
Wetter Hirschau
🌤️ Hirschau Wetter
Aktuell:

27%
5 km/h SE
8.6
10 km
1019 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🔥 Heißes Wetter - trinken Sie viel Flüssigkeit!
• 🏜️ Trockene Luft - trinken Sie mehr Wasser
• ☀️ Sehr hohe UV-Strahlung - verwenden Sie Sonnenschutz!
• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt
In Hirschau ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 31.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 27% und die Windstärke bei 5 km/h. Der UV-Index beträgt 8.6, das bedeutet sehr hohe UV-Strahlung, starker Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1019 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 17–30 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.
26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 16 °C, das Maximum 31 °C. Es fielen 2.5 mm Regen.
27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von leichter regen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 17 °C, die höchste bei 24 °C. An diesem Tag wurden 2.2 mm Niederschlag gemessen.
28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 15–29 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.
29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 16 °C bis 32 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 21 °C und 23 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 14 °C, tagsüber um 35 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.6.
3. Juli: Am 3. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 15–27 °C, der Wind bewegt sich um 18 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (88%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.5).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Hirschau
Die Stadt Hirschau, im Herzen Deutschlands gelegen, ist ein einzigartiger Ort, der durch seine malerische Umgebung und sein angenehmes Klima besticht. Hier treffen sich sanfte Hügel mit üppigen Wäldern und klaren Gewässern, was die Region zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende macht. Das Wetter spielt dabei eine entscheidende Rolle, da es die Aktivitäten und das Lebensgefühl der Bewohner und Besucher beeinflusst. In Hirschau erleben die Menschen die vier Jahreszeiten in ihrer vollen Pracht, was die Stadt zu einem ganzjährigen Ziel für verschiedene Freizeitaktivitäten macht.
Das Klima in Hirschau ist geprägt von einem gemäßigten Kontinentalklima, das sich durch warme Sommer und kalte Winter auszeichnet. Diese klimatischen Bedingungen schaffen eine Vielfalt an Flora und Fauna, die die Region besonders attraktiv machen. Ob beim Wandern in den malerischen Wäldern im Sommer oder beim Skifahren in den umliegenden Gebieten im Winter – das Wetter in Hirschau ermöglicht zahlreiche Aktivitäten. Darüber hinaus hat das Wetter auch einen Einfluss auf die kulturellen Veranstaltungen und Feste, die in der Stadt stattfinden, was zur Lebendigkeit und Attraktivität Hirschaus beiträgt. Lassen Sie uns nun einen genaueren Blick auf die verschiedenen Aspekte des Wetters in Hirschau werfen.
Das Klima in Hirschau und seine Merkmale
Das Klima in Hirschau ist maßgeblich durch die geographischen Gegebenheiten der Region geprägt. Die Stadt liegt in einer Höhe von etwa 400 Metern über dem Meeresspiegel, was zu einem gemäßigten Klima führt. Die Sommer sind in der Regel warm, mit Durchschnittstemperaturen, die oft über 25 Grad Celsius steigen. Dies schafft ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren, Wandern und Picknicken. Die Niederschläge sind in den Sommermonaten etwas höher, was die Landschaft in ein blühendes Paradies verwandelt.
Im Gegensatz dazu sind die Winter in Hirschau kalt und oft schneereich. Die Temperaturen fallen häufig unter den Gefrierpunkt, was die Region zu einem beliebten Ziel für Wintersportler macht. Die schneebedeckten Hügel bieten hervorragende Möglichkeiten zum Skifahren, Snowboarden und Rodeln. Die klare Luft und die verschneite Landschaft schaffen eine malerische Winteridylle, die sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht.
Ein weiteres Merkmal des Klimas in Hirschau sind die Übergangszeiten, also Frühling und Herbst. Diese Jahreszeiten sind besonders schön, da die Natur in voller Blüte steht oder sich in ein farbenfrohes Kleid aus herbstlichen Tönen hüllt. Die Temperaturen sind mild, was die ideale Zeit für Ausflüge und Wanderungen in der Umgebung ist. Die Vielfalt der Wetterbedingungen ermöglicht es den Menschen, das Beste aus jeder Jahreszeit herauszuholen und die Schönheit der Natur in Hirschau zu genießen.
Die besten Aktivitäten bei verschiedenen Wetterbedingungen
Das Wetter in Hirschau beeinflusst maßgeblich die Freizeitgestaltung der Bewohner und Besucher. Bei schönem Wetter sind die Möglichkeiten schier unbegrenzt. Die umliegenden Wälder und Hügel laden zu ausgedehnten Wanderungen ein. Beliebte Wanderwege führen durch abwechslungsreiche Landschaften und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Region. Auch Radfahrer kommen auf ihre Kosten, da zahlreiche gut ausgeschilderte Radwege vorhanden sind.
Im Sommer bieten die warmen Temperaturen die perfekte Gelegenheit für verschiedene Aktivitäten im Freien. Picknicks im Park, Grillabende mit Freunden oder das Genießen eines kühlen Getränks auf einer der zahlreichen Terrassen sind nur einige der Möglichkeiten, die das angenehme Wetter in Hirschau bietet. Auch kulturelle Veranstaltungen, wie Stadtfeste und Märkte, finden häufig im Freien statt und ziehen zahlreiche Besucher an.
Wenn das Wetter jedoch nicht mitspielt, gibt es in Hirschau ebenfalls zahlreiche Alternativen. Museen, Galerien und kulturelle Einrichtungen bieten interessante Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region. Auch Sporteinrichtungen, wie Hallenbäder und Indoor-Sportanlagen, sorgen dafür, dass man auch bei schlechtem Wetter aktiv bleiben kann. Die Stadt hat sich darauf eingestellt, dass man unabhängig von den Wetterbedingungen eine Vielzahl an Aktivitäten genießen kann.
Im Winter verwandelt sich Hirschau in ein Winterwunderland. Die schneebedeckten Hügel bieten ideale Bedingungen für Wintersportarten. Skifahrer und Snowboarder finden in den nahegelegenen Skigebieten ideale Abfahrten. Auch Rodeln und Winterwanderungen erfreuen sich großer Beliebtheit. Die verschneite Landschaft lädt dazu ein, die Winterfreuden in vollen Zügen auszukosten.
Das Wetter und seine Auswirkungen auf die Landwirtschaft
Das Wetter in Hirschau hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Landwirtschaft und die örtliche Wirtschaft. Die landwirtschaftlichen Betriebe der Region sind stark auf die klimatischen Bedingungen angewiesen. Die fruchtbaren Böden und das milde Klima bieten ideale Voraussetzungen für den Anbau von Obst, Gemüse und Getreide. Besonders die Obstbauern profitieren von den warmen Sommern, die eine reiche Ernte ermöglichen.
Die Vielfalt der landwirtschaftlichen Produkte ist ein wesentlicher Bestandteil der regionalen Identität. Der Anbau von Äpfeln, Birnen und Beeren ist in Hirschau besonders verbreitet. Die Bauernmärkte, die regelmäßig stattfinden, bieten frische, saisonale Produkte, die nicht nur gesund, sondern auch nachhaltig sind. Die enge Verbindung zwischen Wetter und Landwirtschaft ist ein weiterer Grund, warum die Menschen in Hirschau eine so starke Beziehung zur Natur haben.
Allerdings bringt das Wetter auch Herausforderungen mit sich. Unvorhersehbare Wetterereignisse, wie Frost im Frühling oder starke Regenfälle, können die Ernte erheblich beeinträchtigen. Die Landwirte sind gezwungen, sich an die sich verändernden klimatischen Bedingungen anzupassen und innovative Lösungen zu finden, um ihre Erträge zu sichern.
Die Zusammenarbeit zwischen den Landwirten und den örtlichen Institutionen spielt eine wichtige Rolle bei der Bewältigung dieser Herausforderungen. Schulungen und Informationsveranstaltungen helfen den Landwirten, sich über neue Techniken und Methoden zu informieren, um auch bei ungünstigen Wetterbedingungen erfolgreich zu wirtschaften.
Die Bedeutung des Wetters für die Kultur und Veranstaltungen
Das Wetter hat nicht nur Einfluss auf die Natur und die Wirtschaft in Hirschau, sondern auch auf das kulturelle Leben der Stadt. Viele Veranstaltungen, Feste und Märkte sind stark wetterabhängig. Im Sommer finden zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen statt, die durch das angenehme Wetter eine besondere Atmosphäre erzeugen. Ob Konzerte, Theateraufführungen oder Stadtfeste – die Menschen kommen zusammen, um das Leben zu feiern und die Gemeinschaft zu stärken.
Im Winter hingegen sind die kulturellen Veranstaltungen oft auf die Innenräume beschränkt. Dennoch zieht die festliche Beleuchtung und die winterliche Dekoration viele Besucher an. Weihnachtsmärkte und Adventsveranstaltungen bringen eine ganz besondere Stimmung in die Stadt. Die Menschen genießen es, sich bei Glühwein und festlichen Leckereien zusammenzufinden, während sie die kalte Jahreszeit erleben.
Auch die traditionelle Küche ist eng mit dem Wetter in Hirschau verknüpft. Saisonale Produkte und Gerichte, die zu den jeweiligen Jahreszeiten passen, sind ein fester Bestandteil der örtlichen Gastronomie. Die Restaurants und Cafés bieten spezielle Menüs an, die die Gäste dazu einladen, die kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu entdecken.
Die Bedeutung des Wetters für das kulturelle Leben in Hirschau zeigt sich auch in der Vielzahl der Feste, die im Laufe des Jahres stattfinden. Diese Veranstaltungen fördern nicht nur den Zusammenhalt in der Gemeinde, sondern ziehen auch Besucher von außerhalb an, die die besondere Atmosphäre der Stadt erleben möchten.
Das Wetter in Hirschau ist also nicht nur ein Faktor, der das tägliche Leben beeinflusst, sondern es ist ein integraler Bestandteil der Identität und Kultur dieser charmanten Stadt.