Wetter Wegberg

🌤️ Wegberg Wetter

Koordinaten: 51.1423588, 6.2776865

Aktuell:

bedeckt
16.1 °C
Gefühlt: 16.1 °C
bedeckt
💧 Luftfeuchtigkeit
68%
💨 Wind
10.1 km/h WSW
☀️ UV-Index
0
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1017 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Kühl, aber angenehm

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Wegberg ist es derzeit bedeckt, die Temperatur beträgt 16.1 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 68% und die Windstärke bei 10.1 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1017 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

23. Juli
🌧️ Leichter Regen
15°/22°
🌧️ 2.6mm
24. Juli
🌦️ Sprühregen
14°/22°
🌧️ 1.8mm
25. Juli
🌦️ Sprühregen
14°/24°
🌧️ 3.2mm
26. Juli
🌦️ Leichter Sprühregen
14°/25°
🌧️ 0.7mm
27. Juli
🌧️ Regen
17°/21°
🌧️ 6.5mm
28. Juli
🌧️ Starker Sprühregen
13°/20°
🌧️ 4.2mm
29. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
30. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
23. Juli 2025 – Mittwoch: Das Wetter war typischerweise leichter regen, die Tagestemperatur lag bei 22 °C, während es in den Morgenstunden um 15 °C war. Im Laufe des Tages fielen 2.6 mm Niederschlag.

24. Juli 2025 – Donnerstag: An diesem Tag herrschte sprühregen, die Temperatur bewegte sich zwischen 14–22 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 1.8 mm.

25. Juli 2025 – Freitag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 14 °C, das Maximum 24 °C. Es fielen 3.2 mm Regen.

26. Juli 2025 – Samstag: Am Samstag war das Wetter von leichter sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 14 °C, die höchste bei 25 °C. An diesem Tag wurden 0.7 mm Niederschlag gemessen.

27. Juli 2025 – Sonntag: Einer der niederschlagsreichster Tage der Woche, an dem regen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 17–21 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 6.5 mm.

28. Juli 2025 – Montag: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 13 °C bis 20 °C. Im Laufe des Tages fielen 4.2 mm Niederschlag.

29. Juli 2025 – Dienstag: An diesem Tag war das Wetter von wechselhaft geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 0 °C und 0 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

30. Juli 2025 – Mittwoch: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
13°/23°
🌧️ 91% 💨 22km/h ☀️ UV 1
Morgen mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
13°/21°
🌧️ 86% 💨 22km/h ☀️ UV 1.4
2. August mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
10°/19°
🌧️ 78% 💨 22km/h ☀️ UV 1.1
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 91%). Der Wind ist schwach, etwa 22 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 86%, der Wind ist schwach (22 km/h), UV-Index: niedrig.

2. August: Am 2. August wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 10–19 °C, der Wind bewegt sich um 22 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (78%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.1).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Wegberg - Koordinaten: 51.1423588, 6.2776865

Das Wetter in Wegberg

Die Stadt Wegberg, im Herzen von Nordrhein-Westfalen gelegen, präsentiert sich mit einer charmanten Kombination aus ländlicher Idylle und urbanem Leben. Die Region ist bekannt für ihre abwechslungsreiche Natur und die unmittelbare Nähe zu größeren Städten wie Mönchengladbach und Düsseldorf. Diese geografische Lage beeinflusst nicht nur das Leben der Bewohner, sondern auch das Wettergeschehen in Wegberg. Die Wetterbedingungen spielen eine wichtige Rolle im Alltag der Menschen vor Ort, sei es bei der Planung von Freizeitaktivitäten, landwirtschaftlichen Erzeugnissen oder einfach beim täglichen Pendeln.

Das Klima in Wegberg ist geprägt von den typischen Merkmalen des mitteleuropäischen Wetters. Dies bedeutet, dass die Stadt sowohl von milden Sommern als auch von kühlen Wintern profitiert. Es gibt jedoch auch häufige Wetterwechsel, die von der Lage in der Nähe des Rheins und der Eifel beeinflusst werden. Die Wettervorhersage ist daher für die Einwohner von großer Bedeutung, um sich auf bevorstehende Wetterkapriolen einstellen zu können. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte des Wetters in Wegberg näher beleuchten und die Auswirkungen auf die Region und ihre Bewohner analysieren.

Das Klima in Wegberg

Das Klima in Wegberg lässt sich als gemäßigt oceanisch beschreiben. Diese Klimazone ist durch milde Winter und warme Sommer gekennzeichnet, was ideal für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren ist. In den Sommermonaten können die Temperaturen häufig 25 Grad Celsius überschreiten, während sie im Winter selten unter den Gefrierpunkt sinken. Diese klimatischen Bedingungen schaffen nicht nur eine angenehme Lebensqualität für die Bewohner, sondern fördern auch die landwirtschaftliche Produktion in der Region.

Die Niederschlagsverteilung ist relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt, wobei die Monate Mai und Juni tendenziell die höchsten Niederschlagsmengen aufweisen. Dies ist besonders vorteilhaft für die Natur, da es die Vegetation kräftigt und die Böden mit Wasser versorgt. Die Wetterbedingungen in Wegberg ermöglichen eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten, die von Wanderungen in den umliegenden Wäldern bis hin zu sportlichen Veranstaltungen im Freien reichen.

Ein weiterer interessanter Aspekt des Wegberger Klimas ist die Häufigkeit von Wetterphänomenen wie Gewittern und Starkregen, die insbesondere im Sommer auftreten können. Diese Wetterlagen sind oft von kurzer Dauer, können jedoch erhebliche Auswirkungen auf die Infrastruktur und die Landwirtschaft haben. Daher ist es für die Bewohner von Wegberg wichtig, sich regelmäßig über die Wettervorhersagen zu informieren, um rechtzeitig auf mögliche Wetterwechsel reagieren zu können.

Wetterphänomene in Wegberg

Wegberg ist nicht nur für sein gemäßigtes Klima bekannt, sondern auch für die Vielfalt an Wetterphänomenen, die regelmäßig auftreten. Gewitter sind im Sommer keine Seltenheit und können mit starken Regenfällen, Hagel und sogar Sturmböen einhergehen. Diese plötzlichen Wetterwechsel erfordern eine gewisse Aufmerksamkeit, insbesondere für Landwirte, die auf stabile Wetterbedingungen angewiesen sind.

Ein weiteres bemerkenswertes Wetterphänomen sind die Nebelperioden, die häufig in den Herbst- und Wintermonaten auftreten. Diese Nebel können die Sicht stark beeinträchtigen und stellen eine Herausforderung für Autofahrer dar. In dieser Zeit ist es ratsam, besonders vorsichtig zu sein und gegebenenfalls die Fahrgeschwindigkeit zu reduzieren. Die Nebelbildung ist oft ein Zeichen für bevorstehende Wetterwechsel, die die Temperaturen und Niederschläge beeinflussen können.

Die Winter in Wegberg bringen oft frostige Nächte mit sich, während die Tage meist mild bleiben. Schneefall ist zwar möglich, aber nicht immer garantiert. Wenn es jedoch schneit, verwandelt sich die Stadt in eine malerische Winterlandschaft, die sowohl Einheimische als auch Besucher anzieht. In diesen Zeiten sind zahlreiche Freizeitaktivitäten im Freien möglich, wie zum Beispiel Schlittenfahren und Winterwanderungen.

Die Wetterbedingungen in Wegberg sind ein faszinierendes Thema, das nicht nur die Einwohner betrifft, sondern auch das tägliche Leben und die Natur beeinflusst. Regelmäßige Wetterwechsel und die damit verbundenen Phänomene machen es wichtig, sich über die aktuellen Wettervorhersagen zu informieren und sich entsprechend vorzubereiten.

Die Auswirkungen des Wetters auf die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft spielt eine zentrale Rolle in der Region Wegberg, und das Wetter hat einen direkten Einfluss auf die Ernteerträge und die Anbaubedingungen. Die verschiedenen Wetterbedingungen, die im Jahresverlauf auftreten, bestimmen, welche Pflanzen gedeihen und wann die Erntezeit beginnt. Insbesondere die milde Witterung im Frühjahr fördert das Wachstum von Obst und Gemüse, während die Niederschläge im Sommer entscheidend für die Bewässerung der Felder sind.

Landwirte in Wegberg müssen ständig auf die Wettervorhersagen achten, um geeignete Entscheidungen für die Bewirtschaftung ihrer Felder zu treffen. Zu viel Regen kann die Felder überfluten und die Ernte gefährden, während Trockenheit die Erträge erheblich verringern kann. In den letzten Jahren hat der Klimawandel auch in Wegberg seine Spuren hinterlassen, was zu unvorhersehbaren Wetterlagen führt. Dies macht es für die Landwirte umso wichtiger, sich auf wechselnde Bedingungen einzustellen.

Die Auswirkungen des Wetters auf die Landwirtschaft sind weitreichend. Niederschläge und Temperaturen beeinflussen nicht nur die Ernteerträge, sondern auch die Qualität der Produkte. Beispielsweise benötigen bestimmte Obstsorten eine bestimmte Menge an Sonnenlicht und warmen Temperaturen, um optimal zu gedeihen. Dies gilt auch für die Zucht von Tieren, die von den klimatischen Bedingungen der Region abhängig sind.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die nachhaltige Landwirtschaft, die zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Wetterbedingungen in Wegberg erforden innovative Ansätze, um die Auswirkungen des Klimawandels zu minimieren und gleichzeitig die Erträge zu maximieren. Dazu gehören beispielsweise die Nutzung von wassersparenden Bewässerungstechniken und die Auswahl von Pflanzen, die besser an die veränderten klimatischen Bedingungen angepasst sind.

Freizeitaktivitäten im Einklang mit dem Wetter

Das Wetter in Wegberg beeinflusst nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch die Freizeitgestaltung der Bewohner. Die abwechslungsreichen Wetterbedingungen bieten zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, die je nach Jahreszeit variieren. Im Frühling und Sommer sind Radfahren und Wandern beliebte Freizeitbeschäftigungen. Die vielen Rad- und Wanderwege in der Umgebung laden dazu ein, die Natur zu erkunden und aktiv zu sein.

Die milden Temperaturen im Sommer ziehen viele Menschen nach draußen, um Veranstaltungen wie Stadtfeste oder Märkte zu besuchen. Diese Events fördern nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern bieten auch eine Plattform für lokale Unternehmen, ihre Produkte zu präsentieren. Das Wetter spielt dabei eine entscheidende Rolle, da sonnige Tage die Besucherzahlen steigern können, während Regenwetter häufig zu Absagen oder geringeren Besucherzahlen führt.

Im Herbst verwandelt sich die Landschaft in ein farbenfrohes Spektakel, das viele Wanderer und Fotografen anzieht. Die kühleren Temperaturen laden dazu ein, die Natur zu genießen und die frische Luft zu atmen. Gleichzeitig ist dies die Zeit der Erntefeste, die die lokale Landwirtschaft würdigen und die Gemeinschaft zusammenbringen. Die Menschen nutzen diese Gelegenheiten, um die Produkte der Region zu probieren und zu kaufen.

Im Winter bietet der Schnee, wenn er fällt, die Möglichkeit für Wintersportarten wie Skifahren oder Rodeln. Obwohl Wegberg nicht für große Skigebiete bekannt ist, können die Wintermonate dennoch viele Möglichkeiten für Spaß im Schnee bieten. Die Bewohner genießen es, die winterliche Landschaft zu erkunden, sei es beim Schneeschuhwandern oder einfach beim Spielen im Freien mit der Familie.

Das Wetter in Wegberg ist ein wesentlicher Bestandteil des Lebens, der die Aktivitäten und die Kultur der Stadt prägt. Ob Sonne, Regen oder Schnee – die Menschen in Wegberg haben gelernt, sich an die Gegebenheiten anzupassen und das Beste aus jeder Wetterlage zu machen.