Wetter Frankenau

🌤️ Frankenau Wetter

Koordinaten: 51.1068994, 8.9274787

Aktuell:

Klar
21 °C
Gefühlt: 21 °C
Klar
💧 Luftfeuchtigkeit
69%
💨 Wind
3.6 km/h SW
☀️ UV-Index
0
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1016 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Ideale Temperatur

• 📉 Morgen wird es deutlich kühler (-12.2°C)

• 🌦️ Möglicher Regen - seien Sie vorbereitet

In Frankenau ist es derzeit klar, die Temperatur beträgt 21 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 69% und die Windstärke bei 3.6 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1016 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

24. Juni
🌦️ Sprühregen
10°/20°
🌧️ 1mm
25. Juni
☁️ Bewölkt
17°/27°
26. Juni
🌧️ Regen
16°/26°
🌧️ 4.4mm
27. Juni
🌧️ Leichter Regen
15°/19°
🌧️ 2.5mm
28. Juni
☁️ Bewölkt
13°/26°
29. Juni
🌤️ Meist klar
14°/28°
30. Juni
☀️ Klar
17°/18°
1. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
24. Juni 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise sprühregen, die Tagestemperatur lag bei 20 °C, während es in den Morgenstunden um 10 °C war. Im Laufe des Tages fielen 1 mm Niederschlag.

25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 17–27 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.

26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 16 °C, das Maximum 26 °C. Es fielen 4.4 mm Regen.

27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von leichter regen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 15 °C, die höchste bei 19 °C. An diesem Tag wurden 2.5 mm Niederschlag gemessen.

28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 13–26 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ sonnig, mit geringen Temperaturschwankungen: 14 °C bis 28 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 17 °C und 18 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
17°/34°
🌧️ 64% 💨 13km/h ☀️ UV 2.3
Morgen stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
10°/22°
🌧️ 88% 💨 18km/h ☀️ UV 1.7
4. Juli Sonnig
Sonnig
9°/23°
🌧️ 0% 💨 13km/h ☀️ UV 2.2
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 64%). Der Wind ist schwach, etwa 13 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 88%, der Wind ist schwach (18 km/h), UV-Index: niedrig.

4. Juli: Wechselhaftes, schauerartiges Wetter ist zu erwarten. Die Temperatur liegt bei 9–23 °C, der Wind ist schwach, die Regenwahrscheinlichkeit beträgt 0%, hauptsächlich nachmittags. UV-Index: 2.2.

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Frankenau - Koordinaten: 51.1068994, 8.9274787

Das Wetter in Frankenau

Die Stadt Frankenau, eingebettet in die malerische Landschaft Deutschlands, ist ein faszinierender Ort, der sowohl für Einheimische als auch für Besucher viel zu bieten hat. Die einzigartige geografische Lage, umgeben von sanften Hügeln und dichten Wäldern, sorgt für ein angenehmes Mikroklima, das die Region zu einem beliebten Ziel für Naturfreunde macht. Das Wetter in Frankenau spielt eine entscheidende Rolle im Alltag der Bewohner und prägt die verschiedenen Freizeitaktivitäten, die hier das ganze Jahr über angeboten werden.

Das Klima in dieser charmanten Stadt ist geprägt von den typischen Merkmalen des mitteleuropäischen Wetters, das sich durch warme Sommer und kalte Winter auszeichnet. Diese klimatischen Bedingungen beeinflussen nicht nur die Flora und Fauna der Umgebung, sondern auch die Lebensweise der Menschen vor Ort. Das Wetter kann jedoch variieren, und es ist wichtig, sich über die aktuellen Bedingungen zu informieren, um das Beste aus jedem Tag herauszuholen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte des Wetters in Frankenau betrachten und wie es das Leben in dieser idyllischen Stadt beeinflusst.

Klima und Wetterbedingungen in Frankenau

Das Klima in Frankenau kann als gemäßigt bezeichnet werden, mit vier klar definierten Jahreszeiten, die jeweils ihre eigenen Besonderheiten mit sich bringen. Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben, die Temperaturen steigen langsam und die ersten Blüten erscheinen. Dies ist eine besonders schöne Zeit, um die umliegenden Wälder und Wiesen zu erkunden, die in einem Meer aus Farben erblühen. Die Niederschläge sind in dieser Jahreszeit moderat, was die Bedingungen für Wanderungen und Ausflüge ideal macht.

Der Sommer in Frankenau kann angenehm warm sein, mit Temperaturen, die häufig die 25-Grad-Marke überschreiten. Diese Zeit des Jahres zieht viele Menschen nach draußen, um die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten zu genießen, die die Region zu bieten hat. Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Schwimmen sind besonders beliebt. Die Gewitter, die gelegentlich im Sommer auftreten, bringen oft eine willkommene Abkühlung und frischen Regen, der die Pflanzenwelt weiter belebt.

Der Herbst in Frankenau ist eine der spektakulärsten Jahreszeiten. Die Blätter der Bäume verfärben sich in lebhaften Rot- und Gelbtönen, und die kühlen Temperaturen laden zu langen Spaziergängen in der Natur ein. Diese Jahreszeit bietet auch die Möglichkeit, lokale Feste und Veranstaltungen zu besuchen, die oft mit der Erntezeit verbunden sind. Der Niederschlag nimmt in dieser Zeit zu, und es ist ratsam, immer einen Regenschirm dabei zu haben.

Der Winter kann in Frankenau sehr kalt werden, mit Temperaturen, die oft unter den Gefrierpunkt sinken. Schnee ist in dieser Zeit keine Seltenheit, und die Stadt verwandelt sich in ein Winterwunderland. Dies schafft ideale Bedingungen für Wintersportarten wie Skifahren und Schneeschuhwandern. Die verschneite Landschaft bietet eine traumhafte Kulisse, die sowohl Einheimische als auch Touristen in ihren Bann zieht. Die Wintermonate sind auch die Zeit für Gemütlichkeit, in der sich die Menschen bei warmen Getränken und guten Gesprächen zusammenfinden.

Einfluss des Wetters auf Freizeitaktivitäten

Das Wetter in Frankenau hat einen direkten Einfluss auf die Freizeitaktivitäten, die sowohl von Einheimischen als auch von Besuchern unternommen werden. Während der warmen Monate zieht es viele Menschen nach draußen, um die atemberaubende Natur zu genießen. Wandern und Radfahren sind besonders beliebte Aktivitäten, da die Region über ein gut ausgebautes Netz von Wander- und Radwegen verfügt, die durch malerische Landschaften führen.

Die umliegenden Wälder sind ein Paradies für Naturliebhaber. Bei schönem Wetter kann man hier stundenlang spazieren gehen und die frische Luft genießen. Es gibt zahlreiche Rundwanderwege, die für verschiedene Fitnesslevel geeignet sind. Darüber hinaus sind Picknicks in den Wäldern oder an den idyllischen Seen der Umgebung eine wunderbare Möglichkeit, die Natur zu genießen und sich zu entspannen.

Im Sommer sind auch Wassersportarten sehr beliebt. Die nahegelegenen Seen bieten ideale Bedingungen für Schwimmen, Kajakfahren und Angeln. Familien verbringen gerne ihre Tage am Wasser, wo sie die Sonne genießen und sich abkühlen können. Auch Grillabende und Feste im Freien sind während dieser Zeit weit verbreitet, was zur Geselligkeit in der Region beiträgt.

Mit dem Herbst kommt die Zeit der Erntefeste, die oft von lokalen Bauern und Märkten veranstaltet werden. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur die Möglichkeit, regionale Produkte zu kaufen, sondern auch, die Atmosphäre und die Gemeinschaft zu erleben. Die milden Temperaturen sind ideal für Outdoor-Aktivitäten und laden dazu ein, die bunte Herbstlandschaft zu erkunden.

Im Winter hingegen verlagern sich die Aktivitäten nach drinnen. Die Menschen verbringen mehr Zeit in gemütlichen Cafés oder bei winterlichen Veranstaltungen, die oft in der Stadt organisiert werden. Skifahren und Schneeschuhwandern sind beliebte Sportarten, die die winterliche Landschaft zugänglich machen und für Abenteuer sorgen.

Wettervorhersagen und ihre Bedeutung für die Bevölkerung

Eine präzise Wettervorhersage ist für die Bewohner von Frankenau von großer Bedeutung. Sie hilft nicht nur dabei, sich auf die täglichen Aktivitäten einzustellen, sondern auch, um größere Ereignisse wie Feste, Märkte oder Outdoor-Aktivitäten zu planen. Die Menschen verlassen sich auf lokale Wetterdienste und Apps, um aktuelle Informationen über Temperatur, Niederschlag und Windgeschwindigkeit zu erhalten.

Die Wettervorhersage beeinflusst auch die Landwirtschaft in der Region. Landwirte müssen genau wissen, wann sie pflügen, säen oder ernten können, und sind daher auf zuverlässige Informationen angewiesen, um ihre Erträge zu maximieren. Zudem spielt das Wetter eine entscheidende Rolle bei der Planung von Veranstaltungen. Bei schlechtem Wetter werden oft Alternativen in Betracht gezogen, um sicherzustellen, dass die Gäste eine angenehme Erfahrung haben.

Für Touristen ist die Wettervorhersage ebenso wichtig. Viele Reisende ziehen es vor, ihre Besuche in Frankenau rund um die besten Wetterbedingungen zu planen. Informationen über sonnige Tage oder milde Temperaturen können den Unterschied ausmachen, ob jemand einen Ausflug in die Natur plant oder einen Stadtbummel unternimmt.

Die Bedeutung von Wettervorhersagen zeigt sich auch in der Vorbereitung auf extreme Wetterereignisse. Bei Sturmwarnungen oder starkem Schneefall ist es wichtig, dass die Bevölkerung informiert wird, um entsprechende Vorkehrungen treffen zu können. Die lokale Verwaltung arbeitet eng mit Wetterdiensten zusammen, um sicherzustellen, dass die Bürger rechtzeitig informiert werden und die notwendigen Maßnahmen ergreifen können.

Das Wetter und die lokale Flora und Fauna

Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle für die lokale Flora und Fauna in Frankenau. Die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen während des Jahres beeinflussen das Wachstum und die Entwicklung der Pflanzen und Tiere in der Region. Die Vegetation zeigt sich in verschiedenen Facetten, je nach Jahreszeit.

Im Frühling blühen die ersten Blumen und die Bäume beginnen, ihre Blätter zu treiben. Das milde Wetter fördert die Aktivität vieler Tiere, die nach der Winterpause wieder aktiv werden. Vögel kehren aus ihren Winterquartieren zurück, und man kann das fröhliche Zwitschern überall in der Umgebung hören. Diese Zeit ist ideal für Naturbeobachtungen, da die Tierwelt sich in voller Pracht zeigt.

Im Sommer blühen die Wiesen in voller Farbenpracht, und die Bäume spenden Schatten für viele Tiere. Die warmen Temperaturen fördern das Wachstum vieler Pflanzenarten, und man findet eine Vielzahl an Kräutern und Blumen. In dieser Zeit ist die Natur besonders lebendig, und die Tierwelt ist in voller Aktion, da viele Tiere ihren Nachwuchs großziehen.

Der Herbst bringt eine andere Stimmung mit sich. Die Blätter der Bäume verfärben sich und fallen schließlich zu Boden. Dies ist die Zeit der Ernte, in der viele Pflanzen ihre Früchte tragen. Die Tiere bereiten sich auf den Winter vor, indem sie Futtervorräte anlegen oder sich auf den Winterschlaf vorbereiten. Diese Veränderungen sind ein faszinierender Prozess, der die Anpassungsfähigkeit der Natur verdeutlicht.

Im Winter wird die Landschaft von einer ruhigen Stille geprägt. Die Kälte beeinflusst die Pflanzen, die ihre Wachstumsaktivität einstellen. Viele Tiere ziehen sich zurück oder reduzieren ihre Aktivität. Die Wintermonate bieten jedoch auch die Möglichkeit, die Schönheit der verschneiten Landschaft zu genießen und die Spuren der Tiere im Schnee zu beobachten.

Insgesamt zeigt sich, dass das Wetter in Frankenau nicht nur das tägliche Leben der Menschen beeinflusst, sondern auch die Natur in all ihren Facetten prägt. Die enge Verbindung zwischen Wetter, Flora und Fauna macht die Region zu einem einzigartigen Ort, der das ganze Jahr über besucht und erkundet werden kann.