
Wetter Weißenkirchen im Attergau
🌤️ Weißenkirchen im Attergau Wetter
Aktuell:

94%
5.8 km/h SSW
0
10 km
1016 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🧥 Kaltes Wetter - ziehen Sie sich warm an
• 💧 Sehr feuchtes, schwüles Wetter
• 📊 Kühler als der Wochendurchschnitt
• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!
In Weißenkirchen im Attergau ist es derzeit klar, die Temperatur beträgt 12.2 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 94% und die Windstärke bei 5.8 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1016 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
25. August 2025 – Montag: An diesem Tag herrschte bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 11–21 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.
26. August 2025 – Dienstag: Im Verlauf des Tages war trüb zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 11 °C, das Maximum 24 °C. Es fielen 0 mm Regen.
27. August 2025 – Mittwoch: Am Mittwoch war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 13 °C, die höchste bei 24 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.
28. August 2025 – Donnerstag: Einer der wärmster Tage der Woche, an dem starker sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 14–28 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 2.7 mm.
29. August 2025 – Freitag: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 15 °C bis 20 °C. Im Laufe des Tages fielen 6.6 mm Niederschlag.
30. August 2025 – Samstag: An diesem Tag war das Wetter von wechselhaft geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 0 °C und 0 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
31. August 2025 – Sonntag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 9 °C, tagsüber um 23 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 1.6.
2. September: Am 2. September wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 11–14 °C, der Wind bewegt sich um 13 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (88%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 0.2).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Weißenkirchen im Attergau
Die Region Weißenkirchen im Attergau, eingebettet in die malerische Landschaft Österreichs, ist nicht nur für ihre idyllische Natur und kulturellen Schätze bekannt, sondern auch für ihr einzigartiges Wetter. Das Mikroklima, das hier herrscht, ist geprägt von den umliegenden Seen, Hügeln und Wäldern, die das Wettergeschehen beeinflussen. Von milden Sommern bis hin zu schneereichen Wintern hat die Region viel zu bieten. Die unterschiedlichen Jahreszeiten bringen eine Vielzahl von Wetterbedingungen mit sich, die sowohl die Lebensqualität der Bewohner als auch die Freizeitmöglichkeiten der Besucher prägen. Ob Wanderer, Radfahrer oder Wintersportler – das Wetter spielt eine entscheidende Rolle bei der Planung von Aktivitäten. Das Verständnis der klimatischen Gegebenheiten kann dazu beitragen, die beste Reisezeit zu wählen und das Beste aus einem Aufenthalt in dieser charmanten Region herauszuholen. In den folgenden Abschnitten werden wir die verschiedenen Aspekte des Wetters in Weißenkirchen im Attergau näher beleuchten und aufzeigen, wie sie die Region und ihre Attraktionen prägen.
Das Klima in Weißenkirchen im Attergau
Das Klima in Weißenkirchen im Attergau ist durch ein gemäßigtes Kontinentalklima geprägt. Dies bedeutet, dass die Region sowohl heiße Sommer als auch kalte Winter erlebt. Die Nähe zum Attersee und anderen Gewässern sorgt für eine gewisse Ausgleichung der Temperaturen, was sich positiv auf die Lebensqualität auswirkt. Die Sommermonate können Temperaturen von bis zu 30 Grad Celsius erreichen, während die Nächte oft erfrischend kühl sind. Diese klimatischen Bedingungen sind ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Schwimmen.
Im Winter hingegen sinken die Temperaturen häufig unter den Gefrierpunkt. Schnee ist in der Region nicht ungewöhnlich, besonders in den Höhenlagen. Die schneebedeckten Landschaften verwandeln Weißenkirchen in ein Winterwunderland, das Skifahrer und Snowboarder anzieht. Die durchschnittliche Schneehöhe kann variieren, jedoch ist die Region bekannt für ihre zuverlässigen Schneeverhältnisse, die eine Vielzahl von Wintersportmöglichkeiten bieten.
Die Übergangszeiten, Frühling und Herbst, sind ebenfalls bemerkenswert. Im Frühling blühen die Wiesen und Bäume, während die Temperaturen allmählich steigen. Dies ist eine hervorragende Zeit für Naturfreunde, um die Blütenpracht zu genießen. Der Herbst hingegen bringt oft klare, sonnige Tage mit sich, die ideal für Wanderungen sind, während die Blätter in ihren spektakulären Farben leuchten. Die Wetterbedingungen in Weißenkirchen im Attergau sind also äußerst vielfältig und bieten das ganze Jahr über eine Vielzahl von Möglichkeiten.
Jahreszeiten und ihre Besonderheiten
Die vier Jahreszeiten in Weißenkirchen im Attergau zeigen die Vielfalt des Wetters und der Aktivitäten, die in dieser Region möglich sind. Der Frühling, der von März bis Mai andauert, ist eine Zeit des Wachstums und der Erneuerung. Die Temperaturen steigen allmählich, und die Natur blüht auf. Dies ist die perfekte Zeit für Wanderer und Naturliebhaber, die die aufblühende Flora und Fauna erkunden möchten. Die milden Temperaturen und die oft sonnigen Tage machen den Frühling zu einer beliebten Reisezeit.
Der Sommer, der von Juni bis August dauert, ist die Hochsaison für Touristen. Die Temperaturen steigen häufig über 25 Grad Celsius, und die Tage sind lang und sonnig. Viele Besucher genießen die Wassersportmöglichkeiten am Attersee, wie Schwimmen, Segeln und Stand-Up-Paddling. Auch die zahlreichen Rad- und Wanderwege laden dazu ein, die Umgebung aktiv zu erkunden. In dieser Zeit finden oft auch lokale Feste und Veranstaltungen statt, die die kulturelle Vielfalt der Region zelebrieren.
Der Herbst, von September bis November, bringt eine kühle Brise und eine Fülle von Farben in die Landschaft. Die Temperatur beginnt zu fallen, und die Tage werden kürzer. Dies ist eine hervorragende Zeit für Wanderungen, um die spektakulären Herbstfarben zu genießen. Die Erntezeit in der Region sorgt zudem für kulinarische Höhepunkte, da viele lokale Bauernmärkte und Feste stattfinden, die regionale Produkte anbieten.
Der Winter schließlich, von Dezember bis Februar, verwandelt Weißenkirchen in ein schneebedecktes Paradies. Die kalten Temperaturen und der Schnee bieten ideale Bedingungen für Wintersportarten. Skifahren, Langlaufen und Rodeln sind beliebte Aktivitäten. Die Region bietet zudem eine Vielzahl von Weihnachtsmärkten und festlichen Veranstaltungen, die die winterliche Atmosphäre unterstreichen.
Wettervorhersage und Tipps zur Planung
Eine zuverlässige Wettervorhersage ist entscheidend, um das Beste aus einem Aufenthalt in Weißenkirchen im Attergau herauszuholen. Die Wechselhaftigkeit des Wetters kann überraschend sein, und es ist ratsam, sich im Voraus über die Wetterbedingungen zu informieren. Verschiedene Wetter-Apps und Websites bieten präzise Vorhersagen, die es ermöglichen, geplante Aktivitäten entsprechend anzupassen.
Für Outdoor-Aktivitäten ist es wichtig, die richtige Kleidung zu wählen. Im Sommer sind leichte, atmungsaktive Stoffe ideal, während im Winter warme, isolierende Kleidung notwendig ist. Schichten sind ein bewährter Ansatz, um sich an wechselnde Temperaturen anzupassen. Besonders in den Übergangszeiten, Frühling und Herbst, kann das Wetter sehr unvorhersehbar sein, weshalb es ratsam ist, sowohl für warme als auch für kühlere Bedingungen gerüstet zu sein.
Bei der Planung eines Besuchs in Weißenkirchen sollte man auch die lokalen Veranstaltungen berücksichtigen, die oft wetterabhängig sind. Wanderungen und Outdoor-Events können bei schönem Wetter stattfinden, während schlechtes Wetter möglicherweise zu Absagen führen kann. Es ist sinnvoll, sich über die Veranstaltungstermine und das Wetter im Voraus zu informieren, um das Beste aus der Reise herauszuholen.
Schließlich ist es auch hilfreich, sich mit den klimatischen Bedingungen der Region vertraut zu machen, um die beste Reisezeit auszuwählen. Wer die Natur erleben möchte, sollte den Frühling oder den Herbst in Betracht ziehen, während Wintersportler die kalte Jahreszeit bevorzugen. Für Sonnenanbeter ist der Sommer die ideale Zeit, um die Region zu erkunden.
Einfluss des Wetters auf die Freizeitgestaltung
Das Wetter hat einen erheblichen Einfluss auf die Freizeitgestaltung in Weißenkirchen im Attergau. Die verschiedenen Jahreszeiten und die damit verbundenen Wetterbedingungen bestimmen, welche Aktivitäten möglich sind und welche Erlebnisse die Region zu bieten hat. Im Sommer sind Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Schwimmen besonders beliebt. Die warmen Temperaturen und langen Tage laden dazu ein, die Umgebung aktiv zu erkunden und die Natur zu genießen.
Der Attersee, der größte Badesee in der Region, ist im Sommer ein Magnet für Wassersportler. Aktivitäten wie Segeln, Surfen und Tauchen sind weit verbreitet. Die zahlreichen Badestellen und Strandbäder bieten ideale Bedingungen für einen erfrischenden Tag am Wasser. Auch die Gastronomie profitiert vom sommerlichen Wetter, und viele Restaurants bieten Außensitzplätze mit Blick auf den See.
Im Herbst hingegen verschiebt sich der Fokus auf Wanderungen und Erntefeste. Die milden Temperaturen und die bunten Blätter machen den Herbst zu einer herrlichen Zeit für ausgedehnte Spaziergänge. Die Region bietet zahlreiche Wanderwege, die durch die malerische Landschaft führen. Außerdem finden in dieser Zeit viele Feste statt, die lokale Spezialitäten und Produkte präsentieren, was den Besuchern die Möglichkeit gibt, die kulinarische Seite der Region zu entdecken.
Der Winter bringt eine ganz andere Palette an Freizeitmöglichkeiten mit sich. Skifahren und Snowboarden sind die Hauptaktivitäten, die viele Besucher anziehen. Die umliegenden Berge bieten hervorragende Pisten für Anfänger und Fortgeschrittene. Zusätzlich gibt es Möglichkeiten zum Langlaufen und Rodeln, die ebenfalls sehr beliebt sind. Die winterliche Atmosphäre wird durch Weihnachtsmärkte und festliche Veranstaltungen ergänzt, die die Region in ein zauberhaftes Licht tauchen.
Abschließend lässt sich sagen, dass das Wetter in Weißenkirchen im Attergau eine zentrale Rolle für die Freizeitgestaltung spielt. Von den warmen Sommertagen über die bunten Herbstwanderungen bis hin zu den schneereichen Wintern bietet die Region vielfältige Möglichkeiten, die von den klimatischen Bedingungen geprägt sind.