
Wetter Hallstatt
🌤️ Hallstatt Wetter
Aktuell:

83%
5 km/h S
0.1
10 km
1014 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Kühl, aber angenehm
• 💧 Feuchtes Wetter
• 📉 Morgen wird es etwas kühler
• 📊 Deutlich kühler als der Wochendurchschnitt
• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!
In Hallstatt ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 18.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 83% und die Windstärke bei 5 km/h. Der UV-Index beträgt 0.1, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1014 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag herrschte bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 19–31 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.
1. Juli 2025 – Dienstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 20 °C, das Maximum 30 °C. Es fielen 0.2 mm Regen.
2. Juli 2025 – Mittwoch: Am Mittwoch war das Wetter von teilweise bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 19 °C, die höchste bei 33 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.
3. Juli 2025 – Donnerstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 19–29 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 1.9 mm.
4. Juli 2025 – Freitag: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 16 °C bis 25 °C. Im Laufe des Tages fielen 2.3 mm Niederschlag.
5. Juli 2025 – Samstag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 16 °C und 16 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
6. Juli 2025 – Sonntag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 89%, der Wind ist schwach (6 km/h), UV-Index: niedrig.
8. Juli: Am 8. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 5–11 °C, der Wind bewegt sich um 8 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (82%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 0.6).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Hallstatt
Die Schönheit von Hallstatt ist nicht nur von der malerischen Kulisse der umliegenden Berge geprägt, sondern auch von den einzigartigen Wetterbedingungen, die die Region zu bieten hat. Eingebettet zwischen dem Hallstätter See und den majestätischen Dachsteinen, beeinflusst das Wetter maßgeblich das Leben der Bewohner und die Aktivitäten der Besucher. Hallstatt, bekannt für seine atemberaubenden Ausblicke und historischen Stätten, zieht ganzjährig Touristen an, die die Schönheit der Natur und die Kultur des Ortes entdecken möchten. Die klimatischen Bedingungen spielen hierbei eine entscheidende Rolle und tragen dazu bei, dass Hallstatt in jeder Jahreszeit seinen eigenen Charme entfaltet.
Die Wetterbedingungen in Hallstatt sind von einem alpinen Klima geprägt, das sich durch kalte Winter und milde Sommer auszeichnet. Diese klimatische Vielfalt ermöglicht eine breite Palette an Outdoor-Aktivitäten, von Skifahren und Snowboarden im Winter bis hin zu Wandern und Radfahren in den wärmeren Monaten. Darüber hinaus beeinflusst das Wetter auch die Flora und Fauna der Region, die sich im Einklang mit den Jahreszeiten verändert. Ob es die schneebedeckten Gipfel im Winter sind oder die blühenden Wiesen im Frühling – das Wetter in Hallstatt ist ein wesentlicher Bestandteil der lokalen Identität und des touristischen Erlebnisses.
Das Klima in Hallstatt verstehen
Das Klima in Hallstatt ist charakteristisch für die alpine Region. Die Höhenlage und die Nähe zu Gewässern wie dem Hallstätter See schaffen ein einzigartiges Mikroklima. Die Winter sind in der Regel kalt und schneereich, während die Sommer mild und angenehm sind. Die Durchschnittstemperaturen schwanken stark zwischen den Jahreszeiten, was zu einem dynamischen Wettergeschehen führt.
Im Winter sinken die Temperaturen oft unter den Gefrierpunkt, und die Region kann mit einer beeindruckenden Schneedecke bedeckt sein. Dies zieht Wintersportler aus der ganzen Welt an, die die Pisten und die verschneite Landschaft genießen möchten. Die schneebedeckten Berge bieten nicht nur hervorragende Bedingungen für Skifahren und Snowboarden, sondern auch für Winterwanderungen und Schneeschuhwanderungen.
Im Gegensatz dazu ist der Sommer in Hallstatt von gemäßigten Temperaturen geprägt. Durchschnittswerte liegen zwischen 20 und 25 Grad Celsius, was ideale Bedingungen für Wanderungen, Radfahren und andere Outdoor-Aktivitäten bietet. Die blühende Natur und das klare Wasser des Hallstätter Sees laden zu Erkundungstouren und Erholung ein. Die milde Witterung sorgt für eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, die sowohl Einheimische als auch Touristen anlocken.
Die Übergangszeiten, Frühling und Herbst, sind ebenfalls faszinierend. Der Frühling bringt eine Blütezeit, in der die Landschaft sich in ein Meer aus Farben verwandelt. Der Herbst hingegen zeigt sich in warmen, goldenen Tönen, und die kühle Brise macht die Wanderungen besonders angenehm. Während dieser Zeiten können die Besucher die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen, ohne die sommerlichen Menschenmassen.
Die besten Aktivitäten bei verschiedenen Wetterbedingungen
Das Wetter in Hallstatt beeinflusst stark, welche Aktivitäten für Besucher am besten geeignet sind. Für jede Wetterlage gibt es passende Freizeitmöglichkeiten, die es den Gästen ermöglichen, das Beste aus ihrem Aufenthalt herauszuholen. Egal, ob man die kalten Wintertage oder die warmen Sommertage nutzt, Hallstatt hat für jeden etwas zu bieten.
An frostigen Wintertagen sind Skipisten und Langlaufloipen besonders beliebt. Die Region bietet eine Vielzahl von Skiorten, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Abseits der Pisten kann man auch Winterwanderungen unternehmen oder die verschneite Landschaft bei einer Schlittenfahrt erkunden. Ein weiteres Highlight im Winter ist die Möglichkeit, die atemberaubende Aussicht von den Berggipfeln zu genießen, die oft von einer glitzernden Schneedecke überzogen sind.
Im Frühling, wenn die Temperaturen steigen und die Natur zum Leben erwacht, bietet Hallstatt zahlreiche Wandermöglichkeiten. Wanderwege führen durch die blühenden Wiesen und Wälder, und die Aussicht auf den Hallstätter See ist zu dieser Jahreszeit besonders spektakulär. Die milden Temperaturen laden auch zu Fahrradtouren ein, bei denen man die Umgebung in aller Ruhe erkunden kann.
Der Sommer ist die perfekte Zeit für Wassersportarten. Der Hallstätter See eignet sich hervorragend für Schwimmen, Kajakfahren und Stand-Up-Paddling. Viele Besucher genießen es, sich am Ufer des Sees zu entspannen oder eine Bootsfahrt zu unternehmen, um die beeindruckende Landschaft vom Wasser aus zu erleben. Außerdem finden in der Region zahlreiche Veranstaltungen und Feste statt, die die lokale Kultur feiern und den Gästen die Möglichkeit bieten, in die Traditionen und Bräuche der Region einzutauchen.
Im Herbst, wenn die Blätter sich färben, ist die Zeit für gemütliche Spaziergänge und Fototouren gekommen. Die herrlichen Farben der Natur bieten eine wunderbare Kulisse für unvergessliche Erinnerungen. Die kühleren Temperaturen machen auch lange Wanderungen angenehm, und die klare Luft sorgt für eine gute Sicht auf die umliegenden Berge.
Die Auswirkungen des Wetters auf die lokale Flora und Fauna
Das Wetter in Hallstatt hat eine signifikante Auswirkung auf die Flora und Fauna der Region. Die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen schaffen Lebensräume für vielfältige Pflanzen- und Tierarten. Besonders bemerkenswert ist, wie sich die Natur im Einklang mit den Jahreszeiten verändert und sich an die jeweiligen Wetterbedingungen anpasst.
Im Frühling blühen zahlreiche Wildblumen und Pflanzen, die den Boden mit Farben und Düften erfüllen. Die milden Temperaturen fördern das Wachstum und die Regeneration der Pflanzenwelt. Die Wiesen und Wälder werden von einer Vielzahl von Insekten und Vögeln besucht, die zurückkehren, um die warmen Monate in der Region zu verbringen. Dies ist eine hervorragende Zeit für Naturliebhaber und Fotografen, die die Schönheit der Tier- und Pflanzenwelt festhalten möchten.
Der Sommer bringt eine üppige Vegetation mit sich. Die Wälder sind grün und dicht, und die Tierwelt ist aktiv. Viele Tiere, die in der Region leben, nutzen die langen Tage, um sich auf den Winter vorzubereiten. Dies ist auch die Zeit, in der die meisten Wanderer und Natursportler die Gegend erkunden, wodurch eine harmonische Verbindung zwischen Mensch und Natur entsteht.
Im Herbst zeigt sich die Flora in warmen, goldenen Farben, während die Tiere sich auf die kälteren Monate vorbereiten. Viele Vögel ziehen in südliche Gefilde, während andere Tiere sich auf die bevorstehenden Wintermonate vorbereiten. Die Erntezeit in der Region bringt auch viele lokale Produkte hervor, die die kulinarische Vielfalt Hallstatts bereichern.
Der Winter hingegen verwandelt die Landschaft in ein Winterwunderland. Viele Pflanzen ziehen sich zurück oder sind von einer Schneedecke bedeckt. Die Tierwelt passt sich den kalten Temperaturen an, und viele Tiere suchen Schutz. Dennoch gibt es auch im Winter Aktivitäten, die das Ökosystem unterstützen, wie das Beobachten von Wildtieren oder das Erkunden der verschneiten Landschaft.
Wettervorhersage und Planung Ihres Besuchs
Um das Beste aus Ihrem Besuch in Hallstatt herauszuholen, ist es wichtig, die Wettervorhersage im Auge zu behalten. Die Wetterbedingungen können schnell wechseln, und eine gute Planung kann den Unterschied zwischen einem unvergesslichen Erlebnis und einem enttäuschenden Aufenthalt ausmachen. Es ist ratsam, sich vor der Reise über die durchschnittlichen Temperaturen und Wetterbedingungen in der gewünschten Reisezeit zu informieren.
Es gibt zahlreiche Online-Plattformen und Apps, die aktuelle Wettervorhersagen für Hallstatt anbieten. Diese Informationen können Ihnen helfen, Ihre Aktivitäten entsprechend zu planen. Bei sonnigem Wetter können Sie die Wanderwege erkunden oder eine Bootsfahrt auf dem Hallstätter See unternehmen. Bei Regen hingegen sind Indoor-Aktivitäten wie der Besuch von Museen oder lokalen Geschäften eine attraktive Alternative.
Zusätzlich sollten Sie passende Kleidung und Ausrüstung für die jeweilige Jahreszeit mitbringen. Für den Winter sind warme, wasserfeste Kleidung und gutes Schuhwerk unerlässlich, während im Sommer leichte Bekleidung und Sonnencreme empfohlen werden. Unabhängig von der Jahreszeit ist es wichtig, sich auf wechselnde Wetterbedingungen vorzubereiten.
Egal, ob Sie die majestätischen Berge im Winter oder die blühende Landschaft im Sommer genießen möchten, Hallstatt bietet für jeden Wettertyp die passende Erfahrung. Mit der richtigen Planung und Vorbereitung wird Ihr Aufenthalt in dieser zauberhaften Stadt unvergesslich.