
Wetter Erbach
🌤️ Erbach Wetter
Aktuell:

83%
3.6 km/h SSE
0
10 km
1018 mb
Mäßig
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Kühl, aber angenehm
• 💧 Feuchtes Wetter
• 📉 Morgen wird es etwas kühler
• 📊 Kühler als der Wochendurchschnitt
In Erbach ist es derzeit klar, die Temperatur beträgt 19.4 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 83% und die Windstärke bei 3.6 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1018 mb. Die Luftqualität ist mäßig.
📅 Letzte 7 Tage:
26. Juni 2025 – Donnerstag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 17–27 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 3.1 mm.
27. Juni 2025 – Freitag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 16 °C, das Maximum 24 °C. Es fielen 0.9 mm Regen.
28. Juni 2025 – Samstag: Am Samstag war das Wetter von teilweise bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 14 °C, die höchste bei 28 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.
29. Juni 2025 – Sonntag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem meist klar herrschte. Die Temperatur lag zwischen 16–29 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.
30. Juni 2025 – Montag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 18 °C bis 29 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
1. Juli 2025 – Dienstag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 19 °C und 21 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
2. Juli 2025 – Mittwoch: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 84%, der Wind ist schwach (19 km/h), UV-Index: niedrig.
4. Juli: Am 4. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 14–25 °C, der Wind bewegt sich um 18 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (88%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.3).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Erbach
Die Stadt Erbach, gelegen im malerischen Odenwald, ist ein Ort, der sowohl von der Natur als auch von einer reichen Geschichte geprägt ist. Mit ihrer charmanten Altstadt und der umliegenden Landschaft bietet Erbach eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und kulturellen Erlebnissen. Das Wetter spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn es beeinflusst nicht nur das tägliche Leben der Einwohner, sondern auch die zahlreichen Besucher, die die Stadt jedes Jahr anziehen. Die klimatischen Bedingungen der Region sind vielfältig und spiegeln die verschiedenen Jahreszeiten wider, die jede ihren eigenen Reiz hat.
Ob sonnige Tage im Sommer, die zum Wandern und Radfahren einladen, oder die ruhigen, verschneiten Wintertage, die eine märchenhafte Kulisse für Erbach bieten – das Wetter ist ein ständiger Begleiter im Alltag der Erbacher. Auch die Flora und Fauna der Umgebung sind stark vom Wetter abhängig und tragen zur einzigartigen Schönheit der Region bei. In diesem Artikel möchten wir die klimatischen Bedingungen in Erbach näher beleuchten und aufzeigen, wie das Wetter das Leben in dieser Stadt beeinflusst. Von den typischen Wetterphänomenen bis hin zu den besten Zeiten für einen Besuch – die Informationen sollen Ihnen helfen, Erbach und seine Umgebung besser zu verstehen und zu erleben.
Das Klima in Erbach: Ein Überblick
Das Klima in Erbach ist durch ein gemäßigtes ozeanisches Klima geprägt, das sich durch milde Winter und warme Sommer auszeichnet. Die Durchschnittstemperaturen variieren je nach Jahreszeit und bieten sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine angenehme Wetterlage. Im Frühling erwacht die Natur zum Leben, und die Temperaturen steigen allmählich an. In dieser Zeit erfreuen sich die Menschen an Blumen, die in voller Blüte stehen, und an den ersten warmen Sonnenstrahlen, die das Stadtbild beleben.
Der Sommer bringt in der Regel die wärmsten Temperaturen mit sich. An sonnigen Tagen können die Temperaturen in Erbach durchaus über 25 Grad Celsius steigen. Diese Zeit des Jahres ist besonders attraktiv für Outdoor-Aktivitäten, sei es beim Wandern in den umliegenden Wäldern oder beim Erkunden der historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Auch die zahlreichen Feste und Veranstaltungen, die im Sommer stattfinden, ziehen viele Besucher an.
Der Herbst hingegen verzaubert die Stadt mit einem bunten Farbenmeer. Die Blätter der Bäume färben sich in warmen Rot- und Gelbtönen, und die milden Temperaturen laden zu Spaziergängen ein. Diese Jahreszeit ist ideal, um die Schönheit der Natur in Erbach zu genießen und die Umgebung zu erkunden.
Der Winter in Erbach kann kalt sein, mit Temperaturen, die gelegentlich unter den Gefrierpunkt fallen. Die Stadt wird manchmal von einer dünnen Schneedecke bedeckt, was eine malerische Kulisse schafft. Winterwanderungen und der Besuch von Weihnachtsmärkten sind beliebte Aktivitäten, die das winterliche Erbach zu einem besonderen Erlebnis machen.
Jahreszeiten und ihre Einflüsse auf das Wetter
Die vier Jahreszeiten in Erbach bringen jeweils ihre eigenen Wetterbedingungen mit sich, die das Leben der Bewohner und die Natur stark beeinflussen. Im Frühling, der von März bis Mai dauert, zeigt sich die Stadt in einem frischen Gewand. Die Temperaturen steigen allmählich, und die Niederschläge nehmen ab. Dieser Wechsel hat nicht nur Auswirkungen auf das Wetter, sondern auch auf die Vegetation. Bäume und Sträucher blühen auf, und die Wiesen werden grün. Die Menschen nutzen die Zeit, um ihre Gärten zu pflegen und sich auf die wärmeren Monate vorzubereiten.
Der Sommer, der von Juni bis August reicht, ist die Zeit der höchsten Temperaturen. Dies ist die Hauptsaison für Touristen, die die Schönheit der Natur und die Sehenswürdigkeiten der Stadt entdecken möchten. Die warmen Temperaturen machen es möglich, zahlreiche Outdoor-Aktivitäten zu genießen, sei es beim Radfahren, Wandern oder bei verschiedenen Veranstaltungen in der Stadt. Allerdings kann es auch zu Gewittern kommen, die vor allem in den späten Nachmittagsstunden auftreten. Diese Gewitter sorgen für eine willkommene Abkühlung und bringen oft den dringend benötigten Regen für die Natur.
Der Herbst bringt eine Veränderung in der Luft mit sich. Die Temperaturen sinken langsam, und die Tage werden kürzer. Diese Zeit ist bekannt für ihre prächtigen Farben, die die Wälder und Parks in Erbach in ein wunderschönes Licht tauchen. Viele Menschen nutzen diese Jahreszeit, um die Natur zu genießen und die herrliche Aussicht bei Spaziergängen zu erleben. Der Herbst ist auch die Zeit der Erntefeste, bei denen lokale Produkte gefeiert werden.
Der Winter in Erbach, der von Dezember bis Februar dauert, kann sehr kalt werden. Die Stadt verwandelt sich in ein Winterwunderland, wenn der Schnee die Dächer und Straßen bedeckt. Diese Jahreszeit bietet die Möglichkeit für Winteraktivitäten wie Schlittschuhlaufen und Schneewanderungen. Die gemütlichen Weihnachtsmärkte in der Stadt ziehen viele Besucher an und sorgen für eine festliche Atmosphäre.
Wetterphänomene und ihre Auswirkungen auf Erbach
In Erbach können verschiedene Wetterphänomene auftreten, die das alltägliche Leben der Einwohner beeinflussen. Eines der häufigsten Phänomene sind Gewitter, die besonders im Sommer vorkommen. Diese können oft heftig sein und bringen Regen, Wind und gelegentlich auch Hagel mit sich. Die Gewitter sorgen dafür, dass die Natur nach einem trockenen Zeitraum aufgefrischt wird, allerdings können sie auch zu kurzfristigen Beeinträchtigungen im Verkehr und in der Infrastruktur führen.
Ein weiteres bemerkenswertes Wetterphänomen sind Nebelperioden, die vor allem in den kühleren Monaten auftreten. Nebel kann die Sicht stark einschränken und sollte beim Autofahren und bei anderen Aktivitäten berücksichtigt werden. In der Regel ist der Nebel jedoch meist vorübergehend und löst sich mit dem Anstieg der Temperaturen am Vormittag auf.
Starkregen ist ein weiteres Phänomen, das in Erbach vorkommen kann, insbesondere während der Sommermonate. Diese intensiven Regenfälle können zu Überschwemmungen führen, die insbesondere in tiefer gelegenen Gebieten der Stadt problematisch sein können. Die Stadt und die Anlieger sind jedoch auf solche Situationen vorbereitet und haben Maßnahmen ergriffen, um die Auswirkungen zu minimieren.
Schließlich sind auch Frostnächte im Winter eine häufige Erscheinung. Diese können die Landwirtschaft in der Umgebung beeinflussen, insbesondere wenn sie in der Zeit der Blüte auftreten. Die Landwirte in der Region sind sich dieser Risiken bewusst und ergreifen Maßnahmen, um ihre Ernte zu schützen.
Die besten Zeiten für einen Besuch in Erbach
Die beste Zeit für einen Besuch in Erbach hängt stark von den individuellen Vorlieben und Aktivitäten ab, die Besucher planen möchten. Für Naturfreunde und Wanderer sind die Monate von Mai bis September ideal, da das Wetter warm und einladend ist. Die blühenden Wiesen und die grünen Wälder bieten zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die langen Tage laden dazu ein, die Umgebung zu erkunden und die Schönheit der Natur zu genießen.
Die Sommermonate sind auch die Zeit, in der viele Veranstaltungen und Festivals stattfinden, die einen Einblick in die Kultur und Tradition der Stadt bieten. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, die lokale Küche zu probieren und mit den Bewohnern in Kontakt zu treten.
Für diejenigen, die die malerische Winterlandschaft und die festliche Atmosphäre erleben möchten, ist der Winter die beste Zeit. Die Weihnachtsmärkte und die winterlichen Aktivitäten bieten eine besondere Erfahrung, die den Charme von Erbach in dieser Jahreszeit zur Geltung bringt. Es ist eine Zeit der Besinnung und des Feierns, die viele Besucher anzieht.
Insgesamt bietet Erbach zu jeder Jahreszeit etwas Einzigartiges. Das Wetter ist ein wichtiger Faktor, der die Erlebnisse und die Schönheit der Region prägt. Unabhängig von der Jahreszeit lohnt sich ein Besuch, um die Vielfalt von Erbach und seine Umgebung zu entdecken.