Wetter Unterlamm

🌤️ Unterlamm Wetter

Koordinaten: 46.978392, 16.058102

Aktuell:

Sonnig
21.3 °C
Gefühlt: 21.3 °C
Sonnig
💧 Luftfeuchtigkeit
64%
💨 Wind
5.8 km/h SE
☀️ UV-Index
1.7
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1020 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Ideale Temperatur

• 📊 Deutlich kühler als der Wochendurchschnitt

In Unterlamm ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 21.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 64% und die Windstärke bei 5.8 km/h. Der UV-Index beträgt 1.7, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1020 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

25. Juni
⛅ Teilweise bewölkt
19°/32°
26. Juni
🌧️ Regen
20°/34°
🌧️ 7.7mm
27. Juni
🌧️ Regen
19°/29°
🌧️ 9.8mm
28. Juni
☁️ Bewölkt
19°/30°
29. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
19°/32°
🌧️ 0.1mm
30. Juni
☁️ Bewölkt
20°/31°
1. Juli
☁️ Bewölkt
22°/23°
2. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
25. Juni 2025 – Mittwoch: Das Wetter war typischerweise teilweise bewölkt, die Tagestemperatur lag bei 32 °C, während es in den Morgenstunden um 19 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

26. Juni 2025 – Donnerstag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 20–34 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 7.7 mm.

27. Juni 2025 – Freitag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 19 °C, das Maximum 29 °C. Es fielen 9.8 mm Regen.

28. Juni 2025 – Samstag: Am Samstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 19 °C, die höchste bei 30 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

29. Juni 2025 – Sonntag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 19–32 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.1 mm.

30. Juni 2025 – Montag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 20 °C bis 31 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

1. Juli 2025 – Dienstag: An diesem Tag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 22 °C und 23 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

2. Juli 2025 – Mittwoch: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute Sonnig
Sonnig
16°/35°
🌧️ 0% 💨 11km/h ☀️ UV 2.6
Morgen Sonnig
Sonnig
18°/37°
🌧️ 0% 💨 13km/h ☀️ UV 2.6
4. Juli stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
18°/31°
🌧️ 87% 💨 23km/h ☀️ UV 2.3
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute können wir mit sonnigem Wetter rechnen, Niederschlag ist nicht zu erwarten. Die Temperatur liegt zwischen 16–35 °C, der Wind ist schwach (11 km/h). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.6), dennoch sollten Sie auf Hautschutz achten.

Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 18 °C, tagsüber um 37 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.6.

4. Juli: Am 4. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 18–31 °C, der Wind bewegt sich um 23 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (87%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.3).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Unterlamm - Koordinaten: 46.978392, 16.058102

Das Wetter in Unterlamm

Die Wetterbedingungen in Unterlamm, einer malerischen Gemeinde in der Steiermark, sind von großer Bedeutung für die Bewohner und die zahlreichen Besucher, die das Gebiet jedes Jahr anziehen. Die Region ist bekannt für ihre atemberaubende Natur, die von sanften Hügeln, üppigen Wäldern und klaren Bächen geprägt ist. Diese landschaftliche Schönheit wird durch die klimatischen Gegebenheiten in Unterlamm noch verstärkt.

Das Wetter spielt eine zentrale Rolle im Alltag der Menschen, beeinflusst die Landwirtschaft, den Tourismus und die Freizeitaktivitäten. In Unterlamm können die vier Jahreszeiten ihre eigenen Reize entfalten, wobei jede Saison das Landschaftsbild verändert und einzigartige Erlebnisse bietet. Die frische Luft und die saubere Umgebung tragen dazu bei, dass das Wetter hier nicht nur als Wetterlage, sondern als Teil eines gesunden Lebensstils betrachtet wird.

Die klimatischen Bedingungen sind zudem ein wesentlicher Faktor für die Artenvielfalt der Flora und Fauna in der Region. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Wetterphänomene und deren Auswirkungen auf die Gemeinde Unterlamm näher beleuchten.

Das Klima in Unterlamm

Das Klima in Unterlamm wird von einem gemäßigten kontinentalen Klima geprägt. Die Region erlebt warme Sommer und kalte Winter, was zu einer abwechslungsreichen und beeindruckenden Natur führt. Die Temperaturen können je nach Jahreszeit erheblich schwanken, was sowohl für die Bewohner als auch für die Natur von Bedeutung ist.

Im Sommer können die Temperaturen oft über 30 Grad Celsius steigen, was ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Schwimmen in den nahegelegenen Seen schafft. Die langen Tage und die Sonnenscheinstunden laden dazu ein, die Umgebung zu erkunden und die Schönheit der Natur zu genießen. Auch die Landwirtschaft profitiert von den warmen Temperaturen, die ein gesundes Wachstum der Pflanzen fördern.

Der Winter bringt hingegen kalte Temperaturen mit sich, die oft unter den Gefrierpunkt fallen. In dieser Zeit wird die Landschaft von einer Schneedecke überzogen, die eine ganz andere Atmosphäre schafft. Die Wintermonate sind ideal für Wintersportarten wie Skifahren und Snowboarden, die in den nahegelegenen Bergregionen möglich sind. Die kalten Temperaturen tragen zudem zur Erhaltung der Natur bei, da sie die Biodiversität fördern.

Die Übergangszeiten, Frühling und Herbst, sind ebenfalls von Bedeutung. Der Frühling bringt neue Lebenszeichen, wenn die Natur zu neuem Leben erwacht und die Temperaturen allmählich steigen. Der Herbst hingegen ist bekannt für seine bunten Blätter und die Erntezeit, die für die Landwirte von großer Bedeutung ist. In dieser Zeit können die Besucher die wechselnden Farben der Landschaft bewundern und die frischen Produkte der Region genießen.

Jahreszeiten und ihre Besonderheiten

Die vier Jahreszeiten in Unterlamm bringen jeweils ihre eigenen Besonderheiten mit sich, die das Leben und die Aktivitäten in der Region prägen. Jede Saison hat ihren eigenen Charme und bietet unterschiedliche Möglichkeiten für Erholung und Freizeitgestaltung.

Im Frühling zeigt sich die Region in voller Blüte. Die Wiesen und Felder werden grün, und die Bäume beginnen zu blühen. Die Temperaturen steigen, und die Menschen zieht es nach draußen. Wanderungen durch die blühenden Landschaften sind sehr beliebt, und Veranstaltungen wie Frühlingsfeste ziehen zahlreiche Besucher an. Auch die Tierwelt erwacht zu neuem Leben, und viele Vogelarten kehren aus dem Süden zurück.

Der Sommer ist die Hauptsaison für den Tourismus in Unterlamm. Die warmen Temperaturen sind ideal für zahlreiche Aktivitäten im Freien. Die beliebten Wanderwege in der Umgebung laden zu ausgedehnten Touren ein, und die Bäche und Seen bieten Erfrischung. Auch kulturelle Veranstaltungen und Festivals finden in dieser Zeit statt, was die Region lebendig macht.

Der Herbst ist die Zeit der Ernte und ein Fest für die Sinne. Die Landschaft zeigt sich in warmen Farben, und die Landwirte bringen ihre frischen Produkte auf die Märkte. In Unterlamm finden oft Erntedankfeste statt, bei denen die lokale Kultur gefeiert wird. Dies ist auch eine gute Zeit für kulinarische Entdeckungen, da viele Restaurants saisonale Gerichte anbieten, die die Aromen der Region widerspiegeln.

Der Winter verwandelt Unterlamm in ein Winterwunderland. Die schneebedeckten Hügel und Wälder bieten hervorragende Bedingungen für Wintersportarten. Die Gemeinde zieht Skifahrer und Snowboarder an, die die Pisten erobern möchten. Auch Winterwanderungen und Schneeschuh-Touren erfreuen sich großer Beliebtheit. Die kalte Jahreszeit bietet zudem eine gemütliche Atmosphäre, in der man sich bei einem heißen Getränk nach einem Tag im Freien entspannen kann.

Wetterphänomene und ihre Auswirkungen

Das Wetter in Unterlamm kann von verschiedenen Wetterphänomenen beeinflusst werden, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Region haben können. Zu den häufigsten Wetterphänomenen zählen Regenfälle, Stürme und Nebel, die unterschiedliche Herausforderungen mit sich bringen.

Regen ist für die Landwirtschaft von großer Bedeutung, da er die Böden mit Wasser versorgt und das Wachstum der Pflanzen unterstützt. Zu viel Regen kann jedoch auch zu Überschwemmungen führen, die für die Bewohner und die Infrastruktur problematisch sein können. In solchen Fällen ist es wichtig, rechtzeitig Schutzmaßnahmen zu ergreifen und die Bevölkerung zu informieren.

Stürme können ebenfalls eine Herausforderung darstellen. Starke Winde können Bäume entwurzeln und Schäden an Gebäuden verursachen. Die Gemeinde hat daher Notfallpläne entwickelt, um im Falle eines Sturms schnell reagieren zu können und die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten.

Nebel ist ein weiteres häufiges Wetterphänomen, das in der Region vorkommen kann. Er tritt besonders in den Übergangszeiten auf und kann die Sicht erheblich beeinträchtigen. Dies ist nicht nur für Autofahrer gefährlich, sondern kann auch Wanderer und Radfahrer vor Herausforderungen stellen. Die Besucher sollten sich daher immer über die Wetterbedingungen informieren und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Trotz dieser Herausforderungen bietet das Wetter in Unterlamm auch viele Chancen. Die abwechslungsreichen Wetterbedingungen fördern die Biodiversität und machen die Region zu einem attraktiven Ziel für Naturliebhaber.

Aktivitäten und Freizeitgestaltung bei unterschiedlichem Wetter

Das Wetter in Unterlamm beeinflusst auch die Freizeitgestaltung und die Aktivitäten, die in der Region unternommen werden können. Ob Sonne oder Schnee, es gibt immer etwas zu tun und zu entdecken.

An sonnigen Tagen sind Aktivitäten im Freien besonders beliebt. Wanderungen durch die umliegenden Berge und Wälder sind eine hervorragende Möglichkeit, die Natur zu genießen und sich sportlich zu betätigen. Radfahren ist ebenfalls eine beliebte Option, wobei die gut ausgebauten Radwege in der Region ideal für Ausflüge sind. Picknicks in der Natur oder Besuche von lokalen Wein- und Obstgärten sind eine wunderbare Möglichkeit, die kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu genießen.

Im Winter hingegen verwandelt sich die Landschaft in ein Paradies für Wintersportler. Die nahegelegenen Skigebiete bieten Pisten für Anfänger und Fortgeschrittene. Snowboarder und Skifahrer können die verschneiten Hänge hinuntergleiten, während Langläufer die ruhigen, verschneiten Wege erkunden können. Auch Winterwanderungen und Schneeschuh-Touren sind beliebte Aktivitäten, die es den Besuchern ermöglichen, die Winterlandschaft in Ruhe zu genießen.

An regnerischen Tagen bietet sich die Möglichkeit, lokale Kultur und Traditionen zu entdecken. Museen und Ausstellungen in der Region laden dazu ein, mehr über die Geschichte und Bräuche Unterlamm zu erfahren. Kulinarische Erlebnisse wie Kochkurse oder Weinverkostungen sind ebenfalls eine hervorragende Möglichkeit, die Zeit drinnen sinnvoll zu nutzen.

Insgesamt bietet Unterlamm bei jedem Wetter eine Vielzahl von Möglichkeiten für Erholung und Abenteuer. Die abwechslungsreiche Natur und das reiche kulturelle Erbe machen die Region zu einem besonderen Ziel für Besucher und Einheimische gleichermaßen.