Wetter Hornberg

🌤️ Hornberg Wetter

Koordinaten: 48.2128411, 8.2316356

Aktuell:

Sonnig
26.1 °C
Gefühlt: 27.1 °C
Sonnig
💧 Luftfeuchtigkeit
65%
💨 Wind
4 km/h ESE
☀️ UV-Index
1.1
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1016 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Angenehm warmes Wetter

• 📉 Morgen wird es deutlich kühler (-8.5°C)

• 📊 Wärmer als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Hornberg ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 26.1 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 65% und die Windstärke bei 4 km/h. Der UV-Index beträgt 1.1, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1016 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

25. Juni
☁️ Bewölkt
20°/30°
26. Juni
🌦️ Sprühregen
20°/26°
🌧️ 1.5mm
27. Juni
🌧️ Starker Sprühregen
18°/24°
🌧️ 2mm
28. Juni
☁️ Bewölkt
19°/28°
29. Juni
⛅ Teilweise bewölkt
20°/30°
30. Juni
☁️ Bewölkt
20°/31°
1. Juli
☀️ Klar
22°/22°
2. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
25. Juni 2025 – Mittwoch: Das Wetter war typischerweise bewölkt, die Tagestemperatur lag bei 30 °C, während es in den Morgenstunden um 20 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

26. Juni 2025 – Donnerstag: An diesem Tag herrschte sprühregen, die Temperatur bewegte sich zwischen 20–26 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 1.5 mm.

27. Juni 2025 – Freitag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 18 °C, das Maximum 24 °C. Es fielen 2 mm Regen.

28. Juni 2025 – Samstag: Am Samstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 19 °C, die höchste bei 28 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

29. Juni 2025 – Sonntag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem teilweise bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 20–30 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

30. Juni 2025 – Montag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 20 °C bis 31 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

1. Juli 2025 – Dienstag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 22 °C und 22 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

2. Juli 2025 – Mittwoch: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
15°/33°
🌧️ 88% 💨 17km/h ☀️ UV 2.6
Morgen stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
14°/25°
🌧️ 89% 💨 9km/h ☀️ UV 1.6
4. Juli stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
13°/26°
🌧️ 79% 💨 10km/h ☀️ UV 2.5
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 88%). Der Wind ist schwach, etwa 17 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 89%, der Wind ist schwach (9 km/h), UV-Index: niedrig.

4. Juli: Am 4. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 13–26 °C, der Wind bewegt sich um 10 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (79%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.5).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Hornberg - Koordinaten: 48.2128411, 8.2316356

Das Wetter in Hornberg

Die Stadt Hornberg, eingebettet in die malerische Landschaft des Schwarzwaldes, ist nicht nur für ihre charmante Altstadt und historische Architektur bekannt, sondern auch für ihr abwechslungsreiches Wetter. Die klimatischen Bedingungen in Hornberg sind von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die geographische Lage, die Höhenlage und die umliegenden Naturräume. Diese Elemente schaffen ein einzigartiges Mikroklima, das sich im Laufe der Jahreszeiten deutlich verändert. Während die Winter oft durch Kälte und Schnee geprägt sind, erwarten die Bewohner im Sommer mildere Temperaturen und gelegentliche Regenfälle.

Das Wetter in Hornberg spielt eine entscheidende Rolle im täglichen Leben der Einwohner und beeinflusst auch den Tourismus. Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber sind von der Schönheit der Region angezogen, die durch die unterschiedlichen Wetterbedingungen jede Jahreszeit in ein neues Licht taucht. Ob beim Skifahren im Winter oder beim Erkunden der zahlreichen Wanderwege im Frühling und Sommer – das Wetter ist stets ein wesentlicher Bestandteil des Erlebnisses in Hornberg.

Darüber hinaus sind die klimatischen Bedingungen auch für die lokale Flora und Fauna von Bedeutung. Die Vielfalt an Pflanzen und Tieren in der Umgebung ist stark von den jahreszeitlichen Veränderungen geprägt. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf das Wetter in Hornberg und seine Auswirkungen auf das Leben und die Natur in dieser charmanten Stadt.

Das Klima in Hornberg

Hornberg liegt in einer Höhenlage von etwa 600 Metern und gehört zum mittleren Schwarzwald. Das Klima in dieser Region ist gemäßigt mit ausgeprägten Jahreszeiten. Die Sommer sind in der Regel mild bis warm, während die Winter kalt und schneereich sind. Diese klimatischen Bedingungen sind ideal für eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten.

Im Sommer können die Temperaturen in Hornberg durchaus auf 25 Grad Celsius steigen, was die Region zu einem beliebten Ziel für Wanderer und Radfahrer macht. Die längeren Tage und die blühende Natur ziehen viele Besucher an, die die zahlreichen Wanderwege und Radstrecken erkunden möchten. Die Sommermonate sind zudem geprägt von gelegentlichen Gewittern, die für eine willkommene Abkühlung sorgen können.

Die Winter hingegen sind oft von niedrigen Temperaturen und Schnee geprägt. Hornberg verwandelt sich in ein Winterwunderland, das Skifahrer und Snowboarder anlockt. Die schneebedeckten Berge bieten hervorragende Bedingungen für Wintersportarten. Auch die Gemütlichkeit der kleinen Cafés und Restaurants in der Altstadt trägt zur winterlichen Atmosphäre bei. Die kalte Jahreszeit bringt nicht nur Schnee, sondern auch eine klare Luft, die die umliegenden Berge besonders gut zur Geltung bringt.

In den Übergangszeiten, Frühling und Herbst, zeigt sich Hornberg von einer anderen Seite. Der Frühling bringt milde Temperaturen und die Natur erwacht zu neuem Leben. Die Bäume blühen, und die Wiesen erstrahlen in bunten Farben. Der Herbst hingegen ist geprägt von kühlen Temperaturen und dem farbenfrohen Laub, das die Landschaft in ein beeindruckendes Farbenspiel taucht.

Jahreszeitliche Wetterphänomene

In Hornberg sind die jahreszeitlichen Wetterphänomene vielfältig und bieten ein spannendes Spektrum an Naturerlebnissen. Im Frühling sind die Tage zunehmend länger, und die Temperaturen steigen allmählich. Dies ist die ideale Zeit, um die umliegenden Wälder und Wiesen zu erkunden, während die Natur zu neuem Leben erwacht. Die Pollenbelastung kann in dieser Zeit jedoch steigen, was für Allergiker von Bedeutung ist.

Der Sommer bringt oft angenehme Temperaturen, die sich perfekt für Aktivitäten im Freien eignen. Doch auch Gewitter sind nicht selten. Diese können schnell und heftig auftreten, sind aber meist von kurzer Dauer. Die Luftfeuchtigkeit kann in den Sommermonaten ansteigen, was heiße Tage unangenehm machen kann. Dennoch ist die Sommerzeit in Hornberg eine der beliebtesten Reisezeiten, da die Umgebung in voller Blüte steht.

Der Herbst in Hornberg ist ein weiteres faszinierendes Wetterphänomen. Die Temperaturen sinken, und die Tage werden kürzer. Die Wälder verwandeln sich in ein spektakuläres Farbmeer aus Rot- und Gelbtönen. Diese Jahreszeit ist ideal für Wanderungen, da die Sicht oft klar ist und die Luft frisch und kühl bleibt. Die Erntezeit bringt zudem regionale Köstlichkeiten auf den Tisch, die von den Bauern und Märkten angeboten werden.

Der Winter bringt kaltes Wetter und oft auch viel Schnee. Die Region um Hornberg ist für Wintersportler ein beliebtes Ziel. Die schneebedeckten Landschaften laden zum Skifahren, Snowboarden und zu Winterwanderungen ein. Die Wintermonate sind von klaren Nächten und sternenklarem Himmel geprägt, was zu einer besonderen Atmosphäre führt. Die Kombination aus Schnee und der historischen Architektur von Hornberg macht die Stadt im Winter besonders charmant.

Einfluss des Wetters auf die Natur

Das Wetter hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Flora und Fauna in und um Hornberg. Die verschiedenen klimatischen Bedingungen schaffen ein einzigartiges Ökosystem, das von der Jahreszeit abhängt. In den wärmeren Monaten blühen zahlreiche Pflanzen, und viele Tiere sind aktiv. Die Wälder rund um Hornberg sind Heimat für verschiedene Vogelarten, Rehe und Wildschweine, die in den Sommermonaten häufig zu beobachten sind.

Im Frühling, wenn die Temperaturen steigen, beginnt die Natur zu blühen. Die Wiesen sind voll von bunten Blumen, und die Bäume schlagen neue Blätter aus. Dies zieht nicht nur Insekten an, sondern auch zahlreiche Vogelarten, die für die Brutzeit zurückkehren. Die frische Luft und die blühende Natur machen diese Zeit zu einem besonderen Erlebnis für Naturliebhaber.

Der Herbst bringt eine andere Facette der Natur mit sich. Die Blätter der Bäume verfärben sich in leuchtenden Farben, und die Tiere bereiten sich auf den Winter vor. Viele Vogelarten ziehen in wärmere Regionen, während andere sich auf die kühleren Temperaturen einstellen. Die Erntezeit bringt zudem viele regionale Produkte hervor, die oft auf den Märkten in Hornberg angeboten werden.

Im Winter hingegen sind viele Tiere inaktiv oder ziehen sich in wärmere Gebiete zurück. Die schneebedeckten Landschaften bieten jedoch eine einzigartige Schönheit, die zum Wandern und Skifahren einlädt. Die klare Luft und die ruhige Stimmung im Winter sind ein Genuss für alle, die die Natur schätzen. Die Anpassungsfähigkeit der Flora und Fauna an die wechselnden Wetterbedingungen ist ein faszinierendes Thema, das in Hornberg besonders gut zu beobachten ist.

Aktivitäten im Einklang mit dem Wetter

Das Wetter in Hornberg bietet zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien, die sich je nach Jahreszeit ändern. Im Frühling und Sommer sind Wandern und Radfahren die beliebtesten Aktivitäten. Die gut ausgeschilderten Wanderwege führen durch die atemberaubende Landschaft des Schwarzwaldes und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Umgebung. Radfahrer können sich auf verschiedene Routen freuen, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind.

Die Sommermonate laden auch zu zahlreichen Veranstaltungen und Festen ein, die in der Stadt und der Umgebung stattfinden. Die Menschen genießen die warmen Temperaturen und verbringen Zeit im Freien, sei es bei einem Picknick im Park oder bei einem Besuch der lokalen Weinfeste. Die Gastronomie in Hornberg bietet eine Vielzahl von regionalen Köstlichkeiten, die in der warmen Jahreszeit besonders gut schmecken.

Im Herbst sind die Aktivitäten oft von der Erntezeit geprägt. Viele Bauernmärkte bieten frisches Obst und Gemüse an, und die Menschen nutzen die Gelegenheit, die farbenfrohe Natur zu genießen. Wanderungen durch die bunten Wälder sind besonders beliebt, und viele nutzen die Gelegenheit, um die Schönheit des Herbstes in vollen Zügen zu genießen.

Im Winter hingegen verwandelt sich Hornberg in ein Paradies für Wintersportler. Die schneebedeckten Berge bieten ideale Bedingungen für Skifahrer, Snowboarder und Winterwanderer. Die charmante Altstadt lädt dazu ein, nach einem Tag im Schnee in einem der gemütlichen Cafés einzukehren.

Egal, zu welcher Jahreszeit man Hornberg besucht, das Wetter hat stets einen Einfluss auf die verfügbaren Aktivitäten und das Erlebnis, das die Region bietet.