag bei 21 °C, während es in den Morgenstunden um 13 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0.3 mm Niederschlag.

25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte leichter sprühregen, die Temperatur bewegte sich zwischen 18–27 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0.1 mm.

26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 18 °C, das Maximum 27 °C. Es fielen 7.5 mm Regen.

27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von leichter regen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 15 °C, die höchste bei 20 °C. An diesem Tag wurden 2.9 mm Niederschlag gemessen.

28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 16–26 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.2 mm.

29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 18 °C bis 28 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 17 °C und 19 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
18°/36°
🌧️ 74% 💨 36km/h ☀️ UV 2.3
Morgen stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
13°/20°
🌧️ 84% 💨 18km/h ☀️ UV 1
4. Juli Sonnig
Sonnig
10°/23°
🌧️ 0% 💨 14km/h ☀️ UV 1.8
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Ein Tag mit Schauern und Wind steht bevor. Der Wind kann 36 km/h erreichen, die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 74%. Die Temperatur beträgt 18–36 °C, der UV-Index ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 84%, der Wind ist schwach (18 km/h), UV-Index: niedrig.

4. Juli: Wechselhaftes, schauerartiges Wetter ist zu erwarten. Die Temperatur liegt bei 10–23 °C, der Wind ist schwach, die Regenwahrscheinlichkeit beträgt 0%, hauptsächlich nachmittags. UV-Index: 1.8.

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Bielefeld - Koordinaten: 52.0191005, 8.531007

Das Wetter in Bielefeld

Die Stadt Bielefeld, gelegen im Herzen von Nordrhein-Westfalen, ist nicht nur für ihre kulturellen Angebote und historischen Stätten bekannt, sondern auch für ihr vielfältiges Wetter. Das Klima in Bielefeld ist geprägt von den typischen Merkmalen des mitteleuropäischen Wetters, das durch wechselhafte Bedingungen gekennzeichnet ist. Hier treffen sich warme Luftströme aus dem Süden mit kühleren Einflüssen aus dem Norden, was zu einem dynamischen Wettergeschehen führt. Die Einwohner von Bielefeld und die zahlreichen Besucher der Stadt erleben jedes Jahr die verschiedenen Facetten des Wetters, das von milden Frühlingstagen bis hin zu frostigen Wintern reicht.

Die Wetterbedingungen in Bielefeld beeinflussen nicht nur den Alltag der Menschen, sondern auch die Freizeitgestaltung, die Landwirtschaft und die Wirtschaft der Region. Die Stadt ist von einer schönen Natur umgeben, die von Wäldern, Hügeln und Feldern geprägt ist. Diese Gegebenheiten wirken sich direkt auf das Mikroklima aus. Ob im Sommer bei strahlendem Sonnenschein oder im Winter bei schneebedeckten Landschaften – das Wetter in Bielefeld spielt eine zentrale Rolle im Leben der Bewohner.

Das Klima in Bielefeld

Das Klima in Bielefeld ist ein typisches ozeanisches Klima, das durch milde Winter und warme Sommer geprägt ist. Die Temperaturen schwanken je nach Jahreszeit, wobei die Sommermonate in der Regel angenehme Temperaturen von 20 bis 25 Grad Celsius bieten. In dieser Zeit erfreuen sich die Einwohner an zahlreichen Outdoor-Aktivitäten und Festivals, die in den Parks und auf den Straßen der Stadt stattfinden. Die warmen Sommernächte laden dazu ein, die gastronomischen Angebote der Stadt zu genießen oder einfach nur einen Spaziergang durch die malerischen Viertel zu machen.

Im Gegensatz dazu bringen die Wintermonate kältere Temperaturen, die häufig unter den Gefrierpunkt fallen können. Schnee ist in der Regel nicht ungewöhnlich, was Bielefeld in eine zauberhafte Winterlandschaft verwandelt. Die kalte Jahreszeit lädt zu Aktivitäten wie Schlittschuhlaufen und Winterwanderungen ein. Die Stadt ist gut auf die winterlichen Bedingungen vorbereitet, was sich in der Infrastruktur und den Dienstleistungen widerspiegelt, die darauf abzielen, den Bürgern und Besuchern ein sicheres und angenehmes Erlebnis zu bieten.

Die Niederschläge in Bielefeld sind über das Jahr hinweg relativ gleichmäßig verteilt, wobei die Monate Mai und August tendenziell etwas mehr Regen bringen. Diese Regenfälle sind wichtig für die Natur und die Landwirtschaft der Region, da sie zur Bewässerung der Felder und Gärten beitragen. Viele Bielefelder schätzen die grünen Oasen in und um die Stadt, die durch das feuchte Klima gedeihen.

Jahreszeiten in Bielefeld

Die verschiedenen Jahreszeiten in Bielefeld bringen jeweils ihre eigenen Wetterphänomene mit sich. Der Frühling ist eine Zeit des Aufbruchs, in der die Natur erwacht und die Temperaturen allmählich steigen. Die ersten Sonnenstrahlen sind oft ein Grund zur Freude, und viele Menschen nutzen die Gelegenheit, um sich im Freien aufzuhalten. Parks und Gärten blühen auf, und die Stadt beginnt, sich auf die bevorstehenden Sommermonate vorzubereiten.

Der Sommer in Bielefeld ist oft warm und einladend. An den langen Tagen genießen die Bewohner zahlreiche Aktivitäten im Freien, sei es beim Grillen im Garten oder beim Besuch von Veranstaltungen wie dem Bielefelder Weihnachtsmarkt. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Sommermonate ausgiebig zu nutzen. Die warmen Abende sind perfekt für gesellige Treffen mit Freunden und Familie.

Der Herbst bringt eine andere Atmosphäre mit sich. Die Blätter der Bäume verfärben sich in bunten Tönen, und die Temperaturen beginnen zu sinken. Dies ist eine ausgezeichnete Zeit für Wanderungen in den umliegenden Wäldern, wo die Schönheit der Natur in voller Pracht sichtbar wird. Die Erntezeit ist in dieser Saison ebenfalls von Bedeutung, und viele lokale Märkte bieten frische Produkte an.

Der Winter in Bielefeld ist oft kalt und kann mit Schnee und Frost einhergehen. Die Stadt verwandelt sich in ein Winterwunderland, in dem Weihnachtsmärkte und festliche Beleuchtungen die Straßen erhellen. Die kalte Luft und die verschneiten Landschaften schaffen eine besondere Stimmung, die viele Menschen in ihren Bann zieht.

Wetterphänomene und ihre Auswirkungen

Das Wetter in Bielefeld kann von verschiedenen Wetterphänomenen geprägt sein, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Stadt und ihre Bewohner haben. Zu den häufigsten Wetterereignissen gehören Regen, Gewitter und gelegentlich auch Stürme. Diese Phänomene können die Lebensqualität der Menschen beeinflussen, insbesondere wenn sie zu Überschwemmungen oder Verkehrsstörungen führen.

Starke Regenfälle können die Straßen und Wege in der Stadt überfluten, was nicht nur den Verkehr behindert, sondern auch zu Schäden an Gebäuden und Infrastrukturen führen kann. Die Stadtverwaltung hat jedoch Vorkehrungen getroffen, um solchen Herausforderungen entgegenzuwirken, indem sie das Kanalnetz regelmäßig wartet und verbessert.

Gewitter sind in den Sommermonaten nicht ungewöhnlich und können mit starken Winden und Hagel einhergehen. Diese Naturereignisse bringen oft eine willkommene Abkühlung, können jedoch auch Gefahren mit sich bringen. In solchen Fällen ist es ratsam, sich über Wetterwarnungen zu informieren und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Auf der positiven Seite tragen die Niederschläge zur Fruchtbarkeit der Böden bei und unterstützen die Landwirtschaft in der Umgebung. Die Region um Bielefeld ist bekannt für ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse, die durch die klimatischen Bedingungen begünstigt werden. Die Vielfalt der Kulturen, die hier gedeihen, ist ein Zeichen für das harmonische Zusammenspiel von Wetter und Landwirtschaft.

Das Wetter und die Freizeitgestaltung

Das Wetter in Bielefeld hat einen direkten Einfluss auf die Freizeitgestaltung der Bewohner und Besucher. Bei schönem Wetter zieht es die Menschen nach draußen, sei es in die zahlreichen Parks der Stadt oder in die Umgebung, die mit Wander- und Radwegen ausgestattet ist. Der Teutoburger Wald, der sich in der Nähe von Bielefeld erstreckt, bietet hervorragende Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Wandern, Radfahren oder einfach nur die Natur genießen – all das wird bei milden Temperaturen und Sonnenschein zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Bei schlechtem Wetter hingegen können die Einwohner auf eine Vielzahl von Indoor-Aktivitäten zurückgreifen. Museen, Theater und Kinos bieten zahlreiche Möglichkeiten, die Zeit zu verbringen und die kulturelle Vielfalt der Stadt zu genießen. Die Bielefelder Kunsthalle und das Historische Museum sind nur einige der kulturellen Einrichtungen, die einen Besuch wert sind, wenn das Wetter nicht mitspielt.

Für Sportbegeisterte gibt es in Bielefeld zahlreiche Sportvereine und Fitnessstudios, die auch bei schlechtem Wetter eine gute Möglichkeit bieten, aktiv zu bleiben. Von Fußball über Handball bis hin zu verschiedenen Fitnesskursen ist für jeden etwas dabei.

Die Gastronomie in Bielefeld ist ebenfalls auf die unterschiedlichen Wetterbedingungen eingestellt. In den Sommermonaten laden zahlreiche Biergärten und Straßencafés zum Verweilen ein, während in den Wintermonaten gemütliche Restaurants mit warmen Speisen und Getränken einladen.

Insgesamt zeigt sich, dass das Wetter in Bielefeld eine wichtige Rolle im Alltag der Menschen spielt und eine Vielzahl von Möglichkeiten für Freizeitgestaltung und Aktivitäten bietet. Die Stadt zeigt sich in jedem Wetter von ihrer besten Seite und ermöglicht es den Menschen, das Leben in vollen Zügen zu genießen.