
Wetter Frankenburg am Hausruck
🌤️ Frankenburg am Hausruck Wetter
Aktuell:

41%
9.4 km/h E
9
10 km
1018 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🔥 Heißes Wetter - trinken Sie viel Flüssigkeit!
• ☀️ Sehr hohe UV-Strahlung - verwenden Sie Sonnenschutz!
• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt
In Frankenburg am Hausruck ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 31.1 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 41% und die Windstärke bei 9.4 km/h. Der UV-Index beträgt 9, das bedeutet sehr hohe UV-Strahlung, starker Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1018 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte meist klar, die Temperatur bewegte sich zwischen 17–31 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.
26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 17 °C, das Maximum 31 °C. Es fielen 1.9 mm Regen.
27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 16 °C, die höchste bei 25 °C. An diesem Tag wurden 3.2 mm Niederschlag gemessen.
28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 17–27 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 2.9 mm.
29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 17 °C bis 29 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von meist klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 18 °C und 20 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 64%, der Wind ist schwach (12 km/h), UV-Index: niedrig.
3. Juli: Am 3. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 17–28 °C, der Wind bewegt sich um 19 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (87%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.6).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Frankenburg am Hausruck
Die Wetterbedingungen in Frankenburg am Hausruck sind ein faszinierendes Thema, das sowohl Einheimische als auch Touristen interessiert. Diese kleine österreichische Gemeinde liegt in einer malerischen Landschaft, die von den sanften Hügeln und Wäldern des Hausruckviertels geprägt ist. Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle im Leben der Bewohner und beeinflusst zahlreiche Aktivitäten, die in dieser Region stattfinden. Von den warmen, sonnigen Tagen im Sommer bis zu den verschneiten Winternächten ist das Klima in Frankenburg am Hausruck vielfältig und spannend.
Die geografische Lage der Gemeinde trägt wesentlich zu den unterschiedlichen Wetterbedingungen bei. Eingebettet zwischen dem salzburgerischen und dem oberösterreichischen Raum, erleben die Menschen hier eine Mischung aus alpinem und kontinentalem Klima. Das Wetter ist somit nicht nur ein alltägliches Gesprächsthema, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Kultur und des Lebensstils in dieser Region. Die unterschiedlichen Jahreszeiten bieten eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, die von Wandern und Radfahren im Sommer bis zum Skifahren und Schneeschuhwandern im Winter reichen. So wird das Wetter in Frankenburg am Hausruck zu einem wesentlichen Bestandteil der Lebensqualität und des regionalen Charmes.
Das Klima in Frankenburg am Hausruck
Das Klima in Frankenburg am Hausruck ist von der typischen Mitteleuropäischen Witterung geprägt. Die Region erlebt sowohl warme Sommer als auch kalte Winter, wobei die Übergangszeiten im Frühling und Herbst oft sehr wechselhaft sind. Die Temperaturen können im Sommer durchaus die 30-Grad-Marke überschreiten, während sie im Winter auf Minusgrade sinken können. Diese klimatischen Bedingungen schaffen eine ideale Grundlage für die vielfältige Flora und Fauna der Umgebung.
Die Sommermonate sind in der Regel durch viel Sonnenschein und nur gelegentliche Regenfälle gekennzeichnet. Die warmen Temperaturen laden ein zu verschiedenen Outdoor-Aktivitäten, wie etwa Wandern, Radfahren oder Schwimmen in den nahegelegenen Seen. Auch die landwirtschaftliche Nutzung profitiert von den warmen Monaten, da Obst und Gemüse in dieser Zeit optimal wachsen können.
Im Gegensatz dazu sind die Winter in Frankenburg am Hausruck oft kalt und schneereich. Die Region zieht Wintersportler an, die die schneebedeckten Landschaften und die gut präparierten Pisten nutzen möchten. Die schneereichen Tage tragen auch zur Schönheit der Umgebung bei, wenn die Bäume und Felder in eine weiße Decke gehüllt sind. Diese Jahreszeit bietet den Bewohnern und Besuchern die Möglichkeit, die Natur in ihrer ruhigsten und zugleich beeindruckendsten Form zu erleben.
Die Übergangszeiten, Frühling und Herbst, bringen eine große Vielfalt an Wetterbedingungen mit sich. Der Frühling ist oft unbeständig, mit milden Tagen, die schnell von kühleren Temperaturen abgelöst werden können. Im Herbst hingegen kann es zu wunderschönen, klaren Tagen kommen, aber auch zu plötzlichen Regenfällen, die die Landschaft in ein farbenfrohes Spektakel verwandeln. Diese Vielfalt macht das Wetter in Frankenburg am Hausruck zu einem spannenden Thema, das ständig im Wandel ist.
Wetterdaten und Vorhersagen für Frankenburg am Hausruck
Um die Wetterbedingungen in Frankenburg am Hausruck besser zu verstehen, ist es hilfreich, sich auf aktuelle Wetterdaten und Vorhersagen zu stützen. Zahlreiche Wetterdienste bieten präzise Prognosen, die auf meteorologischen Modellen und historischen Daten basieren. Diese Informationen sind nicht nur für die lokale Bevölkerung von Bedeutung, sondern auch für Touristen, die ihre Freizeitaktivitäten planen möchten.
Die Wettervorhersagen geben Aufschluss über die zu erwartenden Temperaturen, Niederschläge und Windverhältnisse. Besonders in den Sommermonaten sind Wetterwarnungen wichtig, da Gewitter oder plötzliche Temperaturstürze auftreten können. In diesen Zeiten ist es ratsam, sich regelmäßig über die aktuellen Wetterentwicklungen zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Für die Wintersaison sind detaillierte Schneeberichte von großer Bedeutung. Skifahrer und Snowboarder sind auf genaue Informationen über die Schneeverhältnisse und die Öffnung von Pisten angewiesen. Viele Websites und lokale Anbieter bieten tagesaktuelle Informationen über die Schneelage, die Qualität des Schnees und die Wetterbedingungen in den umliegenden Bergen.
Zusätzlich zu den täglichen Wetterberichten gibt es auch langfristige Prognosen, die einen Überblick über die allgemeinen Wettertrends der kommenden Monate geben. Diese langfristigen Vorhersagen können für landwirtschaftliche Betriebe und Naturfreunde von Bedeutung sein, da sie Einfluss auf die Planung von Ernten und Outdoor-Aktivitäten haben.
Die Nutzung von Wetter-Apps und Online-Plattformen hat in den letzten Jahren zugenommen. Viele Menschen ziehen es vor, die aktuellen Wetterdaten auf ihren Smartphones abzurufen, wodurch sie jederzeit informiert sind. Diese Technologien machen es einfacher, das Wetter in Frankenburg am Hausruck zu verfolgen und entsprechende Vorkehrungen zu treffen.
Wetterabhängige Aktivitäten in Frankenburg am Hausruck
Das Wetter in Frankenburg am Hausruck beeinflusst nicht nur den Alltag der Bewohner, sondern auch eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten. In den verschiedenen Jahreszeiten ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten, die Natur und die Umgebung zu genießen. Dies macht die Region besonders attraktiv für Einheimische und Touristen.
Im Sommer sind Aktivitäten wie Wandern und Radfahren besonders beliebt. Die gut ausgebauten Wanderwege durch die malerische Landschaft bieten atemberaubende Ausblicke auf die Natur und die umliegenden Berge. Viele Wanderer nutzen die warmen Temperaturen, um die abwechslungsreiche Flora und Fauna zu erkunden. Radfahrer finden in der Region zahlreiche Routen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Radler geeignet sind. Die Seen in der Umgebung laden zum Schwimmen und Bootfahren ein.
Im Herbst hingegen ist die Erntezeit für viele landwirtschaftliche Betriebe. Die bunten Blätter der Bäume ziehen zahlreiche Besucher an, die die Schönheit der Natur genießen möchten. Die milden Temperaturen bieten ideale Bedingungen für Ausflüge in die Natur, und viele Veranstaltungen, wie Erntefeste, finden in dieser Zeit statt.
Der Winter bringt eine ganz andere Atmosphäre mit sich. Die schneebedeckten Landschaften ziehen Wintersportler an, die die Pisten und Loipen nutzen möchten. Skifahren, Snowboarden und Langlaufen sind beliebte Aktivitäten, die die Menschen in die Region locken. Auch Schneeschuhwandern erfreut sich großer Beliebtheit, da es eine Möglichkeit bietet, die unberührte Natur abseits der Pisten zu erleben.
Die Vielfalt der wetterabhängigen Aktivitäten in Frankenburg am Hausruck zeigt, wie wichtig das Wetter für die Lebensqualität und die Freizeitgestaltung der Menschen in dieser Region ist. Es gibt für jede Jahreszeit und Wetterlage passende Angebote, die es den Besuchern ermöglichen, die Schönheit der Landschaft zu genießen und aktiv zu sein.
Wie das Wetter das Leben in Frankenburg am Hausruck beeinflusst
Das Wetter hat einen signifikanten Einfluss auf das tägliche Leben der Bewohner von Frankenburg am Hausruck. Es beeinflusst nicht nur die Freizeitgestaltung, sondern auch die Wirtschaft, die Landwirtschaft und das soziale Leben in der Gemeinde.
In der Landwirtschaft ist das Wetter von entscheidender Bedeutung. Die Bauern der Region sind auf die Witterungsbedingungen angewiesen, um ihre Ernten planen und durchführen zu können. Zu viel Regen kann die Felder überschwemmen, während Trockenheit das Wachstum der Pflanzen gefährdet. Daher ist es wichtig, dass die Landwirte die Wetterprognosen genau verfolgen, um rechtzeitig Maßnahmen ergreifen zu können.
Auch im Tourismussektor spielt das Wetter eine zentrale Rolle. Die Region zieht ganzjährig Touristen an, die die Natur erleben möchten. Bei schönem Wetter sind die Wander- und Radwege gut besucht, während in der Wintersaison die Skigebiete voller Leben sind. Ein schneereicher Winter oder ein sonniger Sommer kann sich erheblich auf die Anzahl der Besucher auswirken.
Das Wetter beeinflusst zudem das soziale Leben in der Gemeinde. An warmen Sommertagen sind die Parks und Plätze voller Menschen, die Picknicks veranstalten oder sich im Freien treffen. Veranstaltungen im Freien, wie Märkte oder Feste, finden bevorzugt im Sommer statt, wenn die Wetterbedingungen stabil sind. Im Winter hingegen zieht es die Menschen in die gemütlichen Stuben, wo sie sich bei warmen Getränken und geselligem Beisammensein aufwärmen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Frankenburg am Hausruck eine zentrale Rolle im Leben der Menschen spielt. Es beeinflusst die Freizeitgestaltung, die Wirtschaft und das soziale Miteinander und trägt zur einzigartigen Atmosphäre dieser charmanten Gemeinde bei.