Wetter Ulrichskirchen-Schleinbach

🌤️ Ulrichskirchen-Schleinbach Wetter

Koordinaten: 48.420529, 16.4904241

Aktuell:

Klar
14.2 °C
Gefühlt: 14.9 °C
Klar
💧 Luftfeuchtigkeit
72%
💨 Wind
3.6 km/h ENE
☀️ UV-Index
0
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1019 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🧥 Kaltes Wetter - ziehen Sie sich warm an

• 💧 Feuchtes Wetter

• 📊 Deutlich kühler als der Wochendurchschnitt

In Ulrichskirchen-Schleinbach ist es derzeit klar, die Temperatur beträgt 14.2 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 72% und die Windstärke bei 3.6 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1019 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

25. Juni
🌤️ Meist klar
18°/32°
26. Juni
🌧️ Regen
20°/35°
🌧️ 6.9mm
27. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
19°/29°
🌧️ 0.8mm
28. Juni
☁️ Bewölkt
17°/28°
29. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
20°/32°
🌧️ 0.2mm
30. Juni
☁️ Bewölkt
21°/30°
1. Juli
⛅ Teilweise bewölkt
19°/21°
2. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
25. Juni 2025 – Mittwoch: Das Wetter war typischerweise meist klar, die Tagestemperatur lag bei 32 °C, während es in den Morgenstunden um 18 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

26. Juni 2025 – Donnerstag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 20–35 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 6.9 mm.

27. Juni 2025 – Freitag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 19 °C, das Maximum 29 °C. Es fielen 0.8 mm Regen.

28. Juni 2025 – Samstag: Am Samstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 17 °C, die höchste bei 28 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

29. Juni 2025 – Sonntag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 20–32 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.2 mm.

30. Juni 2025 – Montag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 21 °C bis 30 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

1. Juli 2025 – Dienstag: An diesem Tag war das Wetter von teilweise bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 19 °C und 21 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

2. Juli 2025 – Mittwoch: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute Sonnig
Sonnig
16°/35°
🌧️ 0% 💨 14km/h ☀️ UV 2.6
Morgen mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
19°/35°
🌧️ 86% 💨 23km/h ☀️ UV 2.5
4. Juli stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
16°/24°
🌧️ 87% 💨 19km/h ☀️ UV 1
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute können wir mit sonnigem Wetter rechnen, Niederschlag ist nicht zu erwarten. Die Temperatur liegt zwischen 16–35 °C, der Wind ist schwach (14 km/h). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.6), dennoch sollten Sie auf Hautschutz achten.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 86%, der Wind ist schwach (23 km/h), UV-Index: niedrig.

4. Juli: Am 4. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 16–24 °C, der Wind bewegt sich um 19 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (87%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Ulrichskirchen-Schleinbach - Koordinaten: 48.420529, 16.4904241

Das Wetter in Ulrichskirchen-Schleinbach

Die Region Ulrichskirchen-Schleinbach in Österreich besticht durch ihre idyllische Lage und eine Vielzahl von landschaftlichen Reizen. Das Wetter spielt dabei eine entscheidende Rolle, da es die Lebensqualität und die Freizeitgestaltung der Bewohner und Besucher maßgeblich beeinflusst. In dieser charmanten Gemeinde, die von einer malerischen Natur umgeben ist, variiert das Wetter je nach Jahreszeit und bringt unterschiedliche Facetten mit sich.

Die klimatischen Bedingungen in Ulrichskirchen-Schleinbach sind typisch für Mitteleuropa, mit klaren Unterschieden zwischen den Jahreszeiten. Während der Sommer oft warme Temperaturen und viel Sonnenschein mit sich bringt, sind die Wintermonate eher kühl und schneereich. Dies schafft nicht nur ein abwechslungsreiches Wetterbild, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, die von der jeweiligen Jahreszeit geprägt sind. Zudem trägt das Wetter zur einzigartigen Flora und Fauna der Umgebung bei, die sich im Einklang mit den klimatischen Gegebenheiten entwickelt hat. Diese Wechselwirkungen zwischen Wetter, Landschaft und Lebensstil machen Ulrichskirchen-Schleinbach zu einem faszinierenden Ort für Natur- und Wetterliebhaber.

Das Klima in Ulrichskirchen-Schleinbach

Das Klima in Ulrichskirchen-Schleinbach kann als gemäßigt betrachtet werden, was sich in den vier ausgeprägten Jahreszeiten widerspiegelt. Dies bedeutet, dass die Gemeinde sowohl von warmen Sommern als auch von kalten Wintern geprägt ist. Die durchschnittlichen Temperaturen im Sommer können bis zu 30 Grad Celsius erreichen, während die Wintermonate oft Temperaturen um den Gefrierpunkt oder darunter mit sich bringen.

Die Niederschlagsmengen variieren im gesamten Jahr, wobei der Frühling und der Herbst tendenziell die regenreichsten Monate sind. In dieser Zeit können sich auch Gewitter bilden, die jedoch normalerweise nicht von langer Dauer sind. Im Sommer hingegen sorgt die Sonneneinstrahlung für eine angenehme Wärme, die zahlreiche Menschen nach draußen lockt. Die klare Luft und der blühende Frühling sind ein weiteres Highlight dieser Region und ziehen Wanderer und Naturliebhaber an.

Ein weiterer interessanter Aspekt des Klimas in Ulrichskirchen-Schleinbach ist die Möglichkeit, verschiedene Mikroklimata innerhalb der Region zu erleben. Dies hängt häufig mit der Topografie der Umgebung zusammen. Während einige Gebiete sonnig und warm sind, können andere durch Wälder oder Hügel etwas kühlere Temperaturen aufweisen. Diese Unterschiede machen die Region besonders attraktiv für Wanderer, die die Vielfalt der Natur erleben möchten.

Wetterphänomene und ihre Auswirkungen

In Ulrichskirchen-Schleinbach treten verschiedene Wetterphänomene auf, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Region haben können. Dazu gehören beispielsweise Gewitter, die im Sommer häufig auftreten. Diese Gewitter bringen nicht nur Regen, sondern auch beeindruckende Blitze und Donner mit sich. Während sie für die Natur oft lebensspendend sind, können sie auch kurzfristige Störungen im Alltag verursachen, wie etwa umgestürzte Bäume oder lokale Überschwemmungen.

Ein weiteres wichtiges Wetterphänomen sind die Nebeltage im Herbst und Winter. Nebel kann die Sicht erheblich einschränken und die Fortbewegung erschweren. In der Regel ist dieser Nebel jedoch von kurzer Dauer und zieht sich oft bis zum späten Vormittag zurück, sodass die Sonne wieder zum Vorschein kommt. Für die Menschen in der Region gehört der Nebel zur winterlichen Atmosphäre und ist ein Zeichen für die kommenden kalten Monate.

Die Schneefälle im Winter sind ein weiterer bedeutender Aspekt des Wetters in Ulrichskirchen-Schleinbach. Die Schneedecke kann für eine malerische Winterlandschaft sorgen, die zahlreiche Wintersportler anzieht. Skifahren, Snowboarden und Schneeschuhwandern sind nur einige der Aktivitäten, die hier möglich sind. Allerdings können starke Schneefälle auch zu Verkehrsbehinderungen führen, weshalb die Anwohner darauf vorbereitet sein müssen.

Freizeitaktivitäten im Einklang mit dem Wetter

Die unterschiedlichen Wetterbedingungen in Ulrichskirchen-Schleinbach bieten eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, die je nach Jahreszeit variieren. In den warmen Monaten zieht es viele Menschen nach draußen, um die Natur zu genießen. Wandern, Radfahren und Picknicken sind beliebte Aktivitäten, die die Schönheit der Region besonders zur Geltung bringen. Die vielen Wanderwege, die durch Wälder, Wiesen und entlang von Bächen führen, sind ideal für Naturliebhaber und Sportbegeisterte.

Im Frühling entfaltet sich die Flora der Umgebung in voller Pracht. Dies ist die perfekte Zeit, um die blühenden Wiesen und die frische Luft zu genießen. Viele Menschen nutzen diese Jahreszeit, um Gärten anzulegen oder die ersten Sonnenstrahlen bei einem Spaziergang im Freien zu genießen. Auch Veranstaltungen wie Frühlingsfeste tragen zur Belebung der Gemeinde bei.

Mit dem Einzug des Winters verwandelt sich die Region in ein Winterwunderland. Die Schneedecke bietet optimale Bedingungen für Wintersportarten. Die örtlichen Skigebiete und Loipen ziehen sowohl Familien als auch erfahrene Sportler an. Schneeschuhwanderungen sind eine weitere Möglichkeit, die winterliche Landschaft zu erkunden und gleichzeitig aktiv zu bleiben. Auch das gemütliche Beisammensein in den örtlichen Gasthöfen nach einem Tag im Schnee ist eine beliebte Tradition.

Die Bedeutung des Wetters für die Landwirtschaft

In Ulrichskirchen-Schleinbach spielt das Wetter eine zentrale Rolle in der Landwirtschaft, die einen wichtigen Bestandteil der lokalen Wirtschaft darstellt. Die klimatischen Bedingungen beeinflussen die Anbauzeiten und die Auswahl der angebauten Pflanzen. Die warmen Sommer sind ideal für den Anbau von Gemüse und Obst, während die kühleren Monate für die Viehzucht und die Pflege von Weiden genutzt werden.

Die Landwirte in der Region müssen stets die Wettervorhersagen im Auge behalten, um ihre Arbeiten optimal planen zu können. Ein plötzlicher Wetterumschwung kann erhebliche Auswirkungen auf die Ernte haben. Zu viel Regen oder Frost zu einem ungünstigen Zeitpunkt kann zu Ernteausfällen führen, während Trockenheit das Wachstum der Pflanzen beeinträchtigen kann. Daher sind moderne Technologien und Wettervorhersagen von großer Bedeutung, um die landwirtschaftliche Produktion zu optimieren.

Darüber hinaus hat das Wetter auch Einfluss auf die Artenvielfalt in der Region. Die wechselnden klimatischen Bedingungen schaffen unterschiedliche Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Landwirte, die nachhaltige Praktiken anwenden, achten darauf, die Biodiversität zu fördern und die natürlichen Ressourcen zu schützen. Dies führt nicht nur zu gesünderen Erträgen, sondern trägt auch dazu bei, das ökologische Gleichgewicht in der Region zu bewahren.

Insgesamt ist das Wetter in Ulrichskirchen-Schleinbach ein facettenreiches Thema, das tief in das tägliche Leben und die Traditionen der Region eingebettet ist. Ob in der Landwirtschaft, bei Freizeitaktivitäten oder im Alltag – die klimatischen Bedingungen formen das Leben in dieser malerischen Gemeinde in Österreich.