Wetter Feldkirch

🌤️ Feldkirch Wetter

Koordinaten: 47.2375671, 9.5981724

Aktuell:

gewittrige Niederschläge
29.3 °C
Gefühlt: 30.5 °C
gewittrige Niederschläge
💧 Luftfeuchtigkeit
52%
💨 Wind
6.8 km/h N
☀️ UV-Index
3.7
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1017 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Angenehm warmes Wetter

• 🕶️ Mäßige UV-Strahlung - Sonnenschutz empfohlen

• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Feldkirch ist es derzeit gewittrige niederschläge, die Temperatur beträgt 29.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 52% und die Windstärke bei 6.8 km/h. Der UV-Index beträgt 3.7, das bedeutet mäßige UV-Strahlung, Sonnenschutz empfohlen. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1017 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

24. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
16°/28°
🌧️ 0.2mm
25. Juni
🌤️ Meist klar
16°/31°
26. Juni
🌧️ Regen
18°/28°
🌧️ 25.4mm
27. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
15°/26°
🌧️ 1mm
28. Juni
☁️ Bewölkt
18°/28°
29. Juni
☁️ Bewölkt
17°/30°
30. Juni
☀️ Klar
20°/22°
1. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
24. Juni 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise leichter sprühregen, die Tagestemperatur lag bei 28 °C, während es in den Morgenstunden um 16 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0.2 mm Niederschlag.

25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte meist klar, die Temperatur bewegte sich zwischen 16–31 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.

26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 18 °C, das Maximum 28 °C. Es fielen 25.4 mm Regen.

27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von leichter sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 15 °C, die höchste bei 26 °C. An diesem Tag wurden 1 mm Niederschlag gemessen.

28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 18–28 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 17 °C bis 30 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 20 °C und 22 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
9°/30°
🌧️ 89% 💨 11km/h ☀️ UV 2.7
Morgen starker Regenfall
starker Regenfall
9°/30°
🌧️ 87% 💨 10km/h ☀️ UV 2.3
3. Juli mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
9°/26°
🌧️ 89% 💨 10km/h ☀️ UV 2.7
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 89%). Der Wind ist schwach, etwa 11 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 87%, der Wind ist schwach (10 km/h), UV-Index: niedrig.

3. Juli: Am 3. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 9–26 °C, der Wind bewegt sich um 10 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (89%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.7).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Feldkirch - Koordinaten: 47.2375671, 9.5981724

Das Wetter in Feldkirch

Die Stadt Feldkirch, im Westen Österreichs gelegen, ist ein wahres Juwel zwischen den Alpen und dem Rheintal. Hier vereinen sich atemberaubende Naturlandschaften, eine reiche Geschichte und eine lebendige Kultur zu einem einzigartigen Erlebnis. Mit ihren charmanten Altstadtgassen, historischen Gebäuden und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten zieht Feldkirch nicht nur Touristen, sondern auch Einheimische an, die die Schönheit ihrer Heimat schätzen. Das Wetter spielt dabei eine entscheidende Rolle, da es sowohl die Lebensqualität als auch die Freizeitgestaltung der Bewohner und Besucher beeinflusst.

In Feldkirch erleben die Menschen eine Vielzahl von Wetterbedingungen, die von den geografischen Gegebenheiten geprägt sind. Die Stadt liegt in einem Talkessel, umgeben von beeindruckenden Bergen, die nicht nur für eine einzigartige Kulisse sorgen, sondern auch das Mikroklima der Region beeinflussen. Ob mildes Wetter im Frühling, heiße Sommertage oder schneereiche Winter – das Klima in Feldkirch bietet für jeden Geschmack etwas. Zudem ist das Wetter ein zentraler Faktor für die Planung von Aktivitäten, sei es für Wanderungen in den umliegenden Bergen, Stadtbesichtigungen oder kulturelle Veranstaltungen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die verschiedenen Wetterphasen in Feldkirch und deren Auswirkungen auf das Leben vor Ort.

Das Klima in Feldkirch

Das Klima in Feldkirch ist als gemäßigt zu beschreiben und wird stark von den umliegenden Alpen beeinflusst. Die Stadt erlebt vier ausgeprägte Jahreszeiten, die jeweils ihre eigenen Wettercharakteristika aufweisen. Frühling und Herbst sind oft mild und bieten ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten. Die Sommer sind in der Regel warm bis heiß, mit Temperaturen, die häufig über 25 Grad Celsius steigen. Dies zieht zahlreiche Besucher an, die die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten in und um Feldkirch genießen möchten.

Im Winter hingegen kann das Wetter stark variieren. Während einige Tage mit milden Temperaturen aufwarten, bringen andere kalte Witterung und Schnee mit sich. Die Nähe zu den Alpen sorgt dafür, dass Feldkirch ein beliebter Ausgangspunkt für Wintersportarten wie Skifahren und Snowboarden ist. Die schneebedeckten Berge bieten eine atemberaubende Kulisse und zahlreiche Möglichkeiten für Wintersportbegeisterte.

Die Niederschläge sind über das Jahr verteilt relativ gleichmäßig, wobei der Sommer oft etwas feuchter ist. Gewitter sind in den heißen Monaten nicht unüblich, bringen aber auch oft die notwendige Abkühlung. Die Wintermonate sind in der Regel trockener, was zu klaren, kalten Tagen führt. Diese Wetterbedingungen fördern nicht nur die Bildung einer schönen Schneedecke, sondern schaffen auch ideale Voraussetzungen für Winterwanderungen und Schlittenfahrten.

Die besten Aktivitäten bei unterschiedlichen Wetterbedingungen

Das Wetter in Feldkirch bestimmt maßgeblich die Freizeitaktivitäten, die sowohl von Einheimischen als auch von Touristen unternommen werden können. Bei mildem Frühlingswetter ist die Stadt besonders einladend für Spaziergänge durch die Altstadt, die mit ihren historischen Gebäuden und charmanten Cafés zum Verweilen einlädt. Die Blumen blühen, und die Natur erwacht zum Leben, was ein perfektes Ambiente für Erkundungstouren bietet.

Im Sommer, wenn die Temperaturen steigen, bieten sich zahlreiche Outdoor-Aktivitäten an. Die umliegenden Berge laden zum Wandern, Radfahren und sogar zum Gleitschirmfliegen ein. Die frische Bergluft und die atemberaubenden Ausblicke sind ein Genuss für alle Naturliebhaber. Auch die nahegelegenen Badeseen sind bei warmem Wetter beliebte Ziele, an denen man sich abkühlen und entspannen kann.

Mit dem Einzug des Herbstes verwandeln sich die Wälder in ein buntes Farbenspiel, das zu ausgedehnten Wanderungen und Fototouren einlädt. Die milden Temperaturen ermöglichen es, die Natur in vollen Zügen zu genießen, bevor der Winter Einzug hält. Die Erntezeit bringt auch zahlreiche Feste und Märkte, die lokale Produkte und kulinarische Köstlichkeiten anbieten.

Im Winter hingegen hat Feldkirch eine ganz andere Magie. Die schneebedeckten Alpen bieten ideale Bedingungen für Wintersportarten. Skifahren, Snowboarden und Rodeln sind bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Winterwanderwege, die durch die herrliche Winterlandschaft führen und unvergessliche Erlebnisse bieten. Die gemütlichen Hütten in den Bergen laden nach einem aktiven Tag auf der Piste zum Einkehren und Entspannen ein.

Die Auswirkungen des Wetters auf die lokale Wirtschaft

Das Wetter in Feldkirch hat nicht nur Einfluss auf die Freizeitgestaltung, sondern auch auf die lokale Wirtschaft. Die Tourismusbranche ist ein entscheidender Wirtschaftsfaktor, und die Wetterbedingungen spielen eine zentrale Rolle bei der Planung und Durchführung von touristischen Aktivitäten. In den Sommermonaten zieht das milde Wetter zahlreiche Wanderer und Radfahrer an, während im Winter die Skigebiete in der Umgebung eine große Anzahl von Wintersportlern und Touristen anlocken.

Ein gutes Wetter hat auch positive Auswirkungen auf die Gastronomie und den Einzelhandel. Bei schönem Wetter sind die Terrassen der Cafés und Restaurants gut besucht, und die lokalen Geschäfte profitieren von der erhöhten Besucherzahlen. Veranstaltungen und Feste, die oft im Freien stattfinden, sind ebenfalls wetterabhängig. Bei schönem Wetter sind sie in der Regel besser besucht, was zu einer höheren Einnahme für die Veranstalter führt.

Zudem hat das Wetter auch einen Einfluss auf die landwirtschaftliche Produktion in der Region. Die milden Temperaturen im Frühling und Herbst begünstigen das Wachstum von Obst und Gemüse, während die kalten Wintermonate die Erntezeit für viele Produkte bestimmen. Die heimischen Produkte werden oft auf lokalen Märkten angeboten und sind bei den Bewohnern sehr beliebt.

Die städtische Planung und Infrastruktur sind ebenfalls von den Wetterbedingungen betroffen. Bei starken Niederschlägen oder Schneefällen müssen die Straßen geräumt und die Infrastruktur instand gehalten werden. Daher ist die Wettervorhersage für die Stadtverwaltung von großer Bedeutung, um rechtzeitig auf Wetteränderungen reagieren zu können und die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.

Tipps für die Wettervorhersage in Feldkirch

Für Einwohner und Besucher von Feldkirch ist es wichtig, sich über die aktuellen Wetterbedingungen und -vorhersagen zu informieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zuverlässige Informationen zu erhalten. Online-Wetterportale bieten aktuelle Vorhersagen und detaillierte Wetterberichte. Auch Wetter-Apps für Smartphones sind eine praktische Möglichkeit, um jederzeit die neuesten Informationen abrufen zu können.

Die lokale Wetterstation liefert oft spezifische Daten für die Region und informiert über plötzliche Wetteränderungen, die für Outdoor-Aktivitäten von Bedeutung sein können. Besonders in den Sommermonaten, wenn Gewitter auftreten können, ist es ratsam, sich regelmäßig über die Wetterentwicklung zu informieren.

Zusätzlich lohnt es sich, die Wetterbedingungen im Vorfeld von geplanten Aktivitäten zu berücksichtigen. Ob es sich um eine Wanderung in den Bergen oder einen Besuch der Altstadt handelt, das Wetter kann den Spaß und die Sicherheit erheblich beeinflussen. Daher sollte man bei der Planung immer die Wettervorhersage im Hinterkopf haben und gegebenenfalls alternative Aktivitäten in Betracht ziehen.

Insgesamt ist das Wetter in Feldkirch ein faszinierendes Thema, das das Leben in dieser charmanten Stadt maßgeblich beeinflusst. Von den atemberaubenden Landschaften, die von den Jahreszeiten geprägt sind, bis hin zu den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bietet Feldkirch bei jedem Wetter etwas für jeden Geschmack. Indem man sich über die aktuellen Wetterbedingungen informiert und diese in die Planungen einbezieht, kann man das Beste aus einem Besuch oder dem Leben in Feldkirch herausholen.