
Wetter Kronach
🌤️ Kronach Wetter
Aktuell:

27%
3.6 km/h W
5.6
10 km
1020 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🔥 Heißes Wetter - trinken Sie viel Flüssigkeit!
• 🏜️ Trockene Luft - trinken Sie mehr Wasser
• 🕶️ Mäßige UV-Strahlung - Sonnenschutz empfohlen
• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt
In Kronach ist es derzeit leicht bewölkt, die Temperatur beträgt 30.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 27% und die Windstärke bei 3.6 km/h. Der UV-Index beträgt 5.6, das bedeutet hohe UV-Strahlung, Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1020 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 17–30 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.
26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 16 °C, das Maximum 30 °C. Es fielen 1.2 mm Regen.
27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von starker sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 17 °C, die höchste bei 23 °C. An diesem Tag wurden 1.6 mm Niederschlag gemessen.
28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem teilweise bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 14–29 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.
29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 17 °C bis 31 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 20 °C und 22 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 17 °C, tagsüber um 34 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.6.
3. Juli: Am 3. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 13–21 °C, der Wind bewegt sich um 16 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (87%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.9).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Kronach
Die Stadt Kronach, eingebettet in die malerische Landschaft Oberfrankens, ist nicht nur für ihre historische Altstadt und die beeindruckende Festung Rosenberg bekannt, sondern auch für ihr abwechslungsreiches Wetter. Die Wetterbedingungen in dieser Region spielen eine entscheidende Rolle für die Lebensqualität der Einwohner und die Aktivitäten der Besucher. Von den sanften Sonnenstrahlen im Frühling bis hin zu den frostigen Temperaturen im Winter hat jeder Monat seinen eigenen Charme. Das Wetter beeinflusst nicht nur die Freizeitgestaltung, sondern auch die Landwirtschaft und die Wirtschaft der Region. Die Menschen in Kronach sind stolz auf ihre Heimat und die natürlichen Gegebenheiten, die das Wetter mit sich bringt. Es ist wichtig, die klimatischen Bedingungen zu verstehen, um die Schönheit dieser Stadt und ihrer Umgebung in vollen Zügen genießen zu können. In diesem Artikel gehen wir näher auf die verschiedenen Wetterphänomene ein, die das Leben in Kronach prägen, und bieten Ihnen wertvolle Informationen für Ihren nächsten Besuch oder Ihren Alltag in dieser charmanten Stadt.
Das Klima in Kronach
Das Klima in Kronach ist durch die geografische Lage im oberen Franken geprägt. Die Stadt liegt in einer Höhenlage von etwa 400 bis 500 Metern über dem Meeresspiegel, was zu einem gemäßigten Klima führt. Die Sommer sind in der Regel warm, während die Winter kühl bis kalt sind. Die durchschnittlichen Temperaturen variieren stark im Verlauf des Jahres, was Kronach zu einem interessanten Ziel für Wetterliebhaber macht.
Im Sommer können die Temperaturen in Kronach häufig 25 Grad Celsius überschreiten. Die warmen Monate bieten ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten und Veranstaltungen. Die Natur erblüht und die Umgebung lädt zu Wanderungen und Radfahrten ein. Dennoch sind auch Gewitter und plötzliche Wetterumschwünge typisch für die Sommermonate, was dem Wetter in dieser Region eine gewisse Unberechenbarkeit verleiht.
Im Winter hingegen sinken die Temperaturen oft unter den Gefrierpunkt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kronach von Schnee bedeckt wird, was der Stadt ein märchenhaftes Aussehen verleiht. Die kalten Monate bieten Möglichkeiten für Wintersport und andere winterliche Aktivitäten. Die Winter sind nicht nur für die Einheimischen, sondern auch für Touristen eine besondere Zeit, um die Ruhe und Schönheit der verschneiten Landschaft zu erleben.
Die jährlichen Niederschlagsmengen sind in Kronach moderat und gleichmäßig verteilt. Regenfälle sind sowohl im Sommer als auch im Winter häufig, wobei der Frühling oft die niederschlagsreichste Zeit des Jahres ist. Diese klimatischen Bedingungen sorgen dafür, dass die Region über eine üppige Flora und Fauna verfügt, die sowohl die Einwohner als auch die Besucher begeistert.
Die vier Jahreszeiten in Kronach
Kronach erlebt die vier Jahreszeiten in ihrer vollen Pracht, jede mit ihren eigenen Besonderheiten und Wetterbedingungen. Der Frühling bringt ein Aufblühen der Natur mit sich, die Temperaturen steigen und die Tage werden länger. In dieser Zeit sind die Menschen oft draußen, um die ersten Sonnenstrahlen zu genießen. Die Stadt veranstaltet verschiedene Feste und Märkte, die die Ankunft der warmen Monate feiern.
Der Sommer in Kronach ist oft von warmen Temperaturen und viel Sonnenschein geprägt. Die Stadt wird zum Leben erweckt, und zahlreiche Veranstaltungen wie Konzerte und Straßenfeste ziehen sowohl Einheimische als auch Touristen an. Die umliegende Natur bietet ideale Bedingungen für Aktivitäten wie Wandern und Radfahren. Dennoch sollten Besucher auch auf plötzliche Wetteränderungen vorbereitet sein, da Gewitter in den Sommermonaten häufig vorkommen.
Der Herbst ist eine der schönsten Jahreszeiten in Kronach. Die Blätter färben sich in lebhaften Rot- und Gelbtönen, und die Temperaturen sinken allmählich. Dies ist die Zeit der Erntefeste, bei denen die lokale Landwirtschaft gefeiert wird. Die kühlen, klaren Tage sind ideal für Spaziergänge und Erkundungen der historischen Stätten.
Der Winter bringt Kälte und Schnee, die Kronach in eine Winterlandschaft verwandeln. Während dieser Zeit genießen die Menschen Wintersportarten und die Gemütlichkeit der Stadt. Weihnachtsmärkte und festliche Beleuchtungen schaffen eine einladende Atmosphäre, die Besucher in ihren Bann zieht. Die Wintermonate sind für viele eine Zeit der Besinnung und des Zusammenseins mit Familie und Freunden.
Wetterphänomene und ihre Auswirkungen auf die Region
Das Wetter in Kronach ist nicht nur eine Frage von Temperaturen und Niederschlägen; es gibt auch außergewöhnliche Wetterphänomene, die die Region betreffen können. Dazu gehören Gewitter, Nebel und gelegentlich auch Stürme, die Einfluss auf den Alltag der Menschen haben. Diese Wetterereignisse können sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Landwirtschaft, den Tourismus und die Infrastruktur der Stadt haben.
Gewitter sind im Sommer häufig und können sehr intensiv sein. Sie bringen oft starke Regenfälle und Sturmböen mit sich. Landwirte müssen sich auf solche Wetterbedingungen einstellen, da sie die Ernte beeinträchtigen können. Gleichzeitig kann der Regen für die Natur von Vorteil sein, da er die Böden befeuchtet und das Wachstum von Pflanzen fördert.
Nebeltage sind besonders im Herbst und Winter nicht ungewöhnlich. Nebel kann die Sicht stark beeinträchtigen und somit die Verkehrssicherheit gefährden. Trotzdem hat der Nebel auch eine besondere Ästhetik und verleiht der Umgebung einen mystischen Charakter. Viele Fotografen und Naturbegeisterte schätzen diese stimmungsvolle Atmosphäre, die der Nebel schafft.
Stürme, obwohl seltener, können ebenfalls auftreten und erhebliche Schäden verursachen. Die Stadtverwaltung ist gut vorbereitet, um die Bevölkerung in solchen Fällen zu schützen und notwendige Maßnahmen zu ergreifen. In der Regel wird die Sicherheit der Bürger an erste Stelle gesetzt, und es gibt Notfallpläne, um auf extreme Wetterbedingungen zu reagieren.
Die Auswirkungen dieser Wetterphänomene auf die Region sind vielfältig. Während Landwirte von den wetterbedingten Herausforderungen betroffen sind, können Tourismus und Freizeitaktivitäten in bestimmten Jahreszeiten boomen oder leiden. Das Bewusstsein für das Wetter und seine Veränderungen ist daher für die Bewohner von Kronach von großer Bedeutung.
Wettervorhersage für Kronach
Für Einwohner und Besucher von Kronach ist es wichtig, über die aktuelle Wetterlage und die bevorstehenden Wetterbedingungen informiert zu sein. Wettervorhersagen sind in der heutigen Zeit leicht zugänglich und bieten wertvolle Informationen, um den Alltag und die Freizeitgestaltung besser planen zu können.
Es gibt verschiedene Quellen, um aktuelle Wetterdaten zu erhalten. Wetter-Apps, Websites und lokale Nachrichten bieten regelmäßige Updates zu Temperaturen, Niederschlägen und anderen wichtigen Wetterfaktoren. Besonders in den Übergangszeiten zwischen den Jahreszeiten ist es ratsam, die Wettervorhersage im Auge zu behalten, da sich die Bedingungen schnell ändern können.
Die lokale Wettervorhersage berücksichtigt auch regionale Besonderheiten, die für Kronach typisch sind. Dazu gehören die Höhenlage und die geografischen Gegebenheiten, die das Wettergeschehen beeinflussen. So kann es sein, dass es in Kronach kälter ist als in umliegenden Städten oder dass lokale Gewitter nur die Stadt betreffen, während andere Gebiete verschont bleiben.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Wettervorhersage ist die Planung von Veranstaltungen und Aktivitäten. Viele Feste und Veranstaltungen in Kronach sind wetterabhängig, und eine präzise Vorhersage kann entscheidend dafür sein, ob diese stattfinden oder verschoben werden müssen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wettervorhersage ein unverzichtbares Werkzeug für alle ist, die in Kronach leben oder die Stadt besuchen möchten. Sie hilft dabei, den Alltag besser zu organisieren und die natürliche Schönheit der Region optimal zu genießen.