
Wetter Haslach an der Mühl
🌤️ Haslach an der Mühl Wetter
Aktuell:

44%
6.1 km/h NE
0
10 km
1019 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Ideale Temperatur
• 📉 Morgen wird es etwas kühler
In Haslach an der Mühl ist es derzeit klar, die Temperatur beträgt 23.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 44% und die Windstärke bei 6.1 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1019 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte teilweise bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 15–29 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.
26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 18 °C, das Maximum 32 °C. Es fielen 0.6 mm Regen.
27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von starker sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 17 °C, die höchste bei 24 °C. An diesem Tag wurden 4.3 mm Niederschlag gemessen.
28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 16–25 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.1 mm.
29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 17 °C bis 30 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 20 °C und 21 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 87%, der Wind ist schwach (15 km/h), UV-Index: niedrig.
4. Juli: Am 4. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 14–23 °C, der Wind bewegt sich um 10 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (81%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.4).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Haslach an der Mühl
Die malerische Stadt Haslach an der Mühl, eingebettet in die sanften Hügel des oberösterreichischen Mühlviertels, ist ein Ort, der für seine beeindruckende Natur und sein charmantes Ortsbild bekannt ist. Die Region ist nicht nur für ihre historischen Gebäude und ihre kulturelle Bedeutung berühmt, sondern auch für ihr abwechslungsreiches Wetter, das das Leben in dieser idyllischen Gemeinde maßgeblich beeinflusst. Die klimatischen Bedingungen in Haslach an der Mühl sind von einem typischen mitteleuropäischen Klima geprägt, das durch warme Sommer, kühle Winter und eine Vielzahl von Niederschlägen gekennzeichnet ist. Dies schafft nicht nur eine wunderschöne Landschaft, sondern auch ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten und Freizeitgestaltung.
Besucher und Einheimische schätzen die Vielfalt der Jahreszeiten, die in Haslach an der Mühl zu erleben sind. Während der Frühling die Natur zum Erblühen bringt und die Temperaturen allmählich steigen, bietet der Sommer zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Ausflüge in die Umgebung. Der Herbst verzaubert die Region mit bunten Blättern und milden Tagen, während der Winter eine zauberhafte Kulisse für Wintersportarten und festliche Veranstaltungen bietet. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte des Wetters in Haslach an der Mühl näher beleuchten und die Bedeutung der klimatischen Bedingungen für die Region und ihre Bewohner herausstellen.
Klimatische Bedingungen in Haslach an der Mühl
Haslach an der Mühl liegt in einer Höhenlage von etwa 500 bis 600 Metern über dem Meeresspiegel, was zu einem besonderen Mikroklima führt. Die Stadt ist von bewaldeten Hügeln umgeben, die das Wetter maßgeblich beeinflussen. Die geografische Lage sorgt dafür, dass die Region ein feuchtes, gemäßigtes Klima aufweist, das sich in vier deutlich ausgeprägten Jahreszeiten äußert.
Im Frühling beginnen die Temperaturen langsam zu steigen, und die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf. Die Tage werden länger, und die ersten Blüten zeigen sich. Durchschnittlich liegen die Temperaturen im Frühling zwischen 10 und 20 Grad Celsius. Diese Zeit ist besonders beliebt für Spaziergänge und Ausflüge in die Umgebung, da die Landschaft in frischem Grün erstrahlt.
Der Sommer in Haslach bringt häufig Temperaturen von 25 bis 30 Grad Celsius. Diese warmen Tage laden dazu ein, die Natur zu erkunden, sei es bei einer Wanderung in den umliegenden Wäldern oder bei einem Besuch der zahlreichen Veranstaltungen, die in dieser Zeit stattfinden. Die Sommermonate sind zudem geprägt von gelegentlichen Gewittern, die für eine willkommene Abkühlung sorgen können.
Der Herbst bringt eine wunderbare Farbpalette in die Region. Die Temperaturen sinken allmählich, und die Tage werden kürzer. Mit Durchschnittstemperaturen von 10 bis 20 Grad Celsius ist der Herbst eine ideale Zeit für Wanderungen und um die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen. Die Erntezeit in der Landwirtschaft sorgt zudem für eine Vielzahl von Festen und Märkten, die Einheimische und Besucher anziehen.
Der Winter in Haslach an der Mühl ist kalt, mit Temperaturen, die oft unter den Gefrierpunkt fallen. Schnee ist in dieser Zeit keine Seltenheit, und die Region verwandelt sich in ein Winterwunderland. Wintersportarten wie Skifahren und Schneeschuhwandern sind beliebt, und die verschneite Landschaft bietet eine traumhafte Kulisse für Winteraktivitäten. Die kalten Monate sind auch geprägt von einem hohen Niederschlag, der vor allem in Form von Schnee fällt.
Jahreszeiten und ihre Einflüsse auf die Freizeitgestaltung
Die unterschiedlichen Jahreszeiten in Haslach an der Mühl haben einen großen Einfluss auf die Freizeitgestaltung der Bewohner und Besucher. Jede Saison bringt ihre eigenen Möglichkeiten und Herausforderungen mit sich, die das Leben in dieser charmanten Stadt bereichern.
Im Frühling beginnt die Outdoor-Saison. Die angenehmen Temperaturen laden dazu ein, die umliegende Natur zu erkunden. Wanderer und Radfahrer finden in der Umgebung zahlreiche gut markierte Wege, die durch malerische Landschaften führen. Zudem werden im Frühling viele kulturelle Veranstaltungen organisiert, wie zum Beispiel Märkte und Feste, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und den sozialen Austausch fördern.
Der Sommer bietet eine Fülle von Aktivitäten, die sich besonders gut für Familien und Outdoor-Enthusiasten eignen. Die warmen Temperaturen ermöglichen zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Schwimmen, Radfahren und Wandern. Viele Einheimische genießen Picknicks in den Parks oder an den Ufern der Mühl. Veranstaltungen wie Konzerte im Freien und Stadtfeste ziehen viele Besucher an und fördern die lokale Kultur.
Mit dem Herbst kommt eine Zeit des Wandels. Die kühleren Temperaturen laden dazu ein, die Natur zu genießen, während die bunten Blätter die Landschaft in eine malerische Kulisse verwandeln. Dies ist auch die Zeit der Erntefeste, bei denen lokale Produkte und Spezialitäten gefeiert werden. Wandern in der herbstlichen Natur oder das Sammeln von Pilzen sind beliebte Freizeitbeschäftigungen, die viele Menschen in der Region anziehen.
Der Winter bringt eine ganz andere Art von Freizeitgestaltung mit sich. Die verschneite Landschaft zieht Wintersportler an, die die ruhige und unberührte Natur genießen möchten. Skifahren, Snowboarden und Schneeschuhwandern sind nur einige der Aktivitäten, die in dieser Zeit möglich sind. Zudem gibt es festliche Veranstaltungen, die die kalte Jahreszeit besonders machen, wie Christkindlmärkte und Winterfeste, die eine gemütliche Atmosphäre schaffen.
Wettervorhersage und Klimadaten für Haslach an der Mühl
Die Wettervorhersage spielt eine entscheidende Rolle für die Planung von Aktivitäten und Ausflügen in Haslach an der Mühl. Moderne Technologie ermöglicht es, präzise Wetterdaten zu erhalten, die sowohl Einheimischen als auch Besuchern helfen, sich auf die unterschiedlichen Wetterbedingungen einzustellen. Die Informationen über Temperatur, Niederschlag, Windgeschwindigkeit und Sonnenstunden sind für die Planung von Freizeitaktivitäten von großer Bedeutung.
Die durchschnittliche Temperatur in Haslach an der Mühl variiert je nach Jahreszeit. Im Frühling können die Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad Celsius liegen, während die Sommermonate Höchstwerte von bis zu 30 Grad Celsius erreichen können. Der Herbst bringt milde Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad, während die Wintermonate oft Temperaturen unter dem Gefrierpunkt aufweisen.
Die Niederschlagsmengen sind über das Jahr hinweg relativ konstant, wobei der Sommer häufig die höchsten Niederschläge aufweist. Die Regenfälle sind oft kürzer, aber intensiver, während im Winter der Niederschlag häufig in Form von Schnee fällt. Diese klimatischen Bedingungen tragen zur Schönheit der Region bei und sorgen dafür, dass die Landschaft das ganze Jahr über abwechslungsreich und lebendig bleibt.
Die Wettervorhersage für Haslach an der Mühl ist in der heutigen Zeit leicht zugänglich. Über verschiedene Apps und Webseiten können aktuelle Wetterdaten abgerufen werden, die für die Planung von Aktivitäten nützlich sind. Dies ermöglicht es den Menschen, ihre Unternehmungen flexibel zu gestalten und sich auf die Wetterbedingungen einzustellen.
Die Bedeutung des Wetters für die Landwirtschaft und die Region
Das Wetter spielt eine zentrale Rolle für die Landwirtschaft in Haslach an der Mühl und beeinflusst damit auch die lokale Wirtschaft. Die landwirtschaftlichen Betriebe in der Region sind stark von den klimatischen Bedingungen abhängig, die sowohl die Ernteerträge als auch die Anbauzeiten bestimmen.
Die fruchtbaren Böden und das gemäßigte Klima bieten ideale Voraussetzungen für den Anbau von verschiedenen Kulturen. Im Frühling beginnen die Bauern mit der Aussaat, und die milden Temperaturen fördern das Wachstum der Pflanzen. Die Sommermonate sind entscheidend für die Reifung der Früchte und Gemüse, während der Herbst die Zeit der Ernte ist.
Die Niederschläge in der Region sind ebenfalls von großer Bedeutung. Sie sorgen nicht nur für die notwendige Feuchtigkeit im Boden, sondern wirken sich auch auf die Qualität der Ernte aus. Ein ausgewogenes Verhältnis von Regen und Sonnenschein ist entscheidend, um hohe Erträge zu erzielen. Zu viel Regen kann jedoch auch zu Problemen führen, wie Überflutung oder Krankheiten bei den Pflanzen.
Die Landwirtschaft ist nicht nur für die Ernährung der Bevölkerung wichtig, sondern trägt auch zur kulturellen Identität der Region bei. Traditionelle Feste und Märkte, die lokale Produkte präsentieren, fördern die Verbundenheit zwischen Landwirten und der Bevölkerung. Das Wetter beeinflusst somit nicht nur die Ernte, sondern auch das soziale Leben und die Kultur in Haslach an der Mühl.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Haslach an der Mühl eine zentrale Rolle in vielen Aspekten des Lebens spielt. Von der Freizeitgestaltung über die Landwirtschaft bis hin zur kulturellen Identität – die klimatischen Bedingungen prägen die Region und machen sie zu einem besonderen Ort in Österreich.