
Wetter Furth an der Triesting
🌤️ Furth an der Triesting Wetter
Aktuell:

39%
3.6 km/h SE
0.6
10 km
1017 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Angenehm warmes Wetter
• 📈 Morgen wird es etwas wärmer
In Furth an der Triesting ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 25.2 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 39% und die Windstärke bei 3.6 km/h. Der UV-Index beträgt 0.6, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1017 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte klar, die Temperatur bewegte sich zwischen 19–31 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.
26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 20 °C, das Maximum 32 °C. Es fielen 3.3 mm Regen.
27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von leichter sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 19 °C, die höchste bei 26 °C. An diesem Tag wurden 0.8 mm Niederschlag gemessen.
28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem starker sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 16–26 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 1.4 mm.
29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ sonnig, mit geringen Temperaturschwankungen: 22 °C bis 29 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von meist klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 21 °C und 22 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 17 °C, tagsüber um 34 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.6.
3. Juli: Am 3. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 20–34 °C, der Wind bewegt sich um 21 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (87%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.5).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Furth an der Triesting
Die Region um Furth an der Triesting bietet nicht nur eine malerische Landschaft, sondern auch ein faszinierendes Wetter, das die Schönheit der Umgebung unterstreicht. Als Teil des österreichischen Bundeslandes Niederösterreich liegt Furth an der Triesting eingebettet zwischen sanften Hügeln und üppigen Wäldern. Die geografische Lage und die topografischen Gegebenheiten beeinflussen das lokale Klima erheblich. Die Luftfeuchtigkeit, die Temperatur und die Niederschlagsmenge variieren stark, je nach Jahreszeit und Wetterlage.
Das Wetter in Furth an der Triesting ist ein wichtiger Aspekt für die Bewohner und Besucher der Region. Es beeinflusst nicht nur die Freizeitaktivitäten, sondern auch die Landwirtschaft und die Natur. Die jahreszeitlichen Veränderungen bringen eine Vielzahl von Wetterphänomenen mit sich, von schneereichen Wintern bis zu heißen Sommern. Diese klimatischen Bedingungen prägen das Leben in Furth an der Triesting und machen die Region zu einem interessanten Ziel für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten. In den folgenden Abschnitten werden wir uns näher mit den verschiedenen Aspekten des Wetters in dieser charmanten Stadt beschäftigen.
Das Klima in Furth an der Triesting
Das Klima in Furth an der Triesting ist als gemäßigt zu beschreiben, was bedeutet, dass die Region sowohl kalte Winter als auch warme Sommer erlebt. Die durchschnittlichen Temperaturen schwanken je nach Jahreszeit erheblich. Im Winter können die Temperaturen in der Regel auf unter Null Grad Celsius fallen, während die Sommermonate oft Temperaturen von über 30 Grad Celsius mit sich bringen können.
Die Niederschlagsmenge ist ebenfalls ein wesentlicher Faktor im Wettergeschehen. Furth an der Triesting erhält über das Jahr verteilt eine moderate Menge an Niederschlägen. Die meisten Niederschläge fallen im späten Frühjahr und im Sommer, während die Wintermonate tendenziell trockener sind. Diese Niederschläge sind wichtig für die Landwirtschaft in der Region, da sie die Böden feucht halten und eine Vielzahl von Pflanzen und Kulturen unterstützen.
Die geografische Lage von Furth an der Triesting, in der Nähe der Alpen, hat auch Einfluss auf das Wetter. Die Berge wirken als Wetterscheide und können die Wetterbedingungen stark beeinflussen. Oftmals bringen die Alpen kalte Luftmassen, die in die Region strömen und das Wetter abrupt verändern können. Dies führt zu plötzlichen Wetterumschwüngen, die für die Region typisch sind.
Zusätzlich zu den allgemeinen klimatischen Bedingungen gibt es in Furth an der Triesting auch lokale Wetterphänomene. Die Stadt liegt in einem Tal, was bedeutet, dass sich kalte Luft in den tiefer gelegenen Gebieten stauen kann, während die umliegenden Hügel wärmer sind. Dieses Mikroklima kann zu unterschiedlichen Wetterbedingungen innerhalb kurzer Distanzen führen und macht die Region besonders interessant für Wetterbeobachter.
Die Jahreszeiten in Furth an der Triesting
Die vier Jahreszeiten in Furth an der Triesting bieten eine Vielzahl von Wettererlebnissen, die das Leben in der Region prägen. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Wetterbedingungen, die sowohl für Einheimische als auch für Touristen von Bedeutung sind.
Im Frühling beginnt die Natur zu erwachen. Die Temperaturen steigen allmählich, und die ersten Blumen blühen. Dieses Wetter ist ideal für Wanderungen und Ausflüge in die Natur, da die Tage länger und die Temperaturen angenehmer werden. Allerdings kann es auch zu plötzlichen Regenschauern kommen, die für den Frühling typisch sind. Diese Niederschläge sind notwendig, um die Pflanzenwelt aufblühen zu lassen.
Der Sommer in Furth an der Triesting ist bekannt für seine warmen Temperaturen und sonnigen Tage. Die Region zieht viele Besucher an, die die Natur genießen und aktiv sein möchten. Ob beim Wandern, Radfahren oder einfach nur beim Entspannen in der Natur – der Sommer bietet viele Möglichkeiten. Es ist die Zeit der Feste und Veranstaltungen, die oft im Freien stattfinden. Doch auch im Sommer kann das Wetter unberechenbar sein, mit plötzlichen Gewittern, die für Abkühlung sorgen.
Der Herbst bringt eine weitere Veränderung mit sich. Die Temperaturen sinken, und die Blätter der Bäume färben sich in leuchtenden Rot- und Gelbtönen. Dies ist eine beliebte Zeit für Ausflüge in die Wälder, um die Schönheit der herbstlichen Natur zu erleben. Die Luft wird kühler und frischer, und die Niederschläge können zunehmen, was für die Erntezeit von Bedeutung ist.
Der Winter in Furth an der Triesting kann kalt und schneereich sein. Die Region verwandelt sich in ein Winterwunderland, das zahlreiche Wintersportmöglichkeiten bietet. Skifahren, Snowboarden und Schneeschuhwandern sind beliebte Aktivitäten. Die verschneiten Landschaften bieten eine atemberaubende Kulisse für Winterliebhaber. Allerdings können die Temperaturen in dieser Jahreszeit stark sinken, und es ist wichtig, sich angemessen zu kleiden.
Wetterphänomene und ihre Auswirkungen
In Furth an der Triesting können verschiedene Wetterphänomene auftreten, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Region haben. Diese Phänomene sind oft das Ergebnis der geografischen Lage und der klimatischen Bedingungen.
Ein häufiges Wetterphänomen sind plötzliche Gewitter, die insbesondere im Sommer auftreten. Diese Gewitter können starke Regenfälle, Hagel und sogar Tornados mit sich bringen. Während sie kurzfristig für eine Abkühlung sorgen, können sie auch zu Überschwemmungen führen, die die Infrastruktur der Region beeinträchtigen können. Die Landwirtschaft leidet oft unter den Folgen von extremen Wetterbedingungen, da Ernten durch Hagelschäden vernichtet werden können.
Ein weiteres bemerkenswertes Wetterphänomen sind die Föhnwinde, die in den Alpen häufig auftreten. Diese warmen, trockenen Winde können die Temperaturen in Furth an der Triesting schnell ansteigen lassen, was zu einem plötzlichen Wärmegefühl führt. Föhnwinde sind für viele Menschen angenehm, können aber auch gesundheitliche Probleme verursachen, insbesondere bei Menschen mit Atemwegserkrankungen.
Schließlich ist die Verschmutzung der Luft ein Phänomen, das in vielen Regionen auftritt, einschließlich Furth an der Triesting. Smog und schlechte Luftqualität können die Wetterbedingungen beeinflussen und die Gesundheit der Bewohner gefährden. Daher ist es wichtig, auf die Umweltauswirkungen des Wetters zu achten und Maßnahmen zu ergreifen, um die Luftqualität zu verbessern.
Fazit: Wetter in Furth an der Triesting nachhaltig erleben
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Furth an der Triesting ein facettenreiches Thema ist, das tief in die Kultur und das Leben der Menschen in dieser Region verwoben ist. Von den unterschiedlichen Jahreszeiten über die spezifischen klimatischen Bedingungen bis hin zu den verschiedenen Wetterphänomenen – das Wetter beeinflusst fast alle Aspekte des Lebens in Furth an der Triesting.
Es ist wichtig, das Wetter nicht nur als eine natürliche Gegebenheit zu betrachten, sondern auch als einen Faktor, der unser tägliches Leben beeinflusst. Die Einheimischen haben gelernt, sich an die wechselnden Wetterbedingungen anzupassen und die Vorteile der verschiedenen Jahreszeiten zu nutzen. Für Besucher bietet die Region eine Vielzahl von Aktivitäten, die das Wetter in jeder Jahreszeit zelebrieren.
Das Bewusstsein für die Wetterbedingungen und deren Auswirkungen kann dazu beitragen, die natürlichen Ressourcen der Region zu schützen und nachhaltig zu nutzen. Egal, ob man die Natur erkundet, an einem Fest teilnimmt oder einfach nur die Schönheit der Landschaft genießt – das Wetter in Furth an der Triesting ist ein unverzichtbarer Teil des Erlebnisses.