MCBO Magazin

  • Start
  • Alltage
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Mode
  • Nachrichten
  • Sport
  • Tehnologie
  • Zeitschrift
  • Start
  • Alltage
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Mode
  • Nachrichten
  • Sport
  • Tehnologie
  • Zeitschrift
  • Finanzen,  Nachrichten

    Hat Trump tatsächlich Gulf-Deals im Wert von 2 Billionen Dollar abgeschlossen?

    In der aktuellen Diskussion über die zukünftigen Investitionen in verschiedene Branchen gibt es unter Analysten unterschiedliche Meinungen. Einige Experten sind skeptisch, ob die prognostizierten Investitionssummen tatsächlich erreicht werden. Diese Skepsis ist vor allem auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, die die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen beeinflussen könnten. Ein zentraler Punkt, der von Analysten angeführt wird, ist die Unsicherheit in der globalen Wirtschaft. Die jüngsten Entwicklungen, wie geopolitische Spannungen, Handelskonflikte und die anhaltenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, haben viele Unternehmen vorsichtiger gemacht. Diese Unsicherheiten können dazu führen, dass Unternehmen ihre Expansionspläne überdenken oder Investitionen zurückstellen. In einem solchen Umfeld könnte die tatsächliche Höhe der Investitionen hinter den optimistischen Erwartungen zurückbleiben. Ein weiterer Faktor ist die Inflation,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    in einem Sexclub in Wien

    Warum immer mehr Frauen von Laufhäusern in Clubs wechseln

    Juni 20, 2025

    „Ein Blutbad für Bürojobs“: Anthropic-Chef warnt vor massiver KI-bedingter Arbeitslosigkeit

    Juni 2, 2025

    Geldwerter Vorteil bei Dienstwagen: Alles was Sie wissen müssen

    August 6, 2024
  • Nachrichten,  Finanzen

    UBS setzt auf KI-Avatare zur Optimierung von Analystenberichten

    Schweizer Großbank nutzt OpenAI und Synthesia für Videoproduktion und reagiert auf wachsende Nachfrage nach kurzen Videoinhalten Die Schweizer Großbank UBS experimentiert mit künstlicher Intelligenz, um virtuelle Avatare ihrer Analysten zu erstellen und die Bereitstellung von Inhalten für Kunden zu optimieren. Wie die Financial Times berichtet, hat das Finanzinstitut bereits virtuelle Versionen von rund 35 seiner insgesamt 720 Analysten entwickelt, mit Plänen für eine weitere Ausweitung des Programms. Technologie von OpenAI und Synthesia im Einsatz Für die Erstellung der Avatare arbeitet UBS mit Technologien von OpenAI und dem KI-Video-Spezialisten Synthesia zusammen. Der Prozess beginnt damit, dass Analysten in einem von Synthesia betriebenen Studio ihre Erscheinung und Stimme aufzeichnen lassen. Anschließend liest…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kalcsu Balázs und die Kunst der digitalen Transformation

    Januar 20, 2025

    Miliband fordert Solarpflicht für Neubauten

    Juni 24, 2025
    münster

    Razzia in Münster bringt Verstöße im Rotlichtmilieu ans Licht

    Juni 11, 2025
Ashe Theme von WP Royal.