Wetter Sallingberg

🌤️ Sallingberg Wetter

Koordinaten: 48.467008, 15.2317673

Aktuell:

Sonnig
26.4 °C
Gefühlt: 26.1 °C
Sonnig
💧 Luftfeuchtigkeit
36%
💨 Wind
11.9 km/h ENE
☀️ UV-Index
3.4
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1018 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Angenehm warmes Wetter

• 🕶️ Mäßige UV-Strahlung - Sonnenschutz empfohlen

• 📊 Wärmer als der Wochendurchschnitt

In Sallingberg ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 26.4 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 36% und die Windstärke bei 11.9 km/h. Der UV-Index beträgt 3.4, das bedeutet mäßige UV-Strahlung, Sonnenschutz empfohlen. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1018 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

24. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
14°/24°
🌧️ 0.1mm
25. Juni
⛅ Teilweise bewölkt
18°/28°
26. Juni
🌧️ Regen
18°/30°
🌧️ 4.7mm
27. Juni
🌧️ Regen
16°/23°
🌧️ 7.7mm
28. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
14°/24°
🌧️ 0.1mm
29. Juni
🌤️ Meist klar
18°/28°
30. Juni
☀️ Klar
19°/20°
1. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
24. Juni 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise leichter sprühregen, die Tagestemperatur lag bei 24 °C, während es in den Morgenstunden um 14 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0.1 mm Niederschlag.

25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte teilweise bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 18–28 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.

26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 18 °C, das Maximum 30 °C. Es fielen 4.7 mm Regen.

27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von regen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 16 °C, die höchste bei 23 °C. An diesem Tag wurden 7.7 mm Niederschlag gemessen.

28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 14–24 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.1 mm.

29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ sonnig, mit geringen Temperaturschwankungen: 18 °C bis 28 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 19 °C und 20 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute Sonnig
Sonnig
11°/28°
🌧️ 0% 💨 12km/h ☀️ UV 2.7
Morgen Sonnig
Sonnig
13°/30°
🌧️ 0% 💨 14km/h ☀️ UV 2.6
3. Juli mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
16°/29°
🌧️ 86% 💨 22km/h ☀️ UV 2.1
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute können wir mit sonnigem Wetter rechnen, Niederschlag ist nicht zu erwarten. Die Temperatur liegt zwischen 11–28 °C, der Wind ist schwach (12 km/h). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.7), dennoch sollten Sie auf Hautschutz achten.

Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 13 °C, tagsüber um 30 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.6.

3. Juli: Am 3. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 16–29 °C, der Wind bewegt sich um 22 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (86%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.1).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Sallingberg - Koordinaten: 48.467008, 15.2317673

Das Wetter in Sallingberg

Die Wetterbedingungen in Sallingberg, einer idyllischen Gemeinde in Österreich, spielen eine entscheidende Rolle für die Lebensqualität der Bewohner und die Attraktivität des Ortes für Touristen. Eingebettet in die wunderschöne Landschaft des Waldviertels, ist Sallingberg nicht nur für seine natürliche Schönheit bekannt, sondern auch für die vielfältigen Wetterphänomene, die das Leben in dieser Region prägen. Die Lage in den Ausläufern der Alpen sorgt für ein einzigartiges Mikroklima, das von den vier Jahreszeiten geprägt ist und interessierte Besucher anzieht, die die Natur und die frische Luft genießen möchten.

Die klimatischen Bedingungen in Sallingberg sind von einer gewissen Vielfalt geprägt, die sich in den unterschiedlichen Jahreszeiten bemerkbar macht. Während die Sommermonate oft warme Temperaturen und zahlreiche Sonnenstunden mit sich bringen, zeigen sich die Winter in Sallingberg von ihrer frostigen Seite. Diese klimatischen Unterschiede beeinflussen nicht nur die Freizeitmöglichkeiten, sondern auch die landwirtschaftlichen Aktivitäten in der Region. Die Bewohner haben sich über Jahrhunderte hinweg an die Wetterbedingungen angepasst und nutzen diese für ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse. Sallingberg ist somit ein Ort, an dem Wetter und Lebensstil eng miteinander verbunden sind, und der die Besucher dazu einlädt, die Natur in all ihren Facetten zu erleben.

Das Klima in Sallingberg

Das Klima in Sallingberg lässt sich als kontinentales Klima beschreiben, das durch kalte Winter und warme Sommer gekennzeichnet ist. Die Durchschnittstemperaturen variieren stark zwischen den Jahreszeiten, was zu einer Vielzahl von Wetterbedingungen führt. In den Sommermonaten können die Temperaturen gelegentlich die 30-Grad-Marke überschreiten, während die Wintermonate oft mit frostigen Temperaturen und Schneefall aufwarten. Diese klimatischen Gegebenheiten schaffen ideale Bedingungen für eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten, von Wanderungen in den wärmeren Monaten bis hin zu Skifahren und Rodeln im Winter.

Die Niederschlagsmenge in Sallingberg ist ebenfalls bemerkenswert. Die Region erhält das ganze Jahr über eine angemessene Menge an Niederschlägen, wobei die Sommermonate tendenziell etwas feuchter sind. Dies fördert das Wachstum der üppigen Vegetation, die das Waldviertel auszeichnet. Die Vielfalt der Flora und Fauna in und um Sallingberg ist ein weiterer Aspekt, der das Wetter in dieser Region so besonders macht. Wanderer und Naturfreunde werden von der Schönheit der Umgebung angezogen, die durch die verschiedenen Wetterbedingungen geprägt wird.

Ein weiterer interessanter Aspekt des Wetters in Sallingberg ist die Häufigkeit von Wetterwechseln. Oft können die Bewohner innerhalb eines einzigen Tages verschiedene Wetterlagen erleben – von strahlendem Sonnenschein bis hin zu plötzlichen Regenschauern. Diese Unberechenbarkeit macht das Wetter in Sallingberg spannend und sorgt dafür, dass man stets auf alles vorbereitet sein sollte, insbesondere bei Outdoor-Aktivitäten. Die Wettervorhersage spielt daher eine wichtige Rolle im Alltag der Menschen hier.

Wetterphänomene und ihre Auswirkungen

In Sallingberg treten verschiedene Wetterphänomene auf, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Region haben können. Zu den häufigsten Phänomenen gehören Gewitter, Nebel und Schneefälle, die besonders in den Übergangszeiten zwischen den Jahreszeiten vorkommen. Diese Wetterereignisse haben einen direkten Einfluss auf den Alltag der Menschen sowie auf die Natur.

Gewitter sind insbesondere im Spätsommer häufig und können mit starken Regenfällen und Sturmböen einhergehen. Während sie für die Natur von Vorteil sind, da sie die Böden mit Wasser versorgen, können sie auch Schäden an Gebäuden und Infrastruktur verursachen. Die Landwirte in der Region müssen sich daher gut auf solche Wetterbedingungen vorbereiten, um ihre Ernte zu schützen. Außerdem kann es nach einem Gewitter zu einer Erfrischung der Luft kommen, die nicht nur für die Menschen angenehm ist, sondern auch die Landschaft aufblühen lässt.

Nebeltage sind in Sallingberg ebenfalls keine Seltenheit, insbesondere im Frühling und Herbst. Nebel kann die Sicht stark beeinträchtigen und somit das Autofahren und andere Aktivitäten im Freien gefährlich machen. Für die Bewohner bedeutet dies oft, dass sie ihre Pläne anpassen müssen. Auf der anderen Seite sorgt der Nebel für eine mystische Atmosphäre in der Natur, die Fotografen und Naturfreunde anzieht.

Schneefälle sind ein weiteres bedeutendes Wetterphänomen in Sallingberg. Sie tragen nicht nur zur Schönheit der Winterlandschaft bei, sondern sind auch wichtig für den Wintersport und die lokale Wirtschaft. Die Wintersportmöglichkeiten in der Umgebung ziehen viele Touristen an, die die schneebedeckten Pisten und die klare, kalte Luft genießen möchten. Gleichzeitig müssen die Bewohner jedoch auch auf die Herausforderungen achten, die starke Schneefälle mit sich bringen, wie das Schneeräumen und die Sicherheit auf den Straßen.

Die Bedeutung des Wetters für die Landwirtschaft

Das Wetter spielt eine zentrale Rolle in der Landwirtschaft von Sallingberg. Die Region ist von landwirtschaftlichen Betrieben geprägt, die auf die klimatischen Bedingungen angewiesen sind. Die Art der angebauten Pflanzen und die landwirtschaftlichen Praktiken sind stark von den Wetterbedingungen abhängig. In den wärmeren Monaten gedeihen hier zahlreiche Obst- und Gemüsearten, während die kühleren Monate für die Viehzucht von Bedeutung sind.

Die Landwirte in Sallingberg müssen die Wettervorhersagen genau im Auge behalten, um die besten Entscheidungen für ihre Betriebe zu treffen. Ein plötzlicher Frost im Frühling kann beispielsweise verheerende Folgen für die Obsternte haben, während ein trockener Sommer die Erträge von Gemüse und Getreide mindern kann. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Landwirte flexibel auf die Wetterbedingungen reagieren können.

Die Bedeutung des Wetters erstreckt sich auch auf die Qualität der Produkte. Ein mildes, feuchtes Klima kann die Qualität von Obst und Gemüse erheblich verbessern, während ungünstige Wetterbedingungen zu minderwertigen Ernten führen können. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Preise auf dem Markt und die wirtschaftliche Stabilität der Betriebe. Die Landwirte in Sallingberg sind sich dieser Herausforderungen bewusst und passen ihre Anbaumethoden und Techniken kontinuierlich an die sich ändernden Wetterbedingungen an.

Zusätzlich haben sich in den letzten Jahren durch den Klimawandel die Wetterbedingungen verändert, was neue Herausforderungen für die Landwirtschaft in Sallingberg mit sich bringt. Die Landwirte müssen sich mit unvorhersehbaren Wetterereignissen und extremen Temperaturen auseinandersetzen. Daher ist es wichtig, dass sie innovative Ansätze und Technologien entwickeln, um die Auswirkungen dieser Veränderungen zu minimieren und die Nachhaltigkeit ihrer Betriebe zu gewährleisten.

Touristische Aktivitäten im Einklang mit dem Wetter

Das Wetter in Sallingberg hat direkten Einfluss auf die touristischen Aktivitäten, die in der Region angeboten werden. Die abwechslungsreichen Wetterbedingungen machen Sallingberg zu einem faszinierenden Ziel für Reisende, die sowohl die Sommer- als auch die Wintermonate genießen möchten. In den wärmeren Monaten zieht die Region Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber an, die die malerische Landschaft erkunden möchten.

Die Wanderwege rund um Sallingberg bieten atemberaubende Ausblicke auf die Natur und sind in den Sommermonaten besonders beliebt. Die milden Temperaturen und die blühende Vegetation schaffen ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten. Viele Touristen nutzen die Gelegenheit, um die lokale Flora und Fauna zu entdecken und die Schönheit der Umgebung zu genießen. Das Wetter spielt hier eine entscheidende Rolle, da sonnige Tage die Besucherzahl erhöhen und die Erlebnisse in der Natur bereichern.

Im Winter verwandelt sich Sallingberg in ein Paradies für Wintersportler. Die schneebedeckten Berge bieten hervorragende Bedingungen zum Skifahren, Snowboarden und Rodeln. Die kalten Temperaturen und der reichlich gefallene Schnee sind für die Wintersaison von großer Bedeutung. Touristen strömen in die Region, um die frische Bergluft und die winterlichen Aktivitäten zu genießen. Die Skilifte und Pisten sind gut besucht, und die lokale Wirtschaft profitiert von den vielen Besuchern.

Das Wetter beeinflusst jedoch nicht nur die Aktivitäten im Freien, sondern auch die Veranstaltungen, die in Sallingberg stattfinden. Feste, Märkte und kulturelle Veranstaltungen sind oft wetterabhängig und müssen gegebenenfalls angepasst werden. Organisatoren müssen die Wetterbedingungen im Auge behalten, um sicherzustellen, dass die Veranstaltungen reibungslos ablaufen und die Besucher eine angenehme Erfahrung haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Sallingberg einen wesentlichen Einfluss auf das Leben der Bewohner, die Landwirtschaft und den Tourismus hat. Die regionale Vielfalt an Wetterbedingungen schafft einzigartige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und prägt die Kultur und Traditionen der Gemeinde. Sallingberg ist ein Ort, an dem das Wetter nicht nur eine Rolle spielt, sondern das Herz des Lebens in dieser schönen Region bildet.