
Wetter Ulm
🌤️ Ulm Wetter
Aktuell:

88%
4 km/h S
0
10 km
1019 mb
Mäßig
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Kühl, aber angenehm
• 💧 Sehr feuchtes, schwüles Wetter
• 📉 Morgen wird es etwas kühler
In Ulm ist es derzeit leicht bewölkt, die Temperatur beträgt 18.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 88% und die Windstärke bei 4 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1019 mb. Die Luftqualität ist mäßig.
📅 Letzte 7 Tage:
26. Juni 2025 – Donnerstag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 18–27 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 6.8 mm.
27. Juni 2025 – Freitag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 16 °C, das Maximum 23 °C. Es fielen 1.5 mm Regen.
28. Juni 2025 – Samstag: Am Samstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 16 °C, die höchste bei 27 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.
29. Juni 2025 – Sonntag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem meist klar herrschte. Die Temperatur lag zwischen 17–30 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.
30. Juni 2025 – Montag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 20 °C bis 21 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
1. Juli 2025 – Dienstag: An diesem Tag war das Wetter von wechselhaft geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 0 °C und 0 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
2. Juli 2025 – Mittwoch: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 88%, der Wind ist schwach (19 km/h), UV-Index: niedrig.
4. Juli: Am 4. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 15–25 °C, der Wind bewegt sich um 18 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (88%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.3).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Ulm
Die Stadt Ulm, bekannt für ihre beeindruckende Architektur und reiche Geschichte, ist nicht nur ein kulturelles Zentrum, sondern auch ein Ort, an dem das Wetter eine bedeutende Rolle im Alltag der Bewohner spielt. Die geografische Lage Ulms, eingebettet zwischen dem schwäbischen Jura und der Donau, beeinflusst maßgeblich die klimatischen Bedingungen. Die Stadt ist von einer Vielzahl von Wetterphänomenen geprägt, die sich in den verschiedenen Jahreszeiten deutlich zeigen. Von heißen Sommertagen, die zum Verweilen an der Donau einladen, bis hin zu kalten Winterabenden, die die Stadt in eine malerische Winterlandschaft verwandeln, bietet das Wetter in Ulm eine Vielzahl von Facetten.
Die verschiedenen Jahreszeiten bringen nicht nur unterschiedliche Temperaturen mit sich, sondern auch eine Vielzahl von Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Veranstaltungen. Ob bei Sonnenschein, Regen oder Schnee – das Wetter in Ulm hat einen direkten Einfluss auf das Leben der Menschen und prägt die lokale Kultur und Freizeitgestaltung. In diesem Artikel werden wir die Wetterbedingungen in Ulm näher betrachten und herausfinden, wie diese die Stadt und ihre Bewohner beeinflussen.
Das Klima in Ulm: Ein Überblick
Das Klima in Ulm gehört zur gemäßigten Klimazone, was bedeutet, dass die Stadt sowohl milde Sommer als auch kalte Winter erlebt. Die durchschnittlichen Temperaturen variieren stark zwischen den Jahreszeiten. Während der Sommermonate kann das Thermometer auf bis zu 30 Grad Celsius steigen, was viele Menschen dazu ermutigt, die zahlreichen Parks und die Uferpromenade der Donau zu genießen. Diese Zeit ist auch geprägt von zahlreichen Festen und Veranstaltungen, die oft im Freien stattfinden.
Im Gegensatz dazu sind die Wintermonate in Ulm oft kühl und können mit Schneefall gesegnet sein. Die Temperaturen fallen häufig unter den Gefrierpunkt, insbesondere in den Nächten. Die winterliche Atmosphäre verleiht der Stadt einen besonderen Charme, wenn die historischen Gebäude und Straßen mit einer Schicht aus Schnee überzogen sind. In dieser Zeit sind auch Weihnachtsmärkte und festliche Veranstaltungen sehr beliebt, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und Besucher aus der Umgebung anziehen.
Die Übergangszeiten, Frühling und Herbst, bieten ebenfalls ihre eigenen Reize. Im Frühling blühen die Pflanzen und die Temperaturen steigen allmählich an, während der Herbst mit seinen bunten Blättern und milden Tagen einladend ist. Diese Jahreszeiten sind ideal für Wanderungen in der umliegenden Natur und für kulturelle Veranstaltungen. Das Wetter in Ulm ist somit nicht nur ein alltägliches Phänomen, sondern trägt auch wesentlich zur Lebensqualität und den Freizeitmöglichkeiten der Stadt bei.
Die besten Aktivitäten bei verschiedenen Wetterbedingungen
Das Wetter in Ulm bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, die je nach Jahreszeit und Wetterlage variieren. An sonnigen Tagen sind die Bewohner und Besucher oft in den Parks oder am Ufer der Donau anzutreffen. Der Stadtgarten und der Donaustrand sind beliebte Orte, um ein Picknick zu genießen oder einfach nur die Sonne zu genießen. Radfahren und Joggen entlang der Donau ist eine weitere beliebte Freizeitbeschäftigung, die das milde Wetter im Sommer besonders attraktiv macht.
An regnerischen Tagen bietet Ulm zahlreiche Indoor-Aktivitäten. Museen wie das Ulmer Museum und das Kunsthaus Ulm sind hervorragende Ziele, um mehr über die Geschichte und Kultur der Stadt zu erfahren. Auch die neuen und alten Kirchen, darunter das Ulmer Münster, laden zu Besuchen ein und bieten Schutz vor dem Regen. Die beeindruckende Architektur und die spirituelle Atmosphäre sind ein Erlebnis für sich.
Im Winter, wenn Schnee gefallen ist, verwandelt sich Ulm in ein Winterwunderland. Die Stadt wird von festlicher Beleuchtung und Weihnachtsmärkten geprägt. Schlittschuhlaufen auf den temporären Eisbahnen, die oft in der Innenstadt aufgebaut werden, ist eine beliebte Aktivität. Auch die Winterwanderungen in den umliegenden Hügeln und Wäldern bieten eine großartige Möglichkeit, die Natur zu genießen und aktiv zu bleiben.
Das Wetter in Ulm ist also nicht nur ein Faktor, der den Alltag beeinflusst, sondern es schafft auch eine Vielzahl von Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten. Unabhängig von der Wetterlage gibt es in Ulm immer etwas zu erleben und zu entdecken.
Die Rolle des Wetters in der Kultur und Tradition Ulms
Das Wetter hat eine tiefgreifende Auswirkung auf die Kultur und Traditionen in Ulm. Die verschiedenen Jahreszeiten und Wetterbedingungen prägen nicht nur das alltägliche Leben, sondern auch die Feste und Bräuche der Stadt. Im Sommer finden zahlreiche Festivals statt, die oft von der Natur und der Umgebung inspiriert sind. Die Ulmer Fischerstechen, ein traditionelles Bootrennen, wird bei warmem Wetter veranstaltet und zieht zahlreiche Zuschauer an.
Im Winter hingegen steht das Weihnachtsfest im Vordergrund. Der Ulmer Weihnachtsmarkt, der in der Altstadt stattfindet, ist bekannt für seine festliche Atmosphäre und die Vielfalt an handgefertigten Produkten. Die kalten Temperaturen tragen zur Gemütlichkeit bei, und viele Menschen kommen zusammen, um Glühwein und traditionelle Leckereien zu genießen. Diese Traditionen sind stark mit dem Wetter verbunden und zeigen, wie wichtig es für die Gemeinschaft ist, die verschiedenen Jahreszeiten zu feiern.
Auch die Landwirtschaft in der Umgebung ist stark vom Wetter abhängig. Die fruchtbaren Böden und das milde Klima ermöglichen den Anbau von verschiedenen Obst- und Gemüsesorten. Die Erntezeiten und die damit verbundenen Feste sind ein weiterer Aspekt, wie das Wetter das kulturelle Leben in Ulm prägt. In der Region um Ulm finden regelmäßig Märkte statt, auf denen lokale Produkte angeboten werden, die direkt von den Bauern aus der Umgebung stammen.
Die Verbindung zwischen Wetter und Kultur in Ulm ist vielfältig und zeigt, wie stark die klimatischen Bedingungen das Leben der Menschen beeinflussen. Die Anpassung an die verschiedenen Jahreszeiten und die Feier der damit verbundenen Traditionen stärken das Gemeinschaftsgefühl und fördern den Austausch zwischen den Bewohnern.
Vorhersage und Wetterinformationen für Ulm
Für die Bewohner und Besucher Ulms ist es wichtig, über die aktuellen Wetterbedingungen informiert zu sein. Verschiedene Wetterdienste bieten umfassende Informationen, die von Temperaturvorhersagen bis hin zu Regen- und Schneewahrscheinlichkeiten reichen. Diese Informationen sind besonders wertvoll für die Planung von Aktivitäten, sei es ein entspannter Tag im Freien oder ein Besuch eines kulturellen Events.
Moderne Technologien ermöglichen es, Wetterdaten in Echtzeit abzurufen. Apps und Websites bieten nicht nur die aktuelle Temperatur, sondern auch Prognosen für die kommenden Tage und Wochen. Wetterwarnungen sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil dieser Dienste, da sie die Menschen vor extremen Wetterbedingungen wie Gewittern oder starkem Schneefall warnen.
Die Berücksichtigung des Wetters ist auch für die Wirtschaft in Ulm von Bedeutung, insbesondere für die Gastronomie und den Einzelhandel. Bei schönem Wetter sind die Menschen eher geneigt, draußen zu essen oder an Veranstaltungen teilzunehmen. Daher ist eine präzise Wettervorhersage entscheidend für die Planung von Sonderaktionen oder Events.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Ulm nicht nur eine alltägliche Begleiterscheinung ist, sondern einen großen Einfluss auf das Leben der Menschen und die Kultur der Stadt hat. Die verschiedenen Jahreszeiten und Wetterbedingungen bieten zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten und prägen die Traditionen und Bräuche der Region. Eine informierte Auseinandersetzung mit dem Wetter ist für alle, die in Ulm leben oder die Stadt besuchen, von großem Vorteil.