Wetter Heiligenkreuz

🌤️ Heiligenkreuz Wetter

Koordinaten: 48.0560466, 16.1292957

Aktuell:

Sonnig
29.1 °C
Gefühlt: 28.1 °C
Sonnig
💧 Luftfeuchtigkeit
20%
💨 Wind
8.3 km/h NE
☀️ UV-Index
0.6
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1018 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Angenehm warmes Wetter

• 🏜️ Trockene Luft - trinken Sie mehr Wasser

• 📈 Morgen wird es etwas wärmer

• 📊 Wärmer als der Wochendurchschnitt

In Heiligenkreuz ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 29.1 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 20% und die Windstärke bei 8.3 km/h. Der UV-Index beträgt 0.6, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1018 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

24. Juni
☁️ Bewölkt
18°/27°
25. Juni
☀️ Klar
20°/30°
26. Juni
🌧️ Regen
20°/32°
🌧️ 6.3mm
27. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
20°/26°
🌧️ 1.4mm
28. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
17°/26°
🌧️ 0.2mm
29. Juni
🌤️ Meist klar
22°/29°
30. Juni
☀️ Klar
22°/23°
1. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
24. Juni 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise bewölkt, die Tagestemperatur lag bei 27 °C, während es in den Morgenstunden um 18 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte klar, die Temperatur bewegte sich zwischen 20–30 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.

26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 20 °C, das Maximum 32 °C. Es fielen 6.3 mm Regen.

27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von leichter sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 20 °C, die höchste bei 26 °C. An diesem Tag wurden 1.4 mm Niederschlag gemessen.

28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 17–26 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.2 mm.

29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ sonnig, mit geringen Temperaturschwankungen: 22 °C bis 29 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 22 °C und 23 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute Sonnig
Sonnig
17°/31°
🌧️ 0% 💨 10km/h ☀️ UV 2.6
Morgen Sonnig
Sonnig
18°/34°
🌧️ 0% 💨 15km/h ☀️ UV 2.6
3. Juli mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
20°/33°
🌧️ 84% 💨 27km/h ☀️ UV 2.4
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute können wir mit sonnigem Wetter rechnen, Niederschlag ist nicht zu erwarten. Die Temperatur liegt zwischen 17–31 °C, der Wind ist schwach (10 km/h). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.6), dennoch sollten Sie auf Hautschutz achten.

Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 18 °C, tagsüber um 34 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.6.

3. Juli: Am 3. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 20–33 °C, der Wind bewegt sich um 27 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (84%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.4).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Heiligenkreuz - Koordinaten: 48.0560466, 16.1292957

Das Wetter in Heiligenkreuz

Heiligenkreuz, ein malerisches Dorf in Österreich, ist nicht nur für sein historisches Kloster bekannt, sondern auch für sein faszinierendes Wetter. Die klimatischen Bedingungen dieser Region sind vielfältig und beeinflussen das Leben der Bewohner sowie die Aktivitäten der Besucher. Je nach Jahreszeit zeigt sich das Wetter in Heiligenkreuz von seinen unterschiedlichsten Facetten. Während des Frühlings erwacht die Natur zu neuem Leben, und die Temperaturen steigen allmählich an. Im Sommer hingegen können die Tage warm und sonnig sein, was zahlreiche Outdoor-Aktivitäten ermöglicht. Der Herbst bringt eine farbenfrohe Kulisse mit sich und die kühleren Temperaturen laden zu gemütlichen Spaziergängen ein. Im Winter dagegen verwandelt sich die Umgebung in ein Winterwunderland, ideal für Wintersportler und Naturliebhaber. Das Wetter in Heiligenkreuz ist nicht nur ein wichtiges Thema für die Einheimischen, sondern zieht auch viele Touristen an, die die Schönheit dieser Region entdecken möchten. In diesem Artikel widmen wir uns den verschiedenen Aspekten des Wetters in Heiligenkreuz und seiner Bedeutung für die Region.

Klima und Wetterbedingungen in Heiligenkreuz

Das Klima in Heiligenkreuz ist als gemäßigt und kontinental zu bezeichnen. Die Region profitiert von der Lage in den Wienerwald-Hügeln, was zu einem besonderen Mikroklima führt. Hier sind die Sommer in der Regel warm bis heiß, während die Winter kalt und schneereich sein können. Die durchschnittlichen Temperaturen schwanken stark zwischen den Jahreszeiten. Im Sommer können die Temperaturen häufig über 25 Grad Celsius steigen, während sie im Winter oft unter den Gefrierpunkt fallen.

Die Niederschlagsmenge in Heiligenkreuz verteilt sich über das ganze Jahr, wobei der Frühling und der Sommer tendenziell etwas mehr Niederschläge verzeichnen. Die Monate Juni und Juli sind häufig die niederschlagsreichsten Monate, was jedoch auch für eine üppige Vegetation sorgt. Die Wintermonate bringen oft Schneefall mit sich, insbesondere in den Höhenlagen rund um das Dorf, was die Region zu einem attraktiven Ziel für Wintersportler macht.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Wetters in Heiligenkreuz ist die Windverhältnisse. Die Region kann gelegentlich von Föhnwinden betroffen sein, die warme, trockene Luft aus den Alpen bringen. Diese Winde können die Temperaturen deutlich erhöhen und für einen plötzlichen Wetterumschwung sorgen. Solche Wetterphänomene sind für die Einheimischen oft ein Gesprächsthema, da sie die täglichen Aktivitäten und die Planung von Veranstaltungen beeinflussen können.

Die beständige Wetterlage trägt auch zur Beliebtheit von Heiligenkreuz als Urlaubsziel bei. Viele Besucher kommen, um die Schönheit der Natur zu erleben, Wanderungen zu unternehmen oder einfach die Ruhe der Umgebung zu genießen. Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle bei der Planung von Aktivitäten, sei es ein Spaziergang durch die Weinberge im Frühling oder eine Skitour im Winter.

Die beste Reisezeit für Heiligenkreuz

Die Wahl der besten Reisezeit für Heiligenkreuz hängt stark von den persönlichen Vorlieben und den gewünschten Aktivitäten ab. Spring und Herbst sind bei vielen Reisenden beliebt, da das Wetter mild ist und die Natur in voller Blüte steht. Im Frühling kann man die ersten Blüten und das Erwachen der Natur beobachten, während der Herbst mit seinen warmen Farben und der Erntezeit begeistert.

Die Sommermonate sind ideal für Outdoor-Aktivitäten. Wanderungen, Radtouren und Ausflüge in die Umgebung sind bei schönem Wetter besonders angenehm. Die Temperaturen sind angenehm warm, und die langen Tage laden dazu ein, die Natur zu erkunden. In dieser Zeit finden auch zahlreiche Veranstaltungen und Feste statt, die das kulturelle Leben in Heiligenkreuz bereichern.

Die Wintermonate ziehen hingegen Wintersportbegeisterte an. Die umliegenden Berge bieten hervorragende Bedingungen zum Skifahren, Snowboarden und Langlaufen. Die schneebedeckten Landschaften sind nicht nur für Sportler attraktiv, sondern auch für Fotografen und Naturliebhaber, die die winterliche Idylle festhalten möchten. Die Weihnachtszeit in Heiligenkreuz ist ebenfalls etwas ganz Besonderes, mit festlichen Märkten und Veranstaltungen, die die Region zum Leben erwecken.

Es ist jedoch wichtig, sich auf die jeweiligen Wetterbedingungen einzustellen und die entsprechenden Kleidungsstücke und Ausrüstungen mitzunehmen. Da das Wetter in den Bergen schnell umschlagen kann, ist es ratsam, sich immer über die aktuelle Wetterlage zu informieren und entsprechende Vorkehrungen zu treffen.

Aktivitäten und Veranstaltungen bei verschiedenen Wetterlagen

Das Wetter in Heiligenkreuz beeinflusst nicht nur die Natur, sondern auch die verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen, die das ganze Jahr über angeboten werden. Bei schönem Wetter gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Umgebung zu erkunden. Wanderungen in den Wienerwald oder Radtouren entlang der Weinberge sind besonders beliebt. Die gut ausgeschilderten Wanderwege bieten für jeden etwas, vom gemütlichen Spaziergang bis hin zu herausfordernden Bergtouren.

Im Frühling finden oft Wein- und Frühlingsfeste statt, die die Ankunft der warmen Monate feiern. Diese Veranstaltungen ziehen viele Besucher an, die lokale Köstlichkeiten und Weine probieren möchten. Auch im Sommer gibt es zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen, Konzerte und Festivals, die die lebendige Kultur der Region widerspiegeln.

Wenn das Wetter jedoch nicht mitspielt, gibt es auch in Heiligenkreuz zahlreiche Indoor-Aktivitäten. Das Kloster Heiligenkreuz ist ein beliebtes Ziel für Kulturinteressierte und bietet Führungen sowie besondere Veranstaltungen an. Auch die umliegenden Städte, wie Baden bei Wien, sind schnell erreichbar und bieten viele Möglichkeiten für Museen, Theater und Einkaufsmöglichkeiten.

In den Wintermonaten stehen besonders Wintersportaktivitäten im Vordergrund. Die umliegenden Skigebiete ziehen viele Besucher an, die die Pisten und Loipen genießen möchten. Auch der Besuch von Weihnachtsmärkten in der Region ist eine beliebte Beschäftigung. Hier kann man lokale Handwerkskunst und kulinarische Köstlichkeiten entdecken und sich auf die festliche Jahreszeit einstimmen.

Egal, zu welcher Jahreszeit man nach Heiligenkreuz reist, es gibt immer etwas zu erleben und zu entdecken, das vom Wetter und der Natur beeinflusst wird.

Wie das Wetter die Landwirtschaft in Heiligenkreuz beeinflusst

Die Landwirtschaft spielt in Heiligenkreuz eine bedeutende Rolle, und das Wetter hat einen direkten Einfluss auf die landwirtschaftlichen Praktiken der Region. Die fruchtbaren Böden und das gemäßigte Klima bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Wein, Obst und Gemüse. Die Weinanbaugebiete rund um Heiligenkreuz sind bekannt für ihre Qualität und Vielfalt, und das Wetter hat einen entscheidenden Einfluss auf die Ernteerträge.

Im Frühling beginnt die Vegetationsperiode, und die Landwirte bereiten ihre Felder vor. Die Temperaturen steigen, und die ersten Blüten erscheinen. Ein mildes Wetter fördert das Wachstum von Pflanzen, während Frost im späten Frühjahr verheerende Auswirkungen auf die Blüten haben kann. Daher sind die Landwirte besonders auf die Wettervorhersagen angewiesen, um rechtzeitig reagieren zu können.

Der Sommer ist die Hauptwachstumszeit für viele Kulturen. Ausreichende Niederschläge und warme Temperaturen sind entscheidend für die Entwicklung der Pflanzen. In dieser Zeit wird auch die Weinernte vorbereitet, und viele Weingüter bieten Führungen und Verkostungen an, um den Besuchern einen Einblick in den Weinbau zu geben.

Im Herbst findet die Ernte der meisten Früchte und Gemüse statt. Die Landwirte müssen oft schnell handeln, um die Ernte bei optimalen Wetterbedingungen einzubringen. Ein trockener Herbst ist ideal, um die Ernte zu sichern, während nasse Bedingungen die Ernte erschweren können.

In den Wintermonaten hingegen ist Ruhe im landwirtschaftlichen Betrieb angesagt. Die Felder sind oft mit einer Schneedecke bedeckt, die den Boden schützt. Dennoch nutzen viele Landwirte diese Zeit, um sich auf die kommende Saison vorzubereiten, sei es durch Planung, Reparaturen oder das Lernen neuer Techniken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Heiligenkreuz nicht nur die Lebensweise der Menschen beeinflusst, sondern auch eine zentrale Rolle in der Landwirtschaft und der regionalen Kultur spielt.