Wetter Rauschenberg

🌤️ Rauschenberg Wetter

Koordinaten: 50.9089878, 8.8864674

Aktuell:

bewölkt
21.2 °C
Gefühlt: 21.2 °C
bewölkt
💧 Luftfeuchtigkeit
69%
💨 Wind
4 km/h SE
☀️ UV-Index
0.2
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1010 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Ideale Temperatur

• 📊 Wärmer als der Wochendurchschnitt

In Rauschenberg ist es derzeit bewölkt, die Temperatur beträgt 21.2 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 69% und die Windstärke bei 4 km/h. Der UV-Index beträgt 0.2, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1010 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

24. August
☁️ Bewölkt
7°/19°
25. August
☁️ Bewölkt
5°/22°
26. August
🌦️ Leichter Sprühregen
7°/25°
🌧️ 0.1mm
27. August
🌦️ Sprühregen
14°/26°
🌧️ 1.6mm
28. August
🌧️ Leichter Regen
16°/20°
🌧️ 9.2mm
29. August
🌦️ Sprühregen
13°/22°
🌧️ 1.9mm
30. August
☁️ Wechselhaft
0°/0°
31. August
☁️ Wechselhaft
0°/0°
24. August 2025 – Sonntag: Das Wetter war typischerweise bewölkt, die Tagestemperatur lag bei 19 °C, während es in den Morgenstunden um 7 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

25. August 2025 – Montag: An diesem Tag herrschte bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 5–22 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.

26. August 2025 – Dienstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 7 °C, das Maximum 25 °C. Es fielen 0.1 mm Regen.

27. August 2025 – Mittwoch: Am Mittwoch war das Wetter von sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 14 °C, die höchste bei 26 °C. An diesem Tag wurden 1.6 mm Niederschlag gemessen.

28. August 2025 – Donnerstag: Einer der niederschlagsreichster Tage der Woche, an dem leichter regen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 16–20 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 9.2 mm.

29. August 2025 – Freitag: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 13 °C bis 22 °C. Im Laufe des Tages fielen 1.9 mm Niederschlag.

30. August 2025 – Samstag: An diesem Tag war das Wetter von wechselhaft geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 0 °C und 0 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

31. August 2025 – Sonntag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute leicht bewölkt
leicht bewölkt
12°/23°
🌧️ 0% 💨 18km/h ☀️ UV 0.8
Morgen stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
14°/21°
🌧️ 73% 💨 15km/h ☀️ UV 0.8
2. September stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
12°/22°
🌧️ 85% 💨 17km/h ☀️ UV 0.8
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 0%). Der Wind ist schwach, etwa 18 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 73%, der Wind ist schwach (15 km/h), UV-Index: niedrig.

2. September: Am 2. September wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 12–22 °C, der Wind bewegt sich um 17 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (85%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 0.8).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Rauschenberg - Koordinaten: 50.9089878, 8.8864674

Das Wetter in Rauschenberg

Die Stadt Rauschenberg, gelegen in der malerischen Region des mittelhessischen Landkreises Marburg-Biedenkopf, ist ein Ort, der nicht nur durch seine charmante Landschaft besticht, sondern auch durch ein besonders abwechslungsreiches Wetter. Umgeben von sanften Hügeln und ausgedehnten Wäldern, bietet Rauschenberg ein ideales Mikroklima, das sowohl für Einheimische als auch für Besucher von großem Interesse ist. Die Wetterbedingungen in dieser Region sind geprägt von den typischen Merkmalen des deutschen Mittelgebirges, was bedeutet, dass hier sowohl warme Sommer als auch kalte Winter vorherrschen.

Die unterschiedlichen Jahreszeiten bringen eine Vielzahl von Wetterphänomenen mit sich, die sich auf die Natur und das Leben der Menschen in Rauschenberg auswirken. Von blühenden Wiesen im Frühling bis hin zu schneebedeckten Landschaften im Winter – die klimatischen Bedingungen schaffen eine einzigartige Kulisse, die sowohl für Naturliebhaber als auch für Outdoor-Enthusiasten von großem Reiz ist. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte des Wetters in Rauschenberg näher betrachten und die Einflüsse auf die Region und ihre Bewohner herausarbeiten.

Das Klima in Rauschenberg

Das Klima in Rauschenberg wird stark von seiner geografischen Lage beeinflusst. Die Stadt befindet sich in einer Höhenlage von etwa 300 bis 400 Metern über dem Meeresspiegel, was zu einem gemäßigten Klima führt. Diese Höhenlage sorgt dafür, dass die Temperaturen im Vergleich zu tiefer gelegenen Regionen oft etwas kühler sind. Im Allgemeinen kann man sagen, dass Rauschenberg ein typisches mitteleuropäisches Klima aufweist, mit klaren Unterschieden zwischen den Jahreszeiten.

Die Sommer in Rauschenberg sind in der Regel mild bis warm, mit Durchschnittstemperaturen, die oft über 20 Grad Celsius liegen. Die Tage sind lang und die Nächte angenehm kühl, was ideale Bedingungen für Freiluftaktivitäten schafft. In dieser Zeit kann man oft auch Gewitter erleben, die jedoch meist schnell vorüberziehen und anschließend wieder sonnige Abschnitte folgen.

Die Winter hingegen sind kühl bis kalt, mit Temperaturen, die häufig unter den Gefrierpunkt fallen. Schnee ist in den Wintermonaten nicht ungewöhnlich und verleiht der Umgebung eine malerische Winterlandschaft. Die kalten Monate bieten zahlreiche Möglichkeiten für Wintersportarten wie Skifahren oder Rodeln in den umliegenden Hügeln, was Rauschenberg zu einem beliebten Ziel für winterliche Aktivitäten macht.

Die vier Jahreszeiten in Rauschenberg

In Rauschenberg sind die vier Jahreszeiten deutlich ausgeprägt und jede hat ihren eigenen Charme. Der Frühling bringt ein Erwachen der Natur mit sich. Die Bäume beginnen zu blühen, und die Wiesen erstrahlen in bunten Farben. Dies ist die Zeit, in der viele Wanderer die Region erkunden, um die Schönheit der blühenden Landschaft zu genießen. Die Temperaturen steigen allmählich, und die Tage werden länger, was zu einer positiven Stimmung unter den Bewohnern führt.

Der Sommer ist die Hochsaison für Touristen und Einheimische, die die warmen Temperaturen und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten im Freien ausnutzen möchten. Seen und Flüsse in der Umgebung laden zum Schwimmen und Angeln ein, während Rad- und Wanderwege durch die herrliche Landschaft führen. Feste und Veranstaltungen in der Stadt ziehen viele Besucher an und schaffen eine lebendige Atmosphäre.

Im Herbst verwandeln sich die Blätter der Bäume in ein spektakuläres Farbenspiel. Diese Jahreszeit ist ideal für Spaziergänge und Erkundungstouren, da die Temperaturen angenehm sind und die Natur in ihrer vollen Pracht erstrahlt. Die Erntezeit bringt lokale Märkte und Feste mit sich, bei denen regionale Produkte angeboten werden.

Der Winter, wie bereits erwähnt, ist durch Kälte und Schnee geprägt. Diese Jahreszeit zieht nicht nur Wintersportler an, sondern bietet auch eine besinnliche Zeit für die Bewohner. Weihnachtsmärkte und festliche Veranstaltungen bringen eine besondere Stimmung in die Stadt, und viele Menschen genießen die Zeit mit Familie und Freunden.

Wetterphänomene und ihre Auswirkungen

In Rauschenberg kann man verschiedene Wetterphänomene beobachten, die nicht nur die Natur, sondern auch das tägliche Leben der Menschen beeinflussen. Zu den häufigsten Wetterphänomenen gehören Regen, Nebel und Gewitter. Besonders im Sommer sind Gewitter mit starkem Regen und Sturmböen keine Seltenheit. Diese natürlichen Ereignisse können sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Während die Regenfälle notwendig sind, um die Natur zu bewässern und die Böden fruchtbar zu halten, können sie auch zu Überflutungen führen, die Infrastruktur und landwirtschaftliche Flächen gefährden.

Ein weiteres häufiges Wetterphänomen in Rauschenberg ist die Nebelbildung, insbesondere in den kühleren Monaten. Dieser Nebel kann die Sicht stark beeinträchtigen und sollte beim Fahren oder bei Outdoor-Aktivitäten beachtet werden. Auf der anderen Seite verleiht der Nebel der Landschaft eine geheimnisvolle und zauberhafte Atmosphäre, die von Fotografen und Naturliebhabern geschätzt wird.

Im Winter können Schneefälle nicht nur die Landschaft verschönern, sondern auch die Verkehrssituation beeinflussen. Schnee und Eis können Straßenverhältnisse erschweren und sind ein Grund für erhöhte Vorsicht im Straßenverkehr. Dennoch bringt der Schnee auch Freude, da er Möglichkeiten für verschiedene Wintersportarten bietet und die Stadt in eine Winterwunderlandschaft verwandelt.

Wettervorhersage und hilfreiche Tipps

Um das Wetter in Rauschenberg besser einschätzen zu können, ist es wichtig, sich regelmäßig über die Wettervorhersage zu informieren. Heute gibt es zahlreiche Möglichkeiten, an aktuelle Wetterdaten zu gelangen, sei es über Wetter-Apps, Websites oder lokale Nachrichten. Die Vorhersagen geben nicht nur Auskunft über die Temperaturen, sondern auch über Niederschläge, Windgeschwindigkeiten und andere relevante Angaben.

Ein hilfreicher Tipp für die Planung von Outdoor-Aktivitäten in Rauschenberg ist, die Wettervorhersage nicht nur für den aktuellen Tag zu beachten, sondern auch für die kommenden Wochen. So kann man besser abschätzen, welche Tage sich für Wanderungen, Fahrradtouren oder andere Aktivitäten eignen. Besonders im Frühling und Herbst kann das Wetter schnell umschlagen, weshalb es ratsam ist, immer einen Regenschutz dabei zu haben.

Für Wintersportler ist es wichtig, sich über die Schneeverhältnisse zu informieren, um die besten Bedingungen für Aktivitäten wie Skifahren oder Rodeln zu finden. Auch hier sind lokale Wetterberichte eine wertvolle Informationsquelle.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Rauschenberg eine wichtige Rolle im Leben der Menschen spielt und die Region auf vielfältige Weise prägt. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – jede Jahreszeit hat ihre eigenen Besonderheiten und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten und Erlebnisse.