Wetter Ernstbrunn

🌤️ Ernstbrunn Wetter

Koordinaten: 48.5282016, 16.3628114

Aktuell:

Sonnig
14.1 °C
Gefühlt: 13.4 °C
Sonnig
💧 Luftfeuchtigkeit
67%
💨 Wind
11.2 km/h ESE
☀️ UV-Index
1
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1023 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🧥 Kaltes Wetter - ziehen Sie sich warm an

• 📈 Morgen wird es etwas wärmer

• 📊 Kühler als der Wochendurchschnitt

In Ernstbrunn ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 14.1 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 67% und die Windstärke bei 11.2 km/h. Der UV-Index beträgt 1, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1023 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

31. Juli
🌦️ Leichter Sprühregen
13°/23°
🌧️ 0.4mm
1. August
🌦️ Leichter Sprühregen
14°/24°
🌧️ 0.4mm
2. August
🌧️ Regen
13°/24°
🌧️ 12.9mm
3. August
🌧️ Regen
14°/22°
🌧️ 3.6mm
4. August
🌧️ Starker Sprühregen
13°/21°
🌧️ 1.4mm
5. August
☁️ Bewölkt
11°/26°
6. August
☁️ Wechselhaft
0°/0°
7. August
☁️ Wechselhaft
0°/0°
31. Juli 2025 – Donnerstag: Das Wetter war typischerweise leichter sprühregen, die Tagestemperatur lag bei 23 °C, während es in den Morgenstunden um 13 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0.4 mm Niederschlag.

1. August 2025 – Freitag: An diesem Tag herrschte leichter sprühregen, die Temperatur bewegte sich zwischen 14–24 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0.4 mm.

2. August 2025 – Samstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 13 °C, das Maximum 24 °C. Es fielen 12.9 mm Regen.

3. August 2025 – Sonntag: Am Sonntag war das Wetter von regen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 14 °C, die höchste bei 22 °C. An diesem Tag wurden 3.6 mm Niederschlag gemessen.

4. August 2025 – Montag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem starker sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 13–21 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 1.4 mm.

5. August 2025 – Dienstag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 11 °C bis 26 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

6. August 2025 – Mittwoch: An diesem Tag war das Wetter von wechselhaft geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 0 °C und 0 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

7. August 2025 – Donnerstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute Sonnig
Sonnig
12°/27°
🌧️ 0% 💨 18km/h ☀️ UV 1.8
Morgen Sonnig
Sonnig
16°/31°
🌧️ 0% 💨 9km/h ☀️ UV 2.1
9. August Sonnig
Sonnig
18°/34°
🌧️ 0% 💨 9km/h ☀️ UV 2
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute können wir mit sonnigem Wetter rechnen, Niederschlag ist nicht zu erwarten. Die Temperatur liegt zwischen 12–27 °C, der Wind ist schwach (18 km/h). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.8), dennoch sollten Sie auf Hautschutz achten.

Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 16 °C, tagsüber um 31 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.1.

9. August: Wechselhaftes, schauerartiges Wetter ist zu erwarten. Die Temperatur liegt bei 18–34 °C, der Wind ist schwach, die Regenwahrscheinlichkeit beträgt 0%, hauptsächlich nachmittags. UV-Index: 2.

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Ernstbrunn - Koordinaten: 48.5282016, 16.3628114

Das Wetter in Ernstbrunn

Die Region rund um Ernstbrunn in Österreich ist bekannt für ihre abwechslungsreiche Natur und die malerische Landschaft. Die geografische Lage und das Klima wirken sich stark auf die Lebensweise der Bewohner und die Aktivitäten, die in dieser Gegend unternommen werden können, aus. Die Stadt ist umgeben von sanften Hügeln, Wäldern und Weinbergen, die den Besuchern und Einheimischen zahlreiche Möglichkeiten bieten, die Natur zu genießen und verschiedene Freizeitaktivitäten zu gestalten.

Das Wetter in Ernstbrunn variiert je nach Jahreszeit und hat einen wesentlichen Einfluss auf die regionale Flora und Fauna. Die Wechsel der Jahreszeiten sind hier besonders ausgeprägt, was die Region zu einem dynamischen Ort macht, an dem jede Saison ihre eigenen Reize hat. Während der warmen Monate locken die milden Temperaturen und die Sonneneinstrahlung zahlreiche Wanderer und Radfahrer an, während die Wintermonate eine andere Art von Schönheit bieten, die die winterliche Ruhe und die schneebedeckten Landschaften hervorhebt.

Die Wetterbedingungen in Ernstbrunn sind nicht nur für die Freizeitgestaltung entscheidend, sondern auch für die Landwirtschaft und den Weinbau, die in dieser Region eine lange Tradition haben. Die klimatischen Gegebenheiten fördern den Anbau von verschiedenen Obst- und Gemüsesorten sowie von Weintrauben, die in den umliegenden Weingütern verarbeitet werden. Das Verständnis der Wetterverhältnisse ist daher für die Landwirte von großer Bedeutung, um erfolgreiche Ernten zu erzielen.

Das Klima in Ernstbrunn

Das Klima in Ernstbrunn ist ein gemäßigtes Kontinentalklima, das durch vier ausgeprägte Jahreszeiten gekennzeichnet ist. Dies bedeutet, dass die Region sowohl heiße Sommer als auch kalte Winter erlebt. Die Durchschnittstemperaturen im Sommer können bis zu 30 Grad Celsius erreichen, während die Wintermonate oft Temperaturen um den Gefrierpunkt mit sich bringen.

Die Niederschlagsverteilung ist ebenfalls ein wichtiger Faktor im Klima von Ernstbrunn. Die Monate Mai bis August sind in der Regel die niederschlagsreichsten, was für die Landwirtschaft von Vorteil ist. In dieser Zeit profitieren die Felder von ausreichendem Wasser, was zu üppigen Ernten führt. Im Gegensatz dazu sind die Wintermonate oft trockener, was das Risiko von Frost und Kälte für die landwirtschaftlichen Betriebe erhöht.

Die geografische Lage von Ernstbrunn, die sich in der Nähe des Wiener Waldes und des Weinviertels befindet, trägt ebenfalls zur Vielfalt des Klimas bei. Die umliegenden Hügel und Wälder beeinflussen die Windströme und können lokale Wetterphänomene hervorrufen. Dies führt dazu, dass es in bestimmten Regionen von Ernstbrunn zu Mikroklimata kommt, die sich von den allgemeinen Wetterbedingungen unterscheiden können.

Ein weiterer interessanter Aspekt des Klimas in Ernstbrunn ist die Vielzahl an Sonnenstunden, die die Region pro Jahr verzeichnet. Dies ist nicht nur für die Lebensqualität der Bewohner wichtig, sondern auch für den Weinbau, da die Trauben viel Sonnenlicht benötigen, um zu reifen. Die angenehme Witterung während der Sommermonate zieht auch Touristen an, die die Schönheit der Natur und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten in der Region genießen möchten.

Jahreszeiten und ihre Auswirkungen auf die Freizeitgestaltung

Die unterschiedlichen Jahreszeiten in Ernstbrunn bieten eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, die sich je nach Wetterbedingungen ändern. Der Frühling bringt blühende Blumen und ein Erwachen der Natur mit sich. Viele Menschen nutzen diese Zeit für ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen durch die Wälder und Weinberge der Umgebung. Die milden Temperaturen und die blühende Landschaft sind ideal für Outdoor-Aktivitäten und laden dazu ein, die frische Luft zu genießen.

Im Sommer verwandelt sich Ernstbrunn in ein lebhaftes Ziel für Wanderer und Radfahrer. Die warmen Temperaturen ermöglichen es den Menschen, die Natur in vollen Zügen zu genießen. Zahlreiche Wanderwege und Radrouten durch die malerische Landschaft sind in dieser Zeit besonders beliebt. Außerdem finden im Sommer verschiedene Veranstaltungen und Feste statt, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen. Die zahlreichen Weinfeste in den Weinbergen sind ein Höhepunkt, bei dem die Menschen lokale Weine probieren und die gesellige Atmosphäre genießen können.

Der Herbst bringt eine andere Art von Schönheit mit sich. Die Blätter der Bäume färben sich in leuchtenden Farben, und die Erntezeit für viele Obst- und Gemüsesorten beginnt. Dies ist auch die Zeit der Weinlese, die für die Region von großer Bedeutung ist. Viele Weingüter bieten Führungen und Verkostungen an, bei denen Besucher die Gelegenheit haben, mehr über den Weinbau zu erfahren und die köstlichen Produkte der Region zu probieren.

Im Winter verwandelt sich Ernstbrunn in eine ruhige, verschneite Landschaft. Die kalten Temperaturen laden dazu ein, Wintersportarten wie Skifahren und Rodeln auszuüben. Obwohl die Region nicht für große Skigebiete bekannt ist, gibt es dennoch Möglichkeiten, die winterliche Atmosphäre zu genießen. Die verschneiten Wälder bieten eine idyllische Kulisse für Winterwanderungen und Schneeschuh-Touren.

Das Wetter und die Landwirtschaft in Ernstbrunn

Die Landwirtschaft spielt eine zentrale Rolle in der Region Ernstbrunn, und das Wetter hat einen entscheidenden Einfluss auf die Erträge der Bauern. Die fruchtbaren Böden und das gemäßigte Klima schaffen ideale Bedingungen für den Anbau von Obst, Gemüse und Weintrauben. Die Landwirte in der Region sind daher besonders auf die Wetterbedingungen angewiesen, um erfolgreiche Ernten zu gewährleisten.

Im Frühling, wenn die Temperaturen steigen und die Frostgefahr nachlässt, beginnen die Landwirte, ihre Felder zu bestellen. Dies ist eine entscheidende Phase, in der die richtigen Entscheidungen getroffen werden müssen, um die Grundlage für eine gute Ernte zu schaffen. Bei günstigen Wetterbedingungen können die Pflanzen optimal wachsen und gedeihen, was zu einer hohen Erntequalität führt.

Der Sommer ist die Hauptwachstumsperiode für viele Pflanzen. Die ausreichende Sonneneinstrahlung und die warmen Temperaturen fördern das Wachstum von Obst und Gemüse, während die Weintrauben in den Weinbergen reifen. Die Landwirte müssen jedoch auch auf die Niederschlagsmenge achten, da zu viel Regen zu Krankheiten und Schimmelbildung führen kann. Ein Gleichgewicht zwischen Sonne und Regen ist entscheidend für eine erfolgreiche Ernte.

Im Herbst beginnt die Erntezeit, die für die Landwirte in Ernstbrunn von großer Bedeutung ist. Die Weinlese ist ein wichtiger Höhepunkt, bei dem die Trauben zum optimalen Zeitpunkt geerntet werden, um die besten Weine zu produzieren. Auch die Ernte von Äpfeln, Birnen und anderen Obstsorten findet in dieser Zeit statt. Die Wetterbedingungen müssen genau beobachtet werden, um die Ernte zum richtigen Zeitpunkt durchzuführen und die Qualität der Produkte zu sichern.

Der Winter bringt Herausforderungen für die Landwirtschaft mit sich. Die kalten Temperaturen und der Frost können die Felder und Pflanzen schädigen. Die Landwirte müssen daher geeignete Maßnahmen ergreifen, um ihre Kulturen zu schützen und sich auf die nächste Wachstumsperiode vorzubereiten.

Das Wetter als Teil des Lebens in Ernstbrunn

Das Wetter ist nicht nur ein Naturphänomen, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Lebens in Ernstbrunn. Es beeinflusst die täglichen Aktivitäten der Bewohner und prägt ihre Kultur und Traditionen. Die Menschen in der Region sind sich der Wetterbedingungen bewusst und passen ihre Pläne entsprechend an.

Die enge Verbindung zur Natur zeigt sich auch in den Bräuchen und Festen, die im Einklang mit den Jahreszeiten stehen. Die Feier der Erntezeit im Herbst ist ein Beispiel dafür, wie das Wetter und die Landwirtschaft eng miteinander verbunden sind. Die Menschen kommen zusammen, um die Früchte ihrer Arbeit zu feiern, und das Wetter spielt dabei eine zentrale Rolle.

Zudem gibt es in Ernstbrunn zahlreiche Möglichkeiten, sich über das Wetter zu informieren. Lokale Wetterdienste und Apps bieten aktuelle Wettervorhersagen, die den Bewohnern helfen, sich auf die sich schnell ändernden Bedingungen einzustellen. Diese Informationen sind besonders wichtig für Landwirte, die auf präzise Wetterdaten angewiesen sind, um ihre Entscheidungen zu treffen.

Insgesamt zeigt sich, dass das Wetter in Ernstbrunn eine bedeutende Rolle im Leben der Menschen spielt. Es beeinflusst nicht nur die Freizeitgestaltung und die Landwirtschaft, sondern ist auch Teil der kulturellen Identität der Region. Die Bewohner haben gelernt, mit den unterschiedlichen Wetterbedingungen umzugehen und finden in jeder Jahreszeit ihre eigenen Freuden und Herausforderungen.