Wetter Flensburg

🌤️ Flensburg Wetter

Koordinaten: 54.7833021, 9.4333264

Aktuell:

Sonnig
25.1 °C
Gefühlt: 26.5 °C
Sonnig
💧 Luftfeuchtigkeit
47%
💨 Wind
10.1 km/h E
☀️ UV-Index
1.1
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1016 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Angenehm warmes Wetter

• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt

In Flensburg ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 25.1 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 47% und die Windstärke bei 10.1 km/h. Der UV-Index beträgt 1.1, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1016 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

24. Juni
🌧️ Starker Sprühregen
14°/17°
🌧️ 3.8mm
25. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
12°/19°
🌧️ 1.1mm
26. Juni
🌧️ Regen
9°/21°
🌧️ 6.4mm
27. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
15°/19°
🌧️ 0.8mm
28. Juni
☁️ Bewölkt
15°/22°
29. Juni
🌧️ Leichter Regen
14°/19°
🌧️ 1.6mm
30. Juni
☀️ Klar
12°/13°
1. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
24. Juni 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise starker sprühregen, die Tagestemperatur lag bei 17 °C, während es in den Morgenstunden um 14 °C war. Im Laufe des Tages fielen 3.8 mm Niederschlag.

25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte leichter sprühregen, die Temperatur bewegte sich zwischen 12–19 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 1.1 mm.

26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 9 °C, das Maximum 21 °C. Es fielen 6.4 mm Regen.

27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von leichter sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 15 °C, die höchste bei 19 °C. An diesem Tag wurden 0.8 mm Niederschlag gemessen.

28. Juni 2025 – Samstag: Einer der wärmster Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 15–22 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 14 °C bis 19 °C. Im Laufe des Tages fielen 1.6 mm Niederschlag.

30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 12 °C und 13 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute Sonnig
Sonnig
13°/29°
🌧️ 0% 💨 14km/h ☀️ UV 2.4
Morgen mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
13°/30°
🌧️ 87% 💨 24km/h ☀️ UV 2.2
3. Juli stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
11°/19°
🌧️ 60% 💨 28km/h ☀️ UV 2.1
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute können wir mit sonnigem Wetter rechnen, Niederschlag ist nicht zu erwarten. Die Temperatur liegt zwischen 13–29 °C, der Wind ist schwach (14 km/h). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.4), dennoch sollten Sie auf Hautschutz achten.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 87%, der Wind ist schwach (24 km/h), UV-Index: niedrig.

3. Juli: Wechselhaftes, schauerartiges Wetter ist zu erwarten. Die Temperatur liegt bei 11–19 °C, der Wind ist schwach, die Regenwahrscheinlichkeit beträgt 60%, hauptsächlich nachmittags. UV-Index: 2.1.

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Flensburg - Koordinaten: 54.7833021, 9.4333264

Das Wetter in Flensburg

Die Stadt Flensburg, im hohen Norden Deutschlands gelegen, ist nicht nur für ihre malerische Altstadt und die maritime Atmosphäre bekannt, sondern auch für ihr abwechslungsreiches Wetter. Die geografische Lage an der Ostsee und die Nähe zur Grenze Dänemarks prägen das Klima dieser Stadt maßgeblich. In Flensburg treffen maritime Einflüsse auf kontinentale Wetterbedingungen, was zu einem besonderen Mikroklima führt. Die Stadt erlebt daher ein facettenreiches Wetter, das sowohl durch milde Sommer als auch durch kalte Winter geprägt ist.

Die unterschiedlichen Jahreszeiten bringen eine Vielzahl von Wetterphänomenen mit sich. Während des Sommers können die Temperaturen angenehm warm werden, häufig begleitet von erfrischenden Seewinden, die das Wetter angenehmer gestalten. Im Winter hingegen ist Flensburg oft von frostigen Temperaturen und gelegentlichem Schneefall geprägt. Auch die Übergangszeiten, Frühling und Herbst, bringen ihre eigenen Wetterkapriolen mit sich, die das Leben in der Stadt abwechslungsreich machen. Diese Vielfalt macht Flensburg zu einem interessanten Ziel für Naturliebhaber, die die unterschiedlichen Facetten des Wetters erleben möchten.

Das Klima in Flensburg

Flensburg hat ein ozeanisches Klima, das durch milde Winter und kühle Sommer gekennzeichnet ist. Diese klimatischen Bedingungen werden durch die Nähe zur Ostsee beeinflusst, die eine regulierende Wirkung auf die Temperaturen hat. Im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands sind die Temperaturunterschiede in Flensburg eher moderat. Das bedeutet, dass die Stadt nicht extrem heiße Sommer oder extrem kalte Winter erlebt.

Die Sommermonate bieten in der Regel angenehme Temperaturen, die häufig zwischen 20 und 25 Grad Celsius liegen. Diese milden Bedingungen ziehen viele Touristen an, die die Stadt und ihre Umgebung erkunden möchten. Die Kombination aus Sonne, Wind und der Nähe zum Wasser macht Flensburg besonders attraktiv für Outdoor-Aktivitäten wie Segeln, Radfahren oder einfach nur für entspannte Spaziergänge entlang der Förde.

Im Winter hingegen kann es deutlich kühler werden, wobei die Temperaturen oft unter den Gefrierpunkt fallen. Schnee ist in Flensburg nicht ungewöhnlich, auch wenn die Stadt nicht für extreme Schneemengen bekannt ist. Die Wintermonate bieten jedoch eine ganz andere Seite von Flensburg, die sich in festlicher Beleuchtung und winterlicher Gemütlichkeit zeigt. Die Kombination von Kälte und der maritimen Atmosphäre verleiht der Stadt in dieser Jahreszeit einen besonderen Charme.

Jahreszeiten und ihre Besonderheiten

Flensburg durchläuft das ganze Jahr hindurch vier deutlich ausgeprägte Jahreszeiten, jede mit ihren eigenen klimatischen Besonderheiten. Der Frühling bringt eine erfrischende Veränderung nach den kalten Wintermonaten. Die Temperaturen steigen allmählich, und die Natur zeigt sich in voller Blüte. Die Tage werden länger, und die Sonne lässt die Stadt in einem ganz anderen Licht erstrahlen.

Im Frühling ist Flensburg ein beliebtes Ziel für Ausflüge. Die vielen Parks und Gärten, wie der Volkspark oder der Flensburger Stadtpark, laden zu Spaziergängen ein. Auch die ersten Sonnenstrahlen ziehen viele Menschen nach draußen, und die Uferpromenade wird ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen.

Der Sommer ist die Hauptreisezeit für Flensburg. Die milden Temperaturen und die langen Tage machen die Stadt zu einem idealen Ort für zahlreiche Aktivitäten. Festivals und Veranstaltungen locken Besucher, und das Leben verlagert sich ins Freie. Die Strände und das Wasser sind beliebte Anziehungspunkte, und die Förde bietet ideale Bedingungen für Wassersportarten.

Der Herbst bringt eine ganz andere Atmosphäre mit sich. Die Blätter färben sich bunt, und die Temperaturen sinken allmählich. Diese Jahreszeit ist geprägt von wechselhaftem Wetter, das von sonnigen Tagen bis zu stürmischen Regenfällen reicht. Der Herbst ist eine gute Zeit, um die Umgebung zu erkunden, da die Landschaft in ein schönes Farbenspiel getaucht ist.

Wetterphänomene in Flensburg

Die Lage von Flensburg begünstigt nicht nur ein mildes Klima, sondern führt auch zu einer Vielzahl von Wetterphänomenen. Besonders im Frühling und Herbst können plötzliche Wetterumschwünge auftreten. Ein sonniger Tag kann schnell von einem heftigen Regenschauer abgelöst werden, was für die Bewohner und Besucher der Stadt eine ständige Überraschung darstellen kann.

Sturmfronten, die von der Nordsee kommen, können in Flensburg ebenfalls zu starken Winden und Regenfällen führen. Diese Wetterereignisse können sowohl im Winter als auch im Sommer auftreten und beeinflussen oft die maritime Aktivität in der Förde. Segelboote und andere Wasserfahrzeuge müssen bei Sturmwarnungen besonders vorsichtig sein.

Ein weiteres Phänomen, das in Flensburg nicht selten vorkommt, ist der Nebel. Besonders in den Übergangszeiten kann es zu Nebeltagen kommen, die die Sicht stark einschränken. Diese mystische Atmosphäre kann die Stadt in ein ganz neues Licht tauchen und bietet Fotografen und Naturliebhabern einmalige Motive.

Die Wetterbedingungen in Flensburg tragen auch zur Vielfalt der Flora und Fauna der Region bei. Die unterschiedlichen Klimazonen ermöglichen das Wachstum einer Vielzahl von Pflanzen und machen die Umgebung besonders attraktiv für Wanderer und Naturfreunde.

Tipps für den Besuch in Flensburg bei unterschiedlichen Wetterlagen

Egal zu welcher Jahreszeit Sie Flensburg besuchen, es ist ratsam, sich auf unterschiedliche Wetterbedingungen einzustellen. Für den Sommer sollten leichte Kleidung und Sonnenschutz auf Ihrer Liste stehen. Obwohl die Temperaturen angenehm sein können, ist es wichtig, sich vor der Sonne zu schützen, besonders wenn Sie viel Zeit im Freien verbringen möchten.

Im Frühling und Herbst ist es klug, sich auf wechselhaftes Wetter vorzubereiten. Eine leichte Jacke und ein Regenschirm sollten zur Grundausstattung gehören. Schichten sind hierbei der Schlüssel, damit Sie sich je nach Wetterlage anpassen können.

Für den Winter empfiehlt sich warme Kleidung, insbesondere wenn Sie die Stadt während der festlichen Jahreszeit besuchen möchten. Flensburg hat in dieser Zeit viel zu bieten, darunter Weihnachtsmärkte und festliche Veranstaltungen, die auch bei kaltem Wetter besucht werden können.

Egal in welcher Jahreszeit Sie Flensburg besuchen, das Wetter trägt zur einzigartigen Atmosphäre der Stadt bei. Es ist ratsam, die Wettervorhersage im Auge zu behalten und sich auf spontane Wetteränderungen einzustellen. So können Sie Ihren Aufenthalt in dieser charmanten Stadt in vollen Zügen genießen.