
Wetter Marbach an der Donau
🌤️ Marbach an der Donau Wetter
Aktuell:

45%
9.7 km/h E
1.7
10 km
1017 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Ideale Temperatur
In Marbach an der Donau ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 24.6 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 45% und die Windstärke bei 9.7 km/h. Der UV-Index beträgt 1.7, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1017 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte meist klar, die Temperatur bewegte sich zwischen 16–30 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.
26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 18 °C, das Maximum 32 °C. Es fielen 1 mm Regen.
27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von leichter sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 18 °C, die höchste bei 26 °C. An diesem Tag wurden 1.3 mm Niederschlag gemessen.
28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 17–27 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 1 mm.
29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 18 °C bis 30 °C. Im Laufe des Tages fielen 0.2 mm Niederschlag.
30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von meist klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 20 °C und 21 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 15 °C, tagsüber um 31 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.6.
3. Juli: Am 3. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 17–30 °C, der Wind bewegt sich um 19 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (80%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.2).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Marbach an der Donau
Die Stadt Marbach an der Donau in Österreich ist ein malerischer Ort, der sich durch seine einzigartige Lage und die beeindruckende Natur auszeichnet. Eingebettet zwischen sanften Hügeln und den Ufern der Donau, bietet Marbach nicht nur eine idyllische Kulisse, sondern auch ein angenehmes Klima, das das Leben hier besonders lebenswert macht. Die Region ist von einer vielfältigen Flora und Fauna geprägt, die zahlreichen Besuchern und Einheimischen die Möglichkeit bietet, die Natur in ihrer vollen Pracht zu erleben.
Das Wetter in Marbach an der Donau kann als typisch für das kontinentale Klima Mittelösterreichs beschrieben werden. Mit klaren Jahreszeiten und einer abwechslungsreichen Wetterlage ist die Stadt ein Ort, an dem sich die Schönheit der Natur im Einklang mit den klimatischen Bedingungen entfaltet. Die unterschiedlichen Wetterbedingungen in Marbach machen die Region zu einem beliebten Ziel für Wanderer, Radfahrer und Naturfreunde, die die verschiedenen Facetten der Landschaft und das reichhaltige kulturelle Erbe der Stadt entdecken möchten.
Im Folgenden wird das Wetter in Marbach an der Donau näher betrachtet, um ein besseres Verständnis für die klimatischen Bedingungen und deren Auswirkungen auf das Leben in dieser charmanten Stadt zu erhalten.
Klima und Wetterbedingungen in Marbach an der Donau
Das Klima in Marbach an der Donau ist durch die Lage in einem Talkessel geprägt, was bedeutet, dass sich hier kontinentale Wettereinflüsse bemerkbar machen. Die Sommer sind warm und die Winter können kalt und schneereich sein. Die Temperaturunterschiede zwischen den Jahreszeiten sind deutlich ausgeprägt, was zu einem abwechslungsreichen Wetter führt.
Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben. Die Temperaturen steigen allmählich an und die Tage werden länger. Dies ist die beste Zeit, um die blühenden Wiesen und Wälder rund um Marbach zu erkunden. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen in dieser Jahreszeit zwischen 10 und 20 Grad Celsius. Ein Besuch in dieser Zeit ist besonders für Naturliebhaber empfehlenswert, da die Flora in voller Blüte steht und die Luft von einem angenehmen Duft erfüllt ist.
Der Sommer bringt in Marbach oft sonnige Tage mit sich, die ideal für zahlreiche Outdoor-Aktivitäten sind. Die Temperaturen können bis zu 30 Grad Celsius erreichen, wobei es auch gelegentlich zu Gewittern kommt. Diese sind jedoch meist kurzlebig und bringen oft eine willkommene Abkühlung. Die langen Tage laden dazu ein, die Umgebung zu erkunden, sei es beim Wandern, Radfahren oder einfach beim Entspannen am Ufer der Donau.
Der Herbst in Marbach ist besonders beeindruckend, wenn die Blätter der Bäume in warmen Farben leuchten. Die Temperaturen beginnen zu sinken und liegen zwischen 5 und 15 Grad Celsius. Diese Jahreszeit ist perfekt für Wanderungen durch die bunten Wälder und das Genießen der klaren, frischen Luft. Die Erntezeit bringt zudem viele regionale Feste mit sich, bei denen die Besucher die kulinarischen Köstlichkeiten der Region genießen können.
Im Winter kann Marbach an der Donau sehr kalt werden, mit Temperaturen, die oft unter den Gefrierpunkt fallen. Die Region wird dann oft von einer Schneedecke bedeckt, die eine ganz besondere Atmosphäre schafft. Winterwanderungen und Schneeschuh-Touren sind beliebte Aktivitäten in dieser Zeit. Die klare, kalte Luft und die verschneite Landschaft bieten eine hervorragende Gelegenheit für Naturliebhaber und Fotografen, die die winterliche Schönheit der Region einfangen möchten.
Jahreszeitliche Unterschiede und Aktivitäten
Die jahreszeitlichen Unterschiede in Marbach an der Donau bieten eine Vielzahl von Aktivitäten, die an die jeweiligen Wetterbedingungen angepasst sind. Im Frühling und Sommer sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt. Die Region lädt dazu ein, die Natur aktiv zu erleben. Wander- und Radwege durchziehen die Landschaft und bieten spektakuläre Ausblicke auf die Donau und die umgebenden Hügel.
Die Wanderwege sind gut ausgeschildert und variieren in Schwierigkeitsgrad und Länge. Für Familien eignen sich die leichteren Routen, während erfahrene Wanderer anspruchsvollere Strecken wählen können. In den Sommermonaten sind auch geführte Touren beliebt, bei denen die Teilnehmer mehr über die Flora und Fauna der Region erfahren können.
Im Herbst hingegen können die Besucher die Erntefeste und regionalen Märkte besuchen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur die Möglichkeit, lokale Produkte zu kaufen, sondern auch die Kultur und Traditionen der Region kennenzulernen. Die milden Temperaturen machen es angenehm, sich im Freien aufzuhalten und die herbstliche Landschaft zu genießen.
Im Winter bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für Wintersport. Die verschneiten Hügel rund um Marbach sind ideal zum Rodeln oder für Schneeschuhwanderungen. Die klare Luft und die unberührte Natur machen diese Aktivitäten zu einem besonderen Erlebnis. Auch das Fotografieren der winterlichen Landschaften zieht viele Besucher an.
Darüber hinaus bietet das Wetter in Marbach an der Donau auch die Möglichkeit, sich in den verschiedenen Jahreszeiten mit den lokalen Traditionen und Festen auseinanderzusetzen. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die sich in den Feierlichkeiten und Bräuchen widerspiegelt, die im Laufe des Jahres stattfinden.
Einfluss des Wetters auf die lokale Wirtschaft
Das Wetter in Marbach an der Donau hat einen direkten Einfluss auf die lokale Wirtschaft, insbesondere in den Bereichen Tourismus und Landwirtschaft. Die verschiedenen Jahreszeiten ziehen unterschiedliche Besucher an und bieten den Einheimischen die Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen entsprechend anzupassen.
Im Sommer ist der Tourismus besonders hoch, da viele Menschen die warmen Temperaturen und die zahlreichen Outdoor-Aktivitäten nutzen möchten. Dies führt zu einer erhöhten Nachfrage nach Unterkünften, Gastronomie und Freizeitangeboten. Die lokale Wirtschaft profitiert von den Einnahmen, die durch den Tourismus generiert werden. Viele Betriebe nutzen die Gelegenheit, um regionale Spezialitäten anzubieten und ihre Produkte zu bewerben.
Im Herbst, wenn die Erntezeit beginnt, spielt die Landwirtschaft eine entscheidende Rolle. Die landwirtschaftlichen Betriebe in der Umgebung bieten frische Produkte an, die auf den Märkten verkauft werden. Dies stärkt nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern fördert auch den direkten Kontakt zwischen Produzenten und Verbrauchern. Die Feste, die in dieser Zeit stattfinden, sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der lokalen Wirtschaft, da sie Besucher aus der Umgebung anziehen.
Der Winter hingegen bringt andere Herausforderungen mit sich. Die kalten Temperaturen und die Schneebedingungen können den Verkehr beeinträchtigen und die Erreichbarkeit der Region erschweren. Dennoch nutzen viele Unternehmen die Wintersaison, um spezielle Angebote und Aktivitäten anzubieten, die den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Insgesamt zeigt sich, dass das Wetter in Marbach an der Donau nicht nur die Lebensqualität der Einwohner beeinflusst, sondern auch eine entscheidende Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung der Region spielt. Die verschiedenen Jahreszeiten schaffen ein dynamisches Umfeld, das sowohl Einheimische als auch Besucher anzieht und zur Stärkung der lokalen Gemeinschaft beiträgt.
Tipps für einen Besuch in Marbach an der Donau
Ein Besuch in Marbach an der Donau kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, wenn man sich gut vorbereitet und die richtigen Tipps beachtet. Zunächst ist es wichtig, die beste Reisezeit zu wählen. Für Naturliebhaber sind die Monate von April bis Oktober ideal, da das Wetter mild und die Landschaft in voller Blüte ist.
Wander- und Radwege sind gut ausgeschildert und bieten verschiedene Schwierigkeitsgrade, sodass für jeden etwas dabei ist. Es empfiehlt sich, eine geeignete Ausrüstung mitzubringen, insbesondere festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung, um für alle Wetterbedingungen gerüstet zu sein.
Die lokale Gastronomie ist ein weiterer Pluspunkt eines Besuchs in Marbach. Probieren Sie unbedingt die regionalen Spezialitäten, die oft aus frischen, saisonalen Zutaten zubereitet werden. Lokale Gasthäuser und Restaurants bieten eine Vielzahl von Gerichten, die die geschmacklichen Traditionen der Region widerspiegeln.
Darüber hinaus sollten Besucher die kulturellen Veranstaltungen und Feste in der Stadt nicht verpassen. Diese bieten eine hervorragende Gelegenheit, die Traditionen und die Lebensweise der Einheimischen kennenzulernen. Oftmals finden auch Märkte statt, auf denen handwerkliche Produkte und lokale Lebensmittel verkauft werden.
Wenn Sie in den Wintermonaten reisen, denken Sie daran, dass die Temperaturen stark sinken können. Eine warme Kleidung ist unerlässlich, um die winterliche Schönheit der Region genießen zu können. Wintersportaktivitäten wie Skifahren oder Schneeschuhwandern sind ebenfalls sehr beliebt und bieten eine spannende Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Marbach an der Donau nicht nur ein Ort mit beeindruckendem Wetter und natürlicher Schönheit ist, sondern auch ein Ziel, das mit einer reichen Kultur und vielfältigen Aktivitäten aufwartet. Eine gut geplante Reise kann dazu beitragen, dass Sie das Beste aus Ihrem Besuch herausholen und die einzigartigen Facetten dieser charmanten Stadt erleben.