
Wetter Marktsteft
🌤️ Marktsteft Wetter
Aktuell:

92%
3.6 km/h E
0
10 km
1017 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Kühl, aber angenehm
• 💧 Sehr feuchtes, schwüles Wetter
• 📉 Morgen wird es deutlich kühler (-10.2°C)
• 📊 Deutlich kühler als der Wochendurchschnitt
In Marktsteft ist es derzeit klar, die Temperatur beträgt 16.6 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 92% und die Windstärke bei 3.6 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1017 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
26. Juni 2025 – Donnerstag: An diesem Tag herrschte sprühregen, die Temperatur bewegte sich zwischen 18–29 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 2.3 mm.
27. Juni 2025 – Freitag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 19 °C, das Maximum 23 °C. Es fielen 3.4 mm Regen.
28. Juni 2025 – Samstag: Am Samstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 17 °C, die höchste bei 30 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.
29. Juni 2025 – Sonntag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem meist klar herrschte. Die Temperatur lag zwischen 17–32 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.
30. Juni 2025 – Montag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 20 °C bis 32 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
1. Juli 2025 – Dienstag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 22 °C und 24 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
2. Juli 2025 – Mittwoch: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 85%, der Wind ist schwach (19 km/h), UV-Index: niedrig.
4. Juli: Wechselhaftes, schauerartiges Wetter ist zu erwarten. Die Temperatur liegt bei 11–26 °C, der Wind ist schwach, die Regenwahrscheinlichkeit beträgt 0%, hauptsächlich nachmittags. UV-Index: 2.
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Marktsteft
Die Stadt Marktsteft, gelegen im malerischen Bayern, besticht nicht nur durch ihre idyllische Landschaft, sondern auch durch ihre abwechslungsreiche Wetterlage. Als kleiner Ort am Main hat Marktsteft eine besondere geografische Lage, die das Wettergeschehen stark beeinflusst. Die klimatischen Bedingungen sind geprägt von kontinentalen Einflüssen, die für die Region typisch sind. Dies sorgt für warme Sommer und kalte Winter, die sich harmonisch in den Jahreskreis einfügen. Die Wetterbedingungen sind nicht nur für die Einheimischen von Bedeutung, sondern ziehen auch zahlreiche Besucher an, die die Schönheit der Natur und die kulturellen Angebote der Stadt erleben möchten.
Das Wetter in Marktsteft ist ein unverzichtbarer Teil des Lebens und wirkt sich auf viele Aspekte des täglichen Daseins aus. Von der Landwirtschaft bis hin zu Freizeitaktivitäten – die örtlichen Gegebenheiten sind stark vom Klima abhängig. Zudem spielt das Wetter eine entscheidende Rolle bei der Planung von Veranstaltungen und Festen, die das soziale Leben in der Stadt bereichern. Die vorherrschenden Wetterbedingungen schaffen eine besondere Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Touristen verzaubert. In den folgenden Abschnitten werden wir die verschiedenen Aspekte des Wetters in Marktsteft näher betrachten und aufzeigen, wie es das Leben in dieser charmanten Stadt prägt.
Klimatische Bedingungen in Marktsteft
Das Klima in Marktsteft ist durch seine Lage im fränkischen Raum geprägt und weist eine Vielzahl von Besonderheiten auf. Die Stadt befindet sich in einer Übergangszone zwischen dem ozeanischen und dem kontinentalen Klima, was zu einem ausgeglichenen Wetterbild führt. Die Jahreszeiten sind deutlich ausgeprägt, wodurch sich die Landschaft im Rhythmus der Natur verändert. Der Frühling bringt milde Temperaturen und eine blühende Natur mit sich, während der Herbst oft mit bunten Farben und einer angenehmen Frische aufwartet.
Im Sommer können die Temperaturen in Marktsteft durchaus hoch steigen, wobei sich die Durchschnittswerte um die 25 Grad Celsius bewegen. Dies zieht viele Menschen an, die die warmen Tage für Ausflüge und Aktivitäten im Freien nutzen. Die Sonne strahlt oft vom Himmel und lädt dazu ein, die schönen Ecken der Stadt zu erkunden. Auch die umliegenden Weinberge und Felder erfreuen sich in dieser Zeit großer Beliebtheit.
Der Winter hingegen zeigt sich in Marktsteft oft von seiner kalten Seite. Die Temperaturen können unter den Gefrierpunkt fallen, und gelegentlich sind auch Schneefälle zu erwarten. Diese winterlichen Bedingungen sorgen für eine gemütliche Atmosphäre, die besonders zur Weihnachtszeit ihre Reize entfaltet. Die verschneiten Landschaften laden zu Winterspaziergängen und anderen Aktivitäten ein, die den Charme der Stadt in der kalten Jahreszeit unterstreichen.
Die Niederschläge in Marktsteft sind über das Jahr verteilt recht gleichmäßig. Es gibt keine ausgeprägte Regenzeit, was das Wetter relativ vorhersehbar macht. Dennoch sollte man sich auf plötzliche Wetterumschwünge einstellen, da das Wetter in dieser Region oft unberechenbar sein kann. Die lokale Bevölkerung ist es gewohnt, sich an die wechselnden Bedingungen anzupassen und hat ihre Aktivitäten entsprechend geplant.
Wetterphänomene und ihre Auswirkungen
In Marktsteft können verschiedene Wetterphänomene beobachtet werden, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf das Leben vor Ort haben. Ein häufiges Phänomen sind die plötzlichen Gewitter, die im Sommer auftreten können. Diese bringen nicht nur Regen, sondern auch starke Winde und gelegentlich sogar Hagel mit sich. Während solche Gewitter für die Natur wichtig sind, da sie für die nötige Feuchtigkeit sorgen, können sie auch Schäden an Gebäuden und in der Landwirtschaft verursachen.
Ein weiteres Wetterphänomen, das in Marktsteft vorkommen kann, sind Nebel- und Frostperioden im Herbst und Winter. Diese können die Sicht erheblich beeinträchtigen und die Mobilität der Menschen einschränken. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn man mit dem Auto unterwegs ist, da die Straßenverhältnisse unter diesen Bedingungen gefährlich werden können. Die Gemeinde ist bestrebt, ihre Bürger über aktuelle Wetterwarnungen zu informieren, um das Risiko von Unfällen zu minimieren.
Auf der positiven Seite fördern die verschiedenen Wetterbedingungen auch die Artenvielfalt in der Region. Die wechselnden Jahreszeiten bieten unterschiedlichen Pflanzen und Tieren die Möglichkeit, sich anzupassen und zu gedeihen. Die Weinbaugebiete rund um Marktsteft profitieren von den klimatischen Bedingungen, die für die Reben ideal sind. Dies hat zur Folge, dass die Region für ihre hochwertigen Weine bekannt ist und zahlreiche Weinliebhaber anzieht.
Die Wetterbedingungen wirken sich auch auf die lokale Wirtschaft aus. Landwirtschaft und Weinbau sind wichtige Einnahmequellen für die Stadt, und das Wetter spielt eine entscheidende Rolle bei der Ernte. Ein milder Frühling und ein sonniger Sommer können die Erträge steigern, während kalte Temperaturen oder schlechte Wetterbedingungen zu Ernteausfällen führen können. Die Landwirte müssen daher ständig das Wetter im Auge behalten und ihre Strategien entsprechend anpassen.
Aktivitäten und Veranstaltungen im Einklang mit dem Wetter
Das Wetter in Marktsteft beeinflusst nicht nur die Natur, sondern auch das gesellschaftliche Leben. Über das Jahr verteilt finden zahlreiche Veranstaltungen und Feste statt, die in direktem Zusammenhang mit den klimatischen Bedingungen stehen. Im Frühjahr und Sommer sind Open-Air-Veranstaltungen besonders beliebt. Die warmen Temperaturen laden dazu ein, Konzerte, Märkte und Feste im Freien zu veranstalten. Ein Beispiel hierfür ist das traditionelle Weinfest, das jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht und die lokale Weinkultur feiert.
Im Herbst wird oft ein Erntedankfest gefeiert, bei dem die landwirtschaftlichen Produkte der Region gewürdigt werden. Die bunte Herbstlandschaft bildet eine malerische Kulisse für diese Veranstaltungen, bei denen regionale Spezialitäten und Produkte präsentiert werden. Die Kombination aus gutem Essen, Wein und einer festlichen Atmosphäre zieht viele Besucher an, die das angenehme Wetter und die freundliche Stimmung genießen.
In den Wintermonaten finden in Marktsteft ebenfalls zahlreiche Veranstaltungen statt. Der Weihnachtsmarkt ist ein Highlight des Jahres und zieht Jung und Alt an. Hier können die Besucher handgefertigte Geschenke, lokale Köstlichkeiten und Glühwein genießen, während die festliche Beleuchtung eine gemütliche Atmosphäre schafft. Die kalte Luft und der Duft von frisch gebrannten Mandeln tragen zur besonderen Stimmung bei und machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die verschiedenen Jahreszeiten und Wetterbedingungen bieten den Einwohnern von Marktsteft eine Vielzahl von Möglichkeiten, ihre Freizeit zu gestalten. Ob Wandern, Radfahren, Weinverkostungen oder einfach nur ein entspannter Spaziergang entlang des Mains – die Natur hat zu jeder Jahreszeit ihren eigenen Reiz. Die Bürger und Besucher der Stadt schätzen die Vielfalt, die das Wetter mit sich bringt, und nutzen die Gelegenheiten, die sich ihnen bieten.
Die Bedeutung des Wetters für die lokale Landwirtschaft
Die Landwirtschaft in Marktsteft ist eng mit den Wetterbedingungen verbunden. Die Region ist bekannt für ihren Weinbau, der auf die spezifischen klimatischen Gegebenheiten angewiesen ist. Die Weinbauern müssen die Wettervorhersagen genau im Auge behalten, um den optimalen Zeitpunkt für das Pflanzen, Pflegen und Ernten der Trauben zu bestimmen. Ein milder Frühling und ein sonniger Sommer sind entscheidend für eine gute Traubenentwicklung, während Frost im Frühjahr verheerende Auswirkungen auf die Ernte haben kann.
Auch die Anpflanzung von Obst und Gemüse ist stark wetterabhängig. Die Landwirte in Marktsteft setzen auf verschiedene Techniken, um sich an die wechselnden Wetterbedingungen anzupassen. Dazu gehört unter anderem die Auswahl von Pflanzen, die für die regionalen Klimabedingungen geeignet sind. Zudem nutzen viele Landwirte moderne Technologien, um die Wetterbedingungen besser vorhersagen und ihre Anbaumethoden entsprechend anpassen zu können.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Bewässerung. In trockenen Sommern müssen Landwirte oft zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um ihre Felder ausreichend zu bewässern. Dies kann durch das Anlegen von Bewässerungssystemen oder die Nutzung von Regenwasser geschehen. Die nachhaltige Bewirtschaftung der Wasserressourcen ist ein zentrales Thema, das in der Region zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Die lokale Landwirtschaft ist nicht nur für die Ernährung der Bevölkerung wichtig, sondern auch für die Wirtschaft der Stadt. Viele Bauernmärkte und lokale Produkte tragen zur Stärkung der regionalen Wirtschaft bei. Das Wetter spielt dabei eine entscheidende Rolle, da die Qualität der Ernte und die Verfügbarkeit von Produkten stark davon abhängt. Die enge Verbindung zwischen Wetter und Landwirtschaft prägt das Leben in Marktsteft und macht die Region zu einem interessanten Ort für Besucher und Einheimische gleichermaßen.