Wetter Kollerschlag

🌤️ Kollerschlag Wetter

Koordinaten: 48.6051348, 13.8415212

Aktuell:

Sonnig
26.9 °C
Gefühlt: 27.4 °C
Sonnig
💧 Luftfeuchtigkeit
50%
💨 Wind
8.3 km/h NE
☀️ UV-Index
1.8
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1016 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Angenehm warmes Wetter

• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt

In Kollerschlag ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 26.9 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 50% und die Windstärke bei 8.3 km/h. Der UV-Index beträgt 1.8, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1016 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

24. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
14°/23°
🌧️ 0.1mm
25. Juni
🌤️ Meist klar
15°/27°
26. Juni
🌧️ Starker Sprühregen
17°/30°
🌧️ 2.1mm
27. Juni
🌦️ Sprühregen
16°/22°
🌧️ 3.2mm
28. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
14°/23°
🌧️ 0.1mm
29. Juni
⛅ Teilweise bewölkt
16°/28°
30. Juni
☀️ Klar
18°/19°
1. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
24. Juni 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise leichter sprühregen, die Tagestemperatur lag bei 23 °C, während es in den Morgenstunden um 14 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0.1 mm Niederschlag.

25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte meist klar, die Temperatur bewegte sich zwischen 15–27 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.

26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 17 °C, das Maximum 30 °C. Es fielen 2.1 mm Regen.

27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 16 °C, die höchste bei 22 °C. An diesem Tag wurden 3.2 mm Niederschlag gemessen.

28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 14–23 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.1 mm.

29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 16 °C bis 28 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 18 °C und 19 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute Sonnig
Sonnig
14°/30°
🌧️ 0% 💨 8km/h ☀️ UV 2.7
Morgen Sonnig
Sonnig
16°/32°
🌧️ 0% 💨 12km/h ☀️ UV 2.6
3. Juli mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
15°/27°
🌧️ 89% 💨 14km/h ☀️ UV 2.4
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute können wir mit sonnigem Wetter rechnen, Niederschlag ist nicht zu erwarten. Die Temperatur liegt zwischen 14–30 °C, der Wind ist schwach (8 km/h). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.7), dennoch sollten Sie auf Hautschutz achten.

Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 16 °C, tagsüber um 32 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.6.

3. Juli: Am 3. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 15–27 °C, der Wind bewegt sich um 14 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (89%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.4).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Kollerschlag - Koordinaten: 48.6051348, 13.8415212

Das Wetter in Kollerschlag

Die Wetterbedingungen in Kollerschlag, einer malerischen Gemeinde im oberösterreichischen Bezirk Rohrbach, sind von einer Vielzahl von Faktoren geprägt. Eingebettet in die sanften Hügel des Mühlviertels bietet diese Region nicht nur eine atemberaubende Naturlandschaft, sondern auch ein einzigartiges Mikroklima. Das Wetter in Kollerschlag wird durch die geografische Lage, die Höhenlage und die Nähe zu den Alpen beeinflusst. Diese Faktoren schaffen eine Vielzahl von Wetterphänomenen, die das gesamte Jahr über für Überraschungen sorgen können.

Die Region ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Sportbegeisterte. Während die Sommermonate oft warme Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit mit sich bringen, können die Winter in Kollerschlag sehr kalt werden, mit ausreichenden Schneefällen, die die Landschaft in ein winterliches Märchen verwandeln. Die wechselnden Wetterbedingungen bieten nicht nur eine Herausforderung für die Bewohner, sondern auch eine Faszination für Besucher, die die Schönheit der Natur hautnah erleben möchten.

In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte des Wetters in Kollerschlag näher beleuchten und die Auswirkungen auf das Leben der Menschen vor Ort sowie die Freizeitmöglichkeiten in dieser einzigartigen Region betrachten.

Das Klima in Kollerschlag

Das Klima in Kollerschlag ist typischerweise gemäßigt, was bedeutet, dass die Region sowohl kalte Winter als auch warme Sommer kennt. Die Niederschlagsverteilung ist über das Jahr hinweg relativ gleichmäßig, wobei der meiste Regen in den Sommermonaten fällt. Die Durchschnittstemperaturen im Sommer erreichen oft angenehme Werte von 20 bis 25 Grad Celsius, während die Wintermonate Temperaturen von bis zu minus 5 Grad Celsius mit sich bringen können.

Die geografische Lage von Kollerschlag, eingebettet zwischen Hügeln und Wäldern, spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des Klimas. Die schützenden Wälder wirken als natürliche Barrieren gegen starke Winde und tragen zur Stabilität der Temperaturen bei. Ein weiteres wichtiges Merkmal des Klimas in Kollerschlag ist die hohe Luftfeuchtigkeit, die durch die Nähe der Region zu Gewässern und die Vegetation verstärkt wird.

In den Sommermonaten kann es auch zu Gewittern kommen, die jedoch in der Regel schnell vorüberziehen und oft von strahlendem Sonnenschein gefolgt werden. Diese Wetterwechsel sind für die Landwirtschaft in der Region von Bedeutung, da sie die Wachstumsbedingungen für verschiedene Feldfrüchte beeinflussen.

Die Winter in Kollerschlag sind oft schneereich, was die Region zu einem beliebten Ziel für Wintersportler macht. Skifahren, Schneeschuhwandern und Rodeln sind nur einige der Aktivitäten, die in dieser Zeit ausgeübt werden können. Die schneebedeckten Landschaften bieten eine atemberaubende Kulisse und ziehen viele Besucher an, die die winterliche Idylle genießen möchten.

Wettervorhersage und ihre Bedeutung für die Region

Eine zuverlässige Wettervorhersage ist für die Bewohner von Kollerschlag und die umliegenden Gemeinden von großer Bedeutung. Die Landwirtschaft spielt eine zentrale Rolle in der Region, und viele Landwirte sind auf präzise Wetterprognosen angewiesen, um ihre Ernteentscheidungen zu treffen. Ob es darum geht, den optimalen Zeitpunkt für die Aussaat zu wählen oder die Ernte vorzubereiten, die Wettervorhersage kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen Ernte und einem Misserfolg ausmachen.

Darüber hinaus ist das Wetter auch für den Tourismussektor von entscheidender Bedeutung. Die malerische Landschaft und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten ziehen zahlreiche Besucher an, die sowohl im Sommer als auch im Winter nach Kollerschlag kommen. Eine genaue Wetterprognose ermöglicht es den Touristen, ihre Aktivitäten entsprechend zu planen. Wanderungen, Radtouren oder Skiabenteuer sind stark wetterabhängig, und eine gute Vorhersage kann den Besuchern helfen, das Beste aus ihrem Aufenthalt herauszuholen.

Für die Bewohner von Kollerschlag ist es ebenfalls wichtig, über die Wetterbedingungen informiert zu sein. Besonders bei extremen Wetterereignissen wie starken Schneefällen oder Gewittern ist es entscheidend, rechtzeitig gewarnt zu werden. Lokale Wetterdienste und Apps bieten aktuelle Informationen, die es den Menschen ermöglichen, sich auf plötzliche Wetteränderungen einzustellen und entsprechende Vorkehrungen zu treffen.

Die Entwicklung moderner Technologien hat die Wettervorhersage erheblich verbessert. Mittlerweile stehen den Menschen in Kollerschlag präzise und zeitnahe Informationen zur Verfügung, die auf Hochtechnologie und Satellitendaten basieren. Diese Fortschritte haben nicht nur den Landwirten, sondern auch den Anwohnern und Touristen einen enormen Vorteil verschafft.

Jahreszeiten und ihre Auswirkungen auf das Wetter

In Kollerschlag sind die Jahreszeiten deutlich ausgeprägt, was sich auch stark auf das Wetter auswirkt. Im Frühling blühen die Wiesen und Wälder auf, während die Temperaturen allmählich steigen. Die frische Luft und das sprießende Grün laden zu Spaziergängen und Ausflügen in die Natur ein. Die Wetterbedingungen sind in dieser Zeit oft mild, können jedoch auch unbeständig sein. Plötzliche Regenfälle sind keine Seltenheit und können die Pläne für Outdoor-Aktivitäten schnell über den Haufen werfen.

Der Sommer bringt warme Temperaturen und oft auch eine hohe Luftfeuchtigkeit mit sich. Die Region wird zum beliebten Ziel für Wanderer und Radfahrer, die die atemberaubende Landschaft erkunden möchten. Gewitter können in dieser Zeit häufig auftreten, was jedoch nicht immer eine negative Auswirkung hat. Die Gewitter bringen oft eine willkommene Abkühlung und frischen Regen, der das Pflanzenwachstum fördert.

Der Herbst in Kollerschlag ist geprägt von einem Farbenspiel der Blätter, das die Landschaft in ein wunderschönes Farbenspektrum taucht. Die Temperaturen beginnen zu sinken, und die Luft wird klarer und frischer. Diese Zeit ist ideal für Wanderungen, da die milden Temperaturen und die klare Sicht perfekte Bedingungen bieten. Auch die Weinernte in der Umgebung zieht viele Besucher an.

Der Winter verwandelt Kollerschlag in ein Winterwunderland. Die kalten Temperaturen und der Schnee schaffen ideale Bedingungen für Wintersportarten. Skifahren, Snowboarden und Rodeln sind nur einige der Aktivitäten, die in dieser Zeit genossen werden können. Die Region zieht viele Wintertouristen an, die die verschneite Landschaft und die frische Luft erleben möchten. Die Wintermonate sind für die Bewohner eine Herausforderung, da sie sich auf die kalten Temperaturen einstellen müssen, aber sie bieten auch die Gelegenheit, die Schönheit der Natur in voller Pracht zu genießen.

Die Bedeutung des Wetters für die lokale Flora und Fauna

Das Wetter in Kollerschlag hat nicht nur Auswirkungen auf die Menschen, sondern auch auf die lokale Flora und Fauna. Die unterschiedlichen Wetterbedingungen schaffen ein vielfältiges Ökosystem, das eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren beherbergt. Die jahreszeitlichen Veränderungen beeinflussen das Wachstum und die Fortpflanzung der Pflanzen, die wiederum Lebensräume für zahlreiche Tierarten bieten.

Im Frühling erwacht die Natur zum Leben. Die ersten Blumen blühen, und die Bäume schlagen aus. Diese Zeit ist entscheidend für die Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge, die auf die Blüten angewiesen sind. Das milde Wetter fördert die Fortpflanzung vieler Tierarten, die in dieser Zeit ihre Nester bauen und ihren Nachwuchs großziehen.

Der Sommer bringt eine Fülle von Leben mit sich. Die warmen Temperaturen und der reichliche Niederschlag fördern das Wachstum von Gras und anderen Pflanzen, was für viele Tiere eine Nahrungsquelle darstellt. In den Wäldern und Wiesen können zahlreiche Vogelarten beobachtet werden, die in dieser Zeit aktiv sind und ihre Gesänge im Morgengrauen erklingen lassen.

Im Herbst ziehen viele Tiere in wärmere Regionen, während andere sich auf den Winter vorbereiten. Die Vegetation verändert sich, und die Bäume verlieren ihre Blätter, was den Tieren hilft, sich besser zu tarnen. Diese Zeit ist entscheidend für die Vorbereitung auf den harten Winter, in dem Nahrungscarrieren und Kälteschutz gefragt sind.

Der Winter hat seine eigenen Herausforderungen für die Tierwelt. Viele Tiere ziehen sich in den Winterschlaf zurück oder suchen Schutz in Höhlen und Bauen. Die kalten Temperaturen und der Schnee beeinflussen die Nahrungsverfügbarkeit, was für einige Arten eine Überlebensstrategie erfordert. Die Winterlandschaft bietet jedoch auch die Gelegenheit, einzigartige Tierarten zu beobachten, die sich an die Kälte angepasst haben.

Insgesamt ist das Wetter in Kollerschlag ein zentraler Bestandteil des Lebens in dieser Region. Es beeinflusst nicht nur die Aktivitäten der Menschen, sondern auch das Wachstum und die Fortpflanzung der Pflanzen und Tiere. Das Zusammenspiel von Wetter und Natur macht Kollerschlag zu einem faszinierenden Ort, der sowohl Bewohner als auch Besucher in seinen Bann zieht.