Wetter See

🌤️ See Wetter

Koordinaten: 47.0833333, 10.4666667

Aktuell:

stellenweise leichter Regenfall mit Gewitter
15.9 °C
Gefühlt: 15.9 °C
stellenweise leichter Regenfall mit Gewitter
💧 Luftfeuchtigkeit
70%
💨 Wind
4 km/h N
☀️ UV-Index
1.1
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1020 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Kühl, aber angenehm

• 📊 Deutlich kühler als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In See ist es derzeit stellenweise leichter regenfall mit gewitter, die Temperatur beträgt 15.9 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 70% und die Windstärke bei 4 km/h. Der UV-Index beträgt 1.1, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1020 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

24. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
13°/27°
🌧️ 0.4mm
25. Juni
🌤️ Meist klar
14°/30°
26. Juni
🌧️ Regen
17°/28°
🌧️ 20.3mm
27. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
14°/25°
🌧️ 0.5mm
28. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
15°/27°
🌧️ 0.3mm
29. Juni
☁️ Bewölkt
14°/30°
30. Juni
⛅ Teilweise bewölkt
17°/20°
1. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
24. Juni 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise leichter sprühregen, die Tagestemperatur lag bei 27 °C, während es in den Morgenstunden um 13 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0.4 mm Niederschlag.

25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte meist klar, die Temperatur bewegte sich zwischen 14–30 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.

26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 17 °C, das Maximum 28 °C. Es fielen 20.3 mm Regen.

27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von leichter sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 14 °C, die höchste bei 25 °C. An diesem Tag wurden 0.5 mm Niederschlag gemessen.

28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 15–27 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.3 mm.

29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 14 °C bis 30 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von teilweise bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 17 °C und 20 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
12°/20°
🌧️ 96% 💨 9km/h ☀️ UV 2.3
Morgen mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
11°/21°
🌧️ 89% 💨 8km/h ☀️ UV 1.9
3. Juli mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
11°/17°
🌧️ 86% 💨 9km/h ☀️ UV 1.8
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 96%). Der Wind ist schwach, etwa 9 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 89%, der Wind ist schwach (8 km/h), UV-Index: niedrig.

3. Juli: Am 3. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 11–17 °C, der Wind bewegt sich um 9 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (86%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.8).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 See - Koordinaten: 47.0833333, 10.4666667

Das Wetter in See

Die Stadt See in Österreich ist ein malerisches Ziel, das sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht. Umgeben von majestätischen Bergen und glasklaren Seen, bietet die Region eine atemberaubende Kulisse und eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Das Wetter spielt dabei eine entscheidende Rolle für die Planung von Aktivitäten und Ausflügen. Es beeinflusst nicht nur die Landschaft, sondern auch die Stimmung und die Erlebnisse der Besucher. Die verschiedenen Jahreszeiten bringen unterschiedliche Wetterbedingungen mit sich, die sowohl Vor- als auch Nachteile haben. Während der Sommer für warme Temperaturen und sonnenreiche Tage bekannt ist, können die Wintermonate mit Schneefall und frostigen Temperaturen aufwarten, die die Region in ein Winterwunderland verwandeln. Das Klima in See ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas. Egal, ob man Ruhe und Entspannung am See genießen oder aktiv die Berge erkunden möchte, das Wetter ist ein wichtiger Faktor, der die Erlebnisse prägt. In diesem Artikel werden wir uns eingehender mit den klimatischen Bedingungen und den besten Zeiten für einen Besuch in See beschäftigen.

Das Klima in See

Das Klima in See ist geprägt von seiner geografischen Lage in den Alpen. Diese beeinflussen nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Niederschlagsmengen und die allgemeinen Wetterbedingungen. Die Stadt selbst liegt auf einer Höhe von etwa 1.200 Metern, was bedeutet, dass die Luft dünner und die Temperaturen im Vergleich zu tiefer gelegenen Regionen kühler sind. Die Sommermonate, insbesondere Juni bis August, bringen milde bis warme Temperaturen, die oft über 20 Grad Celsius liegen. Diese Zeit ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Schwimmen im See.

Im Gegensatz dazu sind die Wintermonate von Dezember bis Februar kalt und schneereich. Temperaturen können in dieser Zeit häufig unter den Gefrierpunkt fallen. Dies zieht Winterurlauber an, die die schneebedeckten Berge zum Skifahren und Snowboarden nutzen möchten. Die hohe Lage von See sorgt dafür, dass die Schneedecke oft bis ins Frühjahr hinein bestehen bleibt, was die Region zu einem attraktiven Ziel für Wintersportler macht.

Herbst und Frühling sind Übergangszeiten, die ebenfalls ihre Reize haben. Im Frühling blühen die Blumen und die Natur erwacht zu neuem Leben, während sich die Temperaturen allmählich erwärmen. Der Herbst hingegen begeistert mit farbenfrohen Landschaften, wenn die Blätter der Bäume sich verfärben. In diesen Monaten kann das Wetter jedoch wechselhaft sein, weshalb es ratsam ist, sich auf verschiedene Wetterbedingungen einzustellen.

Die beste Reisezeit für See

Die beste Reisezeit für See hängt stark von den persönlichen Vorlieben und den gewünschten Aktivitäten ab. Für Wanderer und Naturliebhaber ist der Sommer die ideale Zeit, um die atemberaubenden Wanderwege der Region zu erkunden. Die Temperaturen sind angenehm, und die Tage sind lang, was den Besuch von Sehenswürdigkeiten und Naturerlebnissen erleichtert. Besonders beliebt sind die Wanderungen rund um den Zirmsee, wo man die beeindruckende Natur hautnah erleben kann.

Für Wintersportler sind die Monate von Dezember bis März die beste Zeit, um die Pisten zu nutzen. Die schneereichen Berge bieten hervorragende Bedingungen zum Skifahren und Snowboarden. Die Skigebiete in der Umgebung von See sind gut erschlossen und bieten viele Pisten für Anfänger und Fortgeschrittene. Zudem gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Après-Ski und andere winterliche Aktivitäten, die den Aufenthalt noch abwechslungsreicher gestalten.

Der Frühling und der Herbst sind ideal für Besucher, die eine ruhigere Atmosphäre suchen und die Schönheit der Natur in einem weniger überfüllten Umfeld genießen möchten. Im Frühling kann man die blühenden Wiesen und die erwachende Natur bewundern, während der Herbst mit seinen goldenen und roten Farbtönen begeistert. Diese Jahreszeiten sind auch perfekt für entspannte Spaziergänge am Wasser oder gemütliche Radtouren.

Es ist wichtig, sich vor der Reise über die Wettervorhersagen zu informieren, um die passende Kleidung und Ausrüstung mitzunehmen. Das Wetter in den Alpen kann wechselhaft sein, und es ist ratsam, sich auf verschiedene Bedingungen vorzubereiten.

Aktivitäten im Freien bei verschiedenen Wetterbedingungen

Die Vielzahl an Aktivitäten, die in See angeboten werden, ermöglicht es Besuchern, das Beste aus jedem Wetter herauszuholen. Bei sonnigem Wetter sind Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Schwimmen besonders beliebt. Die Wanderwege sind gut markiert und bieten für jedes Fitnesslevel die passende Strecke. Ein beliebter Wanderweg führt zu den umliegenden Gipfeln, von wo aus man einen spektakulären Blick auf die Alpen genießen kann.

An heißen Sommertagen ist ein Bad im Zirmsee eine willkommene Erfrischung. Der See bietet nicht nur eine hervorragende Möglichkeit zum Schwimmen, sondern auch für Wassersportarten wie Stand-Up-Paddling und Kanufahren. Für Familien gibt es Spielplätze und Liegewiesen, die zum Entspannen und Verweilen einladen.

Wenn das Wetter einmal nicht so mitspielt und Regenwolken aufziehen, gibt es in und um See dennoch zahlreiche Optionen. Viele Besucher nutzen die Gelegenheit, die lokale Kultur zu entdecken. Museen und Galerien in der Umgebung bieten einen Einblick in die Geschichte und Traditionen der Region. Auch kulinarische Erlebnisse in den traditionellen Gasthäusern sind eine hervorragende Möglichkeit, Zeit zu verbringen.

Im Winter verwandelt sich die Region in ein wahres Winterwunderland. Wenn die Schneefälle einsetzen, verwandeln sich die Berge in ein Paradies für Skifahrer und Snowboarder. Auch Schneeschuhwandern und Rodeln sind beliebte Aktivitäten, die man bei einer Winterreise nach See unbedingt ausprobieren sollte.

Selbst bei schlechtem Wetter kann man in den gemütlichen Cafés und Restaurants entspannen und die lokale Küche genießen. Viele Gastronomiebetriebe bieten regionale Spezialitäten an, die auch an kalten Tagen für wohlige Wärme sorgen.

Die Auswirkungen des Wetters auf die Natur und die Umwelt

Das Wetter hat nicht nur Einfluss auf die Freizeitgestaltung, sondern auch auf die Natur und Umwelt in der Region See. Die klimatischen Bedingungen spielen eine zentrale Rolle für das Wachstum der Flora und Fauna. In den warmen Monaten blühen die Wiesen und Wälder, während der Schnee im Winter für eine wichtige Wasserversorgung sorgt, die im Frühling für das Schmelzwasser sorgt.

Allerdings ist auch der Klimawandel ein Thema, das in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Veränderungen im Wetterverhalten können die Natur und die Tierwelt erheblich beeinflussen. Mildere Winter und heißere Sommer sind Herausforderungen, die sowohl die Tier- als auch die Pflanzenwelt betreffen.

Die Region See ist sich ihrer Verantwortung bewusst und setzt sich aktiv für den Umweltschutz ein. Initiativen zur Förderung nachhaltiger Tourismuspraktiken und Maßnahmen zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen sind Teil der langfristigen Strategie, um die Schönheit der Natur auch für zukünftige Generationen zu bewahren.

Durch die Sensibilisierung der Besucher für die Bedeutung des Umweltschutzes wird versucht, ein Bewusstsein für die Auswirkungen des eigenen Handelns zu schaffen. Wanderer und Naturliebhaber werden ermutigt, die Natur respektvoll zu behandeln und ihren Müll wieder mit nach Hause zu nehmen.

Insgesamt kann man sagen, dass das Wetter und die Natur in See untrennbar miteinander verbunden sind. Die einzigartigen klimatischen Bedingungen prägen das Landschaftsbild und bieten zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien, die sowohl die Schönheit der Region hervorheben als auch das Bewusstsein für den Umweltschutz stärken.