
Wetter Zell am Harmersbach
🌤️ Zell am Harmersbach Wetter
Aktuell:

41%
17.3 km/h S
2
10 km
1015 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🔥 Heißes Wetter - trinken Sie viel Flüssigkeit!
• 🌡️ Fühlt sich wärmer an durch hohe Luftfeuchtigkeit
• 💨 Windiges Wetter
• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt
• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!
In Zell am Harmersbach ist es derzeit zuweilen mäßiger regenfall, die Temperatur beträgt 33.2 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 41% und die Windstärke bei 17.3 km/h. Der UV-Index beträgt 2, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1015 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
25. Juni 2025 – Mittwoch: An diesem Tag herrschte bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 18–32 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.
26. Juni 2025 – Donnerstag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 21 °C, das Maximum 29 °C. Es fielen 0.8 mm Regen.
27. Juni 2025 – Freitag: Am Freitag war das Wetter von sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 19 °C, die höchste bei 25 °C. An diesem Tag wurden 1.7 mm Niederschlag gemessen.
28. Juni 2025 – Samstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 16–30 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.
29. Juni 2025 – Sonntag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 16 °C bis 31 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
30. Juni 2025 – Montag: An diesem Tag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 23 °C und 23 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
1. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 71%, der Wind ist schwach (9 km/h), UV-Index: niedrig.
3. Juli: Am 3. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 19–24 °C, der Wind bewegt sich um 12 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (79%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.3).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Zell am Harmersbach
Die Region um Zell am Harmersbach ist bekannt für ihre malerische Landschaft und das angenehme Klima, das sowohl Einheimische als auch Besucher anzieht. Eingebettet im Schwarzwald, bietet die Stadt eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, die stark von den Wetterbedingungen abhängen. Ob Wanderungen durch die umliegenden Wälder, Radtouren entlang der Harmersbach oder entspannte Stunden im Freien – das Wetter spielt eine entscheidende Rolle für die Gestaltung der Freizeitaktivitäten.
Die Jahreszeiten prägen das Wettergeschehen in Zell am Harmersbach, wobei jede Saison ihren eigenen Charme und ihre besonderen Wetterphänomene mit sich bringt. Während der Sommermonate erfreuen sich die Menschen an warmen Temperaturen und viel Sonnenschein, was die perfekte Grundlage für Outdoor-Aktivitäten bietet. Im Gegensatz dazu bringt der Winter oft eine ruhige, verschneite Landschaft mit sich, die zum Skifahren und Winterwandern einlädt. Das wechselhafte Wetter im Frühling und Herbst sorgt zudem für eine Vielzahl von Farben und Stimmungen in der Natur. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte des Wetters in Zell am Harmersbach genauer betrachten und seine Auswirkungen auf das Leben und die Freizeitgestaltung der Menschen vor Ort beleuchten.
Das Klima in Zell am Harmersbach
Zell am Harmersbach zeichnet sich durch ein typisches mitteleuropäisches Klima aus, das durch milde Sommer und kalte Winter gekennzeichnet ist. Die geografische Lage im Schwarzwald beeinflusst das Wettergeschehen erheblich. Die Stadt liegt in einem Talkessel, der von bewaldeten Hügeln umgeben ist, was sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf das Klima hat.
In den Sommermonaten können die Temperaturen durchaus 25 Grad Celsius erreichen, während in den Wintermonaten die Werte häufig unter den Gefrierpunkt fallen. Die Niederschlagsmenge ist während des gesamten Jahres relativ konstant, wobei die Sommermonate oft die höchsten Niederschläge aufweisen. Diese Niederschläge sind wichtig für die Flora und Fauna der Region, da sie das Wachstum von Pflanzen und die Füllung der Gewässer fördern.
Eine weitere Besonderheit des Klimas in Zell am Harmersbach ist die hohe Anzahl an Sonnenstunden im Sommer. Dies zieht viele Wanderer, Radfahrer und Naturfreunde an, die die Schönheit der Umgebung genießen möchten. Im Winter hingegen können Nebel und Frost auftreten, die die Landschaft in eine zauberhafte Winterlandschaft verwandeln. Die Kombination aus Sonne, Regen und Schnee macht das Wetter in Zell am Harmersbach besonders abwechslungsreich und sorgt für ein einzigartiges Erlebnis in jeder Jahreszeit.
Wetterphänomene und ihre Auswirkungen
In Zell am Harmersbach können verschiedene Wetterphänomene auftreten, die das tägliche Leben und die Freizeitgestaltung beeinflussen. Die Region ist bekannt für ihre plötzlichen Wetterwechsel, die sowohl Sonnenstrahlen als auch Regen und Wind mit sich bringen können. Solche Veränderungen sind nicht nur spannend zu beobachten, sondern sie können auch die Planung von Aktivitäten im Freien erheblich beeinflussen.
Ein typisches Phänomen sind Gewitter, die im Sommer häufig auftreten. Diese Gewitter bringen oft starke Regenfälle und manchmal sogar Hagel mit sich. Für die Bewohner und Besucher ist es wichtig, sich über die Wettervorhersage zu informieren, um sicherzustellen, dass sie bei der Planung ihrer Aktivitäten nicht von einem plötzlichen Unwetter überrascht werden.
Im Winter können Schneefälle in Zell am Harmersbach zu einer traumhaften Winterlandschaft führen. Skifahrer und Snowboarder schätzen die schneereichen Tage, die perfekte Bedingungen für Wintersport bieten. Doch auch hier gilt es, vorsichtig zu sein, da heftige Schneefälle und Glatteis die Straßenverhältnisse beeinflussen können. Es ist ratsam, sich stets über die aktuellen Wetterbedingungen und die Straßenverhältnisse zu informieren, um sicher ans Ziel zu kommen.
Darüber hinaus können Wetterextreme, wie Stürme oder Hitzewellen, auch in Zell am Harmersbach vorkommen. Diese Ereignisse erfordern von den Menschen vor Ort eine gewisse Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Die Gemeinschaft ist oft darauf bedacht, sich gegenseitig zu unterstützen und auf die Herausforderungen des Wetters zu reagieren.
Jahreszeitliche Wettertrends in Zell am Harmersbach
Die verschiedenen Jahreszeiten bringen jeweils ihre eigenen Wettertrends und -charakteristika mit sich, die das Leben in Zell am Harmersbach prägen. Der Frühling ist oft von einem ständigen Wechsel zwischen milden Temperaturen und plötzlichen Kälteeinbrüchen geprägt. Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf, die Bäume beginnen zu blühen, und die Wiesen erstrahlen in frischem Grün. Doch auch plötzliche Kälteeinbrüche und Regen sind nicht ungewöhnlich, was die Planung von Frühlingsausflügen erschweren kann.
Der Sommer hingegen ist die Hauptsaison für Outdoor-Aktivitäten. Mit häufigen Sonnentagen und angenehmen Temperaturen ist dies die Zeit für Wanderungen, Fahrradtouren und Feste im Freien. Die warmen Nächte laden zu gemütlichen Grillabenden ein. Dennoch sollte man sich auch im Sommer auf Gewitter und plötzliche Regenfälle einstellen, die für eine willkommene Abkühlung sorgen können.
Der Herbst bringt eine wunderbare Farbenpracht mit sich, wenn die Blätter der Bäume sich in den verschiedensten Farben zeigen. Die Temperaturen werden kühler und die Tage kürzer. Dies ist eine beliebte Zeit für Wanderungen, da die klare Luft und die schönen Ausblicke viele Menschen anziehen. Auch hier sind Wetterwechsel üblich, und es ist ratsam, sich auf Regen und kältere Temperaturen vorzubereiten.
Im Winter schließlich verwandelt sich Zell am Harmersbach in ein Winterwunderland. Die Temperaturen fallen oft unter den Gefrierpunkt, und Schnee ist keine Seltenheit. Dies schafft ideale Bedingungen für Wintersportarten, während die verschneite Landschaft eine besondere Ruhe und Schönheit ausstrahlt. Dennoch ist es wichtig, sich auf glatte Straßen und kalte Temperaturen einzustellen, um sicher unterwegs zu sein.
Wettersituation und Freizeitgestaltung
Die Wettersituation in Zell am Harmersbach hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Freizeitgestaltung der Bewohner und Besucher. Die Vielfalt der angebotenen Outdoor-Aktivitäten ist stark wetterabhängig. Bei schönem Wetter ziehen es viele Menschen vor, die Natur zu erkunden, sei es durch Wandern, Radfahren oder einfach nur bei einem Spaziergang die frische Luft zu genießen. Die zahlreichen Wanderwege und Radstrecken in der Umgebung bieten für jedes Wetter und jedes Niveau etwas Passendes.
An regnerischen Tagen gibt es jedoch auch zahlreiche Möglichkeiten, die Freizeit zu gestalten. Museen, kulturelle Veranstaltungen oder gemütliche Cafés laden dazu ein, die Zeit drinnen zu verbringen. Die Region hat eine reiche Geschichte und viele interessante Sehenswürdigkeiten, die auch bei weniger optimalen Wetterbedingungen besucht werden können.
Im Winter bieten sich die schneebedeckten Landschaften für Wintersportaktivitäten an. Skifahren, Snowboarden und Winterwandern sind beliebte Sportarten, die bei vielen Menschen hoch im Kurs stehen. Allerdings müssen sich Wintersportler immer der aktuellen Wetterlage bewusst sein, um unfallfreie Erlebnisse zu gewährleisten.
Die Wettersituation beeinflusst auch die Planung von Veranstaltungen in der Stadt. Feste und Märkte werden häufig in den wärmeren Monaten abgehalten, während im Winter Weihnachtsmärkte und festliche Veranstaltungen die Menschen anziehen. Die Einheimischen sind gewohnt, sich an die wechselnden Wetterbedingungen anzupassen und finden stets kreative Wege, um ihre Freizeit zu genießen – unabhängig vom Wetter.
Insgesamt prägt das Wetter in Zell am Harmersbach das Leben und die Freizeitgestaltung der Menschen in der Region. Die Vielfalt der Aktivitäten und die Schönheit der Natur machen jede Jahreszeit zu einem besonderen Erlebnis, das es zu entdecken gilt.