Wetter Klöch

🌤️ Klöch Wetter

Koordinaten: 46.7642309, 15.9668861

Aktuell:

Klar
16.3 °C
Gefühlt: 16.3 °C
Klar
💧 Luftfeuchtigkeit
82%
💨 Wind
4.7 km/h NW
☀️ UV-Index
0
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1019 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Kühl, aber angenehm

• 💧 Feuchtes Wetter

• 📊 Deutlich kühler als der Wochendurchschnitt

In Klöch ist es derzeit klar, die Temperatur beträgt 16.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 82% und die Windstärke bei 4.7 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1019 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

25. Juni
⛅ Teilweise bewölkt
19°/32°
26. Juni
☁️ Bewölkt
20°/34°
27. Juni
🌧️ Leichter Regen
19°/29°
🌧️ 5.9mm
28. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
19°/30°
🌧️ 0.1mm
29. Juni
☁️ Bewölkt
18°/32°
30. Juni
☁️ Bewölkt
20°/32°
1. Juli
☁️ Bewölkt
22°/23°
2. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
25. Juni 2025 – Mittwoch: Das Wetter war typischerweise teilweise bewölkt, die Tagestemperatur lag bei 32 °C, während es in den Morgenstunden um 19 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

26. Juni 2025 – Donnerstag: An diesem Tag herrschte bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 20–34 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.

27. Juni 2025 – Freitag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 19 °C, das Maximum 29 °C. Es fielen 5.9 mm Regen.

28. Juni 2025 – Samstag: Am Samstag war das Wetter von leichter sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 19 °C, die höchste bei 30 °C. An diesem Tag wurden 0.1 mm Niederschlag gemessen.

29. Juni 2025 – Sonntag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 18–32 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

30. Juni 2025 – Montag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 20 °C bis 32 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

1. Juli 2025 – Dienstag: An diesem Tag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 22 °C und 23 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

2. Juli 2025 – Mittwoch: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute Sonnig
Sonnig
17°/32°
🌧️ 0% 💨 10km/h ☀️ UV 2.6
Morgen Sonnig
Sonnig
18°/34°
🌧️ 0% 💨 9km/h ☀️ UV 2.7
4. Juli mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
18°/31°
🌧️ 84% 💨 16km/h ☀️ UV 2.2
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute können wir mit sonnigem Wetter rechnen, Niederschlag ist nicht zu erwarten. Die Temperatur liegt zwischen 17–32 °C, der Wind ist schwach (10 km/h). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.6), dennoch sollten Sie auf Hautschutz achten.

Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 18 °C, tagsüber um 34 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.7.

4. Juli: Am 4. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 18–31 °C, der Wind bewegt sich um 16 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (84%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.2).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Klöch - Koordinaten: 46.7642309, 15.9668861

Das Wetter in Klöch

Klöch ist eine malerische Gemeinde in der Steiermark, Österreich, die für ihre reizvolle Landschaft, ihre Weinproduktion und ihre entspannte Lebensweise bekannt ist. Eingebettet in die sanften Hügel der Region, bietet Klöch nicht nur eine atemberaubende Naturkulisse, sondern auch ein angenehmes Klima, das sowohl Einheimischen als auch Touristen zugutekommt. Die klimatischen Bedingungen in Klöch sind geprägt von einem gemäßigten mitteleuropäischen Klima, das sich durch warme Sommer und milde Winter auszeichnet. Diese Wetterbedingungen fördern nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch den Weinanbau, für den die Region berühmt ist.

Die Wechselhaftigkeit des Wetters in Klöch lässt sich am besten durch die vier Jahreszeiten verstehen, die jeweils ihre eigenen Besonderheiten mit sich bringen. Die Region zieht viele Outdoor-Enthusiasten an, die die Natur in vollen Zügen genießen wollen. Wanderungen, Radtouren und Weinfeste sind nur einige der Aktivitäten, die die Besucher in Klöch erwarten. Auch die lokale Flora und Fauna profitiert von den klimatischen Gegebenheiten, was Klöch zu einem interessanten Ziel für Naturliebhaber macht. In den folgenden Abschnitten werden wir die verschiedenen Aspekte des Wetters in Klöch näher beleuchten und wie sie das Leben in dieser charmanten Gemeinde beeinflussen.

Das Klima in Klöch: Ein Überblick

Das Klima in Klöch ist ein typisches mitteleuropäisches Klima, das von den vier Jahreszeiten geprägt ist. Die Sommer sind in der Regel warm, mit Temperaturen, die häufig über 25 Grad Celsius steigen. Dies ist die Zeit, in der die Weinreben in voller Blüte stehen und die Weinernte bevorsteht. Die warmen Temperaturen und die ausreichende Sonneneinstrahlung sind ideal für den Weinanbau, der in dieser Region eine wichtige Rolle spielt.

Die Winter in Klöch sind mild, mit Temperaturen, die selten unter den Gefrierpunkt fallen. Dies ermöglicht es den Bewohnern, auch in den kälteren Monaten Aktivitäten im Freien zu genießen. Gelegentlich kann es jedoch zu Schneefällen kommen, die die Landschaft in ein winterliches Märchen verwandeln. Diese Schneedecke ist zwar nicht von Dauer, sorgt aber für eine schöne Abwechslung und zieht Wintersportler in die Region.

Der Frühling in Klöch ist eine besonders schöne Zeit, wenn die Natur erwacht und die Blumen zu blühen beginnen. Die Temperaturen steigen allmählich an, und die Tage werden länger. Dies ist auch die Zeit, in der viele Feste und Veranstaltungen stattfinden, die den Beginn der warmen Jahreszeit feiern. Der Herbst hingegen bringt eine herrliche Farbenpracht mit sich, die die Weinberge in ein Meer aus Rot- und Goldtönen verwandelt. Diese Jahreszeit ist auch die Zeit der Weinlese, was für die Region von zentraler Bedeutung ist.

Wetterphänomene und ihre Auswirkungen auf das Leben in Klöch

In Klöch können verschiedene Wetterphänomene beobachtet werden, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf das tägliche Leben der Bewohner haben. Eines der häufigsten Phänomene ist die Bildung von Nebel, besonders in den Morgenstunden während des Herbstes und Winters. Dieser Nebel kann die Sicht stark einschränken und den Verkehr beeinträchtigen. Dennoch ist der Nebel auch Teil des Charmes der Region und schafft eine mystische Atmosphäre, die viele fotografieren möchten.

Ein weiteres bemerkenswertes Wetterphänomen sind die Gewitter, die im Sommer auftreten können. Diese Gewitter bringen oft heftigen Regen und manchmal auch Hagel mit sich, was für die Landwirtschaft sowohl eine Bedrohung als auch eine Chance darstellen kann. Auf der einen Seite können starke Niederschläge die Ernte schädigen, auf der anderen Seite sind sie notwendig, um die Böden zu bewässern und die Pflanzen mit Wasser zu versorgen. Die Landwirte in Klöch sind daher gut darauf vorbereitet und planen ihre Arbeiten entsprechend, um die Risiken zu minimieren.

Starke Winde können ebenfalls in Klöch auftreten, insbesondere im Frühling. Diese Winde sind oft ein Vorbote des bevorstehenden Wetters und können die Temperatur spürbar senken. Während sie für die Natur manchmal erfrischend sind, können sie auch Schäden an Gebäuden und Pflanzen verursachen. Um solchen Witterungsbedingungen zu begegnen, haben die Bewohner in Klöch Strategien entwickelt, um ihre Häuser und Gärten entsprechend zu schützen.

Aktivitäten im Freien: Wetterabhängige Freizeitgestaltung in Klöch

Das Wetter in Klöch beeinflusst maßgeblich die Freizeitgestaltung der Bewohner und Besucher. In den warmen Monaten ist die Region ein beliebtes Ziel für Wanderer und Radfahrer. Die zahlreichen Wanderwege bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Weinberge und Wälder. Die milden Temperaturen im Frühling und Herbst ermöglichen es den Menschen, die Natur zu erkunden, ohne sich der Hitze des Sommers oder der Kälte des Winters aussetzen zu müssen.

Die Weinernte im Herbst ist ein weiteres Highlight, das eng mit dem Wetter verbunden ist. Viele Weinfeste und Veranstaltungen finden während dieser Zeit statt, bei denen die Menschen zusammenkommen, um die lokalen Weine zu probieren und die herbstliche Atmosphäre zu genießen. Das milde Wetter zu dieser Jahreszeit fördert auch Outdoor-Aktivitäten wie Picknicks und Grillabende.

Im Winter, wenn der Schnee fällt, verwandelt sich Klöch in ein Winterwunderland. Obwohl die Region nicht für große Skigebiete bekannt ist, genießen die Einheimischen und Besucher Aktivitäten wie Schneeschuhwandern und Winterwanderungen. Die verschneite Landschaft bietet eine ruhige Kulisse, die zum Entspannen und Genießen einlädt. Die milden Wintertemperaturen ermöglichen es, auch im Winter viel Zeit im Freien zu verbringen.

Wettervorhersage und Klima-Apps für Klöch

Für Bewohner und Besucher von Klöch ist es wichtig, über die aktuellen Wetterbedingungen und -vorhersagen informiert zu sein. In der heutigen digitalen Welt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich über das Wetter zu informieren. Wetter-Apps und Online-Portale bieten detaillierte Informationen zu Temperatur, Niederschlag und Wetterphänomenen für die Region Klöch.

Die Nutzung von Wetter-Apps kann besonders hilfreich sein, um spontane Aktivitäten im Freien zu planen. Diese Apps bieten oft stündliche Vorhersagen und Warnungen vor extremen Wetterbedingungen, sodass die Nutzer ihre Pläne entsprechend anpassen können. Auch für Landwirte ist es wichtig, über das Wetter informiert zu sein, um rechtzeitig auf Veränderungen reagieren zu können.

Neben den Apps bieten lokale Wetterdienste detaillierte Vorhersagen und Analysen, die auf die spezifischen klimatischen Bedingungen in Klöch zugeschnitten sind. Die Informationen über Temperaturverläufe, Niederschlagsmengen und mögliche Wetterphänomene helfen den Bewohnern, ihre täglichen Aktivitäten optimal zu planen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Klöch eine zentrale Rolle im Leben der Menschen spielt. Ob im Sommer beim Wandern, im Herbst bei der Weinernte oder im Winter beim Schneeschuhwandern – die klimatischen Bedingungen prägen die Freizeitgestaltung und den Alltag der Bewohner. Die Verfügbarkeit moderner Wettervorhersagen und -technologien ermöglicht es allen, die Schönheiten dieser malerischen Region in vollen Zügen zu genießen, unabhängig von der Jahreszeit.