
Wetter Pernersdorf
🌤️ Pernersdorf Wetter
Aktuell:

52%
4.3 km/h N
0
10 km
1020 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Kühl, aber angenehm
• 📊 Kühler als der Wochendurchschnitt
In Pernersdorf ist es derzeit klar, die Temperatur beträgt 19.2 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 52% und die Windstärke bei 4.3 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1020 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
26. Juni 2025 – Donnerstag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 19–33 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 6.8 mm.
27. Juni 2025 – Freitag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 20 °C, das Maximum 29 °C. Es fielen 1.7 mm Regen.
28. Juni 2025 – Samstag: Am Samstag war das Wetter von leichter sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 16 °C, die höchste bei 28 °C. An diesem Tag wurden 0.1 mm Niederschlag gemessen.
29. Juni 2025 – Sonntag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 21–31 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.2 mm.
30. Juni 2025 – Montag: Das Wetter war relativ sonnig, mit geringen Temperaturschwankungen: 21 °C bis 22 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
1. Juli 2025 – Dienstag: An diesem Tag war das Wetter von wechselhaft geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 0 °C und 0 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
2. Juli 2025 – Mittwoch: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 83%, der Wind ist schwach (25 km/h), UV-Index: niedrig.
4. Juli: Am 4. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 14–22 °C, der Wind bewegt sich um 28 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (86%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 0.6).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Pernersdorf
Die klimatischen Bedingungen in Pernersdorf, einer kleinen Gemeinde in Österreich, sind ein faszinierendes Thema, das sowohl Einheimische als auch Besucher interessiert. Das Wetter in dieser Region ist geprägt von den typischen Merkmalen eines mitteleuropäischen Klimas, das durch warme Sommer und kalte Winter charakterisiert ist. Die geografische Lage von Pernersdorf, umgeben von sanften Hügeln und weitläufigen Feldern, beeinflusst das Wettergeschehen erheblich.
Die verschiedenen Jahreszeiten bringen unterschiedliche Wetterbedingungen mit sich, die sich auf die Lebensweise der Menschen und die Natur auswirken. Im Frühling blühen die Wiesen auf, während die Sommermonate oft von angenehmer Wärme und gelegentlichen Gewittern geprägt sind. Der Herbst bringt eine farbenfrohe Kulisse, während der Winter mit frostigen Temperaturen und Schneefall überrascht. Diese klimatischen Schwankungen machen Pernersdorf zu einem interessanten Ziel für Naturfreunde und Outdoor-Enthusiasten.
Neben den saisonalen Veränderungen ist das Wetter in Pernersdorf auch von globalen klimatischen Einflüssen betroffen, die das lokale Mikroklima beeinflussen können. Die Beobachtung und Analyse der Wetterbedingungen ist daher nicht nur für die Landwirtschaft von großer Bedeutung, sondern auch für die Planung von Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte des Wetters in Pernersdorf näher beleuchten und aufzeigen, wie sie das Leben in dieser charmanten Gemeinde prägen.
Frühling in Pernersdorf
Der Frühling in Pernersdorf ist eine Zeit des Aufbruchs und der Erneuerung. Die Temperaturen steigen allmählich, und die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf. Die ersten Sonnenstrahlen bringen die ersten Blüten hervor, und die Wiesen erstrahlen in einem frischen Grün. In dieser Jahreszeit ist das Wetter in der Regel mild, mit Temperaturen, die oft zwischen 10 und 20 Grad Celsius schwanken.
Ein typisches Merkmal des Frühlings sind die wechselhaften Wetterbedingungen. Während sonnige Tage die Menschen nach draußen locken, können plötzliche Regenfälle und kühlere Tage immer wieder auftreten. Diese Unberechenbarkeit macht den Frühling in Pernersdorf besonders spannend. Viele Einheimische nutzen die Gelegenheit, um die Natur zu erkunden, sei es beim Wandern, Radfahren oder einfach beim Spaziergang durch die blühenden Landschaften.
Die Landwirtschaft spielt im Frühling eine zentrale Rolle. Die Landwirte bereiten ihre Felder für die neue Saison vor, und die ersten Pflanzen werden gesetzt. Diese Aktivitäten sind nicht nur für die Bauern von Bedeutung, sondern auch für die gesamte Gemeinde, da die Landwirtschaft einen wichtigen Teil der lokalen Wirtschaft darstellt.
Zusätzlich bietet der Frühling zahlreiche Feste und Veranstaltungen, die die Rückkehr des Lebens und der Farben feiern. Ob im Rahmen von traditionellen Märkten oder kulturellen Festen – die Gemeinde kommt zusammen, um die Schönheit der Natur zu genießen und das gute Wetter zu feiern.
Sommer in Pernersdorf
Der Sommer in Pernersdorf ist geprägt von warmen Temperaturen und viel Sonnenschein. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen häufig zwischen 25 und 30 Grad Celsius. Diese angenehme Wärme zieht sowohl Einheimische als auch Touristen ins Freie, um die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten zu genießen, die die Region zu bieten hat.
Die langen Tage und die warmen Nächte laden zu zahlreichen Aktivitäten im Freien ein. Viele Menschen verbringen ihre Zeit mit Wandern, Radfahren oder Picknicken in den umliegenden Wäldern und Feldern. Die Gemeinde organisiert auch verschiedene Sommerfeste und Veranstaltungen, die die lokale Kultur und Gemeinschaft stärken.
Allerdings bringt der Sommer auch seine Herausforderungen mit sich. Gelegentliche Gewitter können für kurzfristige Wetterumschwünge sorgen, die zwar für Abkühlung sorgen, aber auch zu Überschwemmungen führen können. Die Bewohner von Pernersdorf sind jedoch gut vorbereitet und wissen, wie sie mit diesen Wetterbedingungen umgehen können.
Der Sommer ist auch eine wichtige Zeit für die Landwirtschaft. Viele Erntearbeiten finden in dieser Jahreszeit statt, und die Felder sind voller reifer Pflanzen. Die Landwirte freuen sich über die Erträge, die sie mit viel Mühe und Hingabe erzielt haben. Diese Erntezeit ist nicht nur für die Landwirtschaft wichtig, sondern auch für die lokale Wirtschaft, die von der frischen Produktion abhängig ist.
Herbst in Pernersdorf
Der Herbst in Pernersdorf ist eine Zeit des Wandels und der Ernte. Die Temperaturen beginnen zu sinken, und die Natur zeigt sich in beeindruckenden Farben – von leuchtenden Rot- und Goldtönen bis hin zu sanften Brauntönen. Die Tage werden kürzer, und die kühle Luft kündigt den bevorstehenden Winter an.
In dieser Jahreszeit ist das Wetter oft recht stabil, mit milden Temperaturen, die tagsüber angenehm sind, aber nachts deutlich kühler werden. Die Luft ist frisch, und die Menschen genießen die letzten warmen Sonnenstrahlen, bevor der Winter Einzug hält. Viele nutzen die Gelegenheit, um die herrliche Herbstlandschaft zu erkunden und die Natur in ihrer vollen Pracht zu erleben.
Der Herbst ist auch die Zeit der Ernte. Die Landwirte in Pernersdorf bringen ihre Erzeugnisse vom Feld und bereiten sich auf die kalte Jahreszeit vor. Dies ist eine arbeitsreiche Zeit, die jedoch auch mit Festen und Feierlichkeiten verbunden ist. Die Erntefeste sind eine beliebte Tradition, bei denen die Gemeinschaft zusammenkommt, um die Früchte der Arbeit zu feiern und die lokale Kultur zu würdigen.
In den letzten Jahren hat der Herbst in Pernersdorf auch zur Beliebtheit des Weinfests beigetragen. Regionale Winzer präsentieren ihre besten Weine, und die Besucher können sich auf kulinarische Köstlichkeiten freuen. Solche Veranstaltungen tragen dazu bei, die Gemeinschaft zu stärken und die lokale Wirtschaft zu fördern.
Winter in Pernersdorf
Der Winter in Pernersdorf ist geprägt von kalten Temperaturen und häufigem Schneefall. Die Temperaturen können tagsüber oft unter den Gefrierpunkt fallen, während die Nächte besonders frostig werden. Der Winter verwandelt die Landschaft in eine malerische Schneewelt, die zum Verweilen und Erkunden einlädt.
Trotz der Kälte hat der Winter seinen eigenen Reiz. Die Menschen genießen Aktivitäten wie Skifahren, Rodeln und Winterwanderungen. Die verschneiten Hügel und Wälder bieten ein ideales Terrain für Wintersportarten und ziehen viele Outdoor-Enthusiasten an.
Die Wintermonate sind auch eine Zeit der Besinnung und des Zusammenseins. Traditionelle Festlichkeiten wie Weihnachten und Neujahr werden in der Gemeinde groß gefeiert. Die Straßen sind festlich geschmückt, und viele Veranstaltungen bringen die Menschen zusammen, um die kalte Jahreszeit zu genießen.
Die Landwirtschaft ist im Winter weniger aktiv, aber die Landwirte nutzen die Zeit, um sich auf die kommende Saison vorzubereiten. Sie kümmern sich um ihre Maschinen und planen die Fruchtfolge für das nächste Jahr. Das Wetter beeinflusst auch die Vorbereitungen, da extreme Kälte oder Schneemengen die Arbeiten erschweren können.
Insgesamt bietet der Winter in Pernersdorf eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Natur zu erleben und die Gemeinschaft zu stärken. Die kalte Jahreszeit hat ihren eigenen Charme und ist eine wichtige Phase im jahreszeitlichen Zyklus, die das Leben in der Region prägt.