Wetter Schmalkalden

🌤️ Schmalkalden Wetter

Koordinaten: 50.7213643, 10.4510467

Aktuell:

Sonnig
33 °C
Gefühlt: 34 °C
Sonnig
💧 Luftfeuchtigkeit
26%
💨 Wind
4 km/h NNW
☀️ UV-Index
2.1
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1017 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🔥 Heißes Wetter - trinken Sie viel Flüssigkeit!

• 🏜️ Trockene Luft - trinken Sie mehr Wasser

• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt

In Schmalkalden ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 33 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 26% und die Windstärke bei 4 km/h. Der UV-Index beträgt 2.1, das bedeutet mäßige UV-Strahlung, Sonnenschutz empfohlen. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1017 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

24. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
10°/24°
🌧️ 0.1mm
25. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
18°/29°
🌧️ 0.1mm
26. Juni
🌦️ Sprühregen
16°/29°
🌧️ 1.4mm
27. Juni
🌦️ Sprühregen
16°/21°
🌧️ 1.5mm
28. Juni
⛅ Teilweise bewölkt
14°/29°
29. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
17°/30°
🌧️ 0.8mm
30. Juni
☀️ Klar
18°/20°
1. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
24. Juni 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise leichter sprühregen, die Tagestemperatur lag bei 24 °C, während es in den Morgenstunden um 10 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0.1 mm Niederschlag.

25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte leichter sprühregen, die Temperatur bewegte sich zwischen 18–29 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0.1 mm.

26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 16 °C, das Maximum 29 °C. Es fielen 1.4 mm Regen.

27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 16 °C, die höchste bei 21 °C. An diesem Tag wurden 1.5 mm Niederschlag gemessen.

28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem teilweise bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 14–29 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 17 °C bis 30 °C. Im Laufe des Tages fielen 0.8 mm Niederschlag.

30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 18 °C und 20 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute Sonnig
Sonnig
15°/32°
🌧️ 0% 💨 8km/h ☀️ UV 2.6
Morgen stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
18°/33°
🌧️ 70% 💨 9km/h ☀️ UV 2.5
3. Juli stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
13°/22°
🌧️ 84% 💨 14km/h ☀️ UV 1
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute können wir mit sonnigem Wetter rechnen, Niederschlag ist nicht zu erwarten. Die Temperatur liegt zwischen 15–32 °C, der Wind ist schwach (8 km/h). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.6), dennoch sollten Sie auf Hautschutz achten.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 70%, der Wind ist schwach (9 km/h), UV-Index: niedrig.

3. Juli: Am 3. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 13–22 °C, der Wind bewegt sich um 14 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (84%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Schmalkalden - Koordinaten: 50.7213643, 10.4510467

Das Wetter in Schmalkalden

Die Stadt Schmalkalden, eingebettet in das malerische Thüringer Land, ist nicht nur für ihre charmante Altstadt und historischen Sehenswürdigkeiten bekannt, sondern auch für ihr abwechslungsreiches Wetter. Die klimatischen Bedingungen in dieser Region spielen eine entscheidende Rolle im Alltag der Einwohner sowie bei der Planung von Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen. Schmalkalden zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima aus, das von den umliegenden Mittelgebirgen beeinflusst wird. Dadurch erleben die Bewohner verschiedene Wetterphänomene, die die Natur und die Lebensqualität in der Stadt prägen.

Das Wetter in Schmalkalden ist nicht nur für Touristen von Bedeutung, die die Stadt besuchen möchten, sondern auch für Einheimische, die ihren Alltag planen. Die jahreszeitlichen Schwankungen führen dazu, dass die Menschen in Schmalkalden die Vorzüge jeder Saison genießen können, sei es im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter. Diese Vielfalt hat auch Auswirkungen auf die Flora und Fauna der Region und schafft ein einzigartiges Ökosystem.

In diesem Artikel werden wir uns eingehender mit den verschiedenen Aspekten des Wetters in Schmalkalden beschäftigen und dabei die Einflussfaktoren, die typischen Wetterbedingungen und die Auswirkungen auf das tägliche Leben in der Stadt beleuchten.

Klima und Wetterbedingungen in Schmalkalden

Das Klima in Schmalkalden ist, wie bereits erwähnt, ein gemäßigtes Klima, das durch die Lage in einem Tal und die umliegenden Mittelgebirge geprägt ist. Dies führt dazu, dass es in der Stadt sowohl milde Sommer als auch kalte Winter gibt. Die Durchschnittstemperaturen schwanken, wobei die Sommermonate oft mit angenehmen Temperaturen von etwa 20 bis 25 Grad Celsius aufwarten. Diese angenehmen Bedingungen sind ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren in den umliegenden Wäldern und Bergen.

Im Gegensatz dazu können die Wintermonate in Schmalkalden recht kalt werden, mit Temperaturen, die häufig unter den Gefrierpunkt fallen. Schneefälle sind in dieser Jahreszeit nicht ungewöhnlich und verwandeln die Stadt in ein winterliches Märchen. Die weiße Pracht zieht viele Besucher an, die die winterlichen Aktivitäten wie Skifahren und Rodeln in der Umgebung genießen möchten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Wetterbedingungen in Schmalkalden ist die Niederschlagsverteilung. Die Stadt erhält über das Jahr verteilt eine durchschnittliche Menge an Niederschlag, wobei der Sommer meist die feuchtesten Monate mit sich bringt. Diese Niederschläge sind entscheidend für die Landwirtschaft und die natürliche Vegetation der Region. Sie sorgen dafür, dass die Felder grün bleiben und die Wälder gesund gedeihen.

Die Kombination aus gemäßigten Temperaturen und ausreichenden Niederschlägen schafft ein ideales Umfeld für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten, die in der Umgebung von Schmalkalden beheimatet sind. Die Vielfalt des Klimas hat auch kulturelle Auswirkungen, da sie das Leben und die Traditionen der Menschen in dieser Region maßgeblich beeinflusst.

Jahreszeiten und ihre Besonderheiten

Die vier Jahreszeiten in Schmalkalden bieten eine beeindruckende Vielfalt an Wettererlebnissen, die das Leben der Menschen in der Stadt prägen. Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Besonderheiten mit sich, die sowohl die Natur als auch die Freizeitgestaltung beeinflussen.

Der Frühling in Schmalkalden ist eine Zeit des Erwachens. Die Natur blüht auf, und die Temperaturen beginnen zu steigen. Die ersten Blumen sprießen aus dem Boden, und die Bäume schlagen aus. Dieses wunderbare Schauspiel zieht viele Menschen nach draußen, um die frische Luft und die blühende Landschaft zu genießen. Die milden Temperaturen laden ein zu Spaziergängen und Ausflügen in die umliegenden Gebiete. Auch die traditionellen Frühlingsfeste finden in dieser Zeit statt und bieten eine Gelegenheit für Gemeinschaft und Geselligkeit.

Der Sommer ist die Hauptsaison für Touristen in Schmalkalden. Die warmen Temperaturen und die langen Tage bieten ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten. Die Bevölkerung und die Besucher nutzen die Zeit, um die zahlreichen Wanderwege zu erkunden, die beeindruckende Natur zu genießen und an Veranstaltungen teilzunehmen. Die Stadt wird lebendig und zieht Menschen an, die die Kultur und Gastfreundschaft der Region erleben möchten.

Mit dem Herbst kommt eine Zeit des Wandels. Die Temperaturen beginnen zu sinken, und die Blätter der Bäume färben sich in lebendigen Rot- und Goldtönen. Diese Saison ist nicht nur malerisch, sondern auch wichtig für die Erntezeit. Viele Landwirte in der Umgebung feiern ihre Erfolge mit Erntefesten, die den Gemeinschaftsgeist stärken und die regionale Kultur präsentieren.

Der Winter bringt eine ganz andere Schönheit mit sich. Die kalten Temperaturen und der Schnee verwandeln Schmalkalden in ein Winterwunderland. In dieser Zeit sind Wintersportarten wie Skifahren und Rodeln besonders beliebt. Die Stadt bietet verschiedene Möglichkeiten für Wintersportler und sorgt dafür, dass die Besucher die kalte Jahreszeit in vollen Zügen genießen können. Die festliche Atmosphäre der Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen sorgt für eine besondere Stimmung, die die Menschen zusammenbringt.

Einfluss des Wetters auf die lokale Wirtschaft

Das Wetter in Schmalkalden hat erhebliche Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft, da viele Branchen von den klimatischen Bedingungen abhängen. Die Landwirtschaft ist besonders vom Wetter beeinflusst. Die Bauern in der Region sind auf die Niederschläge und die Temperaturen angewiesen, um ihre Erträge zu maximieren. Die Fruchtbarkeit der Böden und die Qualität der Ernte sind direkt mit den Wetterbedingungen verknüpft.

In den Sommermonaten, wenn die Temperaturen steigen und die Tage lang sind, haben die Landwirte die Möglichkeit, ihre Produkte zu verkaufen und auf den Märkten in Schmalkalden und der Umgebung anzubieten. Dies stärkt nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern fördert auch den Gemeinschaftssinn, da viele Menschen frische Produkte aus der Region schätzen.

Der Tourismussektor in Schmalkalden profitiert ebenfalls erheblich vom Wetter. Die Stadt zieht in den warmen Monaten viele Besucher an, die die Natur und die kulturellen Veranstaltungen genießen möchten. Die verschiedenen Jahreszeiten bieten unterschiedliche Aktivitäten, die Touristen und Einheimische gleichermaßen anlocken. Im Winter sind die Wintersportmöglichkeiten ein wichtiger Anziehungspunkt, während im Sommer Wanderungen und Festivals im Vordergrund stehen.

Zusätzlich spielen auch Veranstaltungen eine große Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt. Feste und Märkte, die von den saisonalen Wetterbedingungen abhängen, ziehen zahlreiche Besucher an und fördern den lokalen Handel. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur eine Plattform für lokale Unternehmer, sondern stärken auch die Gemeinschaft und das Zugehörigkeitsgefühl der Einwohner.

Tipps zur Wettervorhersage für Schmalkalden

Für Bewohner und Besucher von Schmalkalden ist es wichtig, sich über die aktuellen Wetterbedingungen und -vorhersagen zu informieren. Eine präzise Wettervorhersage hilft, den Alltag besser zu planen und spontane Aktivitäten zu ermöglichen. Hier sind einige nützliche Tipps, um die Wettervorhersage für Schmalkalden optimal zu nutzen.

Zunächst ist es ratsam, auf Wetterdienste und -apps zurückzugreifen, die lokale Vorhersagen anbieten. Diese Dienste bieten oft detaillierte Informationen zu Temperatur, Niederschlag, Windgeschwindigkeit und mehr. Es gibt auch spezielle Apps, die Benachrichtigungen senden, wenn sich das Wetter ändert, was besonders hilfreich sein kann.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, das Wetter regelmäßig zu beobachten. Schauen Sie sich die täglichen Temperaturen und Niederschlagsmengen an, um ein Gefühl für die Wetterbedingungen in Schmalkalden zu bekommen. Dies hilft nicht nur bei der Planung von Aktivitäten, sondern auch bei der Auswahl der geeigneten Kleidung für den Tag.

Außerdem ist es sinnvoll, lokale Wetterphänomene zu kennen, die in der Region auftreten können. In Schmalkalden kann es beispielsweise zu plötzlichen Wetterwechseln kommen, vor allem in den Übergangszeiten zwischen den Jahreszeiten. Das Wissen um solche Phänomene kann dabei helfen, auf unvorhergesehene Wetterbedingungen besser vorbereitet zu sein.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Wetter in Schmalkalden nicht nur ein alltägliches Thema ist, sondern auch einen tiefen Einfluss auf das Leben der Menschen hat. Von der Landwirtschaft über den Tourismus bis hin zur Planung von Freizeitaktivitäten – das Wetter spielt eine zentrale Rolle in der Stadt und ihrer Umgebung.