Wetter Lützelflüh

🌤️ Lützelflüh Wetter

Koordinaten: 47.0093461, 7.6886004

Aktuell:

stellenweise Regenfall
17.2 °C
Gefühlt: 17.2 °C
stellenweise Regenfall
💧 Luftfeuchtigkeit
88%
💨 Wind
9 km/h W
☀️ UV-Index
3.3
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1021 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Kühl, aber angenehm

• 💧 Sehr feuchtes, schwüles Wetter

• 🕶️ Mäßige UV-Strahlung - Sonnenschutz empfohlen

• 📊 Wärmer als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Lützelflüh ist es derzeit stellenweise regenfall, die Temperatur beträgt 17.2 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 88% und die Windstärke bei 9 km/h. Der UV-Index beträgt 3.3, das bedeutet mäßige UV-Strahlung, Sonnenschutz empfohlen. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1021 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

24. Juli
🌧️ Regen
13°/20°
🌧️ 10.1mm
25. Juli
🌧️ Starker Regen
12°/20°
🌧️ 15.9mm
26. Juli
🌧️ Regen
12°/20°
🌧️ 12.8mm
27. Juli
🌧️ Regen
12°/20°
🌧️ 16.2mm
28. Juli
🌧️ Regen
12°/15°
🌧️ 29.6mm
29. Juli
🌧️ Leichter Regen
10°/19°
🌧️ 2.4mm
30. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
31. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
24. Juli 2025 – Donnerstag: Das Wetter war typischerweise regen, die Tagestemperatur lag bei 20 °C, während es in den Morgenstunden um 13 °C war. Im Laufe des Tages fielen 10.1 mm Niederschlag.

25. Juli 2025 – Freitag: An diesem Tag herrschte starker regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 12–20 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 15.9 mm.

26. Juli 2025 – Samstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 12 °C, das Maximum 20 °C. Es fielen 12.8 mm Regen.

27. Juli 2025 – Sonntag: Am Sonntag war das Wetter von regen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 12 °C, die höchste bei 20 °C. An diesem Tag wurden 16.2 mm Niederschlag gemessen.

28. Juli 2025 – Montag: Einer der niederschlagsreichster Tage der Woche, an dem regen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 12–15 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 29.6 mm.

29. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 10 °C bis 19 °C. Im Laufe des Tages fielen 2.4 mm Niederschlag.

30. Juli 2025 – Mittwoch: An diesem Tag war das Wetter von wechselhaft geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 0 °C und 0 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

31. Juli 2025 – Donnerstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
11°/22°
🌧️ 89% 💨 11km/h ☀️ UV 1.9
Morgen mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
12°/21°
🌧️ 88% 💨 13km/h ☀️ UV 2
2. August mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
9°/16°
🌧️ 77% 💨 8km/h ☀️ UV 1.9
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 89%). Der Wind ist schwach, etwa 11 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 88%, der Wind ist schwach (13 km/h), UV-Index: niedrig.

2. August: Am 2. August wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 9–16 °C, der Wind bewegt sich um 8 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (77%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.9).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Lützelflüh - Koordinaten: 47.0093461, 7.6886004

Das Wetter in Lützelflüh

Die Wetterbedingungen in Lützelflüh, einem charmanten Ort in der Schweiz, sind ein faszinierendes Thema, das sowohl Einheimische als auch Besucher interessiert. Als Teil des Berner Oberlandes ist diese Region nicht nur für ihre malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für ihr vielfältiges Wetter. Die geografische Lage von Lützelflüh, umgeben von Hügeln und Wäldern, beeinflusst das Mikroklima und sorgt für einzigartige Wetterphänomene. Jedes Jahr erleben die Einwohner eine Vielzahl von Wetterbedingungen, die von sonnigen Tagen bis hin zu schneereichen Wintern reichen.

Die Vielfalt des Wetters in Lützelflüh bietet nicht nur Herausforderungen, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Freizeitgestaltung. Wanderer und Naturliebhaber schätzen die unterschiedlichen Jahreszeiten und die damit verbundenen Wetterbedingungen, die die Landschaft in ständig wechselnden Farben und Stimmungen präsentieren. Die Wetterberichte und Vorhersagen sind daher für viele ein wichtiger Bestandteil des Alltags, um die besten Zeiten für Aktivitäten im Freien zu planen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Aspekte des Wetters in Lützelflüh und seine Auswirkungen auf das Leben der Menschen vor Ort.

Die Klimazone von Lützelflüh

Lützelflüh liegt in der gemäßigten Klimazone, die durch milde Sommer und kalte Winter gekennzeichnet ist. Dieses Klima ist ideal für verschiedene landwirtschaftliche Aktivitäten und trägt zur Artenvielfalt in der Region bei. Die Durchschnittstemperaturen variieren je nach Jahreszeit und beeinflussen das Leben der Bewohner erheblich.

Im Sommer kann das Thermometer in Lützelflüh bis zu 30 Grad Celsius erreichen, was die perfekte Gelegenheit bietet, die Natur zu genießen. Die langen, sonnigen Tage laden zu Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Picknicken ein. Viele Einheimische nutzen die Gelegenheit, um die umliegenden Berge und Wälder zu erkunden, während die blühenden Wiesen und Felder eine malerische Kulisse bieten.

Der Herbst bringt eine sanfte Abkühlung mit sich, und die Temperaturen fallen auf angenehme Werte zwischen 10 und 20 Grad Celsius. Diese Jahreszeit ist besonders beliebt bei Fotografen, da die bunten Blätter der Bäume ein beeindruckendes Farbspiel erzeugen. Die Erntezeit für viele lokale Produkte macht den Herbst zudem zu einer wichtigen Zeit für die Landwirtschaft in der Region.

Im Winter hingegen zeigt sich Lützelflüh von einer anderen Seite. Die Temperaturen können unter den Gefrierpunkt sinken, und die Region wird oft von einer dichten Schneedecke bedeckt. Dies verwandelt die Landschaft in ein Winterwunderland und zieht viele Wintersportler an. Ob Skifahren, Schneeschuhwandern oder einfach nur ein Spaziergang im Schnee – der Winter in Lützelflüh bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten.

Wetterphänomene und ihre Auswirkungen

In Lützelflüh gibt es verschiedene Wetterphänomene, die für die Region typisch sind. Eines der häufigsten Phänomene sind die Föhnwinde, die warme, trockene Luft aus dem Süden bringen. Diese Winde können die Temperaturen im Winter deutlich ansteigen lassen und führen oft zu einem schnellen Schmelzen des Schnees. Während die Föhnwinde für einige Vorteile sorgen, wie beispielsweise mildere Temperaturen, bringen sie auch Herausforderungen mit sich. Sie können plötzliche Wetterwechsel verursachen, die für Wanderer und Outdoor-Enthusiasten gefährlich sein können.

Ein weiteres bemerkenswertes Wetterphänomen ist die Bildung von Nebel, insbesondere in den Übergangszeiten zwischen Herbst und Winter. Der Nebel kann die Sicht stark einschränken und ist oft in den Morgenstunden am ausgeprägtesten. Für Autofahrer und Radfahrer kann dies eine Herausforderung darstellen, während sich die Landschaft in eine geheimnisvolle Atmosphäre hüllt. Die Nebeltage sind jedoch auch eine großartige Gelegenheit für Fotografen, die mit der mystischen Stimmung der Umgebung spielen möchten.

Außerdem können Gewitter im Sommer auftreten, die von heftigen Regenfällen und gelegentlichem Hagel begleitet werden. Diese Gewitter sind oft kurz, aber intensiv und können zu plötzlichen Überschwemmungen führen. Die Landwirtschaft muss in dieser Zeit besonders vorsichtig sein, um Schäden an den Ernten zu vermeiden. Die lokale Wetterstation spielt eine wichtige Rolle, indem sie aktuelle Vorhersagen bereitstellt und die Bevölkerung über bevorstehende Unwetter warnt.

Die Bedeutung von Wettervorhersagen

In der heutigen Zeit ist die Verfügbarkeit von Wettervorhersagen von entscheidender Bedeutung, insbesondere für Menschen, die im Freien arbeiten oder ihre Freizeit dort verbringen möchten. Die Meteorologen nutzen modernste Technologien und Datenanalysen, um genaue Vorhersagen zu erstellen, die den Bürgern in Lützelflüh helfen, ihre Aktivitäten entsprechend zu planen.

Die lokale Wetterstation bietet tägliche Updates und spezielle Warnungen für extreme Wetterbedingungen. Diese Informationen sind nicht nur für Reisende wichtig, sondern auch für Landwirte, die auf präzise Vorhersagen angewiesen sind, um ihre Erntezeit zu optimieren. Ein plötzlicher Frost oder ein unerwarteter Regenfall kann erhebliche Auswirkungen auf die Landwirtschaft haben.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche Online-Plattformen und Apps, die Wetterdaten in Echtzeit bereitstellen. Diese Tools ermöglichen es den Nutzern, aktuelle Informationen über Temperatur, Niederschlag und Windgeschwindigkeit abzurufen. Die Benutzerfreundlichkeit solcher Anwendungen hat dazu beigetragen, dass immer mehr Menschen sich aktiv über das Wetter informieren und ihre Pläne entsprechend anpassen.

Für Outdoor-Sportarten ist es besonders wichtig, die Wettervorhersagen im Auge zu behalten. Wanderer, Radfahrer und Skifahrer müssen sich der Wetterbedingungen bewusst sein, um sicherzustellen, dass sie in einer sicheren Umgebung unterwegs sind. Das richtige Timing kann den Unterschied zwischen einem angenehmen Tag in der Natur und einer gefährlichen Situation ausmachen.

Aktivitäten bei verschiedenen Wetterbedingungen

Das Wetter in Lützelflüh bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Aktivitäten, die je nach Jahreszeit und Wetterbedingungen variieren. Im Frühling und Sommer zieht das warme Wetter viele Menschen nach draußen, um die Natur zu genießen. Wanderungen in den umliegenden Bergen sind besonders beliebt, und die zahlreichen Wanderwege bieten für jeden Schwierigkeitsgrad etwas. Picknicks in den Parks und an den Ufern der nahegelegenen Flüsse sind eine willkommene Abwechslung und schaffen einen guten Rahmen für gesellige Zusammenkünfte.

Wenn der Herbst kommt, ist es die perfekte Zeit für Erntedankfeste und regionale Märkte, wo lokale Produkte verkauft werden. Viele Menschen nutzen die milden Temperaturen, um die traumhafte Landschaft bei ausgedehnten Spaziergängen zu erkunden und die Farbenpracht der Natur zu genießen.

Im Winter verwandelt sich Lützelflüh in ein Paradies für Wintersportler. Die schneebedeckten Hügel und Wälder bieten ideale Bedingungen für Skifahren, Snowboarden und Schneeschuhwandern. Die Wintermonate ziehen nicht nur Einheimische, sondern auch Touristen an, die die winterlichen Aktivitäten und die einzigartige Atmosphäre der Region erleben möchten.

Selbst bei schlechtem Wetter gibt es in Lützelflüh zahlreiche indoor Aktivitäten, wie z.B. Besuche in Museen oder das Genießen von lokalen Köstlichkeiten in gemütlichen Cafés. Das Wetter in Lützelflüh ist ein entscheidender Faktor, der das Leben und die Freizeitgestaltung der Menschen beeinflusst und ihnen eine Vielzahl von Erlebnissen bietet.