Wetter Pernegg

🌤️ Pernegg Wetter

Koordinaten: 48.7387213, 15.6290739

Aktuell:

Klar
15.5 °C
Gefühlt: 15.5 °C
Klar
💧 Luftfeuchtigkeit
65%
💨 Wind
5.8 km/h N
☀️ UV-Index
0
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1020 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Kühl, aber angenehm

• 📊 Deutlich kühler als der Wochendurchschnitt

In Pernegg ist es derzeit klar, die Temperatur beträgt 15.5 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 65% und die Windstärke bei 5.8 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1020 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

24. Juni
☁️ Bewölkt
14°/25°
25. Juni
🌤️ Meist klar
18°/28°
26. Juni
🌧️ Regen
18°/30°
🌧️ 4.5mm
27. Juni
🌧️ Leichter Regen
17°/26°
🌧️ 2.3mm
28. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
14°/25°
🌧️ 0.2mm
29. Juni
☁️ Bewölkt
18°/28°
30. Juni
☀️ Klar
19°/20°
1. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
24. Juni 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise bewölkt, die Tagestemperatur lag bei 25 °C, während es in den Morgenstunden um 14 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte meist klar, die Temperatur bewegte sich zwischen 18–28 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.

26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 18 °C, das Maximum 30 °C. Es fielen 4.5 mm Regen.

27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von leichter regen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 17 °C, die höchste bei 26 °C. An diesem Tag wurden 2.3 mm Niederschlag gemessen.

28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 14–25 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.2 mm.

29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 18 °C bis 28 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 19 °C und 20 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute Sonnig
Sonnig
14°/32°
🌧️ 0% 💨 14km/h ☀️ UV 2.6
Morgen stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
16°/32°
🌧️ 86% 💨 25km/h ☀️ UV 2.3
4. Juli stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
14°/22°
🌧️ 83% 💨 18km/h ☀️ UV 2.2
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute können wir mit sonnigem Wetter rechnen, Niederschlag ist nicht zu erwarten. Die Temperatur liegt zwischen 14–32 °C, der Wind ist schwach (14 km/h). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.6), dennoch sollten Sie auf Hautschutz achten.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 86%, der Wind ist schwach (25 km/h), UV-Index: niedrig.

4. Juli: Am 4. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 14–22 °C, der Wind bewegt sich um 18 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (83%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.2).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Pernegg - Koordinaten: 48.7387213, 15.6290739

Das Wetter in Pernegg

Die Stadt Pernegg in Österreich ist ein kleiner, aber malerischer Ort, der von einer beeindruckenden Naturlandschaft umgeben ist. Die Region ist bekannt für ihre vielfältigen Klimabedingungen, die erheblichen Einfluss auf das tägliche Leben der Bewohner und die örtliche Wirtschaft haben. Das Wetter in Pernegg ist geprägt von einem typischen mitteleuropäischen Klima, das sowohl warme Sommer als auch kalte Winter umfasst. Die Lage der Stadt in der Nähe von Gebirgen und Flüssen verstärkt die klimatischen Unterschiede, sodass sich die Wetterbedingungen oft schnell ändern können.

Für die Einwohner und die Besucher von Pernegg ist das Wetter nicht nur ein tägliches Gesprächsthema, sondern auch ein wichtiger Faktor für Freizeitaktivitäten, Landwirtschaft und Tourismus. Die unterschiedlichen Jahreszeiten bringen eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Natur zu genießen, sei es beim Wandern, Radfahren oder im Winter beim Skifahren. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte des Wetters in Pernegg näher beleuchten und die Auswirkungen auf die Lebensweise der Menschen vor Ort untersuchen.

Klimatische Bedingungen in Pernegg

Das Klima in Pernegg zeichnet sich durch eine Mischung aus kontinentalen und alpinen Einflüssen aus. Dies führt zu einem einzigartigen Wetterprofil, das sich im Jahresverlauf stark unterscheiden kann. Die Sommer sind in der Regel warm bis heiß, während die Winter kalt und schneereich sein können. Die Durchschnittstemperaturen variieren stark, wobei die höchsten Werte oft im Juli erreicht werden, während die niedrigsten Temperaturen im Januar zu beobachten sind.

Die Niederschläge sind über das Jahr hinweg relativ gleichmäßig verteilt, wobei die Sommermonate tendenziell etwas mehr Regen bringen. Diese Niederschläge sind für die Landwirtschaft in der Region von großer Bedeutung, da sie die Wasserversorgung der Felder sicherstellen. Die Nähe zu den Alpen sorgt auch dafür, dass Wetterwechsel schnell eintreten können. So kann es innerhalb weniger Stunden von strahlendem Sonnenschein zu einem plötzlichen Gewitter kommen.

Die klimatischen Bedingungen beeinflussen auch die Flora und Fauna in der Umgebung von Pernegg. Die Vegetation ist vielfältig und reicht von dichten Wäldern bis hin zu blühenden Wiesen, die im Sommer ein farbenfrohes Bild abgeben. Die Tierwelt ist ebenfalls reichhaltig, und viele Arten haben sich an die speziellen klimatischen Gegebenheiten angepasst. Diese Faktoren machen Pernegg zu einem attraktiven Ziel für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten.

Jahreszeiten und ihre Besonderheiten

Die verschiedenen Jahreszeiten in Pernegg bringen jeweils ihre eigenen Besonderheiten mit sich. Der Frühling ist eine Zeit des Erwachens, in der die Natur nach dem langen Winter zu neuem Leben erwacht. Die Temperaturen steigen, und die ersten Blumen blühen. Dies zieht nicht nur die Einheimischen hinaus in die Natur, sondern auch Touristen, die die Schönheit der Region erleben möchten. Wanderungen durch die blühenden Wiesen und die erwachende Tierwelt sind beliebte Freizeitaktivitäten.

Der Sommer bringt warme Temperaturen und viel Sonnenschein. Dies ist die Hauptsaison für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Schwimmen in den nahegelegenen Gewässern. Viele Veranstaltungen und Feste finden in dieser Zeit statt, die die Gemeinschaft stärken und die Kultur der Region präsentieren. Die warmen Tage laden zu Grillabenden und geselligen Zusammenkünften im Freien ein.

Der Herbst ist bekannt für seine bunten Blätter und die Erntezeit. Die Temperaturen beginnen zu sinken, aber das milde Wetter ist ideal für Wanderungen in der bunten Natur. Viele Landwirte bieten in dieser Zeit Erntefeste an, bei denen die Produkte der Region gefeiert werden. Die kühle, frische Luft und die atemberaubenden Landschaften machen den Herbst zu einer besonders schönen Zeit in Pernegg.

Der Winter bringt Kälte und Schnee, der die Landschaft in eine märchenhafte Kulisse verwandelt. Wintersport ist eine der Hauptbeschäftigungen in dieser Zeit. Skifahren, Snowboarden und Rodeln ziehen zahlreiche Besucher an. Die Wintermonate sind auch eine Zeit der Gemütlichkeit, in der sich die Menschen in warmen Stuben versammeln und die kalte Jahreszeit gemeinsam genießen.

Einfluss des Wetters auf die Landwirtschaft

Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle für die Landwirtschaft in Pernegg. Die Region ist von fruchtbarem Boden umgeben, und die klimatischen Bedingungen ermöglichen den Anbau einer Vielzahl von Feldfrüchten. Die Landwirte sind jedoch stark von den Witterungsbedingungen abhängig. Zu viel Regen kann die Ernte gefährden, während Trockenperioden zu Ernteausfällen führen können.

Die Auswahl der angebauten Pflanzen variiert je nach Wetterbedingungen. In der Regel werden im Frühling die ersten Kulturen ausgesät, und die Bauern müssen die Wettervorhersagen genau im Auge behalten, um optimale Erträge zu erzielen. Auch die Erntezeit ist stark wetterabhängig. Zu früh oder zu spät geerntete Früchte können an Qualität verlieren und weniger Gewinn abwerfen.

Darüber hinaus beeinflusst das Wetter auch die Tierhaltung. Die Tiere benötigen je nach Jahreszeit unterschiedliche Pflege und Futter. Besonders in den Wintermonaten müssen die Landwirte sicherstellen, dass ihre Tiere ausreichend geschützt und versorgt sind. Dies erfordert eine sorgfältige Planung und eine flexible Anpassung an die sich ändernden Wetterbedingungen.

Die Landwirtschaft in Pernegg ist ein wichtiger Wirtschaftszweig, der durch das Wetter sowohl gefördert als auch herausgefordert wird. Die Landwirte sind sich der Bedeutung der Wettervorhersage bewusst und nutzen moderne Technologien, um die Auswirkungen des Wetters auf ihre Betriebe besser zu verstehen und darauf zu reagieren.

Wettervorhersage und Klimaanpassung

In der heutigen Zeit ist die Genauigkeit der Wettervorhersagen von entscheidender Bedeutung, insbesondere für die Menschen in Pernegg und Umgebung. Die Wetterdienste nutzen modernste Technologien, um präzisere Vorhersagen zu erstellen. Diese Informationen sind für die Einwohner von größter Wichtigkeit, da sie Entscheidungen über Freizeitaktivitäten, Reisen und landwirtschaftliche Arbeiten beeinflussen.

Die Anpassung an das Wetter und die klimatischen Veränderungen ist ein weiteres wichtiges Thema für die Region. Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in Pernegg spürbar, und die Menschen müssen Strategien entwickeln, um mit diesen Veränderungen umzugehen. Dazu gehört die Entwicklung von resilienten Anbaumethoden in der Landwirtschaft, die den Landwirten helfen, sich an wechselnde Wetterbedingungen anzupassen.

Darüber hinaus spielen Bildung und Sensibilisierung eine zentrale Rolle bei der Klimaanpassung. Schulen und lokale Organisationen in Pernegg arbeiten daran, das Bewusstsein für die Bedeutung von nachhaltigen Praktiken zu schärfen. Die Bevölkerung wird ermutigt, umweltfreundliche Entscheidungen zu treffen, um die Auswirkungen des Klimawandels zu minimieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Pernegg eine Vielzahl von Aspekten des Lebens beeinflusst, von der Landwirtschaft über Freizeitaktivitäten bis hin zur Klimaanpassung. Die Menschen in dieser Region sind sich der Herausforderungen bewusst und arbeiten aktiv daran, sich an die sich verändernden Bedingungen anzupassen, um die Lebensqualität in ihrer Heimat zu erhalten und zu verbessern.