Wetter Thurnen

🌤️ Thurnen Wetter

Koordinaten: 46.8158727, 7.5096578

Aktuell:

leicht bewölkt
32.1 °C
Gefühlt: 32.1 °C
leicht bewölkt
💧 Luftfeuchtigkeit
38%
💨 Wind
11.2 km/h NNW
☀️ UV-Index
9.9
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1018 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🔥 Heißes Wetter - trinken Sie viel Flüssigkeit!

• ☀️ Sehr hohe UV-Strahlung - verwenden Sie Sonnenschutz!

• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Thurnen ist es derzeit leicht bewölkt, die Temperatur beträgt 32.1 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 38% und die Windstärke bei 11.2 km/h. Der UV-Index beträgt 9.9, das bedeutet sehr hohe UV-Strahlung, starker Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1018 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

24. Juni
☁️ Bewölkt
15°/27°
25. Juni
⛅ Teilweise bewölkt
16°/31°
26. Juni
🌧️ Regen
17°/25°
🌧️ 16.1mm
27. Juni
☁️ Bewölkt
15°/26°
28. Juni
🌤️ Meist klar
15°/29°
29. Juni
☁️ Bewölkt
15°/31°
30. Juni
🌤️ Meist klar
19°/20°
1. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
24. Juni 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise bewölkt, die Tagestemperatur lag bei 27 °C, während es in den Morgenstunden um 15 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte teilweise bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 16–31 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.

26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 17 °C, das Maximum 25 °C. Es fielen 16.1 mm Regen.

27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 15 °C, die höchste bei 26 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem meist klar herrschte. Die Temperatur lag zwischen 15–29 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 15 °C bis 31 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von meist klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 19 °C und 20 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
13°/29°
🌧️ 89% 💨 11km/h ☀️ UV 2.8
Morgen mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
10°/28°
🌧️ 88% 💨 13km/h ☀️ UV 2.8
3. Juli mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
10°/24°
🌧️ 84% 💨 10km/h ☀️ UV 2.6
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 89%). Der Wind ist schwach, etwa 11 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 88%, der Wind ist schwach (13 km/h), UV-Index: niedrig.

3. Juli: Am 3. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 10–24 °C, der Wind bewegt sich um 10 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (84%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.6).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Thurnen - Koordinaten: 46.8158727, 7.5096578

Das Wetter in Thurnen

Die Region Thurnen in der Schweiz ist nicht nur für ihre malerische Landschaft bekannt, sondern auch für ihre einzigartigen Wetterbedingungen. Die klimatischen Verhältnisse beeinflussen nicht nur das tägliche Leben der Bewohner, sondern haben auch einen entscheidenden Einfluss auf die Flora, Fauna und die landwirtschaftliche Produktion. Das Wetter in Thurnen ist geprägt von einem gemäßigten Klima, das sowohl die warmen Sommermonate als auch die kalten Wintermonate umfasst.

Die geografische Lage von Thurnen, eingebettet zwischen sanften Hügeln und üppigen Wäldern, sorgt für eine Vielfalt an Mikroklimaten innerhalb der Region. Mit den Alpen im Hintergrund und dem nahen Wasser der Seen kann das Wetter hier schnell umschlagen. Die Bewohner müssen sich oft auf unerwartete Wetteränderungen einstellen, was sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringt. Zudem hat das Wetter in Thurnen auch Auswirkungen auf den Tourismus, da viele Besucher die Schönheit der Natur und die Möglichkeit von Outdoor-Aktivitäten zu verschiedenen Jahreszeiten schätzen.

In diesem Artikel werden wir die unterschiedlichen Aspekte des Wetters in Thurnen näher betrachten, um ein besseres Verständnis für diese faszinierende Region und ihre klimatischen Bedingungen zu entwickeln.

Das Klima in Thurnen

Das Klima in Thurnen ist gemäßigt und zeichnet sich durch vier ausgeprägte Jahreszeiten aus. Die Sommer sind in der Regel warm bis heiß, während die Winter kühl bis kalt sind. Die durchschnittlichen Temperaturen im Sommer können bis zu 25 Grad Celsius erreichen, während die Wintermonate oft Temperaturen um den Gefrierpunkt mit sich bringen. Diese klimatischen Bedingungen bieten sowohl den Menschen als auch der Natur eine Vielzahl von Möglichkeiten und Herausforderungen.

Der Frühling bringt in Thurnen eine bemerkenswerte Blütenpracht mit sich. Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, und die Natur erwacht aus dem Winterschlaf. Diese Zeit ist ideal für Wanderungen und andere Outdoor-Aktivitäten, da das Wetter meist mild und angenehm ist. Die Niederschläge sind in dieser Jahreszeit moderat, was das Wachstum von Pflanzen und Blumen fördert.

Im Sommer hingegen kann es in Thurnen zu Hitzewellen kommen, die gelegentlich von Gewittern und starken Regenschauern begleitet werden. Diese Niederschläge sind wichtig, um die Wasserreserven aufzufüllen und die landwirtschaftlichen Flächen zu bewässern. Die Sommermonate sind auch die Hauptsaison für Touristen, die die Wanderwege und Seen der Region erkunden möchten.

Der Herbst ist geprägt von kühleren Temperaturen und einer atemberaubenden Farbenpracht in der Natur. Die Blätter der Bäume verfärben sich in verschiedenen Rottönen und Goldnuancen, was die Landschaft in ein malerisches Bild verwandelt. Dies ist auch die Zeit der Ernte, und viele lokale Bauernmärkte bieten frische Produkte an.

Der Winter in Thurnen ist eine wundervolle Zeit für Wintersportliebhaber. Die Region wird oft von Schnee bedeckt, was ideale Bedingungen für Skifahren, Snowboarden und andere Winteraktivitäten schafft. Die kalte Luft und der klare Himmel sorgen für eine frische Atmosphäre, die viele Menschen anzieht.

Wetterphänomene und ihre Auswirkungen

In Thurnen können verschiedene Wetterphänomene auftreten, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Zu den häufigsten Wetterereignissen gehören Gewitter, Nebel und Schneefälle. Gewitter können im Sommer besonders intensiv sein und bringen oft starke Regenfälle und Sturmböen mit sich. Diese Wetterbedingungen können die landwirtschaftlichen Aktivitäten beeinträchtigen, aber auch die Wasserstände in den Gewässern erhöhen, was für die Natur von Vorteil ist.

Nebel ist ein häufiges Phänomen in den Morgenstunden, insbesondere im Herbst und Winter. Er kann die Sicht erheblich einschränken und stellt eine Herausforderung für Autofahrer dar. Andererseits sorgt der Nebel für eine mystische Atmosphäre in der Landschaft und schafft eine besondere Stimmung, die viele Fotografen anzieht.

Im Winter sind starke Schneefälle in Thurnen keine Seltenheit. Diese können sowohl die Infrastruktur als auch den Alltag der Bewohner beeinflussen. Während einige Menschen die Schneedecke als Gelegenheit zum Skifahren und Rodeln nutzen, kann sie auch zu Verkehrsbehinderungen und anderen Problemen führen. Die Gemeinde hat jedoch Strategien entwickelt, um die Straßen und Wege in der kalten Jahreszeit sicher zu halten.

Ein weiteres interessantes Wetterphänomen in der Region sind die Föhnwinde, die aus den Alpen strömen können. Diese warmen, trockenen Winde können plötzliche Temperaturanstiege mit sich bringen und das Wetter erheblich beeinflussen. Der Föhn sorgt oft für einen klaren Himmel und überdurchschnittlich warme Temperaturen, was besonders im Frühling und Herbst geschätzt wird.

Die Bedeutung des Wetters für die Landwirtschaft

Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle in der Landwirtschaft von Thurnen. Die Region ist bekannt für ihre fruchtbaren Böden und die Vielfalt an landwirtschaftlichen Produkten. Die Wetterbedingungen beeinflussen nicht nur die Erntezeiten, sondern auch die Qualität der produzierten Lebensmittel.

In der Vegetationsperiode ist es wichtig, dass genügend Niederschlag fällt, um die Felder zu bewässern. Zu wenig Regen kann zu Dürre führen, was sich negativ auf die Erträge auswirkt. Auf der anderen Seite kann zu viel Niederschlag während der Erntezeit die Ernte gefährden und die Qualität der Produkte beeinträchtigen. Landwirte müssen also ständig das Wetter im Auge behalten und ihre Anbaumethoden entsprechend anpassen.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Temperatur. Bestimmte Pflanzen benötigen spezifische Temperaturbedingungen, um optimal zu gedeihen. Ein milder Frühling und ein warmer Sommer sind ideal für die meisten Kulturen. Extremtemperaturen können jedoch das Wachstum hemmen und die Ernte gefährden. Die Landwirte in Thurnen nutzen moderne Technologien und Wettervorhersagen, um ihre Anbauentscheidungen zu optimieren und das Risiko von Ernteausfällen zu minimieren.

Die saisonalen Wetterveränderungen schaffen auch die Möglichkeit für den Anbau verschiedener Obst- und Gemüsesorten. Die Vielfalt des Klimas in Thurnen ermöglicht es Landwirten, sowohl Sommer- als auch Winterprodukte anzubauen, was zur regionalen Wirtschaft beiträgt.

Freizeitaktivitäten und Wetter

Das Wetter in Thurnen hat einen erheblichen Einfluss auf die Freizeitaktivitäten der Bevölkerung und der Besucher. Die Region bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, die je nach Jahreszeit unterschiedlich sind. Im Frühling und Sommer sind Wandern, Radfahren und Schwimmen in den nahegelegenen Seen beliebte Aktivitäten. Die milden Temperaturen und die blühende Natur ziehen viele Menschen nach draußen, um die Schönheit der Landschaft zu genießen.

Der Herbst ist eine besonders malerische Zeit für Wanderungen. Die bunten Blätter und die klare Luft schaffen eine perfekte Kulisse für Spaziergänge in der Natur. Viele genießen es, die Region zu erkunden und die frische Ernte auf den lokalen Märkten zu probieren.

Im Winter verwandelt sich Thurnen in ein wahres Winterwunderland. Skifahren, Snowboarden und Rodeln sind beliebte Aktivitäten, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen. Die schneebedeckten Hügel bieten ideale Bedingungen für Wintersport und ziehen viele abenteuerlustige Menschen an.

Das Wetter beeinflusst auch Veranstaltungen in der Region. Viele Feste und Märkte sind wetterabhängig und müssen möglicherweise angepasst werden. Bei Sonnenschein und milden Temperaturen sind Veranstaltungen wie Freiluftkonzerte und Märkte sehr beliebt. Bei schlechtem Wetter müssen Alternativen gefunden werden, um die Besucher dennoch anzulocken.

Insgesamt spielt das Wetter in Thurnen eine zentrale Rolle im Leben der Menschen und beeinflusst deren Freizeitgestaltung sowie die lokale Wirtschaft. Die Anpassungsfähigkeit der Bevölkerung an die wechselnden Wetterbedingungen macht Thurnen zu einer lebendigen und dynamischen Region.