
Wetter Gmunden
🌤️ Gmunden Wetter
Aktuell:

94%
6.1 km/h NW
0.6
10 km
1012 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Kühl, aber angenehm
• 💧 Sehr feuchtes, schwüles Wetter
• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!
In Gmunden ist es derzeit bewölkt, die Temperatur beträgt 15.1 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 94% und die Windstärke bei 6.1 km/h. Der UV-Index beträgt 0.6, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1012 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
27. Juli 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte starker sprühregen, die Temperatur bewegte sich zwischen 16–20 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 7.9 mm.
28. Juli 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 15 °C, das Maximum 18 °C. Es fielen 15.2 mm Regen.
29. Juli 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von regen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 13 °C, die höchste bei 17 °C. An diesem Tag wurden 13.9 mm Niederschlag gemessen.
30. Juli 2025 – Mittwoch: Einer der wärmster Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 13–21 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.5 mm.
31. Juli 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 12 °C bis 21 °C. Im Laufe des Tages fielen 2.7 mm Niederschlag.
1. August 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von wechselhaft geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 0 °C und 0 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
2. August 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 88%, der Wind ist schwach (11 km/h), UV-Index: niedrig.
4. August: Wechselhaftes, schauerartiges Wetter ist zu erwarten. Die Temperatur liegt bei 10–20 °C, der Wind ist schwach, die Regenwahrscheinlichkeit beträgt 0%, hauptsächlich nachmittags. UV-Index: 0.6.
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Gmunden
Die malerische Stadt Gmunden, eingebettet zwischen dem Traunsee und den umliegenden Bergen, ist ein wahres Juwel in Österreich. Ihre atemberaubende Naturkulisse zieht nicht nur Naturliebhaber, sondern auch Urlauber an, die die Schönheit der Region erleben möchten. Das Wetter in Gmunden spielt dabei eine entscheidende Rolle für die Freizeitgestaltung und die Auswahl der besten Reisezeit. Mit ihren milden Temperaturen und abwechslungsreichen Wetterbedingungen bietet die Stadt das ganze Jahr über verschiedene Möglichkeiten, die Umgebung zu erkunden und aktiv zu sein.
Ob beim Wandern, Radfahren oder einfach beim Entspannen am Ufer des Traunsees – das Wetter beeinflusst die Aktivitäten der Menschen vor Ort. Während die warmen Monate viele Besucher anziehen, haben auch die kühleren Jahreszeiten ihren eigenen Charme. Schnee bedeckte Berge laden im Winter zu Skiausflügen ein, während die bunten Farben des Herbstes Wanderer in die Natur locken. Die klimatischen Bedingungen in dieser Region sind nicht nur für Touristen von Bedeutung, sondern auch für die ansässigen Unternehmen, die auf saisonale Schwankungen reagieren müssen. Gmunden ist also nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Beispiel für die Wechselwirkungen zwischen Klima, Natur und menschlicher Aktivität.
Klima und Wetterbedingungen in Gmunden
Gmunden zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima aus, das durch vier deutlich ausgeprägte Jahreszeiten geprägt ist. Die Stadt liegt in einer Region, in der die alpinen und kontinentalen Klimafaktoren zusammentreffen. Dies führt zu einer Vielzahl von Wetterbedingungen, die sich über das Jahr hinweg ändern. Im Allgemeinen sind die Sommer warm und sonnig, während die Winter kühl und schneereich sein können.
Im Sommer, insbesondere von Juni bis August, steigen die Temperaturen häufig auf angenehme Werte. Durchschnittliche Höchsttemperaturen von 25 bis 30 Grad Celsius sind keine Seltenheit. Diese Zeit ist ideal für zahlreiche Outdoor-Aktivitäten, bei denen Besucher die Natur rund um den Traunsee genießen können. Ob beim Schwimmen, Segeln oder Wandern – das Wetter lässt sich in diesen Monaten in der Regel gut nutzen.
Die Übergangsjahreszeiten, Frühling und Herbst, bringen milde Temperaturen mit sich und sind ebenfalls eine beliebte Zeit für einen Besuch in Gmunden. Im Frühling blühen die Blumen und die Natur erwacht zu neuem Leben. Die Temperaturen liegen meist zwischen 10 und 20 Grad Celsius, was angenehme Bedingungen für Aktivitäten im Freien schafft. Im Herbst hingegen können die Temperaturen wieder fallen, die bunten Blätter der Bäume ziehen jedoch viele Spaziergänger und Fotografen an, die die beeindruckenden Farben festhalten möchten.
Der Winter in Gmunden kann ziemlich kalt werden, mit Durchschnittstemperaturen, die häufig unter den Gefrierpunkt fallen. In dieser Zeit ist die Region besonders für Wintersportler attraktiv. Die umliegenden Berge bieten hervorragende Bedingungen zum Skifahren, Snowboarden und Schneeschuhwandern. Auch wenn das Wetter kühler ist, hat der Winter seinen eigenen Reiz und zieht viele Besucher an, die die winterliche Idylle erleben möchten.
Die beste Reisezeit für Gmunden
Die Wahl der besten Reisezeit für Gmunden hängt stark von den persönlichen Vorlieben und den gewünschten Aktivitäten ab. Wer die Stadt und die umliegende Natur in vollen Zügen genießen möchte, sollte die klimatischen Bedingungen berücksichtigen.
Die Sommermonate sind ideal für Aktivitäten am Traunsee und in den Bergen. Diese Zeit eignet sich besonders für Familien, die im Freien Zeit verbringen möchten. Beliebte Aktivitäten sind Schwimmen, Bootfahren und Wandern. Die langen Tage und das meist sonnige Wetter machen den Sommer zur Hauptreisezeit. Allerdings kann es auch zu kurzfristigen Wetteränderungen kommen, sodass es ratsam ist, sich auf gelegentliche Regenschauer vorzubereiten.
Für Naturfreunde, die die Farbenpracht des Herbstes erleben möchten, sind die Monate September und Oktober eine ausgezeichnete Wahl. Zu dieser Zeit sind die Temperaturen noch mild, und die Wälder rund um Gmunden erstrahlen in einem bunten Farbenspiel. Dies ist die perfekte Zeit für Wanderungen, Fototouren und entspannte Spaziergänge, bei denen man die frische Luft und die ruhige Atmosphäre genießen kann.
Der Frühling, insbesondere April und Mai, bietet ebenfalls eine wunderbare Gelegenheit, Gmunden zu besuchen. Mit der Blüte der Pflanzen und den zunehmenden Temperaturen wird die Natur lebendig. Diese Zeit ist ideal für Aktivitäten wie Radfahren und Wandern, da die Touristenströme noch nicht so stark sind wie im Sommer.
Für Reisende, die Wintersport lieben, ist von Dezember bis März die beste Reisezeit. In dieser Zeit sind die Bergregionen schneebedeckt, und es gibt zahlreiche Möglichkeiten für Wintersportarten. Gmunden und die umliegenden Gebiete bieten eine Vielzahl von Pisten für Skifahrer und Snowboarder, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind.
Aktuelle Wettervorhersagen für Gmunden
Um den Aufenthalt in Gmunden optimal zu planen, ist es wichtig, sich über die aktuellen Wettervorhersagen zu informieren. Die Wetterbedingungen können sich schnell ändern, und vor allem in den Übergangszeiten kann es zu unerwarteten Wetterumschwüngen kommen. Daher ist es ratsam, vor einem Besuch die Wettervorhersage zu konsultieren, um vorbereitet zu sein.
Zahlreiche Wetterdienste bieten detaillierte Informationen über das aktuelle Wetter in Gmunden. Diese umfassen nicht nur die Temperatur, sondern auch Informationen zu Niederschlag, Windgeschwindigkeit und Luftfeuchtigkeit. Besonders nützlich sind die 7-Tage-Vorhersagen, die einen Überblick über die kommenden Wetterbedingungen geben.
Für Outdoor-Aktivitäten ist es wichtig, auch über mögliche Wetterwarnungen informiert zu sein. Bei starkem Regen oder Gewitter sollten entsprechende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. In den Wintermonaten ist es zudem ratsam, sich über die Schneelage und die Pistenbedingungen zu informieren, um die besten Skigebiete auswählen zu können.
Zusätzlich zu den Wettervorhersagen gibt es verschiedene Apps, die aktuelle Wetterdaten in Echtzeit liefern. Diese können besonders nützlich sein, um spontane Ausflüge zu planen oder um sich während des Aufenthalts über das Wetter zu informieren.
Einfluss des Wetters auf die Freizeitgestaltung in Gmunden
Das Wetter hat einen erheblichen Einfluss auf die Freizeitgestaltung in Gmunden. Je nach Jahreszeit und Wetterbedingungen können verschiedene Aktivitäten mehr oder weniger attraktiv sein. Diese Variabilität macht Gmunden zu einem faszinierenden Ort, an dem sich die Natur ständig verändert und neue Möglichkeiten bietet.
Im Sommer sind Aktivitäten am Traunsee besonders beliebt. Das warme Wetter lädt dazu ein, schwimmen zu gehen, Bootsfahrten zu unternehmen oder einfach am Ufer zu entspannen. Die zahlreichen Restaurants und Cafés am Seeufer bieten eine schöne Gelegenheit, die Aussicht bei einem kühlen Getränk zu genießen. An warmen Tagen kann der See eine willkommene Abkühlung bieten, während die Umgebung zum Wandern oder Radfahren einlädt.
In den Übergangsmonaten, besonders im Frühling und Herbst, sind Wanderungen und Radtouren sehr gefragt. Die milden Temperaturen und die blühende Natur im Frühling sowie die beeindruckenden Farben im Herbst machen diese Monate ideal für Outdoor-Aktivitäten. Die gut markierten Wanderwege rund um Gmunden bieten für jeden etwas, sei es ein gemütlicher Spaziergang oder eine anspruchsvollere Wanderung.
Im Winter hingegen verwandelt sich Gmunden in ein Winterwunderland. Die schneebedeckten Berge ziehen Wintersportler an, die Skifahren, Snowboarden oder Schneeschuhwandern möchten. Auch die Winterwanderungen entlang des Traunsees sind sehr beliebt und bieten eine magische Kulisse für Naturliebhaber. Die winterliche Atmosphäre verspricht unvergessliche Erlebnisse und eine ruhige Auszeit in der Natur.
Insgesamt ist das Wetter in Gmunden ein wesentlicher Faktor, der die Freizeitgestaltung beeinflusst. Egal zu welcher Jahreszeit, die Stadt und ihre Umgebung bieten eine Vielzahl von Aktivitäten, die an die jeweiligen Wetterbedingungen angepasst sind.